| # taz.de -- Klatsche für Niedersachsens Ministerium: Gericht legt Wolfsjägern… | |
| > Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse | |
| > von Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung | |
| > vorerst. | |
| Bild: Dürfte nur abgeschossen werden, wenn er als Übeltäter identifiziert w�… | |
| Göttingen taz | Es ist ein juristischer Erfolg von Umweltschützern gegen | |
| das Land Niedersachsen: Wölfe aus den in freier Wildbahn lebenden Rudeln | |
| bei Garlstedt im Kreis Osterholz-Scharmbeck und Schiffdorf im Kreis | |
| Cuxhaven dürfen – zumindest vorerst – nicht abgeschossen werden. Das hat | |
| das Verwaltungsgericht Oldenburg am Dienstag entschieden und damit den | |
| Eilanträgen von zwei Naturschutzverbänden stattgegeben. | |
| Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und | |
| Naturschutz (NLWKN) hatte am 14. Januar [1][Ausnahmegenehmigungen für den | |
| Abschuss] nicht näher bestimmter Wölfe aus beiden Rudeln erteilt. Dagegen | |
| legten die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und der Freundeskreis | |
| freilebender Wölfe Widerspruch ein. In Eilverfahren gab das | |
| Verwaltungsgericht jetzt deren Anträgen auf Gewährung von vorläufigem | |
| Rechtsschutz statt und stellte fest, dass die Widersprüche eine | |
| aufschiebende Wirkung haben (Az. 5 B 22 und 5 B 294/22). | |
| Die Ausnahmegenehmigung erweise sich „bei summarischer Prüfung als | |
| voraussichtlich rechtswidrig“, erklärte das Gericht zur Begründung. Darin | |
| sei – „soweit ersichtlich erstmals in der Bundesrepublik Deutschland“ – | |
| sowohl auf die Individualisierung eines schadenverursachenden Wolfs als | |
| auch auf eine klare Zuordnung der Schäden zu einem bestimmten Rudel | |
| verzichtet worden. | |
| ## Rudel nicht nachweisbar gefährlich | |
| Niedersachsen habe damit den Anwendungsbereich von Paragraf 45a des | |
| Bundesnaturschutzgesetzes in unzulässiger Weise erweitert. Dieser Paragraf | |
| sehe allenfalls die „Entnahme“ von Wölfen aus einem Rudel vor und sei im | |
| Übrigen eng auszulegen. | |
| Zudem sieht das Verwaltungsgericht keine hinreichende Grundlage für die | |
| Annahme des NLWKN, dass bei den Wölfen aus dem Rudel Garlstedt das | |
| Überwinden von Schutzvorkehrungen zum erlernten und gefestigten | |
| Jagdverhalten gehört: „Somit fehlt es bezüglich dieses Rudels an dem | |
| Erfordernis, dass von diesem Rudel die Gefahr ernster landwirtschaftlicher | |
| Schäden ausgeht“, sagte ein Gerichtssprecher. | |
| „Wir sehen den erfreulichen Erfolg im Eilantrag als ersten Schritt zu einer | |
| Neuausrichtung der niedersächsischen Wolfspolitik“, kommentiert Peter | |
| Blanché, Vorstand der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, den | |
| Gerichtsbeschluss. Es sei dem Land ganz offensichtlich nicht mehr [2][um | |
| den Abschuss] eines als „Täter“ erkannten Wolfsindividuums gegangen, | |
| „sondern um das Schießen in zwei Wolfsrudel hinein, solange bis die | |
| Angriffe aufhören“. | |
| Erstmals hätten die Behörden nicht mal den Versuch unternommen, den | |
| „richtigen Täter“ zu individualisieren und dann zu töten. „Mit dieser | |
| Abschussgenehmigung wurde die komplette Sippenhaft der Rudel in Schiffdorf | |
| und Garlstedt eingeführt“, so Blanché. „Im Extremfall hätten damit zwei | |
| ganze Wolfsrudel ausgelöscht werden können.“ | |
| Auch die Grünen zeigen sich überaus erfreut über die Entscheidungen des | |
| Verwaltungsgerichts. Das Gericht habe Umweltminister Olaf Lies (SPD) die | |
| „Rote Karte“ gezeigt, sagte der Grünen-Abgeordnete Christian Meyer am | |
| Mittwoch. „Die willkürliche Jagdpraxis des SPD-Umweltministers mit bislang | |
| sechs Fehlabschüssen ist damit auf der ganzen Linie gescheitert.“ | |
| „In keinem anderen Bundesland werden so viele Wölfe erschossen wie in | |
| Niedersachsen“, erklärte Meyer weiter. „Kein einziger war in der Amtszeit | |
| von Minister Lies ein gesuchter Problemwolf. Was die Große Koalition hier | |
| tut, ist kein Wolfsmanagement, sondern eine unverhohlene rechtswidrige | |
| Wolfsjagd.“ Zuletzt wurde im Landkreis Lüchow-Dannenberg eine junge Wölfin | |
| abgeschossen, die Ausnahmegenehmigung war für ein anderes Tier erteilt | |
| worden. Die Tierrechtsorganisation Peta hat deshalb Strafanzeige bei der | |
| Staatsanwaltschaft Lüneburg gestellt. | |
| ## Niedersachsens Ministerium weiter von sich überzeugt | |
| Die Grünen verlangen nun ein sofortiges Moratorium für Wolfsabschüsse in | |
| Niedersachsen. Die Genehmigungspraxis des Landes könne so nicht | |
| weitergeführt werden, sagt Meyer. Die Serie der Wolfstötungen in | |
| Niedersachsen sei unvereinbar mit dem europäischen Naturschutzrecht. Die | |
| Grünen wollten daher Beschwerde bei der EU-Kommission einlegen. | |
| Anhängig ist noch eine Klage des Naturschutzbundes (Nabu) gegen die | |
| niedersächsische Wolfsverordnung. Die Umweltorganisation bemängelt unter | |
| anderem, dass die Landesregierung den Schwerpunkt auf den Abschuss von | |
| Wölfen lege, statt verstärkt in den Herdenschutz zu investieren. Wo in | |
| Wolfsgebieten konsequent Herdenschutzmaßnahmen umgesetzt würden, gehe die | |
| [3][Zahl der Nutztierrisse] nachweislich zurück. | |
| Das niedersächsische Umweltministerium zeigt sich unterdessen ungeachtet | |
| des aktuellen Oldenburger Richterspruchs „von der Richtigkeit unseres | |
| grundsätzlichen Vorgehens überzeugt“. Die Notwendigkeit zu handeln sei | |
| angesichts der Rissereignisse in diesem Winter in den Landkreisen Cuxhaven | |
| und Osterholz groß, sagte Ministeriumssprecher Christian Budde der taz. | |
| Gleichwohl werde sich das Ministerium den Beschluss nun noch einmal genau | |
| anschauen und die Punkte des Gerichts bei künftigen Ausnahmegenehmigungen | |
| berücksichtigen. Ein unmittelbarer zeitlicher Druck bestehe derzeit ohnehin | |
| nicht: „Ab dem 1. April sehen wir aus Gründen des Welpenschutzes | |
| grundsätzlich von Entnahmen ab.“ | |
| 23 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jungtier-Abschuss-in-Niedersachsen/!5825185 | |
| [2] /Jaegerschaft-im-Emsland-warnt/!5823576 | |
| [3] /Debatte-ueber-Wolfabschuss/!5828706 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Urteil | |
| Jagd | |
| Verwaltungsgericht | |
| Wölfe | |
| Niedersachsen | |
| Olaf Lies | |
| Niedersachsen | |
| IG | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jagd auf Wölfe in Niedersachsen: „Ausrottung kommt nicht infrage“ | |
| Wolfsabschüsse sind unsinnig, sagt Biologe Holger Buschmann, weil auch | |
| Zäune gegen die Tiere helfen. Die muss man nur bauen wollen. | |
| Abschuss von Wölfen in Niedersachsen: Zäune bauen statt Wölfe jagen | |
| Ein Gericht hat die Abschussgenehmigungen für Wölfe in Niedersachsen | |
| kassiert. Das ist richtig, wenn die Alternative auf der Hand liegt: Zäune. | |
| Urteil zu Infos über Wolfsabschüsse: Geheimhaltung geht nur teilweise | |
| Die niedersächsische Landesregierung muss mehr Informationen über die | |
| Wolfsjagd herausrücken. Das ist ein Teilerfolg für die Grünen. | |
| Debatte über Wolfabschuss: „Nicht im Beutespektrum“ | |
| Die Behörden wollen einen Wolf in Bayern abschießen lassen. Wolfexperte Uwe | |
| Friedel vom Bund Naturschutz erklärt, warum das Unsinn ist. | |
| Jungtier-Abschuss in Niedersachsen: Verunglückte Wolfsjagd | |
| Niedersachsen lässt wieder Jagd auf „Problemwölfe“ machen. Dabei wird sta… | |
| des gesuchten Paares erneut versehentlich ein Jungtier erschossen. |