| # taz.de -- Essen | |
| Foodfluencer Jonathan Stodtmeister: „Die Speisekarten sind eigentlich Geschic… | |
| Jonathan Stodtmeister besucht alteingesessene Lokale in ganz Deutschland. | |
| Auf Instagram zeigt er, was fehlt, wenn es nur noch ums schnelle Foto geht. | |
| Anderen das Essen vergönnen: Bei Kuchen verstehe ich keinen Spaß | |
| Falafel teilen, Steak verteidigen, Pudding beschriften: Futterneid ist eine | |
| Familienkrankheit – und ein treuer Begleiter bis ins Erwachsenenleben. | |
| Nachbarschaft in Syrien: Die Kraft des Brotes | |
| In Qamischli ist Brot nicht nur ein Lebensmittel, das die hungrigen Bäuche | |
| sättigt. Es schlägt auch eine Brücke zwischen Bewohner:innen der Stadt. | |
| Fastfood aus Berlin: Ich komm aus Kreuzberg, du Foodie! | |
| Viele Fastfood-Läden, die in Berlin starten, eröffnen bald auch Filialen | |
| anderswo. Was ist davon zu halten? | |
| Unabhängiger Frauenverein SGS Essen: Verdrängte Gattung | |
| Mit der SGS Essen ist der nächste Traditionsverein in der Bundesliga akut | |
| abstiegsgefährdet. Dabei hatte man sich für die Spielzeit viel vorgenommen. | |
| Berlin Art Week: Es schmeckt nach Salz und Algorithmus | |
| Die Stadt ist voller Kunstevents, die Gedanken sind voller Widersprüche und | |
| das richtige Leben fühlt sich manchmal recht falsch an. Ob Mittagessen | |
| hilft? | |
| Humanitäre Lage in Gaza: Auch wo es Nutella gibt, hungern Menschen | |
| Im Gazastreifen gibt es auch im Krieg weiter Restaurants und Cafés. | |
| Mohammed Aref betreibt eines in Gaza-Stadt. Wie passt das mit Hunger | |
| zusammen? | |
| Doppelausstellung zu William Kentridge: In diesen heil’gen Hallen kennt man d… | |
| Der südafrikanische Künstler William Kentridge wird 70. Das Folkwang Museum | |
| in Essen und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden würdigen sein Werk. | |
| Pfannenklassiker Paella: Spiel mit dem Feuer | |
| In Valencia wurde die Paella erfunden – und auch der dazugehörige Reis wird | |
| hier angebaut. Wie die komplexe Zubereitung gelingt. | |
| Die Wahrheit: Uber jetzt Ünter | |
| Im Folgenden lesen Sie eine Servicewarnung – oder wie wir in Dublin zum | |
| ersten Mal den Lieferservice Uber versuchten zu nutzen. | |
| Gaza-Tagebuch: Ich verachte das Wort „Verhandlungen“ | |
| Unsere Autorin sinniert über das Leben. Und stellt fest, dass sie bestimmte | |
| Wörter wie „Vermittler“, „Völkermord“, „Krieg“ nicht mehr hören … | |
| Hamburger Schulessen wird wieder teurer: „Einseitige Belastung der Familien“ | |
| Hamburgs Schulessen soll nach den Ferien fünf Euro pro Mahlzeit kosten. Die | |
| Elternvertreter sind besorgt. Aber die Schulbehörde will sparen. | |
| Französische Küche: „Austern sollte sich jeder leisten können“ | |
| Wer Frankreich verstehen will, muss sein Essen verstehen. Autorin Nadia | |
| Pantel über Fusion Food aus den Banlieues und grillende Gelbwesten. | |
| Eine wahrlich schmackhafte Erdbeere: Die süße Mieze | |
| Als „nicht anbauwürdig“ wurde sie lange beschrieben – dabei mundet die | |
| Erdbeere „Mieze Schindler“ so gut. In diesem Jahr wird sie 100. | |
| Essen On the Road: Im Hintergrund läuft Radio Energy | |
| Auch wer unterwegs ist, muss essen. Und landet dabei an kulinarischen | |
| Nicht-Orten, austauschbar und doch speziell. Tagebucheinträge aus dem | |
| Transit. | |
| Von „Pace!“ zu „Putin!“: O Lire! O Scheiß! Die Partisanen können eine… | |
| Italien, das „Land der Diebe und Bademeister“, begeistert unseren Autor | |
| nicht mehr wie früher. In der deutschen Literatur hat die Abneigung | |
| Tradition. | |
| Am Mittagstisch mit Kollegen: Offenbarung in der Pause | |
| Viele Berufstätige gehen in die Kantine, andere bringen lieber | |
| selbstgekochtes Essen mit. Wie viel Persönliches steckt in der eigenen | |
| Lunchbox? | |
| Regionales Essen to go: Von Leipziger Lerchen und dem Rigatoni-Toni | |
| Unser Autor hatte nach hyperlokalem Fastfood gesucht – und jede Menge | |
| Antworten bekommen. Jetzt geht es auf eine kulinarische Deutschlandreise. | |
| Zulassung von Gentechnik-Pflanzen: EU-Länder wollen Kennzeichnung von „Genfo… | |
| Die meisten EU-Staaten fordern schwächere Regeln für Lebensmittel aus | |
| gentechnisch veränderten Pflanzen. Ähnlich hat sich das EU-Parlament | |
| positioniert. | |
| Leckeres aus Radicchio: Ess i Radi, bin i Königin | |
| Manchen ist er zu bitter, dabei kann man so viel Leckeres aus ihm machen. | |
| Unsere Kolumnistin Sarah Wiener hat drei schnelle Radicchio-Rezepte parat. | |
| Kinderarmut in Berlin: Hungrig im Jugendklub | |
| Kinder und Jugendliche haben in Freizeiteinrichtungen oft Hunger. Dem Senat | |
| ist das Problem bekannt. Doch wie viele es betrifft, erfasst er nicht. | |
| Foodtrends im neuen Jahr: Weniger Dubai und mehr Malaga wagen! | |
| Unser Kolumnist wirft einen Blick auf Trendprognosen rund ums Essen und | |
| Trinken. Und hat drei große kulinarische Wünsche für 2025. | |
| Das perfekte Partybuffet: Da habt ihr den Salat | |
| „Ach, übrigens, wir machen bei unserer Silvesterfeier ein Buffet, und jeder | |
| bringt was Schönes mit!“ Ja, huch. Und nun? Wir hätten da ein paar Ideen. | |
| Kochen für die Familie: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt | |
| Gehört in den Kartoffelsalat Mayonnaise? Es lohnt sich, nicht nur zum Fest | |
| mal übers Essen nachzudenken. Eine Geschichte über Familientraditionen. | |
| Die Wahrheit: Kaiserliche Stippgrütze | |
| Das ostwestfälische Minden ist die kulinarische Wiege der Menschheit. | |
| Zumindest was eine ganz besonders fettige und schmackhafte Spezialität | |
| angeht. | |
| Granny-Restaurant in New York: Spinatlasagne gegen den Trumpweltschmerz | |
| Im Restaurant „Enoteca Maria“ in New York kochen Großmütter aus aller Welt | |
| Gerichte ihrer Heimat. Ein Besuch. | |
| Die Wahrheit: Nazi- statt Gänsekeule | |
| Woker Wahnsinn zum Martinstag: Die Martinsgans soll umbenannt werden – in | |
| Spätherbstgans. Eine Spätfolge der gescheiterten Ampelkoalition. | |
| Hund in süßer Soße: Trump, Haustiere und warum Nordkorea schuld ist | |
| Das Essen wurde auf den Tisch gestellt und alle aßen es brav. Einmal sagte | |
| die Reiseleitung später: Das war übrigens Hundefleisch. | |
| Comfort Food zum Nachkochen: Essbare Übergangsobjekte | |
| Kennen Sie den Unterschied zwischen Soul Food, Comfort Food und Convenience | |
| Food? Yotam Ottolenghi tut das – und hat ein Kochbuch draus gemacht. | |
| Künstler über Projekt zu Diversität: „Hummus ist eine bindende Masse“ | |
| Das Diskussionsformat „Hummustopia“ bringt in Hamburg Fremde an einen | |
| Tisch, um bei Hummus und Musik zu diskutieren – und Gemeinsamkeiten zu | |
| finden. | |
| Schwiegermutters grandiose Kochkunst: Frauenschenkel und Nonnenfürzle | |
| Meine Schwiegermutter tischt eigentlich immer groß auf, wenn sie Geburtstag | |
| hat. Aber dieses Jahr hat sie es sich anders überlegt. Leider. | |
| Gewalt wegen Frauenhass: Mehr als 30 Verletzte | |
| Weil seine Frau sich von ihm getrennt hat, soll ein Mann in Essen mehrere | |
| Brände gelegt haben. Dann rammte er gezielt Geschäfte mit einem | |
| Lieferwagen. | |
| Bayerisches Essen: Schweizer Käse, rohe Leber | |
| Die Mutter unseres Autors propagiert Obstquark und Sanostol, der Vater isst | |
| bayerisch derb. Eine Kindheit zwischen Essensgenuss und Nahrungsaufnahme. | |
| Die Wahrheit: Hotten, bis es hochkommt | |
| Zur Eröffnung des Oktoberfests feiert eine neue Wiesn-Spezialität den | |
| deutschen Abschieberausch – mit smartem Rausschmeißpreis und sagenhaftem | |
| Gewinn. | |
| Neue Ausschreibungen für Schulcaterer: Bremen wärmt Massenverpflegung auf | |
| Schulbehörde schert aus dem Aktionsplan 2025 für gesunde und nachhaltige | |
| Ernährung aus: Künftig spielt der Preis die entscheidende Rolle. | |
| Norbert Horst „Lost Places“: Enkeltrick mit Todesfolge | |
| Leichenfunde in Essen, geheimnisvolle „Lost Places“. Norbert Horst war | |
| einst Kriminalbeamter. In seinem neuen Krimi gibt es etliche Rätsel. | |
| Pro und Contra Koriander: Kontroverses Kraut | |
| Die einen vergöttern ihn, die anderen finden ihn widerlich. Er steht für | |
| Weltläufigkeit – und arrogante Feinschmecker-Hipster. Ist Koriander gut? | |
| Leistungen für Asylbewerber:innen: Juristisch fragwürdig | |
| Die Vorschläge der Bundesregierung zur Asylrechtsverschärfung sind inhuman. | |
| Sie dürften zudem einer verfassungsrechtlichen Prüfung nicht standhalten. | |
| Die Wahrheit: Der lange Schatten des Dichters | |
| Endlich eröffnet und schon ein großer Erfolg – der Internationale | |
| Thomas-Gsella-Erlebnisbahnhof im Essener Südviertel. | |
| Essen beim Sommerfestival Kampnagel: Man ist, was man isst | |
| Es ist eine Performance wirklich für alle Geschmackssinne. Beim | |
| Kampnagel-Sommerfestival in Hamburg darf man mit einem Sternekoch indisch | |
| essen. | |
| Politiker:innen die Nähe vorspielen: Bayrische Brotzeit-Politik | |
| Politiker*innen schunkeln bei Konzerten und springen Trampolin, um sich | |
| zu inszenieren. Einer übertreibt besonders: Markus Söder. | |
| Rechter Kulturkampf ums Essen: Käfer im Kopf | |
| Rechtspopulisten sagen, Eliten wollten das Volk zum Essen von Insekten | |
| zwingen. Auch Bauern verbreiten die Verschwörungsmythen. Was steckt | |
| dahinter? | |
| Die Wahrheit: Regelhaftes Spachteln | |
| Essen gerade für Männer sollte unbedingt gewissen Leitlinien folgen. Dafür | |
| gibt es ein paar nur wenig bekannte ungeschriebene Gesetze. | |
| Gespräch über Reisebücher für Kinder: „Kids haben einen anderen Blick“ | |
| Britta Schmidt von Groeling verlegt Reisebücher speziell für Reisende mit | |
| Kindern. Schwierige Themen wie Kolonialismus spart sie keineswegs aus. | |
| Sein, was man isst: Identität als Hauptspeise | |
| Früher ging es beim Essen hauptsächlich darum, satt zu werden. Heute ist | |
| das Kulinarische auch eine Frage der Gruppenzugehörigkeit. | |
| Einsatz bei Anti-AfD-Protesten in Essen: Kritik an Polizei wird immer lauter | |
| Nach den Protesten gegen den AfD-Parteitag in Essen wächst die Kritik an | |
| der Polizei. Ein Bündnis spricht von 80 Gewaltvorfällen durch | |
| Einsatzkräfte. | |
| Anti-AfD-Demo in Essen: Friedlich gegen Hetze | |
| Am Wochenende haben in Essen rund 70.000 Menschen laut Polizei überwiegend | |
| friedlich gegen den Parteitag der AfD protestiert. Doch die AfD biss zu. | |
| Proteste gegen AfD-Bundesparteitag: 70.000 gegen die extrem Rechten | |
| In Essen demonstrieren weit mehr Menschen gegen die AfD, als diese | |
| Mitglieder hat. Bei ihrem Bundesparteitag herrscht dennoch Disziplin. | |
| Protest gegen AfD-Bundesparteitag: In Essen unerwünscht | |
| Zehntausende demonstrieren am Samstagvormittag gegen den Bundesparteitag. | |
| Am Morgen kommt es zu ersten Blockaden. | |
| Alternative für Deutschland: Parteitag und Protest | |
| Die AfD wählt ihren Bundesvorstand neu, es dürfte stürmisch werden. Dafür | |
| sorgt der Streit im völkischen Flügel, aber auch die Gegendemo. |