| # taz.de -- Wölfe in Deutschland: Ein Ja für einfacheren Abschuss | |
| > Deutschland stimmt unter Druck von Bauern zu, den Schutz des Wolfs in | |
| > einem internationalen Abkommen zu senken. Das soll Abschüsse erleichtern. | |
| Bild: Der Schutzstatus für Wölfe soll herabgestuft werden | |
| Berlin taz | Deutschland und die meisten anderen EU-Staaten wollen den | |
| Schutzstatus des [1][Wolfes] senken. Die Mehrheit im Ausschuss der | |
| Ständigen Vertreter der Mitgliedsstaaten billigte am Mittwoch einen Antrag | |
| der Europäischen Kommission, die Einstufung der Tierart im internationalen | |
| Naturschutzabkommen Berner Konvention von „streng geschützt“ auf | |
| „geschützt“ zu reduzieren. | |
| Nach dieser Änderung könne der Schutz des Wolfs auch im EU- und nationalen | |
| Recht gesenkt werden, teilte das Bundesumweltministerium mit. „Da, wo der | |
| Wolf Probleme macht und der Erhaltungszustand es zulässt, sollten die | |
| rechtlichen Möglichkeiten für Entnahmen/Abschüsse erweitert werden“, so das | |
| Ministerium der Grünen-Politikerin Steffi Lemke, die eine Herabstufung | |
| lange verhindert hatte. | |
| Damit reagiert die Ampelkoalition auf die Dauerkritik von Landwirten. Viele | |
| Bauern sehen die vergleichsweise tier- und naturfreundliche Viehhaltung auf | |
| der Weide durch Wölfe zusätzlich gefährdet. Denn seit die Art im Jahr 2000 | |
| dauerhaft nach Deutschland zurückkehrte, ist die Zahl der bei | |
| Wolfsangriffen getöteten, verletzten oder vermissten Nutztiere laut | |
| Behörden 2022 auf den Rekordwert 4.366 gestiegen. Zudem gibt es Sorgen, | |
| dass Wölfe Menschen angreifen könnten. Naturschützer argumentieren, der | |
| Wolf habe bis zu seiner Vertreibung zum Ökosystem in Deutschland gehört. | |
| Außerdem sei er der „Gesundheitspolizist“ der Natur, er reiße zum Beispiel | |
| kranke Rehe und verhindere so, dass sie andere anstecken. | |
| Lemke rechtfertigte die geplante Herabstufung des Wolfs mit der Entwicklung | |
| seines Bestands. Die Zahlen hätten sich so entwickelt, „dass diese | |
| Entscheidung aus Sicht des Naturschutzes verantwortbar und aus Sicht der | |
| Weidetierhalter notwendig ist.“ Die Weidetierhaltung sei für die | |
| Artenvielfalt „von unersetzbarem Wert“. Tatsächlich bieten Weiden besonders | |
| vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensräume. Dass sie nun nachgab, | |
| begründete Lemke so: „Wir haben uns in Gesprächen mit der EU-Kommission | |
| erfolgreich dafür eingesetzt, dass andere Arten nicht von einer | |
| Herabstufung des Schutzstatus betroffen sein werden.“ | |
| ## Generalangriff auf den Artenschutz? | |
| Die Umweltorganisation WWF Deutschland sieht in der Entscheidung dennoch | |
| einen „populistischen“ Generalangriff auf den europäischen Artenschutz: �… | |
| ist absehbar, dass nach dem Wolf weiteren 'unbequeme´ Arten ihr | |
| Schutzstatus entzogen werden soll“, warnte der Verband. | |
| „In der stark emotionalisierten Debatte wird bewusst nicht thematisiert, | |
| dass auch in der bestehenden Rechtslage der Abschuss von Wölfen, die ernste | |
| Schäden verursachen, angeordnet werden kann“, sagte Marie Neuwald, Wolfs- | |
| und Beweidungsreferentin des Naturschutzbunds. Es mangele jedoch am Vollzug | |
| vor Ort, was sich durch die Herabstufung nicht ändern werde. „Wer annimmt, | |
| dass durch den erleichterten Abschuss von Wölfen das Risiko von Rissen | |
| verschwindet, irrt. Auch wenige Wölfe können großen Schaden anrichten, wenn | |
| sie auf ungeschützte Herden treffen“, so Neuwald. Wichtig sei deshalb, | |
| Nutztiere etwa durch Zäune zu schützen. | |
| Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erklärte | |
| dagegen: „Der Schutzstatus des Wolfes ist nicht mehr gerechtfertigt, die | |
| Probleme mit dem Wolf selbst nehmen in Deutschland und Europa dramatisch | |
| zu.“ Die Herabsetzung des Schutzstatus sei ein „erster wichtiger Schritt“. | |
| Danach müsse die EU auch die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie entsprechend | |
| ändern. | |
| 25 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Woelfe/!t5019016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Wölfe | |
| Landwirtschaft | |
| Steffi Lemke | |
| Naturschutz | |
| Naturschutzbund | |
| WWF | |
| Bauernverband | |
| Tierhaltung | |
| Social-Auswahl | |
| Wölfe | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutzgesetz | |
| Wölfe | |
| Wildtiere | |
| Wölfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wölfe in Deutschland: Sollen mehr Wölfe getötet werden? | |
| Die EU will den Abschuss von Wölfen erleichtern, auch in Deutschland wird | |
| darüber diskutiert. Ist das eine gute Idee? Ein Pro und Contra. | |
| EU-Rechnungshof über Agrarsubventionen: EU-Länder trödeln bei Umweltzielen | |
| Die Staaten setzten die Agrarpolitik der Union unzureichend um, kritisiert | |
| der Europäische Rechnungshof. Sie würden EU-Umweltregeln aushebeln. | |
| Tierschützer fordern von Ampel: Keine Kuh mehr in Ketten | |
| Die von Agrarminister Özdemir geplanten Einschränkungen der Anbindehaltung | |
| reichen nicht, sagen Tierschützer. Sie fordern ein Komplettverbot. | |
| Wölfe in Deutschland: Klappt das Zusammenleben? | |
| Ein Hotelier bietet Wanderungen auf den Spuren des örtlichen Wolfsrudels | |
| an. Er beobachtet die Tiere – und vermittelt zwischen Mensch und Wolf. | |
| Wolf-Debatte in den Niederlanden: Provinz Utrecht fordert Abschuss | |
| Berichte über gerissene Nutztiere gibt es seit Jahren. Nun wurden in den | |
| Niederlanden erstmals zwei Kinder direkt angegriffen. | |
| Umweltministerin reagiert auf Viehrisse: Lemkes „Schnellabschuss“ von Wölf… | |
| Die grüne Umweltministerin Lemke will, dass die Behörden die Tötung von | |
| Wölfen nach Rissen von Nutztieren leichter genehmigen. Vielen Bauern reicht | |
| das nicht. |