| # taz.de -- Al-Kaida | |
| Ramstein-Urteil des BVerfGs: Rechtsstaat im Auslandseinsatz | |
| Das Karlsruher Urteil hält fest, dass deutsche Grundrechte auch staatliche | |
| Schutzpflichten im Ausland auslösen können. Es wird neue Diskussionen | |
| auslösen. | |
| Guantanamo-Häftlinge: 9/11-Attentäter stimmen Deal zu | |
| Noch immer sind die 9/11-Drahtzieher in den USA nicht verurteilt. Durch | |
| einen vorgerichtlichen Deal könnten sie jetzt der Todesstrafe entgehen. | |
| Al-Qaida-Chef Al-Sawahiri getötet: Aus Kairo zum globalen Dschihad | |
| Der Ägypter Al-Sawahiri führte al-Qaida seit dem Tod Bin Ladens. Unter | |
| seiner Führung fiel das Terrornetzwerk als westlicher Feind hinter den IS | |
| zurück. | |
| Neuer militanter Islamismus nach 9/11: Hinter Gittern wächst Nachschub | |
| Al-Qaida ist im politischen Abseits, der IS militärisch besiegt. Aber in | |
| den Gefängnissen der Region manifestiert sich neuer militanter Islamismus. | |
| Schwerer Anschlag in Niger: Mehr als 70 Tote | |
| In Niger haben Bewaffnete mindestens 70 Menschen getötet. Der Innenminister | |
| bezeichnet die Angreifer als Dschihadisten, es handele sich um eine | |
| Vergeltungstat. | |
| Drohneneinsätze der US-Armee: Ramstein kann bleiben | |
| Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell | |
| völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das | |
| Bundesverwaltungsgericht. | |
| Veröffentlichung der CIA: Videomaterial von Osama Bin Laden | |
| Der US-Auslandgeheimdienst veröffentlicht ein Archiv mit fast 470.000 | |
| Dokumenten des 2011 getöteten Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden. | |
| Debatte Kampf gegen den IS-Terrorismus: Barcelona ist überall | |
| Die Anschläge in Spanien zeigen: Sicherheitsbehörden ist es kaum noch | |
| möglich, auf die dezentrale Strategie des IS zu reagieren. | |
| Donald Trumps Afghanistan-Strategie: Bleiben, um zu töten | |
| Trump will von einem Abzug aus dem Land nichts mehr wissen. Ihm geht es | |
| darum, Terroristen zu bekämpfen. Seine Anhänger zeigen sich enttäuscht. | |
| Scharfe Ansagen in der US-Außenpolitik: USA gegen Nordkorea und Iran | |
| Mit drastischen Reaktionen drohen die USA Nordkorea, sollte das Land | |
| Atomwaffen einsetzen. Iran droht man mit neuen Sanktionen, Russland wird | |
| verwarnt. | |
| US-Militäreinsatz im Jemen: 40 Tote nach Angriff auf al-Qaida | |
| Der Anfriff der US-Armee galt den Extremisten von al-Qaida. 30 von ihnen | |
| wurden getötet, allerdings auch zehn Zivilisten – sieben Frauen und drei | |
| Kinder. | |
| Krieg in Syrien: Was von Aleppo bleibt | |
| Das Schicksal Ost-Aleppos ist noch nicht ausgefochten. Verhandlungslösungen | |
| werden unwahrscheinlicher, die Rebellen dürften sich weiter radikalisieren. | |
| Syrischer Bürgerkrieg: Al-Nusra-Front trennt sich von Al-Kaida | |
| Seit Jahren ist die Al-Nusra-Front ein kampfstarker Ableger des | |
| Terrornetzwerks Al-Kaida gewesen. Jetzt will sie eigene Wege gehen – und | |
| benennt sich um. |