| # taz.de -- Neuer militanter Islamismus nach 9/11: Hinter Gittern wächst Nachs… | |
| > Al-Qaida ist im politischen Abseits, der IS militärisch besiegt. Aber in | |
| > den Gefängnissen der Region manifestiert sich neuer militanter | |
| > Islamismus. | |
| Bild: US-Gefangenenlager Camp Bucca (Irak) 2009 | |
| „An den Früchten, nicht an den Wurzeln erkennt man den Baum“, lautet ein | |
| arabisches Sprichwort: Es gibt Dinge, die tut man, ohne die Konsequenzen zu | |
| kennen. So hatte US-Präsident George Bush Senior vor fast drei Jahrzehnten | |
| nicht geahnt, dass zehn Jahre später 19 Attentäter, darunter 15 Saudis, | |
| drei US-Verkehrsmaschinen in Waffen verwandeln würden – als Konsequenz der | |
| Stationierung von [1][US-Soldaten auf der arabischen Halbinsel.] | |
| Die Wurzeln des Kampfs von Al-Qaida liegen in der arabischen Welt sowie in | |
| Bushs Entscheidung von 1991, eine halbe Million US-Soldaten zur Operation | |
| Wüstensturm am Golf zusammenzuziehen, um das vom Irak besetzte Kuwait zu | |
| befreien. Erstmals hatte Saudi-Arabien das Angebot angenommen, US-Truppen | |
| im Königreich zu stationieren, auch aus Angst, Saddam Hussein könnte in | |
| Richtung der saudischen Ölfelder vorrücken. | |
| Das war für Osama bin Laden und die Seinen der entscheidende Tabubruch: | |
| Truppen der „Ungläubigen“ im Land der heiligen Stätten Mekka und Medina. | |
| Nachdem seine Krieger die Sowjets dank massiver CIA-Hilfe erfolgreich aus | |
| Afghanistan vertrieben hatten, sah er jetzt seine nächste Aufgabe. Der Rest | |
| ist Geschichte. Am 11. September schlugen die Flugzeuge ein. | |
| Für manche Araber war Bin Laden eine radikale Antwort auf ihre gefühlte | |
| Machtlosigkeit gegenüber den eigenen Regimen und dem Westen, der in der | |
| Region nach Belieben ein- und ausmarschierte. Bin Laden hatte diese | |
| Ohnmächtigen durch einen spektakulären Anschlag für einen Moment zu | |
| vermeintlich Mächtigen gemacht. | |
| Doch an der Situation der Araber änderte sich nichts. Al-Qaida, die auch | |
| angekündigt hatte, die „ungläubigen arabischen Regime“ zu stürzen, über… | |
| zwar die gesamte arabische Welt mit Terror, der dort ungleich mehr Opfer | |
| forderte als die wenigen spektakulären Anschläge im Westen. Aber die | |
| korrupten Autokraten blieben an der Macht; und die USA griffen 2003 Irak | |
| an, ohne dafür Rechenschaft ablegen zu müssen. | |
| ## Antithese zu Bin Laden bei den Aufständen von 2011 | |
| Es waren die Aufstände von 2011, die Al-Qaida ins politische Abseits | |
| katapultierten. Als Antithese zu Bin Laden demonstrierten die Araber | |
| friedlich bis zum Sturz ihrer Regime für Brot, Würde und Demokratie. In | |
| wenigen Wochen hatten die Tunesier und Ägypter ihre Ohnmacht abgelegt und | |
| waren in der gesamten [2][arabischen Welt zum Symbol der Veränderung] | |
| geworden. Bin Laden starb 2011 politisch auf dem Kairoer Tahrirplatz, bevor | |
| er in Pakistan von US Navy Seals tatsächlich erschossen wurde. | |
| Doch im Gefangenenlager Camp Bucca, in der Nähe der südirakischen Stadt | |
| Basra, war bereits ein neuer Keimling entstanden. Hier war bis 2009 alles | |
| versammelt, was gegen die US-Truppen in Irak Widerstand geleistet hatte | |
| oder im Verdacht stand, das getan zu haben: Die Dschihadisten Al-Qaidas in | |
| Irak, und viele tausend militärisch ausgebildete Ex-Offiziere von Saddams | |
| einstiger Armee, die von den US-Besatzern aufgelöst worden war. Einer der | |
| Gefangenen war der spätere IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi. Camp Bucca war der | |
| Brutkasten für die gesamte Führungsriege des sogenannten Islamischen | |
| Staats. | |
| Der IS war ein Aufbäumen der alten arabischen Welt. Mit seiner | |
| anachronistischen Weltsicht versprach er, alles werde gut, wenn ein Kalifat | |
| entstünde, das die Epoche des Propheten Mohammed kopiere. Gleichzeitig | |
| erlebten wir die Neuauflage autokratischer Regime, etwa wie in Ägypten, wo | |
| man die Rettung im bereits gescheiterten Konzept der Allmacht der Militärs | |
| sah. Und dann waren da noch die Golfmonarchien, die mit reichlich | |
| Petrodollars ihre überalterten Strukturen retteten. | |
| Am Ende war der IS militärisch besiegt und dessen Kalifat Geschichte. Am | |
| 23. März 2019 wurde das letzte vom IS gehaltene Territorium befreit. Am 27. | |
| Oktober verkündete US-Präsident Trump dann, IS-Chef al-Baghdadi sei getötet | |
| worden. „Er ist wie ein Hund gestorben. Er ist wie ein Feigling gestorben“, | |
| verkündige Trump triumphierend. | |
| Aber bedeutete das auch das Ende der militanten Islamisten? Wir erinnern | |
| uns an den Tod des Al-Qaida-Chefs in Irak, Abu Musab al-Zarkawi, oder | |
| später Bin Laden selbst: Manchmal lebt die Organisation mit neuen Chefs | |
| weiter. Manchmal, wie beim Tod Bin Ladens, verlagert sich der militante | |
| Islamismus auf andere, oft noch skrupellosere Organisationen. | |
| Solange die Bedingungen bestehen, die es militanten Organisationen leicht | |
| machen, Anhänger zu rekrutieren, werden sie nicht aussterben. Im Kern | |
| speisen sie sich aus den täglichen Ungerechtigkeiten in der Region. Der IS | |
| ist in den US-Gefangenenlagern im besetzten Irak und im syrischen | |
| Bürgerkrieg entstanden. Die Saat für die nächste militante Organisation ist | |
| schon in den IS-Gefangenenlagern in Nordostsyrien gesät worden, deren | |
| Verwaltung der Westen komplett den Kurden überlässt. | |
| Fast fünf Jahre lang hatten allein die USA bei der militärischen Bekämpfung | |
| des IS täglich 12,5 Millionen Dollar ausgegeben. Die Kosten des gesamten | |
| von George W. Bush 2002 ausgerufenen Antiterrorkampfes werden auf 2,4 | |
| Billionen Dollar geschätzt. Umso verwunderlicher, dass nach dem Ende des | |
| IS-Kalifats kaum mehr in die dringenden Probleme der Nach-IS-Zeit | |
| investiert wurde, um sicherzustellen, dass keine neue militante Bewegung | |
| entsteht. | |
| Dass die islamistische Militanz in der arabischen Welt nicht auf absehbare | |
| Zeit aussterben wird, hat aber nicht nur mit den Restposten des IS zu tun. | |
| In den zahlreichen Kerkern der Region, in denen die arabischen Autokraten | |
| jeglichen Dissens wegsperren, wächst Neues nach. Wie lautete das | |
| Sprichwort? „An den Früchten, nicht an den Wurzeln erkennt man den Baum“. | |
| 11 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Islamistischer-Terror/!t5251352 | |
| [2] /Zehn-Jahre-Arabischer-Fruehling/!t5007858 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Al-Kaida | |
| GNS | |
| Gerichtsurteil | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zu verdursteter Jesidin: Lebenslange Haft für IS-Anhänger | |
| Der Angeklagte hatte ein jesidisches Mädchen im Irak verdursten lassen. | |
| Jetzt muss er wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ins | |
| Gefängnis. | |
| EU-Außenkommissar in Nordafrika: Kaum eine Meldung wert | |
| Symbolpolitik ohne Einfluss und Plan: Der Besuch des Außenkommissars Josep | |
| Borell in Libyen und Tunesien zeigt, wie unwichtig die EU geworden ist. | |
| Experte über Anti-Terror-Krieg nach 9/11: „Eine Etappe im Abstieg des Westen… | |
| 20 Jahre US-geführter „Krieg gegen den Terror“ haben den Terrorismus nicht | |
| besiegt. Ganz im Gegenteil, sagt der Islamwissenschaftler Guido Steinberg. | |
| Bericht zu Folter in Libyen: „Entsetzliche Vergehen“ | |
| Flüchtlinge in Libyen sind massiver Folter und sexueller Gewalt ausgesetzt, | |
| heißt es in einem Bericht von Amnesty International. Europa trage eine | |
| Mitschuld. |