Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Uber jetzt Ünter
> Im Folgenden lesen Sie eine Servicewarnung – oder wie wir in Dublin zum
> ersten Mal den Lieferservice Uber versuchten zu nutzen.
Der Tag war eigentlich schon beschissen genug. Am Vormittag hatten wir in
Dublin einen Freund beerdigt. Als wir nach der Trauerfeier nachmittags zu
Hause ankamen, war uns die Lust zu kochen vergangen, aber irgendetwas muss
man ja essen. Im Süden Dublins gibt es eine hochgelobte Imbissbude, aber im
Berufsverkehr wären wir Stunden unterwegs gewesen und hätten unseren Zug in
den Westen Irlands verpasst.
Also wandten wir zum ersten Mal an den Lieferservice Uber. Der Name leitet
sich von „über“ ab und soll suggerieren, dass das Unternehmen super sei.
Die Lieferung, so verkündete die Website, könne man um 18.32 Uhr erwarten,
spätestens aber um 19.15 Uhr. Okay, das würde reichen. Man konnte den
Fortschritt der Bestellung auf der Uber-Website verfolgen. Jetzt sollte
sogar bereits um 18.25 Uhr geliefert werden. Nein, doch nicht, es würde
wohl bis 18.37 Uhr dauern.
Danach sprang die zu erwartende Lieferzeit stets eine Minute weiter. Ab
19.15 Uhr wurde ich unruhig. Wo blieb der Lieferfahrer, der Adnan hieß, wie
der Enkel Abrahams, Vorfahre des Propheten Mohammed? Dann kam eine ziemlich
kryptische Nachricht: „Ich warte immer noch auf den Kerl.“ Das wäre
eigentlich mein Text gewesen.
Auf der Website gab es einen kleinen Stadtplan, auf dem unsere Adresse
sowie ein kleines Fahrrad eingezeichnet waren. Adnan, der Radfahrer, war
angeblich nur eine Minute von uns entfernt. Dabei blieb es jedoch für die
nächste halbe Stunde. War er von einem Bus überfahren worden? Ich schrieb
ihm eine Kurzmitteilung und wies ihn darauf hin, dass wir den letzten Zug
nach Westen erwischen müssten.
## Wie ein schlechter Film mit John Wayne
Das klang wie ein schlechter Film mit John Wayne, doch Adnan rief trotzdem
an, aber er redete in einer mir fremden Sprache auf mich ein. War es seine
Muttersprache? Ob er vielleicht auch Englisch spreche, fragte ich, und ich
meinte schließlich „eine halbe Stunde“ verstanden zu haben.
Das war ein Missverständnis. Die Uber-Gauner erklärten in einer Mail:
„Hallo Ralf, deine Bestellung kann nicht erfüllt werden. Du kannst die
Bestelldetails in der App überprüfen oder den Support kontaktieren.“ Uber
hatte mich offenbar auf Diät gesetzt, was zwar sicherlich nötig wäre, aber
das hätte ich lieber selbst entschieden.
Um uns obendrein zu verhöhnen, kam Minuten später eine weitere Nachricht:
„Melde dich für eine Uber-One-Mitgliedschaft an und beginne zu sparen!
Genieße 0 € Liefergebühr für berechtigte Bestellungen.“ Keine Liefergeb�…
für keine Lieferungen, das klingt fair. Zum Teufel mit Uber.
Wir schmierten ein paar Klappstullen für die Zugfahrt. Inzwischen war es zu
spät, um mit dem Bus zum Bahnhof zu fahren. Wir riefen ein Taxi. Als es
ankam, entdeckten wir einen großen Aufkleber auf der Fahrertür: „Uber“. W…
sind dann in Dublin geblieben.
1 Sep 2025
## AUTOREN
Ralf Sotscheck
## TAGS
Kolumne Die Wahrheit
Irland
Taxi
Dublin
Essen
Reden wir darüber
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Der Monsterbutler
Mit erbeuteter Kohle nach London ziehen, geschnappt werden, frei kommen,
sich unter die Aristokratie mischen – die Geschichte einer realen
Filmfigur.
Die Wahrheit: Zwangsmigration in die Hölle
Wenn der Provider zu Microsoft umzieht, melden sich die Teufel in
Menschengestalt und nennen sich höhnisch lachend
Domain-Factory-Kundenberater.
Die Wahrheit: Beim Glockenschlag Jungfrauengeburt
Süßer die Glöckchen nie klingen, als im irischen Sommer: und das
geschlagene 18 Mal. Der Hintergrund ist natürlich ein reaktionärer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.