| # taz.de -- Hintergründe des Umsturzes in Madagaskar: Hitzige Stimmung überal… | |
| > Unmut über schlechte Politik nimmt in Zeiten des Klimawandels zu, | |
| > Regierungen verlieren die Macht. In Madagaskar will Frankreich das | |
| > Geschehen lenken. | |
| Bild: Madagaskars neue Machthaber vor dem Präsidentenpalast in Antananarivo, D… | |
| Berlin taz | Als Delegierte aus 15 Anrainerstaaten des Indischen Ozeans, | |
| von Indien bis Südafrika, am Montag auf der französischen Insel Réunion zum | |
| viertägigen Workshop der IORA (Indian Ocean Rim Association) über | |
| [1][„Stärkung des Umgangs mit Risiken in Katastrophen“] zusammenkamen, | |
| ahnten sie nicht, welche Risiken gerade ganz echt um sie herum dräuten. | |
| Madagaskars Präsident Andry Rajoelina, bedrängt von einer Revolte der | |
| Jugend, war am Vortag von Frankreichs Militär aus seinem Präsidentenpalast | |
| geholt und nach Réunion gebracht worden, auf dem Weg zum Exil in Dubai. | |
| Möglicherweise waren manche IORA-Katastrophenschützer bei ihrer Einreise am | |
| Flughafen Roland-Garros auf Réunion am Sonntag ungewollt Zeugen der | |
| hochgeheimen Flucht, zu der sich Rajoelina erst am späten Montagabend in | |
| einem Internetvideo bekannte. Um das Machtvakuum in Madagaskar zu füllen, | |
| trat am späten Dienstag Oberst Michael Randrianirina mit vier Kameraden vor | |
| die Kameras und erklärte Rajoelina für abgesetzt. | |
| Bei der Eröffnung des IORA-Gipfels am Montag verlor Réunions französischer | |
| Präfekt Patrice Latron über die dramatischen Ereignisse kein Wort. Er | |
| betonte seine drei Regeln des Risikomanagements: antizipieren, indem | |
| menschliche und materielle Ressourcen rechtzeitig verfügbar sind; | |
| reagieren, indem direkt in den ersten Stunden einer Krise gehandelt wird; | |
| koordinieren, indem die Länder des Indischen Ozeans sich eng mit Paris | |
| absprechen. | |
| Bezogen auf den Umsturz in Madagaskar, ergeben diese technischen Hinweise | |
| im Nachhinein eine außenpolitische Positionierung. Frankreich sieht sich | |
| als Führungsmacht im westlichen Indischen Ozean in allen Bereichen, von | |
| humanitärer Hilfe bei Wirbelstürmen bis zur Regelung politischer | |
| Erschütterungen. Nachdem er den IORA-Workshop eröffnet hatte, wurde Latron | |
| am Montag in [2][einem TV-Interview] zur Lage im 900 Kilometer entfernten | |
| Madagaskar mit der Aussage zitiert, man sei „wachsam“ und es gebe „Pläne | |
| für den Fall, dass etwas passiert“. | |
| ## „Exfiltration“ als Risikomanagement | |
| Erst in Reaktion auf diese versteckte Ankündigung einer Militärintervention | |
| und erste französische Meldungen über Rajoelinas Flucht meldete sich vom | |
| Rand des Gaza-Gipfels in Ägypten Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu | |
| Wort. Er werde nichts bestätigen, warnte er, aber seine „oberste Priorität�… | |
| sei die „Freundschaft Frankreichs mit dem madegassischen Volk“. Frankreich, | |
| so scheint es, hat den geräuschlosen Machtwechsel in Madagaskar nicht nur | |
| geduldet, sondern befördert – Risikomanagement im Sinne von Präfekt Latron. | |
| Denn Rajoelinas „Exfiltration“ deeskalierte die sich zuspitzende | |
| Konfrontation in Madagaskar, seit Oberst Randrianirina, Kommandant einer | |
| Eliteeinheit, sich am Samstag [3][in einer öffentlichen Erklärung] gegen | |
| den Präsidenten gestellt hatte. Damit es nicht aussieht wie ein Putsch, auf | |
| den internationale Strafmaßnahmen folgen müssten, wurde eine Kulisse der | |
| Legalität errichtet. | |
| Madagaskars Parlament trat am Dienstag zusammen und setzte Rajoelina ab. | |
| Der dekretierte aus Dubai heraus die Auflösung des Parlaments. Das | |
| Parlament rief das Verfassungsgericht an. Dieses stellte fest, wegen | |
| Rajoelinas Abgang sei das oberste Staatsamt vakant, und bat „die | |
| zuständigen militärischen Autoritäten, verkörpert durch Oberst Michael | |
| Randrianirina, zur Wahrnehmung der Funktionen des Staatschefs“. Der Oberst | |
| hat nun das Parlament wieder eingesetzt und alle anderen Institutionen | |
| suspendiert. | |
| ## Madagaskar, eine einzigartige Insel | |
| Madagaskar ist ein Unikum: die älteste Insel der Welt seit der Separation | |
| von Indiens Landmasse vor 90 Millionen Jahren, mit einer entsprechend | |
| einzigartigen Natur. Zwei Prozent aller Mangroven und Korallenriffe der | |
| Welt befinden sich an Madagaskars Küsten und trennen einige der | |
| fischreichsten Gewässer der Erde von einem Land von Vanille und Nelken, mit | |
| seltenen Mineralien unter der Erde und Regenwäldern voller Tiere und | |
| Pflanzen, die es sonst nirgends gibt. | |
| Kaum ein Land auf der Welt hat solche natürlichen Reichtümer, kaum eines | |
| geht so sorglos damit um. In den letzten Jahrzehnten hat skrupelloser | |
| Raubbau Madagaskar verwüstet. Weite Landstriche sind nur noch Steppe, das | |
| Gros der Bevölkerung lebt in bitterer Armut. Rajoelina wurde als Präsident | |
| zum reichsten Mann Madagaskars, während sein Volk verelendet. | |
| Dass Madagaskar die größten Dürren und Hungersnöte seit Jahrzehnten | |
| erleide, sei nicht seine Schuld, sagte Rajoelina erst vor einem Jahr. | |
| „Fakten außerhalb unseres Willens“ seien der Grund, warum die Menschen | |
| weder Wasser noch Strom hätten, erklärte er und behauptete, er wolle „dem | |
| Volk die Wahrheit sagen“. | |
| Es ist nur die halbe Wahrheit. Fakt ist: Die Region des Indischen Ozeans | |
| erlebt tatsächlich den globalen Klimawandel härter als andere Weltregionen. | |
| „Viel schneller, als wir denken“, erwärmt sich das Meereswasser, | |
| analysierte vergangenes Jahr [4][das Indische Institut für Tropische | |
| Meteorologie in einer Studie]: das Tempo der Meereserwärmung sei dabei, | |
| sich zu verdreifachen, von einer Rate von 1,2 Grad pro 100 Jahren im | |
| Zeitraum 1950–2020 auf bis zu 3,8 Grad bis Ende dieses Jahrhunderts. | |
| Statt 20 extrem heiße Tage pro Jahr seien dann über 200 zu erwarten und die | |
| Mindestwassertemperatur an der Oberfläche werde konstant 28 Grad | |
| übersteigen – der Wärmegrad, ab dem Extremwetterereignisse zur Normalität | |
| werden. | |
| Dies betrifft direkt zwei Milliarden Einwohner der Küstenregionen des | |
| Indischen Ozeans, von Indonesien über Südasien bis Ostafrika. Unter ihnen, | |
| warnt die indische Aga-Khan-Stiftung, befindet sich ein Großteil der | |
| ärmsten Menschen der Erde. | |
| „Früher gab es in Mosambik alle zwei bis vier Jahre einen Sturm, heute | |
| jedes Jahr, und er zerstört alles, was sich die Leute aufbauen, und sie | |
| müssen von vorn anfangen“, [5][erläuterte Stiftungsexpertin Apoorva Orza in | |
| einem Interview]. „Nehmen wir ein Dorf in Indien, das früher 500 Millimeter | |
| Regen im Jahr hatte, über das Jahr verteilt. Jetzt fallen die 500 | |
| Millimeter in wenigen Tagen, schwemmen die Erde weg, zerstören Ernten.“ | |
| ## Verheerende Zyklone jedes Jahr | |
| Um Madagaskar herum ist das gelebte Realität. Weit über 1.000 Menschen | |
| fielen 2019 dem Zyklon „Idai“ zum Opfer, der sich über dem Meer zwischen | |
| Mosambik und Madagaskar bildete und nacheinander in beiden Ländern, aber | |
| vor allem in Mosambik Verwüstungen anrichtete. Ende 2024 traf der Zyklon | |
| Chido frontal die zu Frankreich gehörende Komoreninsel Mayotte; Tausende | |
| Tote wurden befürchtet, am Ende 39 geborgen, aber viele Menschen blieben | |
| vermisst. Auch dieses Jahr haben Sturmfluten auf Madagaskar mehr Opfer | |
| gefordert als die Unruhen der vergangenen Wochen. | |
| Die Bevölkerung gibt sich immer weniger mit der Erklärung zufrieden, der | |
| Klimawandel sei schuld und die Regierenden könnten nichts machen. Sie | |
| verlangen gerade angesichts der Lage eine Politik, die die Katastrophen | |
| nicht noch beschleunigt. [6][Auf den Seychellen] wurde am vergangenen | |
| Wochenende die Regierung abgewählt – zu den vielen Gründen zählen | |
| undurchsichtige Geschäfte mit Investoren aus Katar, die mit einem | |
| Luxustourismusprojekt Korallenriffe und Meeresschildkröten gefährden. | |
| 2023 und 2024 gab es Erdrutschsiege der bisherigen Opposition auf Mauritius | |
| und auf den [7][Malediven]. Mauritius hatte 2020 die [8][größten | |
| Massenproteste seiner Geschichte] erlebt, nachdem ein Öltanker aus Japan | |
| nahe zwei Meeresschutzgebieten havarierte. | |
| Der Jugendaufstand in Madagaskar nahm sich jetzt die [9][Jugendproteste in | |
| Kenia] zum Vorbild, die unter dem Schlagwort „Generation Z“ im Sommer 2024 | |
| auf die Straße gingen. Im benachbarten [10][Tansania], wo am 29. Oktober | |
| Wahlen ohne ernsthafte Opposition stattfinden, haben vor Kurzem | |
| unzufriedene Militärs zum Umsturz aufgerufen. In Mosambik sind | |
| islamistische Rebellen im Norden des Landes, wo Frankreich Erdgas fördern | |
| will, wieder in Aktion getreten. Die gesamte Region brodelt. Madagaskar | |
| zeigt, wohin das führen kann. | |
| 16 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.maurice-info.mu/2025/10/14/strengthening-disaster-risk-governan… | |
| [2] https://la1ere.franceinfo.fr/reunion/madagascar-ou-est-passe-le-president-a… | |
| [3] https://x.com/africatodayMG/status/1977077261846163666 | |
| [4] https://www.downtoearth.org.in/climate-change/indian-ocean-is-heating-up-mu… | |
| [5] https://akf.org/article/the-indian-ocean-how-can-coastal-communities-adapt-… | |
| [6] /Machtwechsel-auf-den-Seychellen/!6119367 | |
| [7] /Stichwahl-in-den-Malediven/!5964212 | |
| [8] /Demonstrationen-nach-Oel-Katastrophe/!5706387 | |
| [9] /Kenianischer-Aktivist-ueber-Proteste/!6098194 | |
| [10] /Vor-den-Wahlen-in-Tansania/!6118000 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Madagaskar | |
| Indischer Ozean | |
| La Réunion | |
| Madagaskar | |
| wochentaz | |
| Madagaskar | |
| Madagaskar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Machtwechsel in Madagaskar: Regierung entzieht Ex-Präsidenten die Staatsb… | |
| Die neue Regierung im Madagaskar hat dem Ex-Präsidenten Andry Rajoelina die | |
| Staatsbürgerschaft entzogen – wegen seiner französischen | |
| Staatsangehörigkeit. | |
| Machtübernahme in Madagaskar: „Dies ist kein Putsch“ | |
| Madagaskars Militär hat die Macht ergriffen. Die Soldaten unter Oberst | |
| Randrianirina müssen vor allem die „Gen Z“ zufriedenstellen. | |
| Militärputsch in Madagaskar: Präsident Rajoelina lässt sich ins Exil fliegen | |
| Seit Wochen geht die madegassische Jugend gegen den Präsidenten auf die | |
| Straße, am Dienstag putschte das Militär. Auch Frankreich mischt sich ein. | |
| Politisches Chaos in Madagaskar: Der Präsident ist weg, das Militär übernimmt | |
| Nach wochenlangen Protesten und einer Spaltung des Militärs verlässt | |
| Präsident Rajoelina das Land. Der meuternde Teil der Armee ergreift die | |
| Macht. | |
| Holzrodung in Madagaskar: Ein Paradies wird geplündert | |
| Skrupellose Geschäftemacher mit politischen Connections plündern | |
| Madagaskars Tier- und Pflanzenwelt. Die verarmte Bevölkerung macht mit. |