| # taz.de -- Europäische Wildkatze bedroht: Unkastrierte Hauskatzen als Problem | |
| > Naturschützer schlagen Alarm: Paaren sich freilaufende Hauskatzen mit | |
| > Wildkatzen, könnten genetische Anpassungen der Wildkatzen verloren gehen. | |
| Bild: Rund 8.000 Wildkatzen leben in Deutschland | |
| Berlin epd | Unkastrierte Hauskatzen bedrohen nach Angaben des Bunds für | |
| Umwelt und Naturschutz (BUND) die streng geschützte [1][Europäische | |
| Wildkatze]. „Jedes unkastrierte Tier erhöht das Risiko und trägt dazu bei, | |
| dass sich Streunerkatzen noch weiter vermehren“, erklärte | |
| BUND-Naturschutz-Expertin Pauline Münchhagen am Mittwoch in Berlin. Eine | |
| Hybridisierung, die Vermischung von Haus- und Wildkatze, sei vor allem in | |
| Baden-Württemberg zu beobachten. | |
| Wenn sich [2][frei herumlaufende Hauskatzen] mit den Wildkatzen paaren, | |
| könnten deren genetische Anpassungen an ihren Lebensraum verloren gehen. | |
| Zudem könnten Hauskatzen Krankheiten übertragen, die oft für Wildkatzen | |
| tödlich seien. | |
| Die Rückkehr der Wildkatze in Zeiten des Artensterbens sei eine gute | |
| Nachricht, sagte Münchhagen. Den rund 8.000 Wildkatzen in Deutschland | |
| würden allerdings etwa 15 Millionen Hauskatzen und zwei Millionen | |
| verwilderte Streuner gegenüberstehen. Der wichtigste Schritt sei deshalb, | |
| Freigänger-Katzen kastrieren zu lassen. | |
| ## Mehr Lebensräume für Wildkatzen sind nötig | |
| Der BUND fordere zudem für einen langfristigen Schutz die [3][Ausweitung | |
| der Lebensräume] von Wildkatzen. Ein genetisches Monitoring von Wildkatzen | |
| zeige, dass in großflächigen wilden Waldgebieten bisher kaum Hybridisierung | |
| vorkomme. | |
| Ein weiteres Problem ist laut der BUND-Expertin die Verwechslung von | |
| Wildkatzenjungtieren mit vermeintlich ausgesetzten Hauskatzen. Doch | |
| Wildkatzen seien keine ausgesetzte Kätzchen. Sie würden von der Mutter oft | |
| nur kurz zurückgelassen, wenn sie auf Nahrungssuche ist. Diese | |
| unbeabsichtigten Entnahmen könnten den Tod der Jungtiere zur Folge haben | |
| und sei zudem gesetzlich verboten. | |
| 2 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rueckkehr-in-deutsche-Waelder/!5431924 | |
| [2] /Freigang-der-Stadtkatzen/!5739038 | |
| [3] /Tierzaehlung-in-Deutschland/!5016002 | |
| ## TAGS | |
| Artenvielfalt | |
| Artensterben | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Wildkatze | |
| Kastration | |
| Naturschutzbund | |
| Naturschutz | |
| Social-Auswahl | |
| Marketing | |
| Naturschutz | |
| Kolumne Hin und weg | |
| Katzen | |
| Thüringer Wald | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein „Katzentempel“ für Berlin: Kommerz mit Vierbeinern | |
| In der Friedrichstraße gibt es jetzt ein veganes Restaurant für | |
| Tierfreunde: Die GmbH „Katzentempel“ hat eine neue Filiale eröffnet. | |
| Naturschutz im Koalitionsvertrag: Sie wissen nicht, was sie tun | |
| Naturschutz kommt im Koalitionsvertrag mit 29 Zeilen aus. Es ist eine | |
| Vernachlässigung, die sich rächen wird. Eine zerstörte Natur wird teuer | |
| werden. | |
| Luchse im Harz: Ein Waldbewohner, der Geduld lehrt | |
| Urlaub im Harz. Schlechtes Wetter, keine Tiere und alles sieht so tot aus. | |
| Aber dann wird doch noch alles anders. | |
| Die Wahrheit: Im Reich der pelzigen Partyretter | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (185): Was passiert | |
| eigentlich in Katzencafés? Und wie vertragen die Miezen den ständigen | |
| Kaffeeduft? | |
| Waldumbau in Thüringen: Schlag um Schlag | |
| Eine Bürgermeisterin will Fällarbeiten in einem Vogelschutzgebiet | |
| verhindern. Das Forstamt sagt, sie behindere damit sinnvollen Naturschutz. | |
| Aber wer kontrolliert, was das ist? |