| # taz.de -- Die Wahrheit: Das Leben des O’Brien | |
| > Der irische Verkehrsminister kann sich einfach keine Namen merken, nicht | |
| > einmal den eines guten Freundes aus Großbritannien. | |
| Die Amtszeit des britischen Botschafters in Irland, Paul Johnston, geht | |
| dieser Tage zu Ende. Oder heißt er etwa Jonathan Paulston? Wer weiß? Der | |
| irische Verkehrsminister Darragh O’Brien weiß es jedenfalls nicht. Aber | |
| ausgerechnet er war der Gastredner beim Empfang in der britischen Botschaft | |
| anlässlich des Geburtstages von König Charles III. im Juni. | |
| Er richtete seine Worte an „Botschafter Jonathan und Nicola, zwei sehr gute | |
| Freunde von mir“. So eng kann die Beziehung nicht sein, wenn man den Namen | |
| des „guten Freundes“ nicht kennt. Unter den Gästen waren Minister, | |
| Abgeordnete, Senatoren, der Generalstaatsanwalt, ein EU-Kommissar, | |
| Diplomaten und eine bunte Mischung von Gästen aus Wirtschaft, Kunst und | |
| Medien. | |
| Bei den irischen Gästen machte sich Fremdschämen breit, während die | |
| britischen Gäste Wetten auf den nächsten Fauxpas von O’Brien abschlossen. | |
| Der ließ nicht lange auf sich warten. „Jonathan hat mir heute Morgen eine | |
| SMS geschickt“, krähte der Minister. In dieser Textnachricht habe er ihm | |
| mitgeteilt, dass er am Abend zuvor eine Statue des Prager Jesuskinds in den | |
| Garten gestellt habe, wie es Brauch in Irland ist, wenn man am nächsten Tag | |
| gutes Wetter haben möchte. | |
| Während die irischen Gäste sich mit Champagner betäubten, um ihren Minister | |
| vorübergehend zu vergessen, erhöhten die wettenden Engländer den Einsatz, | |
| und O’Brien enttäuschte sie nicht. „Es ist großartig, zu diesem besonderen | |
| Anlass wieder mit Jonathan hier in Glencairn im Süden Dublins zu sein, um | |
| den offiziellen Geburtstag von König Charles III. zu feiern“, rief er den | |
| Gästen auf dem Rasen der Residenz des Botschafters zu. | |
| In seiner Ansprache, in der er die engen Beziehungen zwischen Irland und | |
| dem Vereinigten Königreich lobend erwähnte, sagte er, König Charles III. | |
| sei „ein echter Freund Irlands gewesen, auch in schwierigen Zeiten“. | |
| Immerhin hatte O’Brien den Namen des Königs nicht verwechselt und ihn sogar | |
| korrekt ausgesprochen. Dubliner sprechen nämlich das „th“ meist nur als | |
| „t“, und dann klingt es wie „Charles de Turd“: Karl, der Scheißhaufen. | |
| Das konnte die Gäste aber nicht sonderlich trösten, denn nun kam O’Brien | |
| wieder auf den Botschafter zu sprechen: „Ich bin wirklich traurig, dass | |
| Jonathan und Nicola uns bald verlassen werden“, sagte er. Jetzt platzte den | |
| irischen Gästen, deren Gesichter entweder aus Scham oder vom Alkohol rot | |
| waren, der Kragen. „Paul“, schrien sie. „Er heißt Paul!“ | |
| O’Brien bekam nun seinerseits einen roten Kopf. „Was? Ich kenne ihn doch | |
| sehr gut“, sagte er und bat um Entschuldigung. Johnston nahm es mit Humor. | |
| Er bedankte sich bei „Brian“ und sagte: „Es ist eine große Freude für | |
| Nicola und mich, Sie zur Geburtstagsfeier des Königs begrüßen zu dürfen.“ | |
| An seine Frau gewandt fügte er hinzu: „Du heißt doch Nicola, oder?“ | |
| 22 Sep 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Irland | |
| Großbritannien | |
| Diplomatie | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Das Irland von Asien | |
| Eine grüne Insel vs. sehr, sehr, sehr viele grüne Inseln: Eine kleine | |
| Wahrheit-Battle zwischen Irland und den Philippinen, unserem Staat der | |
| Woche. | |
| Die Wahrheit: Erst gehängt, dann begnadigt | |
| Wenn es darum geht, skandalöse Fehlurteile aufzuheben, lässt sich die | |
| irische Justiz mitunter erstaunlich viel Zeit. | |
| Die Wahrheit: Unglücksraben mit Schleudertrauma | |
| Mit Auffahrunfällen ist nicht zu spaßen. Mit Gerichten auch nicht. Und mit | |
| der Familie Gaynor in Irland schon gar nicht. | |
| Die Wahrheit: Nationalhymne des Saufens | |
| Die US-Hymne geht auf zweifelhaftes irisches Liedgut zurück, dafür wollen | |
| die Amerikaner endlich Rache nehmen. | |
| Die Wahrheit: Daumen drücken für England | |
| Um Irland steht es nicht gut – zumindest was die Qualifikationsspiele im | |
| Vorfeld der Welt- und Europameisterschaft im Fußball angeht. | |
| Die Wahrheit: Uber jetzt Ünter | |
| Im Folgenden lesen Sie eine Servicewarnung – oder wie wir in Dublin zum | |
| ersten Mal den Lieferservice Uber versuchten zu nutzen. |