| # taz.de -- Mikroplastik in der Natur: Um ein Vielfaches mehr im Meer | |
| > Bis 2060 könnte die Menge an Kunststoff in der Umwelt erheblich steigen, | |
| > berechnet eine Studie. Viel mehr davon als bislang vermutet gelangt ins | |
| > Meer. | |
| Bild: Ein Strand nördlich von Beirut: Der Müll wurde durch stark windiges Wet… | |
| Toulouse dpa | Die [1][Gesamtmenge an Mikroplastik in der Umwelt] könnte | |
| sich bis zum Jahr 2060 vervielfachen. Dieses Szenario gelte sogar für den | |
| Fall einer aktiven Bekämpfung des weltweiten Missmanagements in der | |
| Abfallwirtschaft, berichten französische Forscher im Fachmagazin „Science | |
| Advances“. | |
| In einer Studie simulierte die Gruppe um Jeroen Sonke von der | |
| Forschungseinrichtung Géosciences Environnement in Toulouse die Entwicklung | |
| der globalen Kunststoffkreisläufe im Zeitraum 1950 bis 2100. | |
| Sie zeigt: 2045 könnte mit insgesamt 23 Millionen Tonnen der Höchststand | |
| jener Plastikmenge erreicht sein, die jährlich ins Meer gelangt. Auch die | |
| Konzentrationen von Mikroplastik dürften deutlich zunehmen – vor allem, | |
| weil sich die größeren Kunststoffe mit der Zeit zersetzen. | |
| Ausgangspunkt für die Berechnungen der Forscher war eine 2022 erschienene | |
| Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | |
| (OECD) für Kunststoffe. Darin untersuchte das OECD-Team wie sich die | |
| globalen Kunststoffabfälle entwickeln und reguliert werden könnten. | |
| ## 16 Millionen Tonnen Kunststoff gelangen jährlich ins Meer | |
| „Die politischen Instrumente basieren auf der Besteuerung von | |
| Kunststoffprodukten, verstärktem Recycling und höherer Haltbarkeit, dem | |
| Ausbau von Deponien, einer stärkeren Herstellerverantwortung und | |
| finanzieller Unterstützung für Entwicklungsländer“, schreiben Sonke und | |
| Kollegen. | |
| Für ihre neuen Berechnungen unterschieden sie drei Größenkategorien von | |
| Kunststoffen: Makroplastik (größer als 5 Millimeter), [2][großes | |
| Mikroplastik (0,3 bis 5 Millimeter) und kleines Mikroplastik (kleiner als | |
| 0,3 Millimeter)]. | |
| Die ermittelten Werte des Teams um Sonke sind zum Teil erheblich höher als | |
| in der OECD-Studie. So geht diese für das Jahr 2019 etwa von 1,7 Millionen | |
| Tonnen Makroplastik aus, die jährlich ins Meer gelangen. Sonke und Kollegen | |
| kommen auf 6,1 Millionen Tonnen. Das große und kleine Mikroplastik | |
| hinzugerechnet, sind es sogar 16 Millionen Tonnen Kunststoff, die derzeit | |
| jedes Jahr ins Meer gelangen. | |
| ## In den Meeren vorhandener Kunststoff zersetzt sich | |
| Den Unterschied zu den OECD-Daten begründen die Forscher damit, dass sie | |
| von Messungen und Schätzungen der Mengen an Kunststoff in den Meeren | |
| ausgegangen sind. Die OECD dagegen habe ihre Werte aus Bevölkerungsdichte, | |
| Bruttoinlandsprodukt pro Kopf und länderspezifischen Statistiken zum | |
| kommunalen Abfallaufkommen abgeleitet. | |
| Insgesamt steigt der aktuellen Studie zufolge die Gesamtmenge der | |
| Kunststoffe in den Meeren von 263 Millionen Tonnen im Jahr 2015 auf 1.200 | |
| Millionen Tonnen im Jahr 2060. Diese Menge gilt der Studie zufolge für das | |
| Szenario mit ambitionierten politischen Gegenmaßnahmen. Bei den anderen | |
| Szenarien liegen die Werte sogar noch höher. | |
| [3][Die Menge an kleinem Mikroplastik in der obersten Wasserschicht der | |
| Meere] – bis in 50 Meter Tiefe – wird demnach pro Liter im günstigsten Fall | |
| von 2015 bis 2060 von 6,2 Nanogramm – also Millionstel Milligramm – auf 19 | |
| Nanogramm steigen, im ungünstigsten Fall sogar auf 27 Nanogramm. In der | |
| Atmosphäre wird sich der Anteil von diesem kleinen Mikroplastik in dem | |
| Zeitraum pro Kubikmeter Luft von 23 Nanogramm auf 74 bis 100 Nanogramm | |
| erhöhen. | |
| Selbst wenn ab 2060 kein Kunststoff mehr durch Abfallmissmanagement ins | |
| Meer gelangen sollte, werde die Menge an Mikroplastik dennoch weiter | |
| steigen, betont die Forschungsgruppe. Denn der in den Meeren vorhandene | |
| Kunststoff wird sich weiter zerkleinern – mit einer Rate von etwa drei | |
| Prozent pro Jahr. | |
| Wie sich die Situation in den Ozeanen weiter entwickelt, hängt dem Team | |
| zufolge nicht zuletzt von der Lagerung der Plastikabfälle ab – insbesondere | |
| in Küstenregionen. „Schätzungen zufolge gibt es weltweit 100.000 Deponien | |
| in Küstennähe in tiefliegenden Gebieten, die häufig nicht abgedichtet sind | |
| und der Gefahr der Erosion ausgesetzt sind“, schreiben die Studienautoren. | |
| Dadurch gelangten Kunststoffe in die Meeresumwelt. Die Erholung der | |
| Ökosysteme hänge auch von der Effizienz solcher Deponien ab, Kunststoff- | |
| und Mikroplastikabfälle zurückzuhalten. | |
| 17 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autoreifen-Kunstrasen-und-Ackergifte/!6077536 | |
| [2] /Nachhaltiger-Kunstrasen/!6018715 | |
| [3] /Mikroplastik-im-Atlantik/!5984788 | |
| ## TAGS | |
| Mikroplastik | |
| Umweltschutz | |
| Plastikmüll | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Mikroplastik | |
| Plastik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autoverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefahren durch Mikroplastik: Langsam fahren hilft – aber nur freiwillig | |
| Der Löwenanteil des Mikroplastiks in Berliner Gewässern kommt durch | |
| Reifenabrieb zustande. Mehr Tempolimits soll es deshalb aber nicht geben. | |
| Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen: „Wir brauchen Obergrenzen für die Plas… | |
| Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen auf Mensch und Umwelt seien | |
| schon jetzt kaum zu beherrschen, sagt Annika Jahnke. Sie setzt auf die UN. | |
| Autoreifen, Kunstrasen und Ackergifte: Europäische Flüsse sind massiv mit Mik… | |
| Forschende haben Tausende Wasserproben in Europa genommen, alle waren mit | |
| kleinen Kunststoffpartikeln belastet. Helfen würde etwa ein Tempolimit. | |
| Erderhitzung zerstört die Sonnenspiegel: So wenig Meereis wie noch nie | |
| Die Meereis-Decke verkleinert sich an beiden Polen gleichzeitig, zeigt der | |
| Klimadienst Copernicus. Das wird auch das Wetter beeinflussen. | |
| Studie zu Mikroplastik aus Autoreifen: Stadtluft ist voller Plastikteilchen | |
| Mikroplastik aus Reifenabrieb belastet die Luft an Hamburgs Hauptstraßen. | |
| Das Ergebnis einer neuen Studie ist auf andere Großstädte übertragbar. |