# taz.de -- Weltweites Plastikabkommen: Jeder Vertrag ist besser als kein Vertr… | |
> Berge und winzige Partikel von Kunststoffen verschmutzen Meere und Natur. | |
> Jetzt muss sich zeigen, ob die internationale Diplomatie noch | |
> funktioniert. | |
Bild: Schlimmer geht's fast nimmer, ein Vertrag, selbst ein schlechter, kann nu… | |
Es ist wie bei den alljährlichen Klimakonferenzen: Auch [1][auf der | |
UN-Konferenz für ein weltweites Plastikabkommen wird bis zum Schluss um die | |
Formulierungen des Vertragstextes] gefeilscht. Wie auf den COPs ist auch | |
jetzt bis zum Schluss unklar, ob es überhaupt ein Ergebnis gibt. Fest steht | |
jedoch bereits, dass jedes real mögliche Ergebnis wenig geeignet sein wird, | |
die weltweite Vermüllung zu stoppen. Und doch ist es enorm wichtig, dass | |
sich die Verhandler diesmal auf einen Vertragstext einigen. | |
Denn in Genf geht es nicht nur um den weltweiten Plastikmüll: Die Konferenz | |
liefert auch einen Indikator dafür, ob die internationale Diplomatie in | |
Zeiten von Protektionismus, Krieg, Trumpismus oder Zollschlacht überhaupt | |
noch funktioniert. | |
Artensterben, Klimawandel, die zunehmende Verwüstung des Planeten, das | |
[2][Überschreiten planetarer Grenzen] oder eben das Plastik-Problem: Nicht | |
nur die Wirtschaft ist globalisiert, auch die Nöte der Spezies Mensch sind | |
es. Lösen können wir sie nur gemeinsam – und gemeinsam bedeutet eben auch | |
inklusive jener durchgeknallten Spinner, die sich die Hände vors Gesicht | |
halten und behaupten, es gebe kein Problem, weil sie ja keins sehen | |
könnten. Natürlich ist es frustrierend, wenn die USA aus dem | |
Paris-Protokoll austreten, und natürlich ist zum Verzweifeln, dass die | |
Emissionen trotz Paris-Vertrag jedes Jahr auf neue Höchststände steigen. | |
Die Konferenz in Genf ist schon das Nachsitzen. Ursprünglich waren die | |
Diplomaten im vergangenen Jahr im südkoreanischen Busan zusammengekommen, | |
um das Plastik-Abkommen zu beschließen, um das die UN-Mitgliedsstaaten | |
bereits seit 2022 ringen. | |
## Alle müssen zustimmen | |
Genf ist nach dem Scheitern von Busan lediglich ein neuer Anlauf, das | |
Müllproblem als Problem der ganzen Menschheit zu adressieren. Wie bei den | |
anderen UN-Prozessen auch müssen alle Staaten zustimmen – legt auch nur ein | |
Staat sein Veto ein, platzt der Vertrag. | |
Deshalb ist es besser, jetzt einen schlechten Vertrag zu bekommen, als gar | |
keinen. Auch der erste Weltklimavertrag – das Kyoto-Protokoll – war nicht | |
perfekt. Aber es war doch eine Grundlage, auf der die Staatengemeinschaft | |
internationalen Klimaschutz entwickeln konnte. Die Diplomaten würden | |
zeigen, dass der [3][Multilateralismus eben doch noch lebt]. Und nicht | |
zuletzt wäre auch ein schlechter Vertrag ein Zeichen an die | |
Plastik-Konzerne: Ihr müsst euch bewegen! | |
14 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Verhandlungen-zum-Plastikabkommen/!6103143 | |
[2] /Philosoph-ueber-Wege-aus-der-Klimakrise/!6078930 | |
[3] /Oekonomin-ueber-Entwicklungszusammenarbeit/!6094327 | |
## AUTOREN | |
Nick Reimer | |
## TAGS | |
Plastik | |
Vereinte Nationen | |
Diplomatie | |
Plastikmüll | |
Umweltpolitik | |
Umweltschutz | |
GNS | |
Reden wir darüber | |
Plastik | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Klima | |
Plastikmüll | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gescheitertes UN-Plastikabkommen: Viele Beteiligte wollen weiterverhandeln | |
Ölstaaten haben einen Pakt gegen die Kunststoffkrise blockiert. Der Frust | |
ist bei vielen Beteiligten groß – aber auch der Wunsch, weiterzuverhandeln. | |
Blockade der Erdöl-Länder: Verhandlungen über UN-Plastikabkommen gescheitert | |
Kein Vertrag gegen die Plastikkrise: Die Staaten, die von der Produktion | |
von Kunststoff profitieren, wollten deren Einschränkung unbedingt | |
verhindern. | |
Plastik-Abkommen der UN: Das Schicksal einer Ikone entscheidet sich in Genf | |
Die Verhandlungen über ein Plastikabkommen nähern sich dem Ende. Die | |
Geschichte des Kunststoffs erzählt viel über unser Bild vom Fortschritt. | |
Verhandlungen zum Plastikabkommen: Stillstand im Kunststoffmorast | |
Die Vereinten Nationen verhandeln über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Kurz | |
vor Schluss sind wichtige Fragen noch offen. | |
Indigener Klimaschutz in Brasilien: Hoffnungsvolle Zeichen vor der nächsten Kl… | |
Während sich die UN an einem guten Plastikabkommen die Zähne ausbeißt, | |
legen Indigenen-Vertreter in Brasilien einen eigenen Klimaschutzplan vor. | |
Verhandlungen zu UN-Plastikabkommen: Letzte Chance für globale Plastik-Regeln | |
Die Welt versinkt im Plastik, Partikel sind überall. Diese Woche ringen | |
Staaten um ein UN-Abkommen gegen den Plastikmüll. Das sind die Knackpunkte. |