| # taz.de -- Bericht zu Folter in Libyen: „Entsetzliche Vergehen“ | |
| > Flüchtlinge in Libyen sind massiver Folter und sexueller Gewalt | |
| > ausgesetzt, heißt es in einem Bericht von Amnesty International. Europa | |
| > trage eine Mitschuld. | |
| Bild: Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die Europäische Uni… | |
| Tripolis afp | Migranten sind laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty | |
| International in [1][Libyen] noch immer „entsetzlichen Vergehen“ | |
| ausgesetzt. Es gebe neue Beweise für „erschütternde Übergriffe, | |
| einschließlich sexueller Gewalt, gegen Männer, Frauen und Kinder“, heißt es | |
| in einem am Donnerstag veröffentlichten [2][Bericht]. Libyen ist ein | |
| wichtiges Transitland für Migranten und Flüchtlinge aus Afrika und dem | |
| Nahen Osten, die über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollen. | |
| Greift die von der EU unterstützte libysche Küstenwache die Menschen auf | |
| See auf, werden sie in Internierungslager in dem nordafrikanischen | |
| Krisenland zurückgebracht. Menschenrechtler üben immer wieder massive | |
| Kritik an den Bedingungen in den Zentren. | |
| Die Migranten würden in Libyen willkürlich inhaftiert und seien | |
| „systematisch Folter, sexueller Gewalt, Zwangsarbeit und anderer Ausbeutung | |
| ausgesetzt“, erklärte Diana Eltahawy, Amnesty-Regionaldirektorin für den | |
| Nahen Osten und Nordafrika. | |
| Ende 2020 hätten die libyschen Behörden die Misshandlungen der Migranten | |
| „legitimiert“, indem sie zwei von Milizen betriebene Internierungslager | |
| übernommen hätten, heißt es in dem Bericht. Aus diesen Lagern seien in den | |
| vergangenen Jahren hunderte Flüchtlinge und Migranten gewaltsam | |
| verschwunden. | |
| ## Körper gegen Wasser | |
| Amnesty berichtete unter Berufung auf Aussagen Überlebender, Frauen seien | |
| in den Lagern „im Austausch für ihre Freilassung oder für lebenswichtige | |
| Dinge wie sauberes Wasser“ sexueller Gewalt durch Wachleute ausgesetzt. | |
| Die Menschenrechtsorganisation verurteilte „die andauernde Komplizenschaft | |
| europäischer Staaten“ mit Libyen. Die Zusammenarbeit der EU mit Libyen beim | |
| Thema Migration und Grenzschutz müsse ausgesetzt werden. | |
| Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind in | |
| diesem Jahr fast 900 Migranten bei der Mittelmeerüberquerung gestorben. | |
| Laut dem Flüchtlingshilfswerk UNHCR brachte die libysche Küstenwache | |
| zwischen Januar und Juni dieses Jahres mehr als 13.000 Menschen nach Libyen | |
| zurück – [3][das waren mehr als im gesamten Jahr 2020]. | |
| 15 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensprozess-fuer-Libyen/!5780825 | |
| [2] https://pressecloud.amnesty.de/s/XpSfeCEyNwAfciS#pdfviewer | |
| [3] /Migration-nach-Europa/!5780315 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Amnesty International | |
| Italien | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| Libyen | |
| Geht's noch? | |
| Niger | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italien ließ libyschen Folterer laufen: Meloni droht ein Verfahren wegen Begü… | |
| Der libysche General Almasri wird international wegen Folter gesucht. | |
| Italiens Rechtsregierung hat ihn dennoch freigelassen, aber darüber | |
| gelogen. | |
| Neuer militanter Islamismus nach 9/11: Hinter Gittern wächst Nachschub | |
| Al-Qaida ist im politischen Abseits, der IS militärisch besiegt. Aber in | |
| den Gefängnissen der Region manifestiert sich neuer militanter Islamismus. | |
| EU-Außenkommissar in Nordafrika: Kaum eine Meldung wert | |
| Symbolpolitik ohne Einfluss und Plan: Der Besuch des Außenkommissars Josep | |
| Borell in Libyen und Tunesien zeigt, wie unwichtig die EU geworden ist. | |
| Die EU muss in Libyen aktiv werden: Massaker im Mittelmeer | |
| Wenn die EU den Geflüchteten in Libyen helfen will, muss sie sich die Hände | |
| schmutzig machen: Demokratische Verbündete gibt es dort nicht. | |
| Nigers Präsident im taz-Interview 2021: „Die Terrorgruppen sind stark“ | |
| Nigers Präsident Mohamed Bazoum ist überzeugt, dass es gegen den | |
| islamistischen Terror in Afrikas Sahelzone eine internationale militärische | |
| Lösung braucht. | |
| Friedensprozess für Libyen: In der Sackgasse | |
| In Libyen soll noch dieses Jahr gewählt werden, um den Krieg dauerhaft zu | |
| beenden. Doch Kriegsherr Haftar droht bereits mit einer neuen Offensive. | |
| Migration nach Europa: Dutzende ertrinken im Mittelmeer | |
| Bei der Havarie eines Bootes aus Libyen sterben mehr als 43 Menschen. Die | |
| Flüchtlingszahlen auf der südlichen Mittelmeerroute steigen. |