| # taz.de -- Diplomatie | |
| Reden auf der UN-Vollversammlung: Selenskyj warnt vor einer Ausweitung des Krie… | |
| Am zweiten Tag der UN-Vollversammlung traten der ukrainische Präsident | |
| Wolodymyr Selenskyj und der iranische Präsident Masoud Pezeshkian vor das | |
| Podium. | |
| Die Wahrheit: Das Leben des O’Brien | |
| Der irische Verkehrsminister kann sich einfach keine Namen merken, nicht | |
| einmal den eines guten Freundes aus Großbritannien. | |
| Shanghaier Organisation für Kooperation: Autoritäre Internationale trifft sic… | |
| Xi Jinping und Wladimir Putin versprechen beim SCO-Gipfel eine neue | |
| Weltordnung und demonstrieren Einigkeit gegenüber dem politischen Westen. | |
| Weltweites Plastikabkommen: Jeder Vertrag ist besser als kein Vertrag | |
| Berge und winzige Partikel von Kunststoffen verschmutzen Meere und Natur. | |
| Jetzt muss sich zeigen, ob die internationale Diplomatie noch funktioniert. | |
| Weniger US-Diplomaten: Außenministerium entlässt mehr als 1.300 Mitarbeiter | |
| Die Entlassungen sind Teil einer weitreichenden Umstrukturierung von | |
| Präsident Donald Trump. Der Personalabbau sei „umsichtig“ gestaltet worden. | |
| Hohe Verteidigungsausgaben: SPD-Linke warnen vor Rüstungswettlauf | |
| Ein Manifest fordert Abrüstung und stellt das Ziel von fünf Prozent für | |
| Verteidigung infrage. Die Debatte dürfte auch den SPD-Parteitag | |
| beschäftigen. | |
| Nach Anschlag in Kaschmir: Indien startet Diplomatieoffensive | |
| Überparteiliche Delegationen reisen um die Welt, um Indiens Position zu | |
| Terrorismus und Pakistan darzulegen. In Deutschland soll die Mission enden. | |
| Vorfall im Westjordanland: „Warnschüsse“ auf Delegation im Flüchtlingslag… | |
| Israelische Soldat*innen feuern bei einem Besuch von Diplomat*innen | |
| Schüsse ab. Israel entschuldigt sich für die „Unannehmlichkeit“. | |
| Krieg in der Ukraine: Zwei Stunden telefonieren und alles bleibt unklar | |
| Nur ein Gespräch zwischen ihm und Putin werde den Weg zum Frieden ebnen, | |
| hatte Trump gesagt. Jetzt haben sie gesprochen – und der Krieg geht weiter. | |
| Vorsitz der UN-Vollversammlung: Und jetzt alle zusammen: Annalena Baerbock for … | |
| Die scheidende Bundesaußenministerin strebt nach den miesen Wahlergebnissen | |
| der Grünen einen neuen Posten in New York an. Warum eigentlich nicht? | |
| Verhandlungen in Berlin: Klimapolitik unter neuen Vorzeichen | |
| Der Petersberger Klimadialog in Berlin wird überschattet von Trump und der | |
| eskalierenden Erderhitzung. Baerbock hofft auf ökonomische Kipppunkte. | |
| Annäherung zwischen Putin und Trump: Dartschijew wird Russlands neuer Botschaf… | |
| Moskau und Washington arbeiten an der Wiederaufnahme vollwertiger | |
| diplomatischer Beziehungen. Nun erzielt der Kreml einen wichtigen Erfolg. | |
| Diplomatie ohne Widerspruch: Krasser Move – Macron korrigiert Trump live | |
| Trump und Macron geben sich die Hand – doch es ist nur ein schlecht | |
| gespieltes Theaterstück. Am Ende bleibt Macron nichts als höfliches | |
| Einlenken. | |
| Donald Trump zu Ukraine: Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator | |
| Zuvor hatte der US-Präsident der Ukraine die Schuld am Krieg gegeben. | |
| Erstmals besucht der US-Sonderbeauftragte für die Ukraine Kyjiw. | |
| Nach Einzelhaft im Iran: Italienische Journalistin Sala wieder frei | |
| Die Journalistin Cecilia Sala ist aus einem Gefängnis im Iran entlassen | |
| worden. Sie soll inhaftiert worden sein, um ein Druckmittel zu haben. | |
| Israel schließt Botschaft in Irland: Das Ende einer unterkühlten Beziehung | |
| Die israelische Botschaft in Irland wird geschlossen. Als Grund gibt Israel | |
| die „extrem anti-israelische Politik“ Dublins an. | |
| Neue UN-Botschafterin der USA: Trump belohnt Loyalität | |
| Der kommende US-Präsident Trump will Elise Stefanik als Botschafterin bei | |
| den Vereinten Nationen. Sie ist eine seiner loyalsten Verteidigerinnen. | |
| Politologe über Klimapolitik mit Trump: „Das wäre ein unwägbarer Schaden f… | |
| Der künftige US-Präsident Donald Trump will erneut das Pariser Abkommen | |
| verlassen. Doch es gibt noch eine größere Gefahr, warnt Politologe Tim | |
| Bosch. | |
| taz-Korrespondenten blicken auf die USA: Was bedeutet die US-Wahl für die Welt? | |
| In den globalen Brennpunkten könnte die Wahl zwischen Trump und Harris | |
| Kriege entscheiden. Manche erwarten von den USA aber gar nichts. Ein | |
| Überblick. | |
| Nach Hinrichtung von Jamshid Sharmahd: „Warum haben wir abgewartet, bis mein … | |
| Die Tochter des getöteten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd macht der | |
| Bundesregierung schwere Vorwürfe. Sie fordert den Abbruch der Beziehungen | |
| zu Iran. | |
| Bundesverdienstkreuz für US-Präsidenten: Biden kommt nach Berlin | |
| Zweiter Versuch: US-Präsident Joe Biden will erneut nach Deutschland, bevor | |
| seine Amtszeit endet. Scholz will ihn am Freitag empfangen. | |
| 120. Geburtstag von Ralph Bunche: Der vergessene Superdiplomat | |
| Der US-Amerikaner spielte 1949 eine große Rolle in der Schlichtung des | |
| Nahostkonflikts. Er bekam als erster Schwarzer den Friedensnobelpreis. | |
| Frust auf der Bonner Klimakonferenz: Regel 16 ist die große Delete-Taste | |
| Unser Autor fragt sich, ob es nicht schön wäre, beim internationalen | |
| Klimaschutz noch mal komplett von Vorne beginnen zu können. | |
| Putin in Vietnam: Seiltanz mit Bambusstange | |
| Putin mag sich durch seinen Empfang in Vietnam neue Chancen ausrechnen. | |
| Aber das südostasiatische Land verfolgt eine ganz eigene Diplomatie. | |
| Meron Mendel über Anerkennung Palästinas: „Ein Staat ist unausweichlich“ | |
| Drei weitere europäische Staaten erkennen Palästina offiziell als Staat an. | |
| Auch Deutschland sollte ein Zeichen setzen, findet der Historiker Mendel. | |
| Annalena Baerbock auf den Fidschi-Inseln: Perfect Matsch | |
| Die deutsche Außenministerin hat sich mal wieder ohne Schuhe gezeigt. Manch | |
| einer fühlt sich auf die Füße getreten. Was ist da los? | |
| SPD-Ostpolitik von Brandt bis heute: Was würde Willy tun? | |
| Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, endete Willy Brandts Kanzlerschaft. Eine | |
| Konferenz verhandelt, ob die SPD heute von der Ostpolitik etwas lernen | |
| kann. | |
| Die Zukunft der Ukraine: Mehr Diplomatie oder mehr Waffen? | |
| Während die BRD Hilfen für die Ukraine verstärkt, stehen Gelder aus den USA | |
| auf der Kippe. Doch eine Niederlage gefährdet die ganze westliche Welt. | |
| SPD-Politiker über Ukraine-Krieg: „Wird Verhandlungen geben müssen“ | |
| Achim Post will über diplomatische Lösungen im Ukrainekrieg nachdenken. | |
| Friedrich Merz' Kritik daran nennt der SPD-Politiker einen „ganz miesen | |
| Stil“. | |
| Basketball-Diplomatie: Körbe für eine gute Beziehung | |
| Ende der 70er Jahre versuchten die USA mit College-Basketballern aus South | |
| Dakota das Verhältnis zu Kuba aufzulockern. Es blieb eine Episode. | |
| Barbados-Premier über Klimakrise: „Alle haben ein Recht auf Entwicklung“ | |
| Mia Mottley, Premierministerin von Barbados, fordert einen Marshall-Plan | |
| für den Globalen Süden. Ein Gespräch über Klimadiplomatie und | |
| Klimafinanzierung. | |
| Geisel-Verhandlungen in Nahost: „Relativ nennenswerte“ Fortschritte | |
| Israel, die USA und Katar verhandeln in Ägypten über eine Waffenruhe in | |
| Nahost. Israels Kriegsziel bleibt die Zerstörung der Hamas. | |
| Blinken in Nahost: Washington sieht Schlüssel in Riad | |
| Erneut ist US-Außenminister Blinken in Nahost unterwegs. Sein Ziel: ein | |
| baldiges Ende des Krieges. Die USA setzen dabei vor allem auf | |
| Saudi-Arabien. | |
| Diplomatie im Gaza-Krieg: Baerbock als mediale Randnotiz | |
| Der Besuch der Außenministerin in Ägypten wird in den dortigen Medien kaum | |
| diskutiert. Das spiegelt die Frustration über die deutsche Politik wider. | |
| Nahid Taghavi aus Haft entlassen: Zuckerbrot und Peitsche | |
| Nahid Taghavi ist aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis entlassen worden. Mit | |
| der Entlassung der Deutschen will der Iran Deutschland milde stimmen. | |
| Auswege für die Ukraine: Der Preis der Integrität | |
| Die Bereitschaft zu Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine ist | |
| nicht sehr hoch. Aber die territoriale Integrität kostet. | |
| Lebenslange Haftstrafe in Schweden: Richtiges Urteil, fatale Folgen | |
| Ein Iraner ist in Schweden wegen seiner Beteiligung an Massenhinrichtungen | |
| verurteilt worden. In Iran droht drei EU-Bürgern die Todesstrafe. | |
| Berater über Klima-Verhandlungen: „Einer der anstrengendsten Jobs“ | |
| Er schult die Präsidententeams von Weltklimakonferenzen. Berater Kai | |
| Monheim findet, in Dubai arbeiten extrem viele gute Experten. | |
| Diplomatie mit Pandas: Es hat sich ausgekuschelt | |
| Pit und Paule sind in Berlins Zoologischem Garten zur Welt gekommen und | |
| wahre Stars in der Hauptstadt. Nun müssen sie nach China ausreisen. | |
| EU-China-Gipfel: Trostpflaster aus Peking | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert einen faireren Zugang zum | |
| chinesischen Markt. Peking zeigt sich unter Druck bereit für Kompromisse. | |
| Katar als Vermittler in Nahost: Medienmacht und Terrornähe | |
| Ohne das Emirat Katar gäbe es wohl kein Abkommen zwischen Israel und der | |
| Hamas. Wie wurde der kleine Golfstaat zu einem großen Player in der Region? | |
| Nahost-Konflikt in Tunesien: Deutsche Botschaft unbeliebt | |
| Westliche Diplomaten müssen aufpassen, was sie zur Lage in Nahost sagen. | |
| Die deutsche Botschaft in Tunesien kämpft mit einem Sturm der Entrüstung. | |
| Humanitäre Hilfe für Gaza: Deutschland stockt Hilfen auf | |
| Berlin stellt weitere 50 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereit. Wann | |
| die Güter über Ägypten kommen, ist derzeit aber unklar. | |
| Diplomatie in Nahost: Einen Flächenbrand verhindern | |
| Die EU ringt um eine Haltung zum Krieg in Israel. US-Außenminister Blinken | |
| bringt Verhandlungen in der Region voran. | |
| Krieg in Nahost: Pekings doppeltes Spiel | |
| China will zwischen Israel und Palästinensern vermitteln und schickt einen | |
| Sondergesandten. Neutral ist die Volksrepublik aber mitnichten. | |
| Verhandlungen zwischen USA und Iran: Gefangenenaustausch via Katar | |
| Fünf US-Bürger kommen frei, dafür werden fünf Iraner aus US-Gefängnissen | |
| entlassen. Iran erhält außerdem eingefrorene Gelder zurück – was für Krit… | |
| sorgt. | |
| Putins österreichische Freundin: Aus Wien ins russische Dorf | |
| Katrin Kneissl, frühere Außenministerin Österreichs, auf deren Hochzeit | |
| Putin tanzte, zieht nach Russland. Sie sieht sich als „politischen | |
| Flüchtling“. | |
| Bürgerkrieg in Sudan: UN-Diplomatie ist gescheitert | |
| Volker Perthes, der UN-Sonderbeauftragte für Sudan, tritt zurück. Er hat | |
| ein Abgleiten des Landes in den Bürgerkrieg nicht verhindern können. | |
| Annäherung von Saudi-Arabien und Iran: Einer nach Teheran, einer nach Riad | |
| Die beiden rivalisierenden Staaten tauschen – nach Jahren der Funkstille – | |
| wieder Botschafter aus. Das könnte die Region stark verändern. | |
| Normalisierung mit arabischen Staaten: Israel eröffnet Bahrain-Botschaft | |
| Israel ist ab sofort mit einer offiziellen Botschaft in Manama vertreten. | |
| Ein Nachbarland zögert noch, seine Beziehungen zu Jerusalem normalisieren. |