| # taz.de -- Naturschutzbund | |
| Nabu-Ranking: Kreuzfahrt mit reinem Klima-Gewissen bleibt Traum | |
| Die Branche wirbt mit „klimaneutralen“ Zukunftstechnologien – und boomt. | |
| Die Bilanz des Nabu-Kreuzfahrtrankings ist jedoch ernüchternd. | |
| Ausgleichsmaßnahmen im Baurecht: Niedersachsen schummelt beim Naturausgleich | |
| Wer beim Bauen in die Natur eingreift, soll anderswo Ausgleich schaffen – | |
| so steht es im Gesetz. Manche Behörden nehmen es damit nicht so genau. | |
| Mehr Umbruch von CO2-Speicher Grünland: EU-Kommission will noch laxere Umweltr… | |
| Landwirte sollten mehr klimafreundliches Grünland umpflügen dürfen, so die | |
| Europäische Kommission. Das soll die Bauern von Bürokratie entlasten. | |
| Europäische Wildkatze bedroht: Unkastrierte Hauskatzen als Problem | |
| Naturschützer schlagen Alarm: Paaren sich freilaufende Hauskatzen mit | |
| Wildkatzen, könnten genetische Anpassungen der Wildkatzen verloren gehen. | |
| Naturschutz für Wiesen: Sieg für Schmetterlinge vor Europäischem Gerichtshof | |
| Deutschland habe Wiesen mit vielen Tier- und Pflanzenarten ungenügend | |
| geschützt, so der EuGH. Naturschutzregeln für Bauern müssten verbindlich | |
| sein. | |
| Wölfe in Deutschland: Ein Ja für einfacheren Abschuss | |
| Deutschland stimmt unter Druck von Bauern zu, den Schutz des Wolfs in einem | |
| internationalen Abkommen zu senken. Das soll Abschüsse erleichtern. | |
| EU-Agrarsubventionen: Über 2,6 Millionen für Bauernbosse | |
| Die Bauernverbandschefs kassieren hohe EU-Subventionen – viel höhere als | |
| Durchschnittslandwirte. Verhindert der Verband deshalb eine Umverteilung? | |
| Doppeltes Spiel des Agrarverbandes: Bauernschlaue Lobbyisten | |
| Der Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt | |
| aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene. | |
| Bundesverkehrswegeplan in der Kritik: Keine neuen Straßen | |
| Verbände fordern eine Kehrtwende in der deutschen Verkehrsplanung. Ihre | |
| Kritik: Aktuelle Pläne widersprächen dem Klimaschutz. | |
| 125 Jahre Nabu: Erst Piepmätze, dann Protest | |
| Wegen des „Massenmords an Zugvögeln“ gründet sich 1899 der Naturschutzbun… | |
| Heute ist er der größte Umweltverband im Land. | |
| Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“: Zwitscherzählung startet | |
| Wie viele Wintervögel gibt es in Deutschland? Am ersten Wochenende des | |
| Jahres bitten Umweltverbände um Hilfe: Lustige sollen eine Stunde Vögel | |
| zählen. | |
| Reform der Agrarsubventionen gefordert: Staatsknete für Umweltleistungen | |
| Subventionen sollen Bauern nur noch für Öko- und Tierschutzleistungen | |
| bekommen, so Umweltschützer. Ein EU-Beitritt der Ukraine erhöhte den Druck. | |
| Umweltministerin reagiert auf Viehrisse: Lemkes „Schnellabschuss“ von Wölf… | |
| Die grüne Umweltministerin Lemke will, dass die Behörden die Tötung von | |
| Wölfen nach Rissen von Nutztieren leichter genehmigen. Vielen Bauern reicht | |
| das nicht. | |
| Kritik an Agrarminister wegen Gentechnik: Umweltschützer rüffeln Özdemir | |
| Die EU-Regeln für Gentechnik lockern? Dagegen sollte sich der Agrarminister | |
| aussprechen, verlangen Naturschutzbund und BUND. | |
| Podien-Einladungen für die AfD: Eine Bühne für Rechtsextreme | |
| Wie soll man mit der AfD umgehen? Der Deutsche Bauernverband und mehrere | |
| Industrie- und Handelskammern bieten AfD-Politikern immer wieder ein | |
| Podium. | |
| Studie über neue Ackerbaumethode: Gewinne durch Bodengesundheit | |
| Naturschutzbund und Boston Consulting Group werben für regenerative | |
| Landwirtschaft. Das sorge für besseres Grundwasser und weniger Emissionen. | |
| Verbote von Pestiziden in der EU: Naturschützer gegen Grüne | |
| Umweltverbände rügen das Bundesagrarministerium. Es will Bauern | |
| entgegenkommen, die Verbote von Pestiziden in Landschaftsschutzgebieten | |
| ablehnen. | |
| Nabu-Expertin über Aal-Aussetzungen: „Das dient nicht der Arterhaltung“ | |
| Beim „Aalutsetten“ feiern Politik und Fischerei das Aussetzen von | |
| Glasaalen. Aber einen Nutzen gibt es nicht, sagt Dagmar Struß vom | |
| Naturschutzbund. | |
| Wahl zum Vogel des Jahres: Die große Piepshow | |
| Erstmals dürfen wir den Vogel des Jahres wählen. 307 heimische Vögel hat | |
| der Nabu zur Abstimmung gestellt. Wir haben unsere Favoriten schon | |
| gefunden. | |
| Deutschlands größter Umweltverband: Krüger ist neuer Nabu-Chef | |
| Jörg-Andreas Krüger hat das Amt am Mittwoch von seinem Vorgänger Olaf | |
| Tschimpke übernommen. Auch Krüger kritisiert die Agrarpolitik. | |
| Nabu klagt gegen das Einheitsdenkmal: Im Namen der Wasserfledermaus | |
| Probleme bei der Errichtung des Einheitsdenkmals in Berlin: Die dort | |
| nistende Fledermaus wird zum Symbol des aufgeklärten Staatsbürgertums. | |
| Weiterbau der A20: Die gebremste Autobahn | |
| Wird die Küstenautobahn A20 jemals fertig? Momentan gibt es kein Baurecht | |
| für das Projekt und statt dessen erfolg- und aussichtsreiche Klagen gegen | |
| den Weiterbau. | |
| Schutz von Insekten: Sie sind systemrelevant | |
| Die artenreichste Tierklasse ist nicht nur aus ökologischen Gründen | |
| schützenswert. Sie sind überaus nützlich und auch ökonomisch relevant. | |
| Übung mit scharfer Munition bei Meppen: Bundeswehr fackelt Moor ab | |
| Die Bundeswehr nutzt das Gelände bei Meppen für Munitionstests. Nun brennen | |
| über sechs Hektar Moor. Der Naturschutzbund Niedersachsen ist entsetzt. | |
| Naturschützer über zerstörte Vogelnester: „Schuld sind die Landbesitzer“ | |
| Für den Bau von Windparks würden häufiger Nester von Greifvögeln zerstört, | |
| sagt Experte Lachmann. Landbesitzer hoffen auf Pachtzahlungen. | |
| Naturschützer über Insektensterben: „Agrarpolitik muss reformiert werden“ | |
| Eine neue Studie belegt, dass die Zahl der Insekten massiv sinkt. Bauern | |
| müssten dringend anders arbeiten, fordert Naturschützer Schade. | |
| Jahresbilanz des Nabu: Naturschutzbund disst Regierung | |
| Artensterben nicht gestoppt. Klimaschutz? Fehlanzeige. Der Nabu ist | |
| unzufrieden mit der Großen Koalition. Sein Rat: Grüne in die Regierung. | |
| Fahrzeuge im Tausch gegen Beratung: Nabu bleibt bei VW an Bord | |
| Trotz des Abgasskandals arbeitet der Nabu weiter mit VW zusammen. Dabei | |
| hatte er öffentlich erklärt hat, die Kooperation sei ausgelaufen. | |
| Private Vogelzählung beim Nabu: Wenn die Grünfinken fehlen | |
| Der Naturschutzbund ruft zur Vogelzählung auf. Aber wie sinnvoll ist die | |
| Mitarbeit von Laien bei wissenschaftlicher Forschung? | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
| Negativpreis des Naturschutzbundes: ExxonMobil ist der „Dino des Jahres“ | |
| Der Umweltverband Nabu wirft ExxonMobil vor, Fracking zu verharmlosen. | |
| Deswegen bekam der Energiekonzern den „Dinosaurier des Jahres“. | |
| Kolumne Kreaturen: Im Jahr des Hasen | |
| Vogel des Jahres, Kartoffel des Jahres, Gestein des Jahres … im | |
| Naturpreissektor herrscht großes Durcheinander. Es ist Zeit für eine | |
| Reform. | |
| Niedersachsens Moore: Torfindustrie soll die Rettung bringen | |
| Mit 35 Millionen Euro wollen grüne Minister Wiesen und Äcker in | |
| Feuchtgebiete zurückverwandeln. Dem Nabu reicht das nicht: Der | |
| Naturschutzbund will Milliarden – von der Industrie. |