| # taz.de -- Tödliche Bärenangriffe: Keine Menschen opfern | |
| > Der Tod eines Joggers in Italien zeigt: Der Bär darf nicht nach | |
| > Deutschland zurückkehren. Die Raubtiere haben in Menschengebieten nichts | |
| > verloren. | |
| Bild: Zum Glück nur im Gehege unterwegs: Braunbär im Tierfreigelände Neusch�… | |
| Der tödliche [1][Angriff eines Braunbären] auf einen Jogger in Italien ist | |
| auch eine Warnung für Deutschland. Denn es ist wohl nur eine Frage der | |
| Zeit, bis Bären der Populationen etwa in Norditalien oder Slowenien wieder | |
| hierzulande gesichtet werden. Naturschützer bezeichnen es als Gewinn für | |
| die Artenvielfalt, wenn sich Braunbären dauerhaft zum Beispiel in Bayern | |
| niederlassen würden. | |
| Doch Menschenleben sind dafür ein zu hoher Preis. Deshalb sollte | |
| Deutschland alle Möglichkeiten des EU-Naturschutzrechts nutzen, um Bären | |
| fernzuhalten. Falls nötig, muss die Bundesregierung in Brüssel darauf | |
| hinwirken, die Europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zu ändern. Sie | |
| schreibt derzeit vor, dass auch der [2][Braunbär nach Deutschland] | |
| zurückkehren darf. | |
| Die Bundesrepublik aber ist so dicht besiedelt, dass sich Konflikte | |
| zwischen diesen bis zu 150 Kilogramm schweren Raubtieren und Menschen kaum | |
| vermeiden ließen. Es sei denn, man verbietet Menschen zum Beispiel, in | |
| Wäldern zu wandern. Deutschland hat fast keine Gegenden, die groß genug | |
| sind für Bären und dennoch kaum von Menschen besucht werden. | |
| Naturschützer argumentieren dagegen, dass viel mehr Menschen durch Hunde | |
| oder Wildschweine zu Schaden kämen. Aber: Genau wegen dieser Gefahr ist es | |
| in Deutschland verboten, Kampfhunde ohne Aufsicht frei herumlaufen zu | |
| lassen. Wildschweine wiederum töten nicht einmal ausnahmsweise Menschen, um | |
| sie zu fressen, sondern allenfalls, um sich oder ihren Nachwuchs zu | |
| verteidigen. Bären dagegen sind [3][wild lebende Raubtiere]. | |
| Dass menschengemachte Gefahren wie Autos ein viel größeres Risiko | |
| darstellen, kann nicht legitimieren, dass man nun Tote durch Bären | |
| riskiert. Die Gefahren durch Autos müssen so weit wie möglich reduziert | |
| werden – Gleiches gilt für das Risiko durch Bären. | |
| Schließlich: Von dieser Tierart allein hängt das Überleben der Natur nicht | |
| ab. Wichtiger, als Bären zu schützen, wäre es, die weit größere Belastung | |
| für die Artenvielfalt etwa durch die intensive Landwirtschaft konsequenter | |
| zu senken. | |
| 14 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/panorama/baerin-jj4-problembaer-jogger-nordital… | |
| [2] /Braunbaer-in-Bayern-gesichtet/!5635508 | |
| [3] /Raubtier-Attacken-auf-Menschen/!5913911 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Bär | |
| Wildtiere | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Tiere | |
| Bär | |
| Tierschutz | |
| Bär | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Problembär“ in Norditalien: Sie sind wieder da | |
| In Italien hat Braunbärin JJ4 einen Jogger getötet, jetzt herrscht Panik. | |
| Die Rückkehr der eigentlich friedlichen Tiere ist dennoch eine gute | |
| Nachricht. | |
| JJ4 im Gehege in Italien: Braunbärin gefangen | |
| Die 17-jährige Bärin, die einen Jogger angefallen und getötet hatte, ist | |
| von Wildhütern entdeckt worden. Ob das Tier am Leben bleibt, wird ein | |
| Gericht entscheiden. | |
| Raubtier-Attacken auf Menschen: Wer hat Angst vorm Karnivoren? | |
| Jährlich kommt es zu immer mehr Raubtier-Attacken gegen Menschen. Ein | |
| Drittel verläuft tödlich. Eine Studie wertet die Fälle der letzten 70 Jahre | |
| aus. | |
| Braunbär in Bayern gesichtet: „Nicht die Stulle auspacken“ | |
| In Bayern ist wieder ein Bär unterwegs. Eine Wildtierexpertin rät: Nicht in | |
| Panik geraten. Und bloß nicht füttern. | |
| Bärenmanagement in Bayern: Problembär hinter Glas und Riegel | |
| Zwei Jahre nach dem Abschuss von Braunbär Bruno haben sich die Gemüter in | |
| Bayern nicht beruhigt. Ein Bärenmanagementplan soll künftig ähnliche | |
| Schwierigkeiten verhindern. |