Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach dem Putsch in Gabun: Neuer Ministerpräsident eingesetzt
> Nach dem Ende der Bongo-Herrschaft setzt Gabuns Armee den
> Ex-Oppositionschef als Ministerpräsidenten ein. Ein Wahltermin stehen
> noch aus.
Bild: Ein verunstaltetes Plakat des gabunischen Präsidenten Ali-Ben Bongo Ondi…
Libreville rtr/afp | Die neuen Militärherrscher in Gabun haben den
ehemaligen Oppositionsführer Raymond Ndong Sima zum Ministerpräsidenten
ihrer Übergangsregierung ernannt. Ein entsprechendes Dekret wurde am
Donnerstag von Offizieren im Fernsehen verlesen. Der 68-jährige Ökonom Sima
diente von 2012 bis 2014 als Premier des Ende August gestürzten Präsidenten
Ali Bongo. Er trat bei der Präsidentenwahl 2016 und erneut in diesem Jahr
gegen Bongo an.
Übergangspräsident General Brice Oligui Nguema hat [1][nach dem Putsch]
freie und faire Wahlen versprochen, jedoch keinen Zeitplan vorgelegt. Seine
Machtübernahme [2][beendete die 56-jährige Herrschaft von Bongos Familie]
in dem ölproduzierenden Land.
## General Oligui empfängt Vermittler
Brice Oligui Nguema hat diese Woche den zentralafrikanischen Präsidenten
[3][Faustin Archange Touadéra] und Gabuns Oppositionsführer Albert Ondo
Ossa getroffen. Wie das Staatsfernsehen meldete, empfing der
Übergangspräsident den Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik am
Dienstag. Touadéra war nach dem Sturz von Gabuns Präsident Ali Bongo
Ondimba von der Zentralafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Eccas) zum
„Vermittler des politischen Prozesses“ in dem Land ernannt worden.
Kurz nach dem Treffen mit Touadéra kam Oligui mit Ondo zusammen, wie dessen
Sprecher mitteilte. Der Oppositionskandidat hatte bei der
Präsidentschaftswahl am 26. August nach offiziellen Angaben den zweiten
Platz hinter dem langjährigen Staatschef Bongo belegt. Vier Tage nach der
Wahl setzte Gabuns Militär Bongo ab.
Am Montag hatte das Eccas-Mitglied Äquatorialguinea verkündet, dass Gabuns
Mitgliedschaft ausgesetzt werde. Der Sitz der Regionalorganisation soll
zudem von Gabuns Hauptstadt Libreville in die äquatorialguineische
Hauptstadt Malabo verlegt werden. Zentralafrikas Präsident Touadéra wurde
von der Eccas die Aufgabe übertragen, „alle gabunischen Akteure und Partner
des Landes“ zu treffen, um eine „eine rasche Rückkehr zur
verfassungsmäßigen Ordnung“ zu erreichen.
8 Sep 2023
## LINKS
[1] /Staatsstreich-in-Gabun/!5953296
[2] /Putsch-in-Gabun/!5957234
[3] /Zentralafrikanische-Republik/!5949298
## TAGS
Gabun
Militärputsch
Ali Bongo
Faustin Archange Touadéra
Gabun
Gabun
Gabun
Gabun
## ARTIKEL ZUM THEMA
Präsidentschaftswahl in Gabun: Putschist Oligui bleibt an der Macht
Ein 90-Prozent-Sieg bei der Wahl festigt das Militärregime in Gabun auf
Dauer. Doch das Wahlergebnis sorgt für Zweifel, dabei scheint es
realistisch.
Nach dem Militärputsch in Gabun: Ein Küsschen für die Ehefrau
Putschistengeneral Brice Oligui Nguema hat sich zum Staatschef in Gabun
vereidigen lassen. Er wolle freie Wahlen abhalten.
Nach dem Militärputsch in Gabun: Alter Besen soll neu kehren
Die Militärputschisten bestätigen den bisherigen Chef der Präsidialgarde
als neuen Übergangspräsidenten. Die Opposition sieht sich ausgebootet.
Putsch in Gabun: Das korrupte System Bongo
Gabuns schwerreiche Herrscherfamilie war eng mit der früheren Kolonialmacht
Frankreich verflochten. Dort laufen Ermittlungen gegen sie.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.