| # taz.de -- Die Wahrheit: Nazi- statt Gänsekeule | |
| > Woker Wahnsinn zum Martinstag: Die Martinsgans soll umbenannt werden – in | |
| > Spätherbstgans. Eine Spätfolge der gescheiterten Ampelkoalition. | |
| Bild: Wenn das schmackelige Traditionsmahl zum politischen Appetitzügler wird | |
| Jedes Jahr im November klappern in Deutschland vorfreudig die Bestecke, | |
| während der Backofen brummt und das Menü des Monats auf sich warten lässt. | |
| Ein großes Federvieh ist ausgenommen, gewürzt und mit Äpfeln plus | |
| Esskastanien gefüllt worden, bevor es in ein glühendes Bratenrohr verbracht | |
| wurde. In einem stundenlangen Ritual rinnt nun das Fett in die | |
| Auffangschale, verbrennt zischend, verqualmt die Küche und bringt die Nasen | |
| zum nachsichtigen Rümpfen sowie alle Viertelstunde den Rauchmelder zum | |
| Jaulen. So traditionell begrüßt man hierzulande die kalte Jahreszeit. | |
| Sobald die Geflügelhaut knusprig und braun geraten ist, wird der Braten in | |
| Stücke gehackt und mit Knödeln, Rotkraut, manchmal auch Grünkohl, serviert. | |
| Daneben stimmt die Apfel-Maronen-Füllung auf die bevorstehende Adventszeit | |
| ein. Dann wird geschlemmt, geschlürft und an Knochen herumgelutscht, bis im | |
| Magen die richtige Herbststimmung erreicht ist. Hinterher sind alle bis zum | |
| Anschlag satt und brauchen einen Schnaps, oder auch vier. Diese | |
| liebenswerte Sitte der einfachen Leute aus der höheren Mittelschicht gerät | |
| jetzt allerdings in Gefahr, da die Martinsgans nun offenbar nicht mehr so | |
| genannt werden darf. | |
| Wohlinformierte Quellen wollen nämlich erfahren haben, dass übergeschnappte | |
| Antifa-Aktivisten zum Boykott der Mahlzeit aufgerufen haben. Das | |
| Nachrichtenportal Nius und mehrere Foodblogger auf Telegram erläutern auch, | |
| warum. Weil die Martinsgans ihren Namen angeblich einem hochrangigen | |
| Nazifunktionär verdankt! Damit sei jeder, der das saisonale Festgericht | |
| verspeise, automatisch ein Rechtsextremer. Unbarmherzig verfolgt und an den | |
| Pranger gestellt gehöre, wer sich künftig nicht der Zwangsumbenennung füge, | |
| um „Spätherbstgans“ zu sagen. | |
| Die infame Unterstellung ist freilich typisch für die linke | |
| Verdächtigungskultur, die in unserem Land alles wegcanceln will, was nicht | |
| bei drei auf den Bäumen ist. Da die Mehrheit der Bundesbürger trotz aller | |
| Anfeindungen normal geblieben ist, regt sich dagegen allerdings seit | |
| geraumer Zeit Widerspruch. | |
| ## Karriere in dunklen Zeiten | |
| „Woher weiß man denn“, gibt ein ein einfacher Mann aus der höheren | |
| Mittelschicht zu bedenken, den wir zufällig in der Einkaufszone treffen, | |
| „dass Martin Bormann ein überzeugter Nazi war und nicht einfach nur ein | |
| Mitläufer? Bestimmt hat er wie wir alle lediglich die Ohren angelegt, um | |
| seine Karriere halbwegs unbescholten durch dunkle Zeiten zu bringen.“ | |
| Auch eine Hausfrau Mitte vierzig, die wir hernach an ihrem Arbeitsplatz | |
| aufsuchen, erzählt, dass ihr nur das Gänsebratenritual über das fehlende | |
| Sonnenlicht und die herbstlichen Frost- und Melancholieschübe hinweghelfen | |
| könne. Schon in keltischen Zeiten hätten die Bewohner des finsteren | |
| Mitteleuropas ihre Depressionen mit gemeinschaftlichem Gänsebratenverzehr | |
| bekämpft – und danach auch alle sonstigen Feinde aus dem Feld geschlagen. | |
| Wie jeder anständige Bürger im Wokistan unserer Tage weiß aber auch sie, | |
| warum diese Erfolgsgeschichte von den üblichen Multikulti-Ideologen | |
| verächtlich gemacht und aus dem Gedächtnis getilgt werden soll: „Wir | |
| einfachen Leute aus der höheren Mittelschicht sollen mundtot gemacht | |
| werden, nur weil wir unser herbstliches Brauchtum pflegen und auf unsere | |
| germanischen Wurzeln stolz sind. Und überdies gerne lecker Gänsebraten | |
| essen!“ | |
| Sie kocht vor Wut, möchte ihren Namen aber nicht in einem Organ der | |
| Systempresse lesen, da sie erhebliche Repressionen in der Kita ihres Sohnes | |
| fürchtet. | |
| Gegen diese menschenverachtende Ausgrenzungs-, ja beinahe schon | |
| Ausmerzungspolitik der linken Szene, die von der inzwischen gescheiterten | |
| Ampelkoalition durch Untätigkeit klammheimlich unterstützt wurde, formiert | |
| sich denn auch aggressiver Widerstand. | |
| „Über Jahrhunderte war die einzige Frage, die sich Leute wie ich, | |
| Gottschalk oder Heino beim Martinsbraten stellen mussten, nur diese: Brust | |
| oder Keule?“, bekennt ein typischer Repräsentant der schweigenden Mehrheit, | |
| der nicht länger schweigen will, sondern endlich zurückschlagen. „Früher | |
| gab es Gänsekeule, heute kommt dafür die Nazikeule“, entrüstet er sich. �… | |
| wird endlich Zeit für einen neuen Sturm auf den Reichstag.“ | |
| ## Bevormundet von der Elite | |
| Immer mehr Menschen sehen sich nämlich im Widerstand gegen eine | |
| bevormundende Elite, die nichts lieber tut, als jene Menschen zu gängeln, | |
| die unseren Wohlstand überhaupt erst erarbeiten: „Inzwischen müssen wir uns | |
| ja regelrecht dafür schämen, Deutsche zu sein und uns mit ausgestrecktem | |
| Arm zu grüßen!“, schnaubt der Mann. „Jetzt sollen wir auch noch | |
| 'Spätherbstgans’ sagen? Wie fremdbestimmt soll dieses Land denn noch | |
| werden!“ | |
| Zumal die volksfremde Herrscherclique regelmäßig nicht davor | |
| zurückschreckte, Falschinformationen in die Welt zu setzen, wenn es ihren | |
| Zwecken dient. Geschichtsprofessor Erich Hülsdonck von der Universität | |
| Weimar räumt daher gründlich mit dem Gerücht auf, der Name der Martinsgans | |
| habe etwas mit Hitlers engem Vertrautem Martin Bormann zu tun. | |
| „Die Martinsgans hat ihren Namen definitiv von Martin Luther, einem | |
| untadeligen christlichen Religionsgründer“, bestätigt der Gelehrte. „Der | |
| große Reformator hat bereits im 16.Jahrhundert herrschafts- und | |
| israelkritische Ansätze verfolgt, die damals schlicht als linksradikal | |
| galten. Wer die geschichtlichen Fakten ohne Hysterie und moralinsaures | |
| Getue zur Kenntnis nehmen kann, wird der Martinsgans einen sauberen | |
| Ahnenpass ausstellen. Mit anderen Worten: Ein Glück, dass die Ampel weg | |
| ist!“ | |
| Hinter der Cancel-Forderung stecken, vermutet Prof. Hülsdonck, | |
| internationale Großkonzerne, die der Bevölkerung vegane Ersatzprodukte wie | |
| die „Ve-Gans“ aufzwingen wollten. „In diesen Produkten stecken aber | |
| wiederum lauter Konservierungsstoffe und Chemikalien, die uns in normalem | |
| Essen nicht schaden, in veganen Ersatzprodukten aber schon.“ Die größte | |
| Furcht des Historikers: „Morgen verbieten sie uns auch noch das | |
| Martinshorn. Dann ist Deutschland gegen innere und äußere Feinde wehrlos.“ | |
| 11 Nov 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Mark-Stefan Tietze | |
| ## TAGS | |
| Essen | |
| Tradition | |
| Linke Szene | |
| Gesundheitswesen | |
| Apokalypse | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Brauchtum | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Die Wahrheit | |
| Oktoberfest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Beknackte Gnadenakte | |
| Personalmangel und Abrechnungsgelüste: Seit dem 15. Januar hält die | |
| elektronische Patientenakte unsere Krankheiten im Würgegriff. | |
| Die Wahrheit: Kleinere Übel jenseits der Demokratie | |
| Frühbüßerrabatt, Hetzjagden im Euro-Store und Dinosaurier-Pocken: Was das | |
| neue Jahr 2025 für uns Verbraucher bereithält. | |
| Die Wahrheit: Tanz auf dem Vulkan, hicks! | |
| Im Strudel von Endzeit-Euphorie, Rausch und endgültigem Vergessen: | |
| Drogenumschlagplatz Nummer eins ist dieses Jahr der Weihnachtsmarkt. | |
| Nach Recherchen zum Klaasohm-Fest: Ab jetzt Party ohne Prügel | |
| Künftig wird beim Borkumer Fest auf das Schlagen von Frauen verzichtet. Die | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen einen Täter und gegen die Polizei. | |
| Die Wahrheit: Im Reisefieber | |
| Sanfter Tourismus? Rapüh. Mehr Geschäftsreisen, bitte! Upper Digital | |
| Working Class setzt auf bessere Work-Travel-Balance. | |
| Die Wahrheit: Die Diebe des C | |
| Vitaminforschung versus rechte Fake News: Migration an Vitaminraub | |
| unschuldig! Sagt die Wissenschaft. Die muss es ja wissen. | |
| Die Wahrheit: Hotten, bis es hochkommt | |
| Zur Eröffnung des Oktoberfests feiert eine neue Wiesn-Spezialität den | |
| deutschen Abschieberausch – mit smartem Rausschmeißpreis und sagenhaftem | |
| Gewinn. |