| # taz.de -- Waffenruhe in Sudan vereinbart: Siebentägiger Waffenstillstand | |
| > Seit April wurden mehrere Waffenruhen in Sudan vereinbart und gebrochen. | |
| > Nun einigten sich Armee und Paramilitärs auf einen Waffenstillstand bis | |
| > zum 11. Mai. | |
| Bild: Zivilisten warten am 30. April am Hafen von Port Sudan darauf, von Saudi-… | |
| Juba/Khartum dpa | Die Anführer der sudanesischen Armee und der | |
| paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) haben einem siebentägigen | |
| Waffenstillstand vom 4. Mai bis 11. Mai zugestimmt. Das teilte das | |
| Außenministerium des benachbarten Südsudan am Dienstag mit. Der | |
| südsudanesische Präsident, Salva Kiir, vermittelt seit wenigen Tagen als | |
| Vertreter des nordostafrikanischen Regionalverbunds IGAD zwischen den | |
| beiden Konfliktparteien. | |
| In Sudan mit rund 46 Millionen Einwohnern kämpft der De-facto-Präsident | |
| Abdel Fattah al-Burhan mithilfe der Streitkräfte gegen seinen | |
| Stellvertreter Mohammed Hamdan Daglo, der die RSF anführt. [1][Die beiden | |
| Generäle hatten die Führung in Sudan durch gemeinsame Militärcoups | |
| übernommen]. Wegen Fragen der Machtverteilung kam es aber zum Zerwürfnis | |
| zwischen den beiden Lagern. | |
| Al-Burhan und Daglo hätten sich bereit erklärt, Vertreter für Verhandlungen | |
| zu nennen, die in der südsudanesischen Hauptstadt Juba stattfinden sollen. | |
| Ein Datum für den Beginn der Verhandlungen müsse noch gesetzt werden, sagte | |
| das südsudanesische Außenministerium. Die sich rapide verschlechternde | |
| humanitäre Situation mache eine Deeskalation des Konflikts zwingend | |
| erforderlich, hieß es. | |
| ## Waffenruhen wiederholt vereinbart und gebrochen | |
| Seit Beginn des Konflikts am 15. April waren bereits wiederholt Waffenruhen | |
| von bis zu 72 Stunden verhandelt worden. [2][Diese wurden jedoch immer | |
| wieder gebrochen]. Eine wirkliche Feuerpause wurde von beiden Seiten | |
| faktisch nicht eingehalten. | |
| Das Gesundheitsministerium meldete Ende vergangener Woche rund 530 Tote und | |
| gut 4.600 Verletzte durch die Kämpfe. Im Chaos der Gefechte ist es für | |
| Behörden aber schwierig, einen Überblick zu behalten. Diese gehen davon | |
| aus, dass die wahren Zahlen deutlich höher liegen. Nach Angaben der | |
| [3][UN-Organisation für Migration (IOM) sind seit Ausbruch der Gefechte | |
| mindestens 334.000 Menschen in Sudan zu Binnenflüchtlingen geworden]. | |
| 3 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russischer-Einfluss-in-Sudan/!5926424 | |
| [2] /Krieg-in-Sudan/!5928480 | |
| [3] /Krieg-in-Sudan/!5930790 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Sudan | |
| Khartum | |
| Militärputsch | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Sudan: Abkommen, aber keine Waffenruhe | |
| Sudans Konfliktparteien vereinbaren den Schutz der Zivilbevölkerung. Über | |
| eine Einstellung der Kämpfe soll weiter verhandelt werden, Ergebnis offen. | |
| Krieg in Sudan: Sudans Warlords wüten immer weiter | |
| Trotz neuer Zusagen einer Feuerpause toben schwere Kämpfe, auch in Darfur | |
| ist die Lage dramatisch. Bemühungen um Konfliktlösung treten auf der | |
| Stelle. | |
| Krieg in Sudan: Humanitäre Krise verschärft sich | |
| Eine neue Waffenruhe zwischen Regierungstruppen und RSF-Miliz wird schnell | |
| wieder gebrochen. Immer mehr Menschen in Sudan sind auf Hilfe angewiesen. | |
| Krieg in Sudan: Kämpfe trotz Waffenruhe | |
| In Sudan wird trotz vereinbarter Waffenruhe weiter gekämpft. Das | |
| UN-Welternährungsprogramm warnt vor einer Krise in der gesamten Region. |