| # taz.de -- Tradition | |
| Erforschung des Niederdeutschen: Moin, Digger! | |
| Die Hamburger Fachstelle Niederdeutsch erforscht Dialekte, Identität und | |
| Sprachvariation und erstellt ein Mittelniederdeutsches Wörterbuch. | |
| Pendo Zawose über Musik in Tansania: „Nachts aufzutreten, wird für Frauen a… | |
| Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit. | |
| Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von | |
| Musikerinnen. | |
| Sumo will aus der Nische: Um die Welt ringen | |
| Der japanische Sumoverband möchte seinen Sport internationalisieren, weil | |
| zu Hause die Begeisterung und der Nachwuchs schwinden. | |
| Vibe Shift in der Mode: Aus Brat-Grün wird Beige | |
| Der Vibe Shift hat die Modewelt erreicht. Konservative Ästhetik prägt | |
| Social Media, Laufstege und Magazine. Warum wir modisch trotzdem nicht lost | |
| sind. | |
| Die Wahrheit: Rudelbums im Freiluftzoo | |
| Besuch im Nest der Feiertagstiere: Ein unbeugsames Dorf im Erzgebirge hält | |
| eine fast vergessene Tradition hoch. | |
| Haitianer:Innen auf Kuba: Sterben ist schön – „mourir est beau“ | |
| Wie Haiti die kubanische Kultur beeinflusst hat und was davon heute noch | |
| übrig ist. Ein Reisebericht. | |
| Schwarze Frauen in Nigeria und den USA: Der Nicht-Heirats-Plot | |
| In „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichie von vier | |
| unterschiedlichen Frauenleben. Was repräsentieren diese Figuren? | |
| Nowruz-Fest in Berlin: Das Mullah-Regime lässt sich feiern | |
| Neun asiatische Staaten laden zum Nowruz-Fest nach Berlin-Zehlendorf. Die | |
| Botschaft der Islamischen Republik Iran hat ihre Finger im Spiel. | |
| Mongolische Selbstvergewisserung: Die alte Klage der Pferdekopfgeige | |
| In der Mongolei sieht man die Zeit als Kriegsmacht als vorbei an und setzt | |
| nun auf Soft Power. In Berlin durfte man dabei von erfundener Tradition | |
| hören. | |
| 10 Jahre nach Anschlag auf Charlie Hebdo: Sehr witzig!? | |
| Was jemand als lustig empfindet, ist eine subjektive Angelegenheit, | |
| abhängig von vielen Faktoren. Und der Humorbegriff verändert sich mit den | |
| Zeiten. | |
| Weihrauch-Ernte im Oman bedroht: Sie sammeln das weiße Gold | |
| Schon seit Jahrtausenden wird im Oman Weihrauch geerntet. Aber im modernen | |
| Golfstaat droht diese Tradition auszusterben. | |
| Die Wahrheit: Nazi- statt Gänsekeule | |
| Woker Wahnsinn zum Martinstag: Die Martinsgans soll umbenannt werden – in | |
| Spätherbstgans. Eine Spätfolge der gescheiterten Ampelkoalition. | |
| Lebenswandel im fortgeschrittenen Alter: Hilfe, ich bin Tradwife geworden | |
| Im Frühherbst des Lebens läuft die Boomerin Gefahr, alte Werte über den | |
| Haufen zu werfen – und unerwartet häuslich zu werden. | |
| Nomadenfestspiele in Kasachstan: Professionell traditionell | |
| Die World Nomad Games verstehen sich als Alternative zu Olympia. Das Event | |
| dient in Kasachstan auch der Rückbesinnung auf die nomadische Identität. | |
| Latschenölbrennerei in den Alpen: Eine Hausapotheke aus dem Wald | |
| Hoch in den Südtiroler Bergen steht Meinrad Rabensteiners | |
| Latschenölbrennerei. Besuchen kann sie nur, wer zu ihr wandert. Es ist auch | |
| eine Zeitreise. | |
| Wehrmacht und Bundeswehr: Historische Kontinuitäten | |
| Das Verteidigungsministerium ist beim Traditionserlass zurückgerudert, denn | |
| die Kritik daran war angebracht. Erschreckend nur, dass es sie brauchte. | |
| Die Wahrheit: Her mit Olympia! | |
| Lebenslänglich Bayer: Falls Deutschland 2040 Olympia ausrichtet, kann die | |
| Losung nur lauten –ohne den Freistaat geht gar nix, ois klar? | |
| Traditionserlass bei der Bundeswehr: Mehr Wehrmacht wagen | |
| Die Bundeswehr erweitert den Kanon ihrer Soldaten, in deren Tradition sie | |
| stehen will. Bei manchen Wehrmachts-Soldaten will man es nicht mehr so eng | |
| sehen. | |
| Drachenbootrennen in Berlin: Familiennachmittag mit Drachenkopf | |
| Mit dem Blick aufs Wasser, wenn sich dort die Drachenboote zum Rennen | |
| sammeln: so darf man sich selbst in Berlin wie am Mekong fühlen. | |
| Die Wahrheit: Rinder im Dirndl | |
| Lebenslänglich Bayer: Weswegen das Leben am Tegernsee nichts mit der | |
| normalen Realität zu tun hat. | |
| Nationalfeiertag in Norwegen: Trachten für alle! | |
| Am 17. Mai feiert Norwegen, mit traditionellen Trachten in der Hauptrolle. | |
| Eine Norwegerin mit westafrikanischen Wurzeln hat nun eigene kreiert. | |
| Kochbuch „Einfach Chinesisch“: Klare Ansagen, flexible Ausführung | |
| „Einfach Chinesisch“ verzeiht Einsteigern fehlende Zutaten. Und für | |
| Diaspora-Chinesen gibt’s endlich Mengenangaben für die Rezepte ihrer | |
| Mütter. | |
| Die Wahrheit: Modemut mit Tonsur | |
| Famose Haartrachten aka Zwirbelzöpfe – und dann auch noch die wunderbare | |
| Miniserie Shōgun: fast könnten die passenden Worte fehlen. Aber nur fast … | |
| Spielfilm „Omen“: Koffi und Alice im Dschungel | |
| Im Debüt des kongolesisch-belgischen Regisseurs und Musikers Baloji prallen | |
| Traditionalismus, Aberglaube und modernes Leben aufeinander. | |
| Pferde im Karnevalsumzug: Tierquälerei für die Tradition | |
| Trotz aller Kritik von Tierschützern laufen am Rosenmontag in vielen | |
| Städten Pferde in den Umzügen mit. Für die Tiere ist die Party purer | |
| Stress. | |
| Palästinensische Stickkunst: Muster des Widerstands | |
| Tatreez ist eine jahrhundertealte Stickkunst, die Palästinenser:innen | |
| weltweit miteinander verbindet – auch im Widerstand gegen Flucht und | |
| Vertreibung. | |
| Südkorea verbietet Hundefleischhandel: Hunde sind Freunde, kein Futter | |
| Der Verzehr von Hundefleisch ist in dem asiatischen Land eine | |
| jahrhundertealte Tradition. Damit soll nun Schluss sein. Doch das Gesetz | |
| ist umstritten. | |
| Silvestertradition Dinner for One: „Schöner Scheiß in Schwarz-Weiß“ | |
| Wie jedes Jahr werden viele Deutsche ihr Silvester mit „Dinner for One“ | |
| verbringen. Unser Autor imaginiert für 2023 eine Version mit ÖRR-Legenden. | |
| Rückgabe von tätowierten Māori-Köpfen: Zwei Köpfe für ein Gewehr | |
| Sie waren begehrte Objekte für private Sammler und Institutionen: | |
| tätowierte Köpfe der neuseeländischen Māori. Immer mehr Toi Moko gelangen | |
| zurück. | |
| Porträt von Bandleaderin Cymin Samawatie: Neue musikalische Freiheit | |
| Die Berlinerin Cymin Samawatie und ihre Musik zwischen Jazz und E-Musik | |
| verfolgen einen transtraditionellen Ansatz. Zu erleben ist sie in | |
| Heidelberg. | |
| Die Wahrheit: Der Bock hat keinen Bock mehr | |
| Der King ist zurück in die Berge und die Queen zurück in die Schule | |
| geschickt worden: Alles über die Puc Fair im irischen Killorglin am Ring of | |
| Kerry. | |
| Die Wahrheit: Das Folterlaken | |
| Neues aus Neuseeland: In den meisten südlichen Ländern ist es üblich, das | |
| Bett eng zu beziehen. Und die Kissen haben dazu noch eine merkwürdige Form. | |
| Mal wieder Ärger ums Schützenfest: Woke Schützen mit silbernen Krallen | |
| Da redet dieser Ratsmensch von „bewaffneten Trachtenvereinen“ und | |
| „Saufkapellen“ – dabei wollten die Schützen doch endlich mal alles richt… | |
| machen. | |
| Debatte um Muttertag: Nur symbolische Ehrung | |
| Auf Bastelgeschenke für Mutti kann unsere Autorin verzichten. Viel lieber | |
| wäre ihr eine 32-Stunden-Arbeitswoche bei vollem Lohnausgleich. | |
| Kultur in der Ukraine: Das alte Lied | |
| Dominika Tschekun singt traditionelle ukrainische Lieder. Sie ist ein Star | |
| in ihrer Heimat – und Teil einer ukrainischen Identitätssuche. Ein Besuch. | |
| Dammer Carneval in Niedersachsen: Trotzige Narren | |
| Seit 1614 feiert die niedersächsische Kleinstadt Damme ihren „Carneval“. | |
| Die evangelische Nachbarschaft bekommt davon nur wenig mit. | |
| Familienbetrieb in Sachsen: Früher war mehr Puppenstube | |
| Ingo Loebner führt den ältesten Spielzeugladen Deutschlands in zwölfter | |
| Generation. Das Internet? Ist für ihn kein Feind, es hilft beim Überleben. | |
| Nationale Minderheit in der Lausitz: Tokio Hotel auf Niedersorbisch | |
| Junge Sorbin:innen wie Maja Schramm wollen die Kultur und Sprache | |
| bewahren – aber anders als ihre Vorfahren. Damit ecken sie schon mal an. | |
| Langsamer Wandel im Umgang mit Tieren: Tradition ist das Übel | |
| Jagdhunde werden an lebenden Füchsen trainiert. Problematisch finden die | |
| Beteiligten das nicht. Natürlich nicht! Es ist immer dieselbe | |
| Abwehrreaktion. | |
| Besuch in bayerischer Spargelstadt: Ja, wo steckt er denn? | |
| Schrobenhausen ist das Hochamt des Spargels in Bayern. Doch vor Ort sind | |
| die weißen Stangen kaum präsent. Eine Spurensuche. | |
| Instrumentenbau im Senegal: Der Klang des Flaschenkürbis | |
| Die Kora ist ein traditionelles Musikinstrument aus Westafrika. Sie zu | |
| bauen ist aufwändig, wie der Blick in eine senegalesische Werkstatt zeigt. | |
| Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska: Kapitulation bedeutet Tod | |
| Die Musik von Mariana Sadovska ist inspiriert von den Liedern aus | |
| ukrainischen Dörfern. Jetzt sammelt sie Spenden für Militärausrüstung der | |
| Ukraine. | |
| Silvestertradition und Sinneserfahrung: Kleine Stinkefische, große Liebe | |
| Ohne Sardellen an Silvester geht das nächste Jahr gründlich schief, weiß | |
| unsere Autorin inzwischen. Der Beweis? Das Jahr 2021. | |
| Traditionen an Kinder weitergeben: Als würde man fremde Schuhe tragen | |
| An Feiertagen wie Weihnachten steht man plötzlich vor seinen Kindern und | |
| soll ihnen Traditionen beibringen. Nur was, wenn man keine hat? | |
| Die Wahrheit: Alphabet der Alliterationen | |
| Lebenslänglich Bayer: Mich leckst am Arsch – das bayerische Wörterbuch der | |
| Wort-Duos ist nicht aufzuhalten! Ja, Derblecken und Drohnen, auf geht's! | |
| Chinesische Küche und Kultur: Von Kuchen und Mythen | |
| Zum chinesischen Mondfest verschenkt man Mondkuchen. Dabei kommen Fragen | |
| auf: Wie schmeckt Mondstaub? Und wer ist die Frau im Mond? | |
| Indischer Musikerfilm „Der Schüler“: Verehrung und Entbehrung | |
| Tradition macht nicht unbedingt glücklich. Zumal, wenn die Gegenwart mit | |
| den Schultern zuckt. Davon erzählt Chaitanya Tamhanes Film „Der Schüler“. | |
| Hamburger Festessen findet online statt: Ältestes Festmahl trotzt Corona | |
| Das Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus findet nur statt, „wenn die | |
| Zeitläufte es erlauben“. Ein Livestream macht es möglich – aber | |
| kalorienfrei. | |
| Sachbuch über Alltag auf dem Land: Eine wachsende Kluft | |
| Uta Ruge untersucht in ihrem Sachbuch „Bauern, Land“ die Spuren bäuerlichen | |
| Alltagslebens in unserer Kultur. Eine Welt, die verschwindet. | |
| Die Wahrheit: Heilands Handyhülle | |
| Lebenslänglich Bayer: Ein Weihnacht in Bayern findet unbedingt auf | |
| knirschendem Schnee und unter allerlei traditionellen Umständen statt. |