| # taz.de -- Bauernverband | |
| Veggiefleisch muss umbenannt werden: Es geht nicht um die Wurst – sondern um … | |
| Das EU-Gesetz ist kein Sieg für Verbraucherschutz oder die deutsche | |
| Sprache. Die Fleischindustrie hat sich einfach gegen die Konkurrenz | |
| durchgesetzt. | |
| Folgen der Klimakrise: Deutsches Getreide wird schlechter | |
| Agrarverbände beobachten, dass sich das Getreide durch die Klimakrise | |
| weniger zum Brotbacken und Brauen eignet. Sie warnen vor | |
| Importabhängigkeit. | |
| Angriff auf das Umweltbundesamt: Giftige Forderungen für mehr Pestizide | |
| Das Vetorecht des Umweltbundesamts bei der Pestizidzulassung muss bleiben. | |
| Pestizide schaden der Natur, und Deutschland hat genug erlaubte Wirkstoffe. | |
| Agrarbranche kritisiert Umweltbundesamt: Bauern reden Zahl der Pestizide klein | |
| Landwirte und Chemieindustrie klagen, wegen Bedenken des Umweltbundesamts | |
| seien zu wenige Wirkstoffe erlaubt. Wie sehen die Zahlen wirklich aus? | |
| Prüfung des Landwirtschaftsministeriums: Keine Ausnahmen bei Mindestlohn für … | |
| Der Bauernverband will Ausnahmen vom Mindestlohn bei Erntehelfern. | |
| Agrarminister Rainer ist offen dafür, eine interne Prüfung ergibt etwas | |
| anderes. | |
| Agrarhandelskonzern Baywa: Rekordverlust trotz Aufsichtsräten von Bauernverban… | |
| Der Agrarhandelskonzern hat prominente und gut dotierte Aufsichtsräte von | |
| Bauernverband und CSU. Dennoch manövrierte er sich in eine schwere Krise. | |
| SPD-Parteitag in Berlin: Stahl, Helme und Krieg | |
| Die SPD ringt um ihren außenpolitischen Kurs und die Wehrpflicht. Ein | |
| Affront gegen Verteidigungsminister Pistorius wird in letzter Minute | |
| abgewendet. | |
| Neuer Bundesagrarminister Alois Rainer: Marionette der Agrarlobby | |
| CSU-Politiker Rainer, der „Sprechautomat des Bauernverbands“, sabotiert | |
| Klima und Arbeiter. Er will Umweltschutz- sowie Mindestlohn-Regeln | |
| aufweichen. | |
| Alois Rainer beim Bauerntag in Berlin: Agrarminister schleimt sich beim Bauernv… | |
| Landwirtschaftsminister Rainer übernimmt wichtige Positionen der | |
| einflussreichen Agrarlobby. Den Preis könnten Umwelt und Arbeiter zahlen. | |
| Forderungen des Bauernverbands: Gegen Umweltregeln, für mehr Pestizide | |
| Die Agrarlobby kritisiert beim „Bauerntag“ zentrale Naturschutzvorhaben. | |
| Sie fordert mehr Subventionen, Pestizide und eine Ausnahme vom Mindestlohn. | |
| AfD-freundlicher Influencer: Bauernverband plant Auftritt mit Rechtspopulist An… | |
| Der umstrittene Influencer Anthony Lee soll bei einer Versammlung mit dem | |
| Top-Agrarfunktionär Günther Felßner auftreten. Für Kritiker ist das ein | |
| Dammbruch. | |
| Mehr Umbruch von CO2-Speicher Grünland: EU-Kommission will noch laxere Umweltr… | |
| Landwirte sollten mehr klimafreundliches Grünland umpflügen dürfen, so die | |
| Europäische Kommission. Das soll die Bauern von Bürokratie entlasten. | |
| Agrarpolitik im Koalitionsvertrags: Neue Koalition will mehr Ökonomie als Öko… | |
| Der Bauernverband sieht im Koalitionsvertrag viele seiner Forderungen | |
| erfüllt. Umweltschützer aber zeigen sich besorgt. | |
| Parkinson durch Pestizide: Fehlgeleitete Bauern | |
| Die Parkinson-Fälle durch Pestizide zeigen: Wenn Bauern von ihnen | |
| verursachte Gesundheits- und Umweltprobleme leugnen, schaden sie sich | |
| selbst. | |
| Parkinsonkrankheit durch Pestizide: Bauern kritisieren Bauernverband | |
| Die Organisation lobbyiert gegen Hilfen der Berufsgenossenschaft für wohl | |
| durch Pestizide an Parkinson Erkrankte. Andere Verbände widersprechen. | |
| Gewalt in der Nutztierhaltung: Großer Milchbauernhof unter Tierquälerei-Verda… | |
| Eine Tierschutzorganisation wirft Mitarbeiter*innen eines | |
| brandenburgischen Hofs vor, Tiere misshandelt zu haben. Nun wurde Anzeige | |
| erstattet. | |
| Kritik an Staatszuschüssen für Verbände: CDU und CSU – Meister der Doppelm… | |
| Die Union kritisiert Zuschüsse für Gruppen, die Demos gegen Rechts | |
| organisieren. Kein Problem hat sie mit Geld für Initiatoren der | |
| Bauernproteste. | |
| Arbeitskräftemangel der Landwirtschaft: Weniger Höfe suchen weniger Personal | |
| Betriebsaufgaben führen dazu, dass Bauern weniger Mitarbeiter suchen und | |
| schneller welche finden. Der Bauernverband warnt weiter vor | |
| Fachkräftemangel. | |
| Tierschützer fordern von Ampel: Keine Kuh mehr in Ketten | |
| Die von Agrarminister Özdemir geplanten Einschränkungen der Anbindehaltung | |
| reichen nicht, sagen Tierschützer. Sie fordern ein Komplettverbot. | |
| Wölfe in Deutschland: Ein Ja für einfacheren Abschuss | |
| Deutschland stimmt unter Druck von Bauern zu, den Schutz des Wolfs in einem | |
| internationalen Abkommen zu senken. Das soll Abschüsse erleichtern. | |
| Anklagen nach Bauernprotesten: Hitlergruß und Körperverletzung | |
| Einige Bauernproteste haben ein Nachspiel. Die Strafverfolgungsbehörden | |
| beschuldigen Dutzende Teilnehmer, auch wegen Landfriedensbruch. | |
| Kampf gegen umweltschädliche Überdüngung: Union für Mist im Düngegesetz | |
| Die Union will die Stoffstrombilanz für Landwirte kippen. Darin müssen | |
| viele Höfe die Nährstoffe errechnen, mit denen sie die Umwelt verschmutzen. | |
| Bauernverband zum Agrarpaket der Ampel: Unverschämte Forderungen | |
| Es lässt sich nicht rechtfertigen, dass die Ampel den Bauern nochmal | |
| Millionen Euro an Steuern erlassen will. Sie muss gegen Tierquälerei | |
| vorgehen. | |
| Bauernverband über Agrarpaket der Ampel: Bauern wollen noch mehr Privilegien | |
| Verbandschef Rukwied reicht das Agrarpaket der Ampel nicht. Sie solle | |
| Landwirten noch mehr Steuern erlassen und auf mehr Tierschutz verzichten. | |
| EU-Agrarsubventionen: Über 2,6 Millionen für Bauernbosse | |
| Die Bauernverbandschefs kassieren hohe EU-Subventionen – viel höhere als | |
| Durchschnittslandwirte. Verhindert der Verband deshalb eine Umverteilung? | |
| Doppeltes Spiel des Agrarverbandes: Bauernschlaue Lobbyisten | |
| Der Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt | |
| aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene. | |
| Tierschutzgesetz der Ampelregierung: Mehr Rinderschutz in 10 Jahren | |
| Die schmerzhafte Anbindehaltung von Rindern soll verboten werden, aber | |
| nicht sehr bald. Ein Gesetzentwurf sieht weitreichende Ausnahmen vor. | |
| Brandenburgs Koalition gibt Projekt auf: Gesetz gegen Landgrabbing scheitert | |
| Brandenburgs Regierung kann sich bis zur Landtagswahl nicht auf auf ein | |
| Agrarstrukturgesetz einigen. Das sagt der grüne Landwirtschaftsminister | |
| Vogel. | |
| Halb so viele Pestizide: Özdemirs vage Pläne | |
| Agrarminister Özdemir will weniger Gift auf Äckern. Umweltverbände halten | |
| die Maßnahmen für zu unkonkret. Auch die Landwirte sind nicht glücklich. | |
| Mehrwertsteuer auf Tierprodukte: Fleisch soll teurer werden | |
| Die Zukunftskommission Landwirtschaft rät, die Mehrwertsteuer auf tierische | |
| Lebensmittel zu erhöhen. Das soll eine bessere Viehhaltung finanzieren. | |
| Proteste wegen Kürzungen beim Agrardiesel: Zoff zwischen den Bauernverbänden | |
| Vor der Agrarministerkonferenz signalisiert der Deutsche Bauernverband | |
| Kompromissbereitschaft. Doch nicht alle Landwirte wollen da mitmachen. | |
| Bauerndemo in Bremen: Bauer sucht Reichsbürgerin | |
| Auf einer Bremer Demo haben die Vereinigung „Land schafft Verbindung“, das | |
| Landvolk Niedersachsen und der Bauernverband wenig Berührungsängste mit | |
| Rechts. | |
| Herkunftskennzeichnung wird ausgeweitet: Mehr Infos über Fleisch und Honig | |
| Die Herkunftskennzeichnung wird ausgeweitet. Künftig sind Länderangaben | |
| etwa auch bei Honigmischungen und losem Schweinefleisch Pflicht. | |
| „Wir haben es satt!“ fordert Agrarwende: Bunter Protest vor dem Kanzleramt | |
| Für eine nachhaltigere Agrarpolitik demonstrierten Tausende am Samstag in | |
| Berlin. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir gestand zuvor Fehler ein. | |
| Agrarunternehmer über Bauerndemos: „Protest in die falsche Richtung“ | |
| Sein Biohof beteilige sich nicht an den Bauerndemos, sagt Agrarunternehmer | |
| Bernhard Weßling. Denn diese würden sich gegen nötigen Umweltschutz | |
| richten. | |
| Proteste ab kommender Woche: Bauern kündigen „Nadelstiche“ an | |
| Der Bauernverband will kommende Woche wieder demonstrieren. Der | |
| Haushaltsausschuss des Bundestags hat zugestimmt, die Agrardieselsubvention | |
| zu streichen. | |
| Streit über Subvention für Agrardiesel: Ab Montag droht neuer Bauernprotest | |
| Der Bauernverband will nun „Nadelstiche“ setzen, wenn die Ampel beim | |
| Agrardiesel kürzt. Bis dahin lehnt die Lobby Gespräche über einen | |
| Tierwohl-Cent ab. | |
| Regierung spricht mit Landwirten: Lindner macht Bauern den Hof | |
| Bei der Bauerndemo in Berlin wird Finanzminister Lindner gnadenlos | |
| ausgebuht. Auch ein Gespräch mit den Ampelfraktionen bringt keine Einigung. | |
| Konsequenzen aus den Bauernprotesten: Tierwohl statt Dieselsubvention | |
| Die Bauern sollten lieber eine Tierschutzabgabe auf Fleisch fordern, als | |
| die Diesel-Subvention. Die Abgabe würde Höfen eine Zukunftsperspektive | |
| geben. | |
| Podcast „Bundestalk“: Mehr als nur Bauernproteste? | |
| Bundesweit sind Landwirt*innen auf der Straße. Dabei geht es um mehr als | |
| Agrardiesel. Könnte das ein deutscher Gelbwestenmoment sein? | |
| Junglandwirtin über die Bauernproteste: „Das Fass war voll!“ | |
| Statt rechtsextremer Parolen seien konstruktive Lösungen gefragt, so Inka | |
| Baumgart von der Jungen Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft. | |
| Protestcamp vor dem Brandenburger Tor: Mit Dosensuppe gegen die Ampel | |
| Tag 3 der Bauernproteste in Berlin: Am Brandenburger Tor campieren | |
| Landwirte, Trucker und Handwerker. Die Polizei blickt gelassen auf Großdemo | |
| am Montag. | |
| Geschichte der Bauernproteste: Wütend seit 500 Jahren | |
| Im Jahr 1524 begann der deutsche Bauernkrieg. Im Gegensatz zu den heutigen | |
| Protesten hatten die Agrar-Revoluzzer damals wenig Erfolg. | |
| Proteste der Landwirte: Wie schlimm trifft es die Bauern? | |
| Die Dieselkürzungen werden das Höfesterben kaum beschleunigen. Der | |
| durchschnittliche Betrieb verliert nur rund 1.700 Euro pro Jahr. | |
| Start der Bauernproteste: Auf fruchtbaren Boden | |
| Massenproteste von Landwirten haben begonnen. Wütende Slogans, auch | |
| Hetzformeln, ernten Zuspruch und Solidarität. Um Diesel geht es allerdings | |
| kaum. | |
| Bauernprotest gegen Subventionskürzungen: Giervorwürfe und Galgendrohungen | |
| Zum Beginn der bundesweiten Aktionswoche des Bauernverbandes blockieren | |
| Landwirte viele Straßen. Auf beiden Seiten gibt es Aggressionspotenzial. | |
| Bauernprotest und Bahnstreik in Berlin: Blockaden von Landwirten und Lokführern | |
| Die Wochenvorschau: Am Montag blockieren Bauern Straßen in und um Berlin. | |
| Ab Mittwoch droht dann der Bahnstreik der Lokführergewerkschaft GDL. | |
| Generalsekretär über Habeck-Fähre: „Das geht gar nicht“ | |
| Der Bauernverband Schleswig-Holstein verurteilt den Protest gegen Robert | |
| Habeck. Grund zur Wut gibt es aber, sagt Generalsekretär Stephan Gersteuer. | |
| Agrarpolitik der Bundesregierung: Weniger Kürzungen von Agrarhilfen | |
| Die Ampel nimmt die geplanten Streichungen von Subventionen für die | |
| Landwirtschaft teilweise zurück. Der Bauernverband hält an seinen Protesten | |
| fest. | |
| Bauernproteste für Agrarsubventionen: Rechtes Ackern für den Agrardiesel | |
| Protestveranstaltungen von Landwirten gegen die Sparbeschlüsse der | |
| Ampel-Koalition sind offen nach rechts. Der Bauernverband müht sich um | |
| Abgrenzung. |