| # taz.de -- Schwerpunkt Artenschutz | |
| Erhalt der Luchs-Population: Ein Traumpaar für den Harz | |
| Ein Kuder aus der Schweiz und eine Luchsdame aus der Ukraine sollen im Harz | |
| für Nachwuchs sorgen. Sonst droht die Tierart in der Region auszusterben. | |
| Unterwasserlärm: Schüsse im Schutzgebiet | |
| Türkises Meer, springende Delfine: Der französische Nationalpark Port Cros | |
| ist paradiesisch. Doch der Lebensraum wird gestört – auch vom Militär. | |
| Affenforscherin Jane Goodall: Sie kritisierte sanft und gab nie auf | |
| Aus der empathischen Schimpansenforscherin Jane Goodall wurde eine | |
| nimmermüde Kämpferin für den Erhalt des Planeten. Nun ist sie gestorben. | |
| Berühmte Primatenforscherin: Jane Goodall stirbt mit 91 Jahren | |
| Die Britin Jane Goodall hat in der Wildnis Tansanias frei lebende | |
| Schimpansen beobachtet und damit die Verhaltensforschung revolutioniert. | |
| Bremerhavener Zoo tötet Schimpansenbaby: Ein Affe wie wir | |
| Ein Zoo schläfert ein Affenbaby ein, das von der Mutter nicht angenommen | |
| wurde. Peta will Strafanzeige stellen. Brauchen Menschenaffen Grundrechte? | |
| Ökotourismus in Brasilien: Im Reich der Jaguare | |
| Die Jaguare im brasilianischen Sumpfgebiet Pantanal ziehen Touristen an. | |
| Diese sind eine Einnahmequelle für die Bewohner. Doch langsam wird's zu | |
| viel. | |
| Nördliches Breitmaulnashorn: Noch nicht ganz ausgestorben | |
| Mit im Labor hergestellten Embryonen und Leihmutterschaft wollen | |
| Forschende eine bedrohte Nashornart retten. Wie viel ist der Natur damit | |
| geholfen? | |
| Künstliche Intelligenz im Artenschutz: Wenn Algorithmen Elefanten beobachten | |
| Bisher mussten ArtenschützerInnen Tierbestände mühsam zählen. KI erkennt | |
| Muster und kann gar helfen, Konflikten zwischen Mensch und Tier | |
| vorzubeugen. | |
| Goldschakal auf Sylt: Der Schuss bleibt erstmal aus | |
| Umweltschützer hatten mit einer Klage gegen den Abschuss des | |
| Wolfsverwandten Erfolg. Übergriffe auf Schafe seien laut Wildtierexperten | |
| die Ausnahme. | |
| Gerissene Lämmer auf Sylt: Goldschakal zum Abschuss freigegeben | |
| Das Raubtier hatte 93 Lämmer und Mutterschafe gerissen, nun bereiten sich | |
| Jäger auf den Abschuss vor. Experten fordern ein Konzept für das Leben mit | |
| dem Goldschakal. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum haben Nashörner Hörner? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Louie, 7 Jahre alt. | |
| 25 Jahre Luchse im Harz: Angekommen, doch isoliert | |
| Ein viertel Jahrhundert nach Auswilderung der ersten Luchse im Harz ist die | |
| Population stabil. Damit das so bleibt, braucht es Luchsmigration. | |
| Wisente in Deutschland: Riesen hinter Gittern | |
| In Nordrhein-Westfalen lebt eine Herde Wisente. Anfangs durften sie sich | |
| frei bewegen. Doch dann störten sie die Waldbauern – und wurden | |
| eingesperrt. | |
| Wolf wieder einfacher abzuschießen: Artenschutz ja, aber nicht vor der eigenen… | |
| Das EU-Parlament beschließt, dass Wölfe in der Europäischen Union leichter | |
| abgeschossen werden können. Dabei leisten die einen Beitrag zur Natur. | |
| Europäische Wildkatze bedroht: Unkastrierte Hauskatzen als Problem | |
| Naturschützer schlagen Alarm: Paaren sich freilaufende Hauskatzen mit | |
| Wildkatzen, könnten genetische Anpassungen der Wildkatzen verloren gehen. | |
| Erfolg der Deutschen Umwelthilfe: Glyphosat-Pestizid vorläufig gestoppt | |
| Ein Pestizid von Monsanto wurde durch das Einschreiten der Deutschen | |
| Umwelthilfe vorläufig verboten. Ob es dabei bleibt, ist allerdings unklar. | |
| US-Forscher schlagen Alarm: Amerikas Schmetterlinge verschwinden | |
| Die Zahl der Falter ist in den USA seit dem Jahr 2000 um 22 Prozent | |
| gesunken. Klimawandel ist eine Ursache, Hauptgrund ist der Einsatz von | |
| Insektiziden. | |
| Signale vom Weltnaturgipfel: Die Menschheit kann auch anders | |
| Wie wird der Artenschutz ab 2030 finanziert? Die Vertragsstaaten der | |
| UN-Biodiversitätskonvention haben Antworten. Deutschland muss jetzt | |
| dranbleiben. | |
| „Hoffnung für Artenschutz“: UN-Naturkonferenz beschließt Finanzplan | |
| Die Artenvielfalt ist weltweit gefährdet. Nach einem Misserfolg vor vier | |
| Monaten gelingt es den Staaten, sich auf einen Kompromiss zu einigen. | |
| Endgültiges Ende des Artenschutzprojekts: Einst freilebende Wisente müssen im… | |
| Im Rothaargebirge sollte Deutschlands erste wilde Wisentherde leben. Doch | |
| längst sind die Tiere eingesperrt. Eine Klage von Artenschützern | |
| scheiterte. | |
| Neue Strategie für Agrarpolitik: Einkommen der Bauern für EU-Kommission wicht… | |
| Künftig will sich die EU-Kommission noch stärker um die Einkünfte der | |
| Landwirte kümmern. Die Natur ist in ihrer neuen Agrarstrategie nur | |
| zweitrangig. | |
| Neues Stadtquartier in Treptow-Köpenick: Angriff auf Gärten und Kröten | |
| Auf dem „Dreieck Späthsfelde“ sollen tausende neue Wohnungen entstehen – | |
| der BUND warnt vor Versiegelung und ökologischen Schäden. | |
| Schlupfwespenart ist Insekt des Jahres: Waldrettung auf natürliche Art | |
| Sie schützt Bäume vor Schädlingen, hat eine hervorragende Spürnase und kann | |
| treffsicher bohren. Nun wird die Holzwespen-Schlupfwespe geehrt. | |
| Hysterie wegen invasiver Arten: Die asiatische Hornisse ist halb so wild | |
| Auch in Norddeutschland breitet sich das Insekt aus, wie ein Meldeportal | |
| zeigt. Die Bekämpfungspflicht wird voraussichtlich 2025 aufgehoben. | |
| Verstoß gegen Umweltauflagen bei A 26: Der frühe Vogel baut schon mal | |
| Bei Arbeiten für die A26 in Hamburg hat die Baufirma gegen Auflagen zum | |
| Schutz des Bergpiepers verstoßen. Das nährt Misstrauen gegen das Projekt. | |
| Abriss-Stopp wegen Artenschutz: Der Spatz in der Hand heißt „Abriss-Stopp“ | |
| Freude bei den einen, leichte Bestürzung bei Bausenator Christian Gaebler | |
| (SPD): Der Sperling macht den Abbruch des Jahnstadions vorerst zunichte. | |
| UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: Biodiversitätsgipfel als Volksfest | |
| Während Verhandler:innen über die Zukunft des Planeten tagen, wird die | |
| Veranstaltungsstadt Cali zum Event. Sogar Gullydeckel sind mit COP16-Logo. | |
| Ende der Biodiversitätskonferenz: Versprechen gebrochen | |
| „Die Uhr tickt“ war gefühlt der meistgehörte Satz auf der | |
| Biodiversitätskonferenz in Cali. Doch in den Ergebnissen spiegelt sich das | |
| kaum wieder. | |
| Weltnaturkonferenz in Cali: Mehr Rechte für Indigene, aber kein neuer Fonds | |
| Verhandlungen über die Finanzierung von Naturschutz im Globalen Süden | |
| wurden vertagt. Dafür bekommen indigene Gemeinschaften einen ständigen | |
| Ausschuss. | |
| Weltnaturkonferenz in Cali: Aus der Umsetzungs- wird eine Arbeitskonferenz | |
| Bundesumweltministerin Lemke erwartet von der UN-Konferenz in Kolumbien | |
| keine großen Beschlüsse. Der WWF fordert mehr Kompromissbereitschaft. | |
| Schäden durch Fischerei: NGO fordert Ende der Grundschleppnetze | |
| Nach dem Brüsseler Rechtsruck könnte die Fangmethode erlaubt bleiben, | |
| befürchtet Ocean Care. Bisher gab es schon einen Aktionsplan dagegen. | |
| Schutz der biologischen Vielfalt: „Noch dramatischer als beim Klimawandel“ | |
| Der Umweltverband BUND will Deutschland mit einer Verfassungsklage zum | |
| Schutz der Biodiversität zwingen. Viele Arten seien bereits ausgestorben. | |
| Meeresschutzorganisation schlägt Alarm: NGO fordert Stopp für Grundschleppnet… | |
| Beim Zerstören von Meeresböden ist Deutschland ganz vorn dabei, zeigt ein | |
| Bericht der NGO OceanCare. Für größere Gebiete fordert sie ein | |
| Grundschleppnetzverbot. | |
| WWF-Report zum Artensterben: Tierbestände schwinden weltweit | |
| Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt | |
| nun, wie es um viele Populationen weltweit steht – und was droht. | |
| Neuer Bericht zur Artenvielfalt: Die Mooshummel sucht Futter | |
| 60 Prozent der deutschen Naturschutzgebiete sind in schlechtem Zustand, der | |
| des Waldes verbessert sich. Das zeigt der „Faktencheck Artenvielfalt“. | |
| Walschutzgebiet im Südatlantik: Gescheitert an einer Stimme | |
| Bei der Konferenz der Internationalen Walfangkommission kommt es zum | |
| Kräftemessen. Die EU kann zumindest ein Signal zum Schutz der Tiere | |
| durchsetzen. | |
| Studie zum Verhalten von Bienen: Der Pollentransport hat es in sich | |
| Die Uni Göttingen hat Netzwerke von Wildbienen und Pflanzen auf geschützten | |
| Wiesen erforscht. Dies hilft, das Aussterben von Arten vorherzusagen. | |
| Özdemir verwässert Waldschutz-Pläne: „Zahnlose Mikro-Novelle“ | |
| Agrarminister Özdemir schwächt seine Waldgesetzreform ab. Er kommt | |
| Waldbesitzer:innen entgegen und vernachlässigt den Klimaschutz. | |
| Artenvielfalt in Brasilien: Rios letzte Raubtiere | |
| Seit Millionen Jahren leben Kaimane in der Gegend um Rio de Janeiro. Doch | |
| ihre Lagunen werden bebaut. Unterwegs mit einem, der sie retten will. | |
| Die Wahrheit: Auf Waldes Rappen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (199): Einer der rarsten | |
| Vögel der Welt, der Waldrapp, dockt höchst gern beim Menschen an. | |
| Das Ende der Plage: Karnickelsterben nun auch in Bremen | |
| Die Bestände des Europäischen Wildkaninchens gehen aufgrund von Seuchen | |
| kontinuierlich zurück. Bremen war bisher eine Ausnahme. | |
| Umgang mit Wildtieren: Bärin im Trentino nun doch getötet | |
| Vor drei Wochen ging die Bärin KJ1 auf einen Jogger aus Frankreich los und | |
| verletzte ihn schwer. Trotz Protesten wurde sie jetzt erschossen. | |
| Luchspopulation wieder auf dem Vormarsch: „Früher als Trophäe gejagt“ | |
| Durch einen guten Plan konnte der Iberische Luchs gerettet werden. Davon | |
| können andere lernen, sagt Projektkoordinator Francisco Javier Salcedo | |
| Ortiz. | |
| Wenn die Fake-Natur in den Garten kommt: Heimat für die Riesenschildkröte | |
| Für Menschen mit viel Geld und Garten gibt es Natur aus Kunststoff. Das hat | |
| durchaus seine Vorteile, meint unser Autor. | |
| Sea-Shephard-Gründer Paul Watson: Anti-Walfang-Aktivist festgenommen | |
| Der Sea-Shephard-Gründer Paul Watson ist bei einem Stopp in Grönland | |
| festgenommen worden. Japan möchte den Meeresschützer vor Gericht stellen. | |
| Nationalpark in NRW abgelehnt: Nur noch ein kleiner Wald im Rennen | |
| In Paderborn und Höxter wird kein Nationalpark eingerichtet. Was Gegner des | |
| Schutzgebiets sagen, sei schlicht falsch, so die Befürworter. | |
| Grundeinkommen für Kleinbauern: Was ihnen blüht | |
| Dem größten Blumenfest Österreichs setzen Klimakrise und Wandel in der | |
| Landwirtschaft zu. Hilft ein Grundeinkommen für Landwirte? | |
| Artenschutz gegen Energiewende: Der Himmel über Eiderstedt | |
| An der windreichen Nordseeküste in Schleswig-Holstein wollen Einheimische | |
| einen Windpark errichten. Doch was passiert dann mit den Vögeln? | |
| Halb so viele Pestizide: Özdemirs vage Pläne | |
| Agrarminister Özdemir will weniger Gift auf Äckern. Umweltverbände halten | |
| die Maßnahmen für zu unkonkret. Auch die Landwirte sind nicht glücklich. | |
| Otterschutz in Bayern: Er ist einfach nicht totzukriegen | |
| Markus Söder will den Bestand des streng geschützten Fischotters | |
| dezimieren. Doch vor Gericht hat das Tier bis jetzt noch die besseren | |
| Karten. |