Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Inferno in der Idylle
> Vögelfüttern in der Hitze, FKK-Urlaub und seine massiven Schattenseiten –
> in den eigenen Ferien kommen die wirklich schwierigen Themen auf die
> Agenda.
Leben in der Natur ist ja ganz schön. Die Frösche hupen, die Krähen krähen
und das Reh trollt mit seinen Kitzen an der Terrasse vorbei, um im Garten
nach frischen Blüten zu suchen. Umleitungspfeile Richtung Gierschplantage
ignoriert es hartnäckig.
Wir haben gerade Urlaub und sämtliche Probleme auch, also ist „Vögelfüttern
im Sommer oder nicht?“ das Diskussionsthema ganz oben auf der Agenda,
während andere Menschen sich um wirklich wichtige Dinge wie Kriege und
Wahlen kümmern.
Die Debatte verschob sich schnell in Richtung „Sozialschmarotzer
unterstützen oder nicht?“. Wir konnten nämlich kaum fassen, wie viel
Meisenknödel die zierlichen Pieper in kürzester Zeit vertilgten.
„Da!“, sagte der Liebste und zeigte ins Gebüsch. Eine Maus turnte durch die
Zweige ins Meisenrestaurant, tat sich einen guten Batzen in die
Backentasche und verschwand wieder. Für zwei Minuten, dann wiederholte sich
das Schauspiel. Etwas Besseres als den Tod finde ich überall, murmelte sie,
winkte uns zu und fiel gesättigt in ihr Loch, das sie direkt unter der
Futterstelle angelegt hatte.
## Milde im Alltag walten lassen
„Vielleicht hat sie eine große Familie?“ Ich versuchte, gut Wetter zu
machen, weil ich zurzeit Schöffin am Landgericht bin und lerne, auch im
Alltag Milde walten lassen. Aber der Liebste schloss hartherzig die
Mäusetafel und servierte die Körner von nun an im transparenten Vogelhaus
am Küchenfenster. Zeit für Knödelsupervision.
Doch es gab weiterhin massiven Schwund. Zu Gast waren: mehrere Spechte,
Elstern und ein Eichhörnchen, das sich ungerührt die Taschen vollstopfte.
Der Liebste legte sich eine Wildkamera zu. Immerhin keine Schrotflinte.
Seitdem wissen wir, dass ein Marder sich unsterblich in mein Auto verliebt
hat und Waschbärhorden nachts am Gartenteich Poolpartys feiern. Aufnahmen,
auf denen dort ein wildes Menschenweibchen beim Baden zu sehen ist, fielen
allerdings umgehend der Zensur zum Opfer. Als Schöffin lerne ich auch, dass
man sich nicht alles gefallen lassen muss, wenn es keinen Nutzen für die
Gesellschaft hat.
## Weichteile aus früher Nachkriegsproduktion
Natur ist nämlich nur schön, wenn keiner zuguckt. Ein Freund berichtete von
einem traumhaften Camper-Stellplatz an einer Küste in Südeuropa. „Ach so,
FKK, na, das stört uns ja nicht“, gab er sich bei der Platzerkundung
tolerant, aber an allen schönen Ecken präsentierten bereits deutsche
Urlauber allzu offensiv ihre Weichteile aus früher Nachkriegsproduktion.
Und als ob das nicht genügte, hatte sich ein Paar zusätzlich den Slogan
„FKK: Erika und Heinrich unterwegs!“ aufs Wohnmobil pinseln lassen. Dazu
ihre lebensechten Ganzkörperabbildungen, immerhin mit neckischer Boje und
Surfbrett vor den Kronjuwelen.
Der Freund verließ das Inferno traumatisiert. Und ich wechsle demnächst ins
Justizministerium und arbeite an der Entwicklung ganz neuer
Straftatbestände.
14 Aug 2024
## AUTOREN
Susanne Fischer
## TAGS
Kolumne Die Wahrheit
Naturschauspiel
Urlaub
Wildtiere
FKK
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Grab them bei the Eiers
Nie wieder über ICEs schreiben zu wollen, heißt als gebeutelte „Chefin vom
hinteren Ende“ zur Abwechslung mal drastisch aus New York zu berichten …
Die Wahrheit: Ich sag’s ja nur
Ist die Partysaison in der Provinz und mit erstaunlich guten Songs vorbei,
heißt es sich die Zeit mit dem ortsansässigen Gemeinderat zu vertreiben.
Die Wahrheit: Westwurst auf Reisen
Schon im Zug nach Osten überall dieser faschistoide thüringische Dialekt
der Nazis mit Baseballschlägern. Eine Erkundung mit eigenem Weltbild.
Die Wahrheit: Europameisterin im Sofahüpfen
Die Fußball-EM führt zu außergewöhnlichen Leistungen in den Bereichen
Chipsessen oder Staatsführung. Da muss manch andere Aktivität zurückstehen.
Die Wahrheit: Wozu ist man Ringer?
Unterwegs nach und in Köln, dieser Zentrale des rheinischen Frohsinns, den
es in aller Lakonie und unter allen Umständen zu umschiffen gilt.
Die Wahrheit: Auferstehung einer Anschlussreisenden
Wenn einen als perfekte Person die böse Welt pausenlos mit
Niederträchtigkeiten traktiert, dann kann es schon auch an der Deutschen
Bahn liegen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.