| # taz.de -- Drohneneinsätze der US-Armee: Ramstein kann bleiben | |
| > Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell | |
| > völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das | |
| > Bundesverwaltungsgericht. | |
| Bild: Rechtsanwalt Andreas Schüller am Mittwoch im Gericht | |
| Karlsruhe taz | Die Bundesregierung hat sich in ausreichendem Maß für eine | |
| rechtmäßige Nutzung der US-Airbase in Ramstein in Rheinland-Pfalz | |
| eingesetzt. Weitergehende Maßnahmen – insbesondere eine Schließung der | |
| Airbase – konnten drei jemenitische Kläger nicht verlangen. Das entschied | |
| jetzt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem spektakulären | |
| Rechtsstreit. | |
| Die drei Männer aus dem Jemen hatten Angehörige durch mutmaßlich | |
| völkerrechtswidrige US-Drohnenschläge verloren. Mit Unterstützung der | |
| Berliner Menschenrechtsorganisation ECCHR klagten die Jemeniten seit 2014 | |
| vor deutschen Verwaltungsgerichten gegen die Bundesrepublik. [1][Die | |
| Bundesregierung solle dafür sorgen], dass sie künftig keine Angst mehr vor | |
| rechtswidrigen Drohnenangriffen haben müssen. | |
| Im März 2019 konnten sie [2][beim Oberverwaltungsgericht] (OVG) Münster | |
| einen unerwarteten Erfolg erzielen. Das Gericht stellte fest, es gebe | |
| „gewichtige Anhaltspunkte“, dass die US-Drohnenangriffe im Jemen zumindest | |
| teilweise gegen Völkerrecht verstießen. Die USA könnten sich nicht auf | |
| einen weltweiten „Krieg gegen den internationalen Terrorismus“ berufen. | |
| Außerdem gebe es kein Recht zur „präventiven Selbstverteidigung“. Die USA | |
| könnten nur an der Seite der jemenitischen Regierung im dortigen | |
| Bürgerkrieg gegen al-Qaida gegen konkrete Al-Qaida-KämpferInnen vorgehen. | |
| ## Nur ein Datenstrom | |
| Die Münsteraner RichterInnen stellten damals fest, die US-Airbase in | |
| Ramstein sei wegen der Erdkrümmung ein „notwendiges Bindeglied“ zwischen | |
| der Drohnensteuerung in den USA und der Drohne im Jemen. Deutschland habe | |
| also eine Schutzpflicht für jemenitische BürgerInnen gegen rechtswidrige | |
| Drohnenangriffe. | |
| Dieser Schutzpflicht sei die Bundesregierung bisher noch „nicht | |
| ausreichend“ nachgekommen. Die Münsteraner RichterInnen sahen aber auch | |
| keine Pflicht, die Verträge zu kündigen, auf deren Grundlage Ramstein | |
| betrieben wird. | |
| Die Revision der Bundesregierung gegen das Münsteraner Urteil hatte Erfolg. | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hob die OVG-Entscheidung auf und lehnte die | |
| Klage der Jemeniten in vollem Umfang ab. | |
| So fanden es die Leipziger RichterInnen schon fraglich, ob Deutschland hier | |
| tatsächlich eine Schutzpflicht zugunsten der jemenitischen Bevölkerung hat. | |
| Zum einen sei der Bezug zu Deutschland zu gering, wenn in Ramstein nur ein | |
| Datenstrom durchfließe. Ein „rein technischer Übermittlungsvorgang“ reiche | |
| nicht aus. | |
| ## USA sicherten rechtmäßige Einsätze zu | |
| Zum anderen müsse es in der Vergangenheit zu „regelmäßigen“ | |
| Völkerrechtsverstößen gekommen sein, um anzunehmen, dass die US-Drohnen | |
| auch künftig rechtswidrig eingesetzt werden. Bei der Frage, was | |
| völkerrechtswidrig ist, dürfe das Gericht nicht nur seine eigene Auffassung | |
| zugrunde legen, sondern müsse auch andere „vertretbare“ Positionen | |
| berücksichtigen. | |
| In beiden Fragen hätte das Verfahren an das OVG zurückverwiesen werden | |
| können, damit die Münsteraner RichterInnen neu prüfen können. Darauf | |
| verzichteten die Leipziger RichterInnen jedoch. | |
| Denn selbst wenn eine Schutzpflicht gegen völkerrechtswidrige | |
| US-Drohnenangriffe entstanden wäre, so der Vorsitzende Richter Ingo Kraft, | |
| habe Deutschland genug unternommen, um der Schutzpflicht gerecht zu werden: | |
| Die Bundesregierung habe das Problem gegenüber den USA thematisiert und | |
| zudem eine Zusicherung eingeholt, dass die Aktivitäten auf der [3][Airbase] | |
| „in Einklang mit dem geltenden Recht“ erfolgen. Dies sei nicht „völlig | |
| unzureichend“. | |
| Richter Kraft wies auf die ständige Rechtsprechung hin, dass die | |
| Bundesregierung bei der Erfüllung von Schutzpflichten einen weiten | |
| Spielraum habe. Sie dürfe nur nicht untätig bleiben oder völlig ungeeignete | |
| Maßnahmen ergreifen. | |
| 26 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Drohnenkrieg/!5044844 | |
| [2] /Kolumne-Macht/!5579592 | |
| [3] /Donald-Trump-will-US-Truppen-abziehen/!5693897 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Al-Kaida | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| USA | |
| Jemen | |
| Ramstein Air Base | |
| Drohnen | |
| Bundesregierung | |
| Münster | |
| Leipzig | |
| Ramstein | |
| Verwaltungsgericht | |
| US-Army | |
| US-Drohnen | |
| US-Soldaten | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Hobby | |
| Friedensbewegung | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| US-Drohnen | |
| Militär | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage von Jemeniten: Der Tod kam via Ramstein | |
| Das Bundesverfassungsgericht prüft die internationale Verantwortung | |
| Deutschlands für US-Drohnen-Angriffe. Ein Urteil ist in einigen Monaten zu | |
| erwarten. | |
| Modellbauteile in Militärdrohnen: Spielzeug mit Konfliktpotenzial | |
| Teile für Modellflugzeuge, die eigentlich für Hobbyflieger gedacht sind, | |
| werden in Militärdrohnen verbaut. Ihren Export kontrolliert der Staat | |
| nicht. | |
| Deutscher Friedensaktivist über Biden: „Alle Kriegseinsätze mitgetragen“ | |
| Achim Müller engagiert sich gegen Krieg im Allgemeinen und die US-Airbase | |
| Ramstein im Speziellen. Auf den neuen US-Präsidenten gibt er nicht viel. | |
| Arabische Revolution der Frauen im Jemen: Kampf an zwei Fronten | |
| Aktivistinnen stoßen im Jemen auch in ihren eigenen Familien auf | |
| Widerstand. Doch ihr Wille weiterzumachen, ist ungebrochen. | |
| Donald Trump will US-Truppen abziehen: Amis, don’t go home! | |
| Auf der US Air Base und in ihrem Umfeld arbeiten Tausende. Die Ramsteiner | |
| hoffen, dass der Abzug aus Deutschland nur ein Wahlkampfhit ist. | |
| Kolumne Macht: Wenn die Welt auf Münster schaut | |
| Darf das US-Militär seine Drohnen von Ramstein aus koordinieren? Ein Urteil | |
| des Oberverwaltungsgerichts Münster könnte die Nato sprengen. | |
| Kommentar Drohnenkrieg: Dröhnende Ahnungslosigkeit | |
| Ramstein in der Pfalz ist ein wichtiger Stützpunkt für den Drohnenkrieg der | |
| USA. Die Rolle deutscher Behörden dabei muss dringend geklärt werden. |