| # taz.de -- Debatte über Wolfabschuss: „Nicht im Beutespektrum“ | |
| > Die Behörden wollen einen Wolf in Bayern abschießen lassen. Wolfexperte | |
| > Uwe Friedel vom Bund Naturschutz erklärt, warum das Unsinn ist. | |
| Bild: Wie gefährlich ist ein Wolf? | |
| taz: In der Traunsteiner Gegend hat in letzter Zeit ein Wolf mit dem | |
| schönen Namen GW2425m von sich reden gemacht. Was wissen Sie über das Tier? | |
| Uwe Friedel: Der Wolf, ein mindestens ein Jahr alter Rüde, stammt aus | |
| Österreich oder Italien. Im Dezember ist er sieben- oder achtmal im | |
| Chiemgau aufgefallen und dabei meistens auch in die Nähe von Siedlungen | |
| gekommen. In fünf Fällen hat er Nutztiere gerissen, obwohl es in der Nähe | |
| auch reichlich Rotwild gegeben hätte. In einem Fall kam es sogar zu einer | |
| Begegnung mit einem Menschen. Da hat er sich eine Ziege aus einem | |
| Unterstand geschnappt, der direkt am Hofgebäude war. Als der Landwirt aus | |
| dem Haus kam, ist der Wolf sofort geflüchtet. | |
| Die Regierung von Oberbayern hat den Wolf zum Abschuss freigegeben – eine | |
| Entscheidung, die jetzt – unter anderem auf Ihre Klage hin – [1][bis zum | |
| endgültigen Urteil vom Verwaltungsgericht kassiert wurde]. Warum haben Sie | |
| gegen den Abschuss geklagt? | |
| Der angeführte Grund für die Entnahme des Wolfes, wie es in der Amtssprache | |
| heißt, war ja, dass er angeblich für Menschen gefährlich sei – oder werden | |
| könnte. Deshalb haben wir die Sache sehr genau geprüft, um zu sehen, ob es | |
| dafür tatsächlich Anzeichen gibt. Wir haben allerdings nichts gefunden. | |
| Woran hätten Sie es festmachen können? | |
| Die entscheidende Frage ist: Zeigt dieser Wolf ein ungewöhnliches | |
| Verhalten? Hat er sich irgendwie an Menschen gewöhnt? Und das ist ganz klar | |
| nicht der Fall – auch wenn er sich Siedlungen genähert hat. Menschen, die | |
| im Haus oder im Auto sind, erkennt er nicht als solche. Und in dem einen | |
| Fall, wo es zu einer wirklichen Begegnung kam, ist er sofort geflüchtet. | |
| Der Wolf sucht sich was zu fressen, der interessiert sich nicht für | |
| Menschen; wir kommen in seinem Beutespektrum nicht vor. Gerade durch die | |
| Schnelligkeit, mit der das Gericht jetzt entschieden hat, fühlen wir uns in | |
| unserer Haltung bestätigt. | |
| Wir wissen, was mit Rotkäppchen und der Großmutter passiert ist: Ist es | |
| tatsächlich nur ein Märchen, [2][dass Wölfe dem Menschen gefährlich werden | |
| können]? | |
| Der Wolf ist natürlich ein Tier, vor dem man Respekt haben muss – wie auch | |
| vor verwilderten Hunden oder Wildschweinen. Global gesehen gibt es immer | |
| wieder Fälle, in denen Menschen von Wölfen angegriffen und auch getötet | |
| werden. Aber da muss man genau unterscheiden. Die meisten Fälle sind auf | |
| Tollwut zurückzuführen, die es bei uns praktisch nicht mehr gibt. Dann gibt | |
| es in bestimmten Regionen, beispielsweise in Indien, tatsächlich Wölfe, die | |
| Menschen, vor allem Kinder, als Beute jagen. Das hängt mit speziellen | |
| Faktoren wie einem extremen Mangel an Wild und einer sehr hohen Dichte der | |
| Landbevölkerung ab. Das ist bei uns alles nicht relevant. In Spanien gab es | |
| in den Sechzigerjahren ein paar Fälle, wo Wölfe, die durch Schlachtabfälle | |
| einer Hühnerfabrik angelockt und an den Menschen gewohnt wurden, Kinder | |
| getötet haben. Heutzutage kommt es noch zu Unfällen, wenn Touristen Wölfe | |
| für ein schickes Foto anfüttern. Aber in den vergangenen 20 Jahren ist in | |
| Europa kein Mensch von einem Wolf getötet worden. Zum Vergleich: Allein in | |
| Deutschland wird im Schnitt jährlich ein Mensch von einem Wildschwein | |
| getötet. | |
| Wie kann ein Jäger überhaupt sicher sein, dass es der richtige Wolf ist, | |
| den er da vor der Flinte hat? | |
| So gut wie gar nicht. In Niedersachsen ist in einem solchen Fall auch schon | |
| mal mindestens ein falscher Wolf erschossen worden. Anders als Luchse zum | |
| Beispiel, die man anhand der Fellzeichnung ganz gut identifizieren kann, | |
| sehen sich die Tiere viel zu ähnlich. Für den Jäger kann das dann natürlich | |
| eine juristisch heikle Sache werden. Das ist allerdings ein Problem, für | |
| das ich keine Lösung wüsste – auch in Fällen, in denen ich einen Abschuss | |
| unterstützen würde. | |
| Wann wäre dies denn der Fall? | |
| Nehmen wir an, der Wolf hätte sich einem Spaziergänger genähert und | |
| Interesse an dem Menschen gezeigt. Dann müsste man wohl sagen: Okay, wir | |
| wollen wirklich jedes Risiko ausschließen – auch wenn auch dieser Wolf mit | |
| sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht gefährlich werden würde. In einem | |
| solchen Fall hätten wir nicht geklagt. | |
| Den Wolf lebend zu fangen ist keine Option? | |
| Das ist prinzipiell möglich, aber nicht ganz einfach. Und selbst wenn es | |
| gelingt: wohin mit dem Tier? Einen in der Wildnis aufgewachsenen Wolf in | |
| ein Gehege zu stecken wäre eine Qual für das Tier. Und es woanders | |
| auszusetzen, würde nichts bringen, weil es dort aller Voraussicht nach | |
| dasselbe Verhalten an den Tag legen würde. | |
| Glauben Sie, dass der Wolf überhaupt noch in der Gegend ist? Seit den | |
| Vorkommnissen Mitte Dezember gibt es ja kein Lebenszeichen mehr von ihm. | |
| Schwer zu sagen. Vielleicht ist er schon ganz woanders. Theoretisch könnte | |
| er jetzt auch irgendwo in Brandenburg herumlaufen. Oder er ist noch in der | |
| Gegend, hält sich inzwischen aber bei der Verpflegung ans Wild. Oder er ist | |
| schon tot. | |
| Sie meinen, illegal geschossen? | |
| Das kommt vor. | |
| Wie sieht es denn aktuell mit dem Bestand in Bayern aus? | |
| Wir haben 13 territoriale Wölfe, zwei Rudel, sprich Paare mit Nachwuchs, | |
| zwei welpenlose Paare und ein Einzeltier. In Bayern sind wir noch ganz am | |
| Anfang der Besiedlung, hier lebt etwa jeder dreißigste Wolf in Deutschland, | |
| in Ostdeutschland und Niedersachsen haben wir wesentlich mehr Tiere. | |
| Wie sicher ist der Bestand in Deutschland? | |
| Genetisch gesehen ist die deutsche Wolfspopulation noch nicht über den | |
| Berg. Man sagt, dass es 1000 erwachsene Tiere braucht, damit ein Bestand | |
| mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit sicher ist. Da sich Wölfe allerdings | |
| gut vermehren und wir in den Wäldern so viel Wild haben, mache ich mir um | |
| den Bestand keine allzu großen Sorgen. | |
| Ging es denn bei der Abschussentscheidung wirklich um den Schutz der | |
| Menschen oder mehr darum, die in Sachen Wolf in der Region [3][teilweise | |
| recht erhitzten Gemüter] wieder etwas zu kühlen? | |
| Aus unserer Sicht ist es eine politische Entscheidung gewesen, der Druck | |
| war sehr hoch. Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber | |
| hat sich ja vermehrt geäußert, dass dieser Wolf abgeschossen gehört, und | |
| dementsprechend hat man dann nach einer Begründung gesucht. Das ist | |
| zumindest unser Eindruck. | |
| 27 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-traunstein-wolf-abschuss-urteil-1… | |
| [2] /Woelfe-in-Deutschland/!5385189 | |
| [3] /Woelfe-im-Norden/!5817083 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Jagd | |
| Wölfe | |
| Bär | |
| Olaf Lies | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Norwegen | |
| Niedersachsen | |
| Naturschutz | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landesregierung im Jagdfieber: Bärenspuren auf bayerischem Boden | |
| Offenbar ist in Deutschland ein Braunbär unterwegs. Das stößt auf Skepsis. | |
| Markus Söder will aber erstmal den Wölfen und Fischottern an den Kragen. | |
| Abschuss von Wölfen in Niedersachsen: Zäune bauen statt Wölfe jagen | |
| Ein Gericht hat die Abschussgenehmigungen für Wölfe in Niedersachsen | |
| kassiert. Das ist richtig, wenn die Alternative auf der Hand liegt: Zäune. | |
| Klatsche für Niedersachsens Ministerium: Gericht legt Wolfsjägern Handwerk | |
| Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse von | |
| Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung vorerst. | |
| Jagdverbot in Norwegen: Wölfe gegen Regierung 2:0 | |
| Auf Betreiben der Landbevölkerung bläst Oslo zur Jagd auf den Beutegreifer | |
| – auch in Schutzzonen. Zumindest Letzteres hat ein Gericht nun gestoppt. | |
| Jungtier-Abschuss in Niedersachsen: Verunglückte Wolfsjagd | |
| Niedersachsen lässt wieder Jagd auf „Problemwölfe“ machen. Dabei wird sta… | |
| des gesuchten Paares erneut versehentlich ein Jungtier erschossen. | |
| Wölfe in Deutschland: Möglicher erster Angriff auf Menschen | |
| Ein Mann berichtet von einem Wolfsbiss am Rande eines Moorgebiets. | |
| Untersuchungen stehen noch aus. Es wäre der erste Angriff auf einen | |
| Menschen in Deutschland. | |
| Wölfe in Deutschland: Die Population wächst | |
| In Deutschland nimmt die Anzahl der Wolfsrudel zu. Die Naturschützer | |
| verbuchen das als Erfolg. Einige Bauern sind besorgt. |