| # taz.de -- Social Media: Warum TikTok nicht weiß, ob du ADHS hast | |
| > Gerade junge Menschen informieren sich gerne auf TikTok über | |
| > Gesundheitsthemen. Eine Studie zeigt, wie sehr das in die Irre führen | |
| > kann. | |
| Bild: Jugendliche, die sich über TikTok informieren, fühlen sich schnell in i… | |
| Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist seit Jahren | |
| ein großes Thema. Hauptsymptome dieser neurologischen Prädisposition sind | |
| Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit und Impulsivität. Wer sich dazu allerdings | |
| [1][auf Tiktok informieren will] – vielleicht auch, weil Arzttermine für | |
| die Diagnostik schwer zu kriegen sind –, stößt dort auf ziemlich viele | |
| irreführende Informationen. Eine [2][Studie im PLOS ONE Journal] hat | |
| untersucht, wie sich das auswirkt. | |
| ## Die Studie | |
| Auf ADHS spezialisierte Psycholog*innen untersuchten die 100 | |
| beliebtesten englischsprachigen TikTok-Videos, die unter dem Hashtag #ADHD | |
| veröffentlicht wurden. Meist werden diese von selbsternannten | |
| Expert*innen ins Netz gestellt. In über der Hälfte fanden die | |
| Forschenden Falschinformationen. Die meisten Videos zeigten außerdem fast | |
| ausschließlich Symptome, nur 8 Prozent stellten Therapieansätze vor. | |
| Besonders irreführend sei, so die Forschenden, dass über zwei Drittel der | |
| als ADHS-typisch dargestellten Symptome eher normalem Alltagsverhalten | |
| zuzuordnen seien – wie zum Beispiel die Gewohnheit, das Handy zu verlegen. | |
| Die Forschenden kamen zu dem Schluss, dass der Konsum der TikTok-Videos | |
| dazu führe, dass Menschen die eigene Betroffenheit und auch die Belastung | |
| durch ADHS überschätzen. Die Videos bestärkten so vor allem Jugendliche mit | |
| selbst diagnostiziertem ADHS in ihrer Annahme, tatsächlich daran zu leiden. | |
| Konkret wird das auch an diesem Ergebnis: Befragt, wie hoch sie den Anteil | |
| an von ADHS Betroffenen in der Bevölkerung einschätzten, tippten die | |
| TikTok-Konsument*innen auf etwa ein Drittel. In Wahrheit haben aber nur 2 | |
| bis 3 Prozent [3][der erwachsenen Bevölkerung ADHS], bei Kindern und | |
| Jugendlichen sind es etwa 5 Prozent. | |
| ## Was bringt’s? | |
| Die Studie ist ein gutes Beispiel dafür, wie das sogenannte Priming auf | |
| Social Media funktioniert. Damit ist der Effekt gemeint, dass vorherige | |
| Eindrücke unsere Wahrnehmung beeinflussen. Allein die Tatsache, dass | |
| ADHS-Videos geschaut werden, beeinflusst unbewusst die Perspektive auf die | |
| eigenen Marotten und führt zu Gedankengängen wie „Stimmt, ich verlege auch | |
| ständig mein Handy – dann habe ich wohl auch ADHS“. Das ist umso | |
| problematischer, wenn der Algorithmus Unterhaltungswert vor Qualität | |
| stellt. | |
| Dennoch haben diese Videos auch ihren Wert, denn sie tragen zur | |
| Entstigmatisierung von ADHS bei, sagen unabhängige Expert*innen. Sie | |
| raten [4][renommierten Gesundheitsorganisationen], sich bewusst mit | |
| qualitativ hochwertigen Inhalten auf der Plattform zu präsentieren und für | |
| die Zielgruppe auffindbar zu machen. Dafür müssen die Organisationen jetzt | |
| nur noch lernen, wie man diese Qualitätsvideos algorithmusgerecht verkauft. | |
| Vielleicht geben ihnen die erfolgreichen Creators ja etwas Nachhilfe. | |
| 30 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Selbstdiagnosen-in-sozialen-Medien/!6064862 | |
| [2] https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0319335 | |
| [3] /ADHS-im-Erwachsenenalter/!6026543 | |
| [4] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesund… | |
| ## AUTOREN | |
| Elias Andresen | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| ADHS | |
| Social Media | |
| Gesundheit | |
| TikTok | |
| TikTok | |
| ADHS | |
| Meme | |
| wochentaz | |
| TikTok | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Psychologie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TikTok-Hype um die Monsterpuppe Labubu: Ugly cuteness als Verkaufsschlager | |
| TikTok jagt ein Plüschtiermonster. Um das neue Statussymbol zu ergattern, | |
| tun Fans fast alles. | |
| TikTok-Challenge „Run it Straight“: Ineinanderrennen ist der dümmste Sport… | |
| Ein 19-Jähriger stirbt für Klicks. Die Internet-Challenge „Run it Straight�… | |
| fordert ihr erstes Todesopfer – und glorifiziert toxische Männlichkeit. | |
| Neurodivergenz und Psychiatrie: Kein Hirn gleicht dem anderen | |
| Das Leben mit Neurodivergenzen wie AD(H)S und Autismus kann psychisch krank | |
| machen, wie ein Fachtag in Bremen zeigte. Mehr Verständnis könnte helfen. | |
| „Italian Brainrot“-Meme: Der verführerische Charme der Sinnlosigkeit | |
| Das halbe Internet redet Italienisch und komische KI-Fabelwesen treiben ihr | |
| Unwesen. Was ist da denn schon wieder los? | |
| Studie zu Gesundheit im Alter: Länger leben dank der richtigen Ernährung | |
| Eine Langzeitstudie enthüllt, wie stark die Ernährung unsere Lebensdauer | |
| beeinflusst – und welche anderen Faktoren eine Rolle spielen. | |
| Tiktok-Trend „Skinny Girl Mindset“: Die Skinny Girls rufen zum nächsten Sc… | |
| Schon wieder soll man dünn sein, diesmal angeblich ohne Essverbote und dank | |
| der richtigen Lebenseinstellung. Manche feiern das als Empowerment. | |
| Eine späte Diagnose: ADHS und die Perspektiven of Color | |
| Wenn Matze im Unterricht nicht mitkommt, muss man das mal checken lassen. | |
| Wenn Malik das gleiche Verhalten zeigt, wird die Sache nicht ernst | |
| genommen. | |
| ADHS bei Erwachsenen: Wenn das Gehirn anders tickt | |
| ADHS wurde lange vor allem bei erwachsenen Frauen nicht diagnostiziert. | |
| Spezialsprechstunden sind überlaufen und die Forschung holt erst langsam | |
| auf. |