| # taz.de -- Diplomatie mit Pandas: Es hat sich ausgekuschelt | |
| > Pit und Paule sind in Berlins Zoologischem Garten zur Welt gekommen und | |
| > wahre Stars in der Hauptstadt. Nun müssen sie nach China ausreisen. | |
| Bild: In diplomatischer Mission: Die Pandas Pit und Paule feiern ihren vierten … | |
| BERLIN taz | Kindergartenkinder tummeln sich vor dem Pandagehege des | |
| Berliner Zoos. Es ist Mitte November und eine der letzten Möglichkeiten, | |
| Pit und Paule zu bestaunen. Die Sonne bricht durch die Wolken, aus | |
| Lautsprechern dudelt traditionelle chinesische Flötenmusik. Gerade gibt es | |
| nichts zu sehen für die Kinder, denn die Pandazwillinge liegen im | |
| Innenbereich. Auch Papa Bär ruht. Pandas schlafen 16 Stunden am Tag, | |
| bewegen sich kaum. Nun geht es für Pit und Paule auf eine weite Reise. Die | |
| Pandazwillinge, die in Berlin geboren sind, fliegen Mitte Dezember nach | |
| China. | |
| Schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschickt China Pandas als Zeichen | |
| der Freundschaft in alle Welt. Doch die Zeiten, in denen das Land die Tiere | |
| verschenkt hat, sind vorbei. Mittlerweile verleiht das Land sie nur noch. | |
| Pandas sind, so die gängige Wahrnehmung, flauschig, süß, friedfertig und | |
| absolut liebenswert. Sie symbolisieren Freude, Freundschaft und Frieden. | |
| Nicht nur in westlichen Zoos ist der Panda ein Symbol der Annäherung, der | |
| Diplomatie. | |
| „China strebt in internationalen Angelegenheiten das Image einer | |
| friedlichen und nicht bedrohlichen Kraft an“, sagt Genia Kostka, | |
| Institutsleiterin für Chinastudien und Professorin für China-Politik an der | |
| Freien Universität Berlin. „Deshalb benutzt China symbolisch den Panda, als | |
| großes Tier, das von Natur aus friedlich ist, als ein außenpolitisches | |
| Instrument.“ | |
| Während Pit und Paule an Bambusbündeln knabbern, blickt Norbert Zahmel | |
| durch das Glas wehmütig zu ihnen herüber. Langsam muss er Abschied nehmen. | |
| „Sie sind ja irgendwie schon wie die eigenen Kinder“, sagt der Tierpfleger, | |
| „also übertrieben gesagt.“ Er lächelt. | |
| Die traditionell in der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas lebenden Pandas | |
| sind von Geburt an so etwas wie chinesische Staatsbürger – egal ob sie in | |
| Berlin oder Toronto zur Welt kommen. Dass Pit und Paule irgendwann nach | |
| China geholt werden – auch das war von Geburt an klar. | |
| Begonnen hat ihre Geschichte genau an dem Ort, an dem Zahmel nun steht. Vor | |
| sechs Jahren war hier ein wahres Spektakel inszeniert worden. Die | |
| Leih-Pandas und späteren Eltern von Pit und Paule sind da in Berlin | |
| vorgestellt worden. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und Xi | |
| Jinping, Präsident der Volksrepublik China, reichen sich im Angesicht der | |
| Pandas die Hand. Über 300 Journalistinnen aus der ganzen Welt dokumentieren | |
| die Szene. | |
| Die Tiere sind geleast, für zunächst 15 Jahre. Kosten: eine Million | |
| US-Dollar pro Jahr. Teuer, könnte man meinen. Doch sie sorgen für einen | |
| Riesenandrang. Allein im ersten Monat nach ihrer Ankunft zählt der Zoo | |
| 350.000 Besucher. Als zwei Jahre später Pit und Paule zur Welt kommen, ist | |
| der Trubel kaum geringer. Die Zeit titelt: [1][„Jubel in der Hauptstadt“] | |
| und der [2][Guardian aus London jubiliert]: „Berliner Zoo feiert seltene | |
| Geburt von Panda-Zwillingen“. Nun geht das Berliner Zwillings-Märchen also | |
| zu Ende. | |
| Auch anderswo müssen sich die Zoos von ihren Pandas verabschieden. China | |
| zieht seine Leihpandas aus Washington D.C. ab. 2019 hatte San Diego seine | |
| Pandas abzugeben, der in Memphis musste seine Tiere dieses Jahr | |
| zurückschicken und Atlanta verliert seine Pandas im kommenden Jahr. Dann | |
| gibt es keine Pandas mehr in den USA. | |
| Expertinnen vermuten beim Abzug der Tiere aus den USA politische Gründe. | |
| Auch China-Expertin Kostka sagt: „Pandas werden von China dazu benutzt, | |
| wirtschaftliche Abkommen zu honorieren. Wie nach 2015 mit Deutschland. | |
| Diese Panda-Diplomatie wurde auch auf Katar ausgedehnt, im Nahen Osten | |
| macht China viele Energiegeschäfte.“ Seit Oktober 2022 leben zwei Pandas in | |
| einem Gehege 50 Kilometer nördlich von Katars Hauptstadt Doha. Thuraya und | |
| Suhail heißen sie. | |
| ## Zahmel: „Das Politische versuchen wir auszublenden“ | |
| Läuft auch in Deutschland die Zeit der Panda-Diplomatie aus? Das Verhältnis | |
| zu China ist schwierig geworden. Über den Hamburger Hafen wurde laut | |
| gestritten, als ein Teil davon an eine chinesische Reederei verkauft wurde. | |
| Die Verwendung von Software des chinesischen Technologiekonzerns Huawei | |
| beim Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes könnte von der Bundesregierung untersagt | |
| werden. Was meint Tierpfleger Zahmel dazu? „Das Politische versuchen wir | |
| auszublenden“, sagt er, die Reproduktion der Pandas habe oberste Priorität. | |
| Schließlich galten sie bis vor kurzem noch als vom Aussterben bedroht. | |
| Geht es wirklich nicht um mehr? China selbst ist in vielen Bereichen | |
| jedenfalls alles andere als flauschig. Uiguren in Umerziehungscamps, der | |
| Tibet-Konflikt, das militärisches Kräftemessen im Südchinesischen Meer, der | |
| Konflikt um Taiwan, der brutale Kampf gegen die Demokratiebewegung in | |
| Hongkong, die Gängelung von Regimekritikerinnen auch in Deutschland. | |
| Und dann sind da die Pandas. Unpolitisch und unwiderstehlich. Kurz mal | |
| streicheln? Der Panda ist ein Raubtier, kein Pfleger würde sich mit ihm in | |
| den Käfig verirren wollen. Veganer? Der Panda ist evolutionär ein | |
| Fleischfresser. Das angeblich flauschige Fell? Rau, spitz und drahtig. | |
| Finger weg also von den Pandas? Schluss mit dem Kuschelkurs? Das Prinzip | |
| „Wandel durch Handel“ gilt spätestens seit Russlands Angriffskrieg auf die | |
| Ukraine als gescheitert. Chinas Präsident Xi möchte noch in seiner | |
| Lebenszeit Taiwan „nach Hause“ holen. Im Mai erklärte | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „Ich glaube, wir müssen | |
| De-Risking betreiben.“ Bedeutet: Risiken minimieren, indem Europa nicht | |
| mehr in China investiert und den Export von militärischen Gütern | |
| kontrolliert. | |
| Im Berliner Zoo streifen an diesem Vormittag Besucher zwischen den | |
| Tiergehegen. Silke und ihre Freundin Nicole aus Heidelberg, beide Mitte 40, | |
| versuchen seit einer Stunde vergeblich, einen Panda zu erspähen. | |
| Schließlich drehen sie ab. „Affenhaus erst mal?“ | |
| ## Das Leasing für Meng Meng und Jiao Qing läuft 2032 aus | |
| „China spürt bereits jetzt erste Auswirkungen europäischer | |
| De-Risking-Maßnahmen“, sagt Expertin Kostka. Abrupte Entflechtungen wie | |
| jüngst das Ende der Gaslieferungen aus Russland sind schmerzhaft. | |
| Deutschlands Wirtschaft ist in erheblichem Maß auf China angewiesen. | |
| Deutsche Autobauer setzen einen großen Anteil ihrer Fahrzeuge in China ab. | |
| Derweil wird der außenpolitische Ton ruppiger. Sowohl die deutsche | |
| Außenministerin Annalena Baerbock als auch der US-Präsident Joe Biden | |
| bezeichnen Xi Jinping als Diktator. Diese klare Kritik aus Deutschland | |
| steht im Kontrast zur Zurückhaltung von früher. | |
| Einer der Pandazwillinge hat es sich derweil zwischen Bambussträuchern | |
| bequem gemacht, Handykameras werden gezückt, Fotos geschossen. Pit und | |
| Paule sind nur noch kurze Zeit zu sehen. Das Leasing für Meng Meng und Jiao | |
| Qing, die Eltern von Pit und Paule, läuft im Jahr 2032 aus. Doch China kann | |
| seine Pandas jederzeit zurückholen. So musste Panda Tai Shan unverzüglich | |
| den Zoo von Washington D.C. verlassen, nachdem Barack Obama den Dalai Lama | |
| im Weißen Haus empfangen hatte. 2012 drohte China auch Wien mit dem | |
| Panda-Abzug nach einem Empfang für die tibetische Heiligkeit. Österreich | |
| buckelte, entschuldigte sich, bekannte sich zur „Ein-China-Politik“. Die | |
| Pandas durften bleiben. | |
| Der Berliner Zoo hat in dieser Hinsicht erst mal nichts zu befürchten. Die | |
| [3][bei Regierungspressekonferenzen zu hörende Sprachregelung] im | |
| Auswärtigen Amt dazu lautet so: „Deutschland erkennt im Rahmen ihrer | |
| Ein-China-Politik die Volksrepublik China als einzigen souveränen Staat in | |
| China an.“ | |
| Der Berliner Zoo wäre übrigens auch ohne Pandas der artenreichste der Welt. | |
| 9 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/news/2019-09/02/zwei-panda-babys-im-berliner-zoo-geboren | |
| [2] https://www.theguardian.com/world/2019/sep/02/berlin-zoo-celebrates-rare-bi… | |
| [3] https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/-/2545960 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Hinz | |
| ## TAGS | |
| Pandas | |
| Diplomatie | |
| China | |
| Berliner Zoo | |
| Xi Jinping | |
| Panda-Baby | |
| China-EU-Gipfel | |
| Die Wahrheit | |
| Berliner Zoo | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pandanachwuchs in Berliner Zoo: Schwanger in Schwarz-Weiß | |
| Nach langer Ungewissheit ist die Freude im Berliner Zoo riesig: Pandadame | |
| Meng Meng ist wieder schwanger – mit gleich zwei Babys. | |
| EU-China-Gipfel: Warme Worte, keine Ergebnisse | |
| Der erste EU-China-Gipfel seit der Pandemie zeigt, wie stark sich die | |
| Beziehungen verändert haben. Auf Wichtiges konnte man sich nicht einigen. | |
| Die Wahrheit: Porno im Glashaus | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (159): Mit Pandas wird | |
| schmutzige Politik gemacht, und sie pflanzen sich schwer fort. | |
| Berlins Zoo öffnet jetzt auch abends: Da schauen die Erdmännchen | |
| Eigentlich haben die Tiere am Abend ihre Ruhe vor den Menschen. Doch um | |
| Einnahmen wieder zu steigern, öffnet der Zoo nun an zwei Tagen bis 21 Uhr. | |
| Leere Zoos in Zeiten von Corona: Tierisch stressbefreit | |
| Nicht nur die Menschen hat Corona im Griff – auch die Tiere bemerken, dass | |
| etwas nicht stimmt. Zu Besuch bei Primaten, Pandas und Tüpfelhyänen. |