| # taz.de -- Parkinson durch Pestizide: Fehlgeleitete Bauern | |
| > Die Parkinson-Fälle durch Pestizide zeigen: Wenn Bauern von ihnen | |
| > verursachte Gesundheits- und Umweltprobleme leugnen, schaden sie sich | |
| > selbst. | |
| Bild: In Frankreich wurde Parkinson durch Pestizide bereits 2012 als Berufskran… | |
| Das Drama um die Tausenden von Bauern mit Parkinson-Syndrom legt | |
| Fehlentwicklungen in der Landwirtschaft offen. Vor allem: Viele Landwirte | |
| leugnen einfach, dass ihre Branche große Schäden an Umwelt und Gesundheit | |
| verursacht. Der Bauernverband bezweifelt immer noch, dass [1][Pestizide | |
| Parkinson auslösen] können. Nur bei zwei inzwischen nicht mehr zugelassenen | |
| Mitteln räumt er dieses Risiko ein. | |
| Obwohl [2][Frankreich] Parkinson durch Pestizide bereits 2012 als | |
| Berufskrankheit anerkannte. Obwohl der zuständige Ärzteausschuss beim | |
| Arbeitsministerium 2023 feststellte: Zahlreiche Studien belegen, dass | |
| Pestizide Parkinson auslösen können. Bei betroffenen Landwirten, die an | |
| mindestens 100 Tagen Mittel jeweils einer Wirkstoffgruppe eingesetzt haben, | |
| sollte eine [3][Berufskrankheit] festgestellt werden. Dann könnten sie | |
| großzügigere Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung sowie von | |
| der Krankenkasse bekommen. | |
| Doch der Bauernverband lehnt die Anerkennung als Berufskrankheit mit | |
| fadenscheinigen Argumenten ab. Er beruft sich auf das Gutachten einer | |
| Behörde, die selbst an Pestizidzulassungen beteiligt ist und damit einen | |
| Interessenkonflikt hat. Sie hat in ihrer Stellungnahme die wichtigsten | |
| Studien noch nicht einmal erwähnt. Der Bauernverband verrät die erkrankten | |
| Landwirte und das nur wegen eines kurzfristigen finanziellen Vorteils: Er | |
| will verhindern, dass die Höfe dauerhaft höhere Beiträge für die | |
| Unfallversicherung zahlen müssen. | |
| Nur falls es bei der Anerkennung als Berufskrankheit bleibt, fordert der | |
| Verband, dass der Bund die Kosten für die Parkinsonpatienten übernimmt. Es | |
| ist legitim, dass eine Lobby höhere Sozialbeiträge abwehren will. Aber doch | |
| bitte nicht auf Kosten der Opfer, die unter einem schweren Schicksal | |
| leiden. | |
| Aus der Causa müssen Bauern Lehren ziehen: Sie sollten nicht Funktionäre | |
| wählen, die sich am Ende gegen sie wenden. Und: Sie müssen die | |
| [4][Umweltprobleme ihrer Branche], zum Beispiel Pestizidschäden in der | |
| Natur, lösen – auch, weil sie ihnen irgendwann selbst schaden könnten. | |
| 10 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parkinson-durch-Pestizide/!6072903 | |
| [2] https://www.agrarheute.com/land-leben/frankreich-parkinson-berufskrankheit-… | |
| [3] https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice/pressemeldungen/224… | |
| [4] /Umweltbelastung-durch-Duenger/!5635932 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Gesundheit | |
| Bauernverband | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Koalitionsvertrag | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Umweltschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berufskrankheit durch Ackergifte: Staat zahlt für Parkinson durch Pestizide | |
| Der Bund übernimmt 2025 Behandlungskosten für erkrankte Bauern als Zuschuss | |
| zur Unfallversicherung. Grüne fordern, dass sich Chemieindustrie beteiligt. | |
| Nach Protesten in Frankreich: Wiedereinführung von Pestizid gekippt | |
| Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids | |
| gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition | |
| unterschrieben. | |
| Agrarpolitik im Koalitionsvertrags: Neue Koalition will mehr Ökonomie als Öko… | |
| Der Bauernverband sieht im Koalitionsvertrag viele seiner Forderungen | |
| erfüllt. Umweltschützer aber zeigen sich besorgt. | |
| Parkinsonkrankheit durch Pestizide: Bauern kritisieren Bauernverband | |
| Die Organisation lobbyiert gegen Hilfen der Berufsgenossenschaft für wohl | |
| durch Pestizide an Parkinson Erkrankte. Andere Verbände widersprechen. | |
| Parkinson durch Pestizide: Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern | |
| Viele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der | |
| Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt. | |
| Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Zu wenig Kontrolle von Pestizidwerten | |
| Behörden würden Händler und Anwender der Chemikalien zu selten überprüfen, | |
| kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Bußgelder seien im Schnitt zu niedrig. |