| # taz.de -- Sandsturm im Irak: Mehr als 3.700 Menschen mit Atembeschwerden im K… | |
| > Irak wurde vom bisher stärksten Sandsturm des Jahres getroffen. Seit | |
| > Montag wurden laut Gesundheitsministerium 3.747 Fälle von Atemnot | |
| > gezählt. | |
| Bild: Nicht das Set für den nächsten Teil für Dune sonder ein Sandsturm so d… | |
| Bagdad afp | Wegen eines Sandsturms sind [1][im Irak] mehr als 3.700 | |
| Menschen mit Atembeschwerden medizinisch versorgt worden. Seit Montag seien | |
| 3.747 Fälle von Atemnot gezählt worden, erklärte der Sprecher des | |
| irakischen Gesundheitsministeriums, Saif al-Badr, am Dienstag. Es sei aber | |
| niemand auf die Intensivstation gebracht worden. Am Montag waren die | |
| Flughäfen in Basra und Nadschaf aufgrund der geringen Sichtweite | |
| vorübergehend geschlossen worden. | |
| Der bisher stärkste Sandsturm des Jahres traf insbesondere das Zentrum und | |
| den Süden des Landes. Passanten zogen medizinische Masken an, um ihre | |
| Lungen zu schützen. Fotografen der Nachrichtenagentur AFP hielten den durch | |
| den Staub entstandenen orangefarbenen Schein auf Bildern fest. In einem | |
| Rettungswagen in Nadschaf, südlich von Bagdad, half ein Sanitäter einem | |
| jungen Mann mit einer Sauerstoffflasche beim Atmen. | |
| [2][Sandstürme sind im Irak vor allem im Frühjahr üblich,] in den | |
| vergangenen Jahren aber häufiger und stärker geworden. Der Irak gehört zu | |
| den fünf Staaten, die am stärksten von manchen Effekten des Klimawandels | |
| betroffen sind. In den kommenden 25 Jahren werde die Zahl der „Staubtage“ | |
| steigen, erklärte das irakische Umweltministerium. | |
| 15 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Irak/!t5009908 | |
| [2] /!563954/ | |
| ## TAGS | |
| Sturm | |
| Irak | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Gesundheit | |
| Irak | |
| wochentaz | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Irakische Marschgebiete: Gefährdetes Paradies im Schilf | |
| Nach dem Sturz Saddam Husseins wurden die Sumpfgebiete im Südirak | |
| renaturiert. Heute sind sie bedroht durch Klimawandel, Staudämme – und | |
| Armut. | |
| Museen und Archäologie im Irak: Am wiedereröffneten Schmelztiegel der Kulturen | |
| Von Bagdad nach Babylon – eine Autofahrt von eineinhalb Stunden und eine | |
| Reise zu den Ursprüngen der menschlichen Zivilisation. | |
| Massengräber im Irak: 100 Leichen kurdischer Frauen und Kinder werden exhumiert | |
| Die Behörden nehmen an, dass die Opfer unter der Herrschaft Saddam Husseins | |
| in den 1980er Jahren getötet wurden. Jetzt wird das Massengrab ausgehoben. |