| # taz.de -- Verwaltungsgericht | |
| Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen: Eine demokratische Farce | |
| Der AfD-Politiker Joachim Paul darf nicht als Bürgermeister kandidieren. | |
| Ein richtiges Urteil mit einem bitteren Beigeschmack für die Demokratie. | |
| Koloniale Spuren in Berlin: Umbenennung der „Mohrenstraße“ darf nun doch s… | |
| Oberverwaltungsgericht sticht Verwaltungsgericht: Im Berliner Zentrum darf | |
| der Begriff „Mohr“ am Samstag aus einem Straßennamen gestrichen werden. | |
| Streit um Antisemitismusbeauftragten: Blamage für Hamburger Wissenschaftssenat… | |
| Eine Beamtin sollte abserviert werden, doch wehrte sich erfolgreich vor | |
| Gericht. Hintergrund ist wohl ein Streit um den Antisemitismusbeauftragten. | |
| Abschiebung jesidischer Familie: Gericht zeigt sich ungerührt | |
| Allen Ankündigungen zum Trotz: Eine in den Irak abgeschobene jesidische | |
| Familie aus Brandenburg muss im Land der Mörder ihrer Angehörigen bleiben. | |
| Berliner Nachtleben: Ausgenörgelt | |
| Anwohner:innen in Partykiezen müssen im Zweifel auch nachts Lärm | |
| hinnehmen. Das hat ein Gericht entschieden. Für viele Clubs kommt das | |
| Urteil zu spät. | |
| Sprecher über Sternbrücken-Protest: „Wir schulden es allen, das durchzukäm… | |
| Die Gegner:innen der geplanten neuen Sternbrücke versuchen, das Projekt | |
| vor dem Hamburger Oberverwaltungsgericht zu verhindern. | |
| Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts: Vielfalt bleibt erlaubt | |
| Eltern verlieren Klage: Eine selbst gemalte Regenbogen-Flagge im Hort einer | |
| Grundschule in Berlin-Köpenick darf hängen bleiben. | |
| „Compact“-Urteil: Die Unberechenbarkeit von Verboten | |
| Hätten die Leipziger Richter gewollt, wäre Compact verboten geblieben – | |
| demokratische Richter tun sich schwer mit einer solchen Entscheidung. | |
| Klage von Afghanen: Eilanträge für Einreise nach Deutschland | |
| Die Bundesregierung will Aufnahmezusagen für Afghan:innen widerrufen. | |
| Jetzt klagen die ersten, die in Pakistan warten. Das Land will sie | |
| abschieben. | |
| Diffamierungskampagne gegen Pro Asyl: Frontalangriff auf die Gewaltenteilung | |
| Innenminister Dobrindt will sich nicht an die Gerichtsentscheidung halten. | |
| Gleichzeitig steht Pro Asyl unter Beschuss. | |
| Baustopp für Surfpark bei Stade: Bordelle schlagen Klimaschutz | |
| Der BUND hatte gegen das Stader Projekt „Surfgarten“ geklagt. Der Baustopp | |
| wurde verlängert, doch nicht der Umwelt zur Liebe. | |
| Gerichtsentscheidung zur AfD in Berlin: Kein Anspruch auf den Posten | |
| Die AfD hat gegen das Land geklagt, weil Bezirksverordnetenversammlungen | |
| ihnen einen Stadtratposten verweigern. Erstinstanzlich ist sie gescheitert. | |
| Immobilienaufwertung in Berlin: Wenn die Verdrängung klingelt | |
| In einem Neuköllner Milieuschutzgebiet wertet ein Eigentümer sein Haus auf | |
| – ohne Genehmigung. Kein Einzelfall: Die Bewohner fühlen sich machtlos. | |
| Klimaurteil zu Landnutzung rechtskräftig: Ampel muss Klima besser schützen | |
| Die Deutsche Umwelthilfe gewinnt endgültig eine Klimaklage gegen die | |
| Regierung. In einem anderen Verfahren legt Robert Habeck jedoch Revision | |
| ein. | |
| Tucholskystraße in Berlin-Mitte: Unklar, ob die Poller fallen | |
| Der Beschluss des Verwaltungsgericht gegen die Sperre für den Autoverkehr | |
| in der Tucholskystraße könnte kurzlebig sein – dank der novellierten StVO. | |
| Urteil zu Rüstung für Israel: Waffenexporte bleiben erlaubt | |
| Keine Untersagung von Kriegswaffenexporten nach Israel: | |
| Palästinenser:innen scheitern mit mehreren Eilanträgen am | |
| Verwaltungsgericht Berlin. | |
| Urteil über „Stuttgart 21“: Die Bahn muss allein zahlen | |
| Dass das Großprojekt „Stuttgart 21“ teurer wird als geplant, ist lange | |
| bekannt. Jetzt ist auch klar, wer die Milliarden-Mehrkosten tragen muss. | |
| Gericht urteilt über Palästina-Demos: Antisemitismus nicht verboten | |
| Ein Bremer Gericht erlaubt propalästinensische Demos mit gelockerten | |
| Auflagen. Der Slogan „Kindermörder Israel“ ist von der Meinungsfreiheit | |
| gedeckt. | |
| Otterschutz in Bayern: Er ist einfach nicht totzukriegen | |
| Markus Söder will den Bestand des streng geschützten Fischotters | |
| dezimieren. Doch vor Gericht hat das Tier bis jetzt noch die besseren | |
| Karten. | |
| Protestcamp gegen Tesla in Grünheide: Die Baumhäuser dürfen bleiben | |
| Die Räumung des Protestcamps ist ausgesetzt. Das Verwaltungsgericht Potsdam | |
| entschied zugunsten der Aktivist:innen. Wie geht es jetzt weiter? | |
| Verfassungsschutzbericht war rechtens: Tausende Extremisten in der AfD | |
| Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigt den Bericht des Verfassungsschutzes | |
| von 2022, wonach ein Drittel der Partei verfassungsfeindlich sei. | |
| Probleme bei der Verkehrsberuhigung: Ausgebremste Kiezblocks | |
| Das Verwaltungsgericht kassiert eine Durchfahrtssperre in Pankow. Der Fall | |
| zeigt, warum die Umsetzung von Kiezblocks so mühselig ist. | |
| Corona-Quarantäne in Göttingen: Rechtswidrig eingesperrt | |
| Eine Familie klagte gegen die Umzäunung ihres Wohnkomplexes in der | |
| Pandemie. Nun erklärte ein Gericht das für rechtswidrig. | |
| Trotz sexueller Übergriffe: Grabbel-Prof darf bleiben | |
| Die Uni Göttingen wird einen Forstwissenschafts-Professor nicht los. Dabei | |
| sieht das Gericht als erwiesen an, dass er mehrfach übergriffig wurde. | |
| Streit um Verfassungsschutz-Einstufung: Gericht lehnt AfD-Eilantrag ab | |
| Immer wieder hatte Verfassungsschutzpräsident Haldenwang zuletzt die AfD | |
| kritisiert. Die Partei ging dagegen juristisch vor – und scheitert. | |
| Prozess gegen Bundespolizisten: Wehrmachtsfan fliegt raus | |
| Ein Bundespolizist muss den Dienst quittieren, weil er mit Rechtsextremen | |
| chattete und auf der Suche nach NS-Devotionalien nach Norwegen reiste. | |
| Energiewende im Norden: Windkraftausbau kann weitergehen | |
| Baustopp abgewendet: Das Oberverwaltungsgericht Schleswig weist Klagen | |
| gegen den Regionalplan zur Windkraftplanung in Schleswig-Holsteins Mitte | |
| ab. | |
| Gericht entscheidet über Bergmannstraße: Lärmende Ruhe | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht befindet die Verkehrsberuhigung im | |
| Bergmannkiez für rechtens. Geklagt hatte ein Anwohner einer Nebenstraße. | |
| Illegale Exporte in die USA: Ist ein Flugblatt eine Straftat? | |
| Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt | |
| verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen. | |
| Entscheidung des Dienstgerichts Berlin: AfD-Richterin darf weiter urteilen | |
| Birgit Malsack-Winkemann (AfD), einst Abgeordnete, darf als Richterin | |
| arbeiten. Das Land scheitert, sie in den Ruhestand zu versetzen. | |
| Ausweisung von Prediger rechtswidrig: Meinungsfreiheit für Salafisten | |
| Bremens Innensenator Mäurer (SPD) hat einen muslimischen Prediger | |
| rechtswidrig ausgewiesen. Das hat das Bremer Verwaltungsgericht | |
| festgestellt. | |
| BVG darf Pkw umsetzen: Völlig legal abgeschleppt | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Die BVG darf Falschparker | |
| umsetzen – ob eine konkrete Behinderung vorliegt oder nicht. | |
| Klatsche für Niedersachsens Ministerium: Gericht legt Wolfsjägern Handwerk | |
| Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse von | |
| Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung vorerst. | |
| Gerichtsverhandlung zu AfD-Einstufung: Eine Frage der Existenz | |
| Vor dem Verwaltungsgericht Köln zeichnete sich am Dienstag ein Teilerfolg | |
| für die AfD ab. Die Einstufung des „Flügels“ als rechtsextrem wackelt. | |
| Bremer Gerichsturteil zum Gehwegparken: Freie Bahn vor der eigenen Haustür | |
| Wegen zugeparkter Gehwege hatten Anwohner:innen gegen die | |
| Verkehrsbehörde geklagt. Ein Gericht entschied, dass sie ein Recht auf | |
| freie Wege haben. | |
| Verkürzter Genesenenstatus: Klagen mit Erfolgsaussichten | |
| Laut einem Urteil war die Verkürzung des Genesenenstatus rechtswidrig. Nun | |
| droht eine Klagewelle, die die Bundesregierung noch abwenden will. | |
| taz-Rechtsexperte zur neuen Regelung: Keine juristischen Probleme mit 2G | |
| Das 2G-Konzept ist optional, aber wohl auch zwangsweise zulässig. | |
| Gastro-Betriebe könnten auch darum bei 3G bleiben, weil Gäste weiter | |
| Abstand wollen. | |
| Streit um Wechselunterricht in Berlin: Schüler siegen vor Gericht | |
| Das Verwaltungsgericht hält den pauschalen Wechselunterricht für | |
| rechtswidrig. Die Entscheidung setzt die Bildungsverwaltung unter Druck. | |
| Nach dem Bamf-Skandal: Ermittlung gegen Staatsanwälte | |
| Während der Ermittlungen gegen die Bremer Bamf-Leiterin hat die | |
| Staatsanwaltschaft sexistische Gerüchte über sie lanciert. Der Chef war mit | |
| dabei. | |
| Urteil zu Verfassungsschutz und AfD: Begriffe als Pranger | |
| Das Verwaltungsgericht Köln untersagt dem Verfassungsschutz, die AfD als | |
| rechtsextremen „Verdachtsfall“ einzustufen. Die Begründung überzeugt nich… | |
| Schlappe für Verfassungsschutz: Bundesamt darf AfD nicht einstufen | |
| Das Verwaltungsgericht Köln untersagt dem Verfassungsschutz vorerst die | |
| gerade vollzogene Einstufung der AfD als rechtsextremen Verdachtsfall. | |
| Anbindung des Flughafens BER: Gericht beanstandet Taxi-Regelung | |
| Nur wenige Berliner Taxis dürfen am BER Gäste abholen. Doch die | |
| entsprechende Regelung ist fehlerhaft, sagt ein Gericht. Und was heißt das | |
| jetzt? | |
| Berliner Verwaltungsgericht entscheidet: Sohn nicht wegen Vater bestrafen | |
| Der 15-Jährige glänzt in der Schule, sein Vater terrorisiert sie. Den | |
| Jungen deswegen in eine andere Schule zu versetzen, geht aber nicht. | |
| Drohneneinsätze der US-Armee: Ramstein kann bleiben | |
| Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell | |
| völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das | |
| Bundesverwaltungsgericht. | |
| Corona-Regeln in Berlin: Volles Haus im „Klo“ | |
| Die aufgehobene Sperrstunde beschert einer Kuriositätenkneipe neue Gäste. | |
| Nach 23 Uhr ist der Laden voll, obwohl es keinen Alkohol mehr gibt. | |
| Klagen gegen Coronamaßnahmen: Berliner Sperrstunde rechtswidrig | |
| Elf Wirte haben gegen die Sperrstunde ab 23 Uhr geklagt. Das | |
| Verwaltungsgericht gibt ihnen recht. Noch ist das Urteil nicht | |
| rechtskräftig. | |
| Straßenkultur in Berlin: Bald ist es zu Späti | |
| Der einstige Partybezirk Mitte will Spätis keine Außenbewirtschaftung mehr | |
| erlauben. Ein Betreiber klagt dagegen – und verliert. | |
| 50 Kilometer Straße dauerhaft für Radler: Pariser Pop-up-Radwege bleiben | |
| Die französische Hauptstadt hält an den Radwegen fest, die in der | |
| Coronakrise eingerichtet wurden. Wie es damit in Berlin weitergeht, ist | |
| unklar. | |
| Corona-Radwege in Berlin: Pop up, pop down | |
| Das Verwaltungsgericht hält die Corona-Radwege in Berlin für nicht | |
| ausreichend begründet. Müssen sie nun alle ganz schnell weg? | |
| Berliner Urteil zu Pop-up-Radwegen: Mitten im Kulturkampf | |
| Die Berliner Corona-Radwege sind rechtswidrig. Der Gerichtsentscheid | |
| offenbart die Autolastigkeit der StVO – sie muss dringend überarbeitet | |
| werden. |