| # taz.de -- Wildtiere | |
| Vogelgrippe-Ausbruch in Deutschland: 400.000 Nutztiere getötet – und die gro… | |
| Für Tierhalter ist die Gefahr weiterhin groß, dass die Vogelgrippe in ihre | |
| Bestände eingeschleppt wird. Der Höhepunkt des Vogelzugs steht noch bevor. | |
| Erhalt der Luchs-Population: Ein Traumpaar für den Harz | |
| Ein Kuder aus der Schweiz und eine Luchsdame aus der Ukraine sollen im Harz | |
| für Nachwuchs sorgen. Sonst droht die Tierart in der Region auszusterben. | |
| Nach Lämmer-Massaker auf Sylt: Gericht erlaubt Abschuss von Goldschakal erneut | |
| Die Jagd auf das Tier war vorläufig gestoppt worden. Nun entschied das | |
| Oberverwaltungsgericht Schleswig doch für seine Tötung. | |
| Goldschakal auf Sylt: Der Schuss bleibt erstmal aus | |
| Umweltschützer hatten mit einer Klage gegen den Abschuss des | |
| Wolfsverwandten Erfolg. Übergriffe auf Schafe seien laut Wildtierexperten | |
| die Ausnahme. | |
| Wisente in Deutschland: Riesen hinter Gittern | |
| In Nordrhein-Westfalen lebt eine Herde Wisente. Anfangs durften sie sich | |
| frei bewegen. Doch dann störten sie die Waldbauern – und wurden | |
| eingesperrt. | |
| Wolf wieder einfacher abzuschießen: Artenschutz ja, aber nicht vor der eigenen… | |
| Das EU-Parlament beschließt, dass Wölfe in der Europäischen Union leichter | |
| abgeschossen werden können. Dabei leisten die einen Beitrag zur Natur. | |
| Über den Trockenstress wilder Tierchen: Eichhörnchen fallen nur manchmal vom … | |
| Dehydrierte Eichhörnchen fallen vom Baum – das sind Einzelfälle, sagt Dirk | |
| Ehlert, der Wildtierexperte des Senats. Dennoch ist Trockenheit gefährlich. | |
| Die Wahrheit: Krötenwanderung | |
| Donnerstag ist poetischer Wahrheittag: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Gedicht erfreuen zu einem tierisch kalendarischen | |
| Vorgang. | |
| Die Wahrheit: Ducker unter derbem Druck | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (Folge 212): Die eleganten | |
| Antilopen waren im südlichen Afrika früher allgegenwärtig. | |
| Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Noch keine Entwarnung | |
| Zwar sind keine neuen Fälle bekannt. Das Transportverbot für Paarhufer wird | |
| dennoch bis zum 17. Januar verlängert. Debatten auf Grüner Woche erwartet. | |
| Die Wahrheit: Der Leopard ist schön, vielleicht zu schön | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (209): Der größte Feind | |
| der stolzen Raubkatze ist, wie könnte es anders sein, der Mensch. | |
| WWF-Bericht über Wildtiere: Dramatisches Sterben | |
| 73 Prozent weniger Landwirbeltiere seit 1970: Laut dem „Living Planet | |
| Report“ verschwinden weltweit immer mehr Arten. Doch es gibt auch Hoffnung. | |
| Die Wahrheit: Frei, herrenlos, verwildert | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (203): Australische Dingos | |
| haben den Rücksprung vom Haustier zum Wildling vollzogen. | |
| Die Rollen von Europa und Afrika: Wir sinken zusammen | |
| Europa braucht Afrika mehr als andersherum. Europa muss aufhören, Afrika | |
| ständig zu belehren. Der Kontinent kann seine Umwelt gut selbst schützen. | |
| Live-Stream von schwedischem TV: Die Elche wandern wieder | |
| Ein schwedischer Sender überträgt das live ins Internet. Unsere Autorin war | |
| auf einer Exkursion an den Drehorten und hat einen ganzen Kosmos entdeckt. | |
| Die Wahrheit: Inferno in der Idylle | |
| Vögelfüttern in der Hitze, FKK-Urlaub und seine massiven Schattenseiten – | |
| in den eigenen Ferien kommen die wirklich schwierigen Themen auf die | |
| Agenda. | |
| Wölfe in Deutschland: Klappt das Zusammenleben? | |
| Ein Hotelier bietet Wanderungen auf den Spuren des örtlichen Wolfsrudels | |
| an. Er beobachtet die Tiere – und vermittelt zwischen Mensch und Wolf. | |
| Wolf-Debatte in den Niederlanden: Provinz Utrecht fordert Abschuss | |
| Berichte über gerissene Nutztiere gibt es seit Jahren. Nun wurden in den | |
| Niederlanden erstmals zwei Kinder direkt angegriffen. | |
| Konflikte um Ressourcen: Wem gehört der Berg? | |
| Im Zentrum des Anthropozäns steht die Frage nach der Verteilung von | |
| Ressourcen. Überall wird darum gekämpft – in der Stadt wie auf dem Land. | |
| Seuchenbekämpfung im Nationalpark: Unruhe im Unteren Odertal | |
| Mit Zäunen soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindert | |
| werden. Im Nationalpark Unteres Odertal sind sie Todesfalle für Wildtiere. | |
| Jagdszenen im Berliner Hinterhof: Es geht um die Maus | |
| Mit dem Fenster zum Hof hat man in Berlin einen guten Platz für | |
| Ermittlungen. Wie in einem Hitchcock-Film geht es da draußen um Leben und | |
| Tod. | |
| Taubenretterin über Stadttauben: „Zum Glück schlafen Tauben nachts“ | |
| Es gibt Taubenfreunde und Taubenhasser. Aber warum polarisieren die Tiere | |
| so sehr? Martina Born über das Wesen der Vögel und den | |
| Rechtfertigungsdruck. | |
| Jagd auf Kängurus: Ist es Schuhsohle oder Delikatesse? | |
| In Australien werden Kängurus geschossen. Und gegessen. Nicht alle finden | |
| das gut. Dabei ist ihr Verzehr für die Umwelt besser als der von Rindern. | |
| In der Kühlkammer: Von brunftelnden Rotwildbullen | |
| Spontan bestellt unser Autor 200 Kilogramm Hirschfleisch und die | |
| kulinarische Herausforderung beginnt. | |
| Die Wahrheit: Blutbad im Hühnerstall | |
| Fragen über Fragen: Sind Edelmarder die besseren Marder? Und welche | |
| Botschaft hat der Automarder? | |
| Evolution bei Giraffen: Flott und Fleckenlos | |
| Der Mensch liebt alles, was anders ist – solange es nicht seine eigene | |
| Normalität stört. In Namibia wurde eine fleckenlose Giraffe gesichtet. | |
| Tote Tiere auf der Straße: Endstation Asphalt | |
| In Deutschland sterben nach Schätzungen pro Jahr 19 Millionen Tiere auf der | |
| Straße. Doch niemand weiß genau, wie der Verkehr das Wildleben beeinflusst. | |
| Angebliche Löwin bei Berlin: Suche nach Katze wird eingestellt | |
| Die Polizei gibt Entwarnung: Im geprüften Gebiet gebe es keine Hinweise auf | |
| eine Löwin. Experten gehen nach Bildanalyse nicht mehr von einem Raubtier | |
| aus. | |
| Tauben in der Stadt: Auf Wohnungssuche in Neukölln | |
| Stadttauben hängen sehr an ihrem Brutplatz. Wenn der wegfällt, suchen sie | |
| in unmittelbarer Nähe nach Ersatz – selbst wenn das eine WG-Toilette ist. | |
| Die Wahrheit: Unbeliebte Wühler auf langen Beinen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (172): Warzenschweine | |
| frieren leicht unter ihrer Mähne und mögen deshalb höhere Temperaturen. | |
| Ein Star der DDR-Zirkuswelt: Landwirt mit Drang zu wilden Tieren | |
| Den ostpreußischen Bauernsohn Gerhard Ludwig zieht es magisch in die | |
| Manege. Vor 70 Jahren wird er als Dompteur Ludo Palos in der DDR zum Star. | |
| Tödliche Bärenangriffe: Keine Menschen opfern | |
| Der Tod eines Joggers in Italien zeigt: Der Bär darf nicht nach Deutschland | |
| zurückkehren. Die Raubtiere haben in Menschengebieten nichts verloren. | |
| Künstliche Intelligenz und Artenschutz: Verlässliche Daten | |
| Die Beobachtung von Tieren und ihren Lebensräumen produziert Unmengen von | |
| Daten. Künstliche Intelligenz hilft, sie auszuwerten. | |
| Aufnahmestopp in Igelstationen: Unsere Schuld an der Igelschwemme | |
| Wer zurzeit bei den Orten anklopft, die üblicherweise Igel aufnehmen, wird | |
| freundlich abgewiesen. Tatsächlich aber sinkt die Igelpopulation. | |
| Artenschutz für Wildtiere: Wo sind die Feldhamster hin? | |
| Die Hamster auf dem Gelände der Göttinger Universität sind vom Aussterben | |
| bedroht. Nun wurden sie nach Berlin ins Fortpflanzungsexil gebracht. | |
| Waschbären-Plage: „Bejagung allein hilft wenig“ | |
| Waschbären haben sich in der Region Berlin-Brandenburg stark vermehrt. Der | |
| Wildtierexperte des Berliner Senats, Derk Ehlert, erklärt warum. | |
| Expertin über Verhalten bei Wolfsbegegnung: „Nicht weglaufen“ | |
| Kürzlich wurde ein Wolf in Hannover gesichtet. Nabu-Wolfsexpertin Marie | |
| Neuwald erklärt, warum so eine Begegnung für Menschen in der Regel | |
| ungefährlich ist. | |
| Aktuelle Waldbrände: Bambi, der Feind des Laubwaldes | |
| Die großflächigen Nadelbaumplantagen brennen leicht. Aber um nachhaltige | |
| Alternativen aufzubauen, müssen mehr Rehe und Hirsche geschossen werden. | |
| Die Wahrheit: Stinker ohne Rücksicht | |
| Viel Spaß mit dem Vielfraß! Ein interessanter Einwanderer klopft an unsere | |
| heimische Tür und schmatzt sich bald gierig durch die Lande. | |
| Neue Erlebniswelt im Tierpark Berlin: Im Spielzeuggebirge | |
| Wandern im Himalaya? Geht auch gemütlich an der Spree. Genauer gesagt im | |
| Berliner Tierpark, wo es nun eine künstliche Berglandschaft gibt. | |
| Die Wahrheit: Berggeist in Hochform | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (142): Schneeleoparden | |
| sind sagenumwoben und zur Zeit auch im Kino zu bewundern. | |
| Eine Begegnung mit einem kleinen Vogel: Der Wiedehopf singt dagegen dröge | |
| Der Zaunkönig ist der Prince unter den Singvögeln. Das bewahrt ihn | |
| allerdings nicht davor, sich auch mal zu verfliegen. | |
| Biologe über den Umgang mit Igeln: „Ein Wildtier braucht keine Hilfe“ | |
| Beim Hamburger Tierschutzverein an der Süderstraße werden derzeit viele | |
| Igel abgegeben. Der Biologe Sven Fraaß erklärt, warum das nicht nötig ist. | |
| Biologische Vielfalt: Wilde Stadt | |
| Große Städte sind mehr als Beton. Sie bieten ökologische Nischen für viele | |
| Pflanzen und Tiere. In Hamburg wird ein wenig nachgeholfen. | |
| Buch über Zeichen von Tieren: Auf Spurensuche | |
| Was sind das für Spuren im Sand? Fährtenleser Joscha Grolms hat ein Buch | |
| veröffentlicht, mit dem Tiere anhand ihrer Spuren identifizierbar sind. | |
| Rotwild-Jagd in Deutschland: Ins Licht gelockt | |
| Gefährdet ist der Rothirsch nicht. Aber wäre ein anderer Umgang mit den | |
| Tieren nicht artgerechter und ökologischer? Ein Besuch. | |
| Laubbläser gefährden Tiere: Vom Wrroooooooo verweht | |
| Laubbläser schießen auch Käfer und Jungigel mit 250 Stundenkilometern durch | |
| die Luft. Unser Autor fordert herzhafte Verbote zur richtigen Zeit. | |
| Neue Tierart durch Klimawandel: Sich mal wie eine Blüte fühlen | |
| Blau-schwarzes Etwas von bis zu drei Zentimetern: Die Holzbiene hat Berlin | |
| erobert und breitet sich von da in den Osten und Norden Deutschlands aus. | |
| Wildtierverbot im Zirkus: Klöckner scheitert im Bundesrat | |
| Agrarministerin Klöckner wollte die Haltung von Wildtieren wie Elefanten im | |
| Zirkus verbieten. Doch sie hat die Rechnung ohne den Bundesrat gemacht. | |
| Fragen an den Vogelexperten: Nachtigall und Sonnenschein | |
| Seit wann singen Berlins Nachtsängerinnen auch tagsüber? Diese Frage müssen | |
| wir unbedingt dem Wildtierexperten des Senats stellen. |