# taz.de -- Gesundheit | |
Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen | |
Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt | |
stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte | |
loswerden. | |
Gender Health Gap: Tee statt Antibiotikum? Danke für nichts! | |
Unsere Autorin wurde im Behandlungszimmer nicht ernst genommen. Frauen | |
erleben das immer wieder – und zahlen mit ihrer Gesundheit. | |
Forscherin über Genderbias im Fußball: „Ein Schema funktioniert nie für al… | |
Fußballerinnen haben andere Trainingsbedürfnisse als Fußballer. Für die | |
fehlen jedoch oft Ressourcen, auch bei der Forschung ist noch Luft nach | |
oben. | |
Geplantes Primärarztmodell: Ist da wirklich was, Frau Doktor? | |
Die Bundesregierung plant, dass Patient:innen künftig zuerst | |
Hausärzt:innen aufsuchen müssen. Würde das den Kampf um Facharzttermine | |
erleichtern? | |
Hitzewellen sind das neue „Normal“: Werde cooler, Deutschland | |
Bis zu 40 Grad in Deutschland, doch noch immer ist das Land schlecht auf | |
solche Temperaturen vorbereitet. Schon jetzt gibt es mehr Hitze- als | |
Verkehrstote. | |
Extreme Temperaturen in Deutschland: Sport trotz Hitzewelle | |
Die Gefahr von Temperaturen weit über 30 Grad werden immer noch | |
unterschätzt, warnen Experten. In Sportvereinen beginnt gerade ein | |
Umdenken. | |
Krise der Entwicklungszusammenarbeit: Senegal allein gelassen | |
Im Senegal spürt man, was die Auflösung von USAID bedeutet. Sie trifft die | |
Marginalisierten, langfristig könnte das ganze Gesundheitssystem wanken. | |
Gesundheitspolitik unter Trump: Impfgegner Kennedy entzieht Gavi-Allianz die Mi… | |
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. streicht der internationalen | |
Impf-Allianz Gavi die Gelder. Das hat Folgen vor allem in armen Ländern. | |
Jens Spahn im Haushaltsausschuss: Spahn behält die Maske auf | |
Der Bundestag diskutiert über den Bericht zur Masken-Affäre um | |
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Dessen Auftritt wird hart | |
kritisiert. | |
Klimagerechtigkeit in Berlin: Hitzefrei für Reiche | |
Durch den Klimawandel werden Sommer in Berlin gefährlich heiß. Unsere | |
Analyse zeigt: Wohlhabende leben in den kühlen Gegenden, Arme müssen | |
schwitzen. | |
Abtreibungen im Vereinigten Königreich: Frauen für Frauenrechte | |
England und Wales machen vor, wie mit anachronistischen Gesetzen umzugehen | |
ist. Schwangerschaftsabbrüche sollen dort entkriminalisiert werden. | |
Neue Medizin-Hochschule: Osnabrück will sich selbst heilen | |
Stadt und Landkreis Osnabrück wollen kommunal getragene Hochschule für | |
Humanmedizin aufbauen. Niedersachsens Landespolitik hatte das stets | |
abgelehnt. | |
Neue Tierversuche: Nur wenig Glyphosat – trotzdem Krebs | |
Das meistverkaufte Pestizid löste Forschern zufolge in einem Tierversuch | |
auch in niedrigen Dosen mehrere Krebsarten aus. Muss die EU es verbieten? | |
Nachruf auf Jenny De La Torre: Die Pionierin | |
Die Berliner Ärztin Jenny De la Torre engagierte sich unermüdlich für | |
obdachlose Menschen. Ihre Stiftung und ein Gesundheitszentrum helfen, wenn | |
alle Stricke reißen. | |
Institut für medizinische Informatik: Hier lernt Doktor KI, die künftige Assi… | |
Am Institut für medizinische Informatik der Uni Lübeck trainiert ein | |
Forscherteam künstliche Intelligenz: Sie soll Mediziner*innen | |
unterstützen. | |
Belarussische Geflüchtete in Lettland: Was will der fremde Arzt von mir? | |
Unsere Autorin stammt aus Belarus und lebt in Lettland. Angst hat sie, wenn | |
sie sich in medizinische Behandlung begibt. Denn Verständnis ist selten. | |
Buch über Bidens vertuschte Gesundheit: Das Gefühl von Verrat | |
Das Buch „Hybris“ von Jake Tapper und Alex Thompson schildert, wie Joe | |
Bidens gesundheitlicher Verfall vertuscht wurde. Es ist eine bittere | |
Recherche. | |
Studie zu mehr Hitze: Frühgeburten werden durch Erderhitzung wahrscheinlicher | |
Die Zahl der Hitzetage, die für Schwangere gefährlich sind, steigt aufgrund | |
der Erderhitzung. Ärzt*innen fordern mehr Klimaschutz und Anpassung. | |
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Ambivalente Datenmassen | |
KI in der Medizin ist überlegen, wenn es um winzige Abweichungen geht. Aber | |
ihr Einsatz kann auch zu weit gehen. Zwei KI-Projekte in Kiel und Hannover. | |
Konsum von Geflügelfleisch: Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Ti… | |
Die Industrie bewirbt Geflügelfleisch als gesund und nachhaltig. Die | |
Realität ist aber eine ganz andere. | |
Gesundheit und Klimakrise: Extreme Hitze lässt Menschen schneller altern | |
Hitze kann Spaß machen, aber auch gefährlich sein. Warum schattige Plätze | |
wichtig sind und wie die Hitze auch jungen Menschen schadet, zeigt eine | |
neue Studie. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum niesen wir immer zweimal? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Leo, 9 Jahre alt. | |
Elektronische Patientenakte: Tempo vor Sicherheit | |
Die alte Koalition will die ePA noch schnell auf den Weg bringen. | |
Zweifelhaft ist, ob tatsächlich alle Sicherheitslücken gestopft sind. | |
Wirtschaft treibt Umweltpolitik: Versicherungen nehmen Ewigkeitschemikalien ins… | |
Wenn sogenannte PFAS Schäden an Mensch und Umwelt verursachen, könnten | |
Unternehmen künftig auf den Kosten sitzen bleiben. Hat die Politik eine | |
Lösung? | |
Sandsturm im Irak: Mehr als 3.700 Menschen mit Atembeschwerden im Krankenhaus | |
Irak wurde vom bisher stärksten Sandsturm des Jahres getroffen. Seit Montag | |
wurden laut Gesundheitsministerium 3.747 Fälle von Atemnot gezählt. | |
Krise bei Weight Watchers: Idealgewicht ist der Mindestanspruch | |
Weight Watchers droht die Insolvenz. Auch, weil es leistungsbereiten | |
Individuen mittlerweile um viel mehr als nur Abnehmen geht. | |
Übergewicht-Bekämpfung weltweit: Von Softdrinksteuern und Werbeverboten | |
Die Zahl der Übergewichtigen nimmt weltweit zu. Gründe dafür sind der | |
moderne Lebensstil und fehlende politische Gegenmaßnahmen. Fünf | |
Länderbeispiele. | |
Parkinson durch Pestizide: Fehlgeleitete Bauern | |
Die Parkinson-Fälle durch Pestizide zeigen: Wenn Bauern von ihnen | |
verursachte Gesundheits- und Umweltprobleme leugnen, schaden sie sich | |
selbst. | |
Gesundheitsrisiken bei Sanierungen: Asbestgefahr bleibt unterm Teppich | |
Über 70.000 asbestbelastete Wohnhäuser gibt es in Bremen. Auch wo die | |
Belastung bekannt ist, kommen betroffene oft nicht an Infos: Es fehlt ein | |
Register. | |
Hohe Müttersterblichkeit: Frauengesundheit ohne Wert | |
Weltweit sterben pro Tag 720 Frauen, weil sie schwanger sind oder bei der | |
Geburt. Dabei sind die Todesfälle vermeidbar. | |
Studie zu Gesundheit im Alter: Länger leben dank der richtigen Ernährung | |
Eine Langzeitstudie enthüllt, wie stark die Ernährung unsere Lebensdauer | |
beeinflusst – und welche anderen Faktoren eine Rolle spielen. | |
Schwangerschaftsabbruch und Recht: Ungewollt Schwangere schützen, bevor es zu … | |
Abtreibungen nicht zu legalisieren, war angesichts der erstarkenden AfD ein | |
fataler Fehler der Ampel. Welche Gefahr das birgt, zeigt sich in den USA. | |
Kunst auf Rezept: Impressionismus gegen Depressionen | |
Beim „Social Prescribing“ können Ärzt*innen ihren Patient*innen | |
Kulturangebote vermitteln. Gut. Aber wäre ein einfacherer Zugang zu Kultur | |
nicht wirksamer? | |
Social Media: Warum TikTok nicht weiß, ob du ADHS hast | |
Gerade junge Menschen informieren sich gerne auf TikTok über | |
Gesundheitsthemen. Eine Studie zeigt, wie sehr das in die Irre führen kann. | |
Therapeut über das Reden über Psyche: „Für manche Probleme gibt es keine L… | |
Man muss manchmal auch das Gefühl der Machtlosigkeit aushalten, sagt Lukas | |
Maher. Und es brauche nicht immer eine Therapie, meint der Psychotherapeut. | |
Drogentote in Hamburg: Tödliche Ersatzdroge | |
Methadon gilt als Hoffnung für Drogenabhängige, doch die aktuellen Zahlen | |
werfen Fragen auf. In Hamburg sterben immer mehr Menschen an dem | |
Ersatzstoff. | |
Krebsforschung: Wie Aspirin den Krebs beim Streuen stört | |
Kopfschmerz, Kater – Krebs? Aspirin ist ein erprobtes Arzneimittel, das in | |
Zukunft auch für Krebspatienten interessant werden könnte. | |
Joggen in der kalten Jahreszeit: Vom Winterschlaf zum Winterrun | |
Früher redete sich unsere Autorin gerne raus. Heute weiß sie: Joggen geht | |
auch in der Kälte – solange man ein paar Dinge beachtet. | |
Beamtenstatus und Gesundheit: Emma darf nicht Beamtin werden | |
Psychologische Behandlung oder Beamtenlaufbahn? Eine Frage, die Folgen hat, | |
denn die Angst vor solch einer Absage haben viele. | |
Gesundheitskollektive über Versorgung: „Die sozialen Faktoren von Gesundheit… | |
Zwei Kollektive aus Berlin und München wollen das Gesundheitssystem ändern. | |
Ärztin Kirsten Schubert hat Erfahrung, Sami M. und Katia S. fangen erst an. | |
Gefährliche Stoffe in Alltagsprodukten: Frankreich verbietet Ewigkeitschemikal… | |
Die Nationalversammlung in Paris hat für ein Gesetz gestimmt, das | |
sogenannte PFAS bald als Bestandteile von Kosmetik und anderen Waren | |
ausschließt. | |
Umstrittene Suchtmittel: Tabakkonzern fordert legalen Verkauf von Nikotinbeuteln | |
Die Deutschen rauchen weniger als früher, die Branche sucht neue | |
Geschäftsfelder. Aber: Auch die neuen Produkte sind ungesund und machen | |
abhängig. | |
Umstrittener Start: Probleme bei Tests für E-Patientenakte | |
Die elektronische Patientenakte wird derzeit in drei Testregionen erprobt. | |
Von dort werden diverse Schwierigkeiten gemeldet. | |
Ugandischer Aktivist über Aus von USAID: „Es stehen Menschenleben auf dem Sp… | |
Trumps Regierung hat die US-Entwicklungshilfeagentur USAID eingestellt. Was | |
das für Marginalisierte in Uganda bedeutet, erklärt Aktivist Richard | |
Lusimbo. | |
Sparen an der Gesundheit: Kiosk auf der Kippe | |
Köln-Chorweiler hat einen Gesundheitskiosk – ein medizinischer und sozialer | |
Anlaufpunkt für viele. Doch das Pilotprojekt ist gefährdet. | |
Kritik an Merz-Vorschlag: Krankenkassen-Rabatt für Gesundheitsdaten | |
Persönliche Gesundheitsdaten weitergeben und dafür weniger | |
Krankenkassenbeitrag bezahlen? Kritiker:innen sehen den Datenschutz | |
gefährdet. | |
Auch wenn der Algorithmus anderes sagt: Du bist perfekt | |
Dieser Satz sollte zu einem Mantra werden. Denn im Internet wird jeder | |
Zweifel daran genutzt, um Profit aus deiner Unsicherheit zu schlagen. | |
Tabakkonsum: Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen | |
Eine Studie aus Großbritannien untersucht den Einfluss vom Rauchen auf die | |
Lebenserwartung. Und verbreitet Endzeitstimmung in der Zigarettenpause. | |
Psychologie beim Arzt und im Konzert: Die richtigen Worte | |
Das Institut für Medizinische Psychologie der Uni Lübeck berät Musiker mit | |
Angst vor Auftritten und schult angehende Ärzte für Patientengespräche. |