# taz.de -- Umweltschutz | |
Ressourcenschutz in Berlin: Lasst kaputt, was euch kaputtgeht | |
Das Berliner Förderprogramm für die Reparatur kaputter Elektrogeräte gilt | |
als Erfolg. Trotzdem will der Senat das Projekt schon wieder einstampfen. | |
Abgang im Berliner Senat: Düstere Aussichten für den Klimaschutz | |
Berlins Umweltstaatssekretärin Behrendt wechselt ins Kanzleramt. Eine | |
schlechte Nachricht mit Blick auf die klimapolitischen Restambitionen des | |
Senats. | |
Verhandlungen zu UN-Plastikabkommen: Letzte Chance für globale Plastik-Regeln | |
Die Welt versinkt im Plastik, Partikel sind überall. Diese Woche ringen | |
Staaten um ein UN-Abkommen gegen den Plastikmüll. Das sind die Knackpunkte. | |
Konferenz soll Lösungen finden: Gefährlicher Plastikmüll | |
Mikroplastik ist noch bedrohlicher als angenommen, warnen Forscher:innen | |
– und hoffen auf die am Dienstag beginnende UN-Plastikkonferenz in Genf. | |
Proteste bei Umweltstaatssekretär: Initiativen zerpflücken Pläne für Umgang… | |
Wohin mit dem radioaktien Müll aus alten AKWs? Die Bundesregierung muss das | |
planen – doch Initiativen kritisieren einen „Flickenteppich“. | |
Kritik am Bundeshaushalt 2026: Hilfe kürzen, Waffen kaufen | |
Klingbeils Haushalt erntet Kritik von Umwelt- und Sozialverbänden: | |
Klimaschutz und Sozialausgaben würden leiden, während Unternehmen | |
profitieren. | |
Klimaschutz unter Trump: US-Regierung will Auswirkung von Treibhausgasen verhar… | |
Trumps Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich | |
bezeichnen. Und das, obwohl die USA zunehmend Klimakatastrophen erleben. | |
Erdüberlastungstag immer früher: Menschen haben natürliche Ressourcen für 2… | |
Diesen Donnerstag haben die Menschen rechnerisch alle natürlichen | |
Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2025 bereitstellen kann. | |
Naturschutz versus Stadtentwicklung: Frösche sind Autos im Weg | |
Durch ein landesweit bedeutendes Amphibiengebiet will Oldenburg eine | |
Hauptverkehrsstraße bauen. Jetzt rufen Aktivist*innen zum Widerstand | |
auf. | |
EU-Mercosur-Abkommen: Klimaschutz ausgehebelt | |
Ein Klagerecht im Freihandelsabkommen höhle den Green Deal aus, warnen NGOs | |
in einer aktuellen Studie. Die EU-Kommission bereitet Ratifizierung vor. | |
Umweltschutz in der Ukraine: Nach dem Waldsieg ist vor der Fracking-Bedrohung | |
Bei Charkiw stoppen Umweltschützer die Rodung von Wald für eine Kiesgrube. | |
Doch jetzt plant Oligarch Achmetow, gleich nebenan Erdgas zu fördern. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Regen, Sonne, Regenbogen | |
Kunst und Kundgebungen für den Umweltschutz, die Frage, wie wir eigentlich | |
leben wollen, und der CSD: Vom Sommerloch ist in Berlin keine Spur. | |
Pflichten für Unternehmen: Deutschland höhlt EU-Lieferkettengesetz aus | |
Bevor die Richtlinie in Kraft tritt, will der Ministerrat die Klagerechte | |
bei Menschenrechtsverstößen in der Lieferkette wieder abschaffen. | |
Pläne des Agrarministeriums: Überdüngung bald leichter gemacht | |
Die Bundesregierung plant: Bauern sollen nicht mehr errechnen müssen, wie | |
viel Stickstoff und Phosphor sie in die Umwelt abgeben. | |
Erdgasförderung vor Borkum: Bund verteilt Geschenke an Gaskonzerne | |
Um vor Borkum Gas zu fördern, will Merz-Regierung eilig | |
deutsch-niederländisches Abkommen. Niedersachsens Umweltminister sieht | |
Klimaziele in Gefahr. | |
Schutz des brasilianischen Regenwaldes: Tödliche Suche nach Antworten | |
Vor drei Jahren wurden Dom Phillips und Bruno Pereira im Amazonasgebiet | |
ermordet. Nun ist Phillips' unvollendete Recherche erschienen. Ein Auszug. | |
Fazit der UN-Ozeankonferenz: Ansagen zu Plastik und Tiefsee | |
Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der | |
Weltmeere. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht? | |
Fördergelder für Umweltorganisationen: Angebliche geheime Verträge | |
In Brüssel läuft eine rechte Kampagne gegen NGOs, die Fördermittel zu | |
fragwürdigen Konditionen erhalten haben sollen. Die Kommission bestreitet | |
das. | |
EU verschleppt Prüfverfahren: Pestizide in Endlosschleife | |
Europäische Risikobewertungen für Pestizide sind in vielen Fällen seit | |
Jahren abgelaufen. Genehmigt werden sie weiterhin. Das zeigt eine Studie. | |
Ökologisches Projekt in Mexiko: Schäden durch Umweltschutz?! | |
Auf Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum ruhen große Hoffnungen, besonders | |
beim Thema Umweltschutz. Ein Vorzeigeprojekt bewirkt auch das Gegenteil. | |
Klage von Nordsee-Fischern abgelehnt: EU-Gericht stärkt den Meeresschutz | |
Der Fischerverband empfindet die EU-Regelverschärfung zum Meeresschutz in | |
der Nordsee als überzogen. Nun wurde seine Klage vollumfänglich abgewiesen. | |
Berlins CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde: Todesstern der Verkehrswende | |
Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) ist seit genau einem Jahr im Amt. Ihre | |
Bilanz ist verheerend, sie agiere völlig konzeptionslos, sagen | |
Kritiker:innen. | |
Fleischkonsum: Wer mehr verdient, geht nicht automatisch öfter zum Metzger | |
Weltweit essen viele Menschen häufiger rotes Fleisch, wenn ihre Einkommen | |
steigen. Doch nicht immer, belegt eine neue Studie – und zeigt auf, warum. | |
Nach Protest gegen illegale Abholzung: Waldschützer in Guatemala nach Drohunge… | |
Der Öko-Aktivist wurde tot im Biosphärenreservat Sierra de las Minas | |
aufgefunden. In Lateinamerika gibt es immer wieder Morde an | |
Umweltschützer*innen. | |
Illegaler Goldabbau in Peru: Wo Gold und Elend fließen | |
Am Río Santiago in Peru boomt das illegale Schürfgeschäft nach dem | |
Edelmetall. Das schnelle Geld führt zu Armutsprostitution, Gewalt und | |
Korruption. | |
Versteckte Kosten der Ernährung: Was im Supermarkt nicht ausgezeichnet ist | |
Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig | |
Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische | |
Lösungen. | |
Mikroplastik in der Natur: Um ein Vielfaches mehr im Meer | |
Bis 2060 könnte die Menge an Kunststoff in der Umwelt erheblich steigen, | |
berechnet eine Studie. Viel mehr davon als bislang vermutet gelangt ins | |
Meer. | |
Ewigkeitschemikalien: Versicherer mutiger als der Staat | |
Die Versicherungsbranche setzt ein richtiges Zeichen: Sie will Schäden | |
durch gefährliche Chemikalien künftig nicht mehr versichern. | |
Vergabe von EU-Subventionen: Umweltorganisationen auf dem Kieker | |
Fördermittel an NGOs würden intransparent vergeben, bemängelt der | |
EU-Rechnungshof. Konservative nutzen das zur Stimmungsmache gegen | |
Umweltschützer. | |
Autoreifen, Kunstrasen und Ackergifte: Europäische Flüsse sind massiv mit Mik… | |
Forschende haben Tausende Wasserproben in Europa genommen, alle waren mit | |
kleinen Kunststoffpartikeln belastet. Helfen würde etwa ein Tempolimit. | |
Notfallzulassung für Pestizid: Chemiekeule gegen Glasflügelzikade | |
Die Glasflügelzikade führt zu starken Einbrüchen des Zuckerrüben- und | |
Kartoffelanbaus. Jetzt soll mit Pestiziden gegen sie vorgegangen werden. | |
Stand der Koalitionsverhandlungen: Bechsteinfledermaus bald kein Grund mehr zur… | |
Union und SPD diskutieren, das Klagerecht für Umweltverbände | |
einzuschränken. Höchst fraglich, ob das machbar ist. Kritik gibt es dennoch | |
reichlich. | |
Greenpeace-Chef zur 660-Millionen-Strafe: „Wir wussten, dass uns kein gerecht… | |
Ein US-Gericht hat Greenpeace dazu verurteilt, einer Ölfirma hunderte | |
Millionen US-Dollar zu zahlen. Greenpeace-Chef Mads Christensen wehrt sich. | |
Klage gegen Pestizid: Tausendfach klimaschädlicher als CO2 | |
Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters | |
ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt | |
worden. | |
Wissensdefizite von Politikern: Bildung ist gut, Regierungsbildung noch besser | |
Eltern hatten doch recht? Bildung ist alles! Gerade beim Schüler Friedrich | |
Merz und seinen Freunden besteht großer Förderbedarf in den MINT-Fächern. | |
Geplante Mineraliengewinnung: Sieg für norwegische Umweltschützer | |
Was wiegt schwerer: Arbeitsplätze und Steuereinnahmen oder Gewässerschutz? | |
Ein Gericht hat nun entschieden. Die Bedeutung geht über Norwegen hinaus. | |
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Zu wenig Kontrolle von Pestizidwerten | |
Behörden würden Händler und Anwender der Chemikalien zu selten überprüfen, | |
kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Bußgelder seien im Schnitt zu niedrig. | |
Leak von Plänen der EU-Kommission: Weniger Vorsorge für die Lieferkette | |
Um die Kosten für Unternehmen zu senken, will die EU-Kommission Regelungen | |
für Haftung und Klimaschutz entschärfen. | |
Klima-Juristin über Hoffnung: „Irgendwann war in diesem Paradies plötzlich … | |
Baro Vicenta Ra Gabbert setzt sich bei Greenpeace für eine gerechtere Welt | |
ein. Trotz aller Rückschläge will sie sich die Hoffnung bewahren. | |
Soziologische Wahlforschung: Wie schwarz werden die grünen Milieus? | |
Während die Ampel regierte, hat die CDU in einigen traditionell | |
progressiven Wählermilieus Boden gutgemacht. Verlierer sind vor allem: die | |
Grünen. | |
Landwirtschaft und Ernährung in der EU: Kommission stellt heute „Vision“ v… | |
Die EU-Kommission präsentiert heute, wie sie sich die | |
Landwirtschaftspolitik der Zukunft vorstellt. Auf dem Spiel stehen | |
Klimaschutz und viel Geld. | |
Neue Regeln auf Pariser Autobahn: Paris reserviert Spur für Fahrgemeinschaften | |
Die Maßnahme zielt darauf ab, dass auf dem Autobahnring der Stadt weniger | |
PKWs fahren. Auch die Luftqualität soll sich dadurch verbessern. | |
Arbeitsbedingungen in Südasien: Schiffsrecycling kostete 2024 neun Menschenleb… | |
Schiffe werden hauptsächlich in Südasien verschrottet. Die NGO Shipbreaking | |
Platform warnt vor den dortigen Arbeits- und Umweltschutzbedingungen. | |
Verbot von Tiefseebergbau: Portugal plant Schürfstopp in seinen Gewässern | |
Die Regierung in Lissabon will den Tiefseebergbau verbieten. Weltweit gibt | |
es ein solches Verbot bisher nur in den Pazifikstaaten Palau und Fidschi. | |
RWE fällt Bäume im Sündenwäldchen: Es dröhnen die Sägen am Hambi | |
Der Kohlekonzern RWE rodet seit Mittwochmorgen das Sündenwäldchen am | |
Hambacher Wald. Aktivisten rufen zum Protest auf. | |
Wer wird Landwirtschaftsminister?: Söders Bock als Gärtner | |
Der CSU-Chef will am liebsten Günther Felßner zum nächsten | |
Bundesagrarminister machen. Doch der Bauernlobbyist ist ein verurteilter | |
Umweltsünder. | |
WWF und Interpol: Mit 5 Millionen gegen ein Milliardengeschäft | |
Das Bundesumweltministerium fördert die Zusammenarbeit von WWF und | |
Interpol. Das Ziel: Verbrechen gegen die Umwelt aufdecken und ahnden. | |
Untergang russischer Tanker: Mit Schaufeln gegen Ölklumpen | |
Noch immer sickern Tonnen von Schweröl der verunglückten Tanker ins | |
Schwarze Meer. Freiwillige beseitigen die Folgen der Ölpest vor Russlands | |
Küste. | |
Verbände stellen Forderungen an Politik: Keine Angst vor Klimaschutz | |
Die Klima-Allianz aus über 150 Verbänden zeigt Einigkeit beim Kampf für die | |
Umwelt. Sie fordert Investitionen und Besteuerung von Superreichen. | |
Veganuary und Dry January: Im Januar werden viel weniger Fleisch und Alkohol ve… | |
Viele Menschen wollen im ersten Monat des Jahres gesünder und nachhaltiger | |
leben als sonst. Das macht sich wirtschaftlich bemerkbar. |