| # taz.de -- Fastfood aus Berlin: Ich komm aus Kreuzberg, du Foodie! | |
| > Viele Fastfood-Läden, die in Berlin starten, eröffnen bald auch Filialen | |
| > anderswo. Was ist davon zu halten? | |
| Bild: Hat mit improvisierter Klohausromantik längst nichts mehr zu tun: „Bur… | |
| Wie so manche Geschichte beginnt auch diese auf der Toilette. Auf ebenjener | |
| wurde mir neulich beim Instagram-Scrollen eine Werbung des Berliner | |
| Restaurants Wen Cheng Noodle angezeigt. Damit wollten sie mir aber keine | |
| Nudelsuppen verkaufen, sondern mich gewinnen, es selbst zu tun. Wen Cheng | |
| sucht Lizenznehmer für Filialen, deutschlandweit. | |
| Kurz zur Einordnung: Wen Cheng eröffnete 2021 und machte sich in Berlin | |
| schnell einen Namen, durch enorm lange Warteschlangen und wirklich leckere | |
| handgemachte chinesische Nudeln. Der Hype wirkt, inzwischen gibt es in | |
| Berlin fünf Läden, Mitte September eröffneten die ersten in Hamburg und | |
| Düsseldorf. | |
| Damit ist Wen Cheng nicht die einzige Berliner Gastroidee, die klein | |
| begann, sich dann in der Hauptstadt ausbreitete und inzwischen über sie | |
| hinausgewachsen ist. Risa Chicken (gegründet 2004), bekannt für halales | |
| Hühnchen: seit Mai auch in Leipzig. Goldies (2017), [1][zunächst ein | |
| Pommesladen], inzwischen auf Smashburger spezialisiert: seit 2024 auch in | |
| mehreren westdeutschen Städten. Die vegane Donutbäckerei Brammibal’s | |
| (2015): seit 2022 in Hamburg. Mmaah (2013), bekannt für koreanisches | |
| Fastfood: seit 2022 in München, eine größere Expansion ist geplant. Und | |
| schon vor der aktuellen Welle [2][hat es WonderWaffel] (2011) bis in die | |
| Schweiz und die USA gebracht. | |
| ## Typisch Berlin | |
| Dahin will auch Burgermeister – noch so eine Geschichte, die auf dem Klo | |
| begann, nämlich 2006 in einem ehemaligen Toilettenhaus aus grünem Metall in | |
| Kreuzberg, direkt unter der Hochbahntrasse. So urban. So Berlin!!! Erst | |
| 2015 gab es die zweite Burgermeister-Filiale, mittlerweile sind es | |
| deutschlandweit schon 21, und im Oktober wird auch eine in Polen eröffnen. | |
| Angeschoben von einem Millioneninvestor sind weitere Länder längst im | |
| Visier. Mit improvisierter Klohausromantik hat das längst nichts mehr zu | |
| tun. | |
| Warum Berlin? Das liegt wohl auch an seiner schieren Größe: Ist ein | |
| Fastfoodladen gut, gibt es schnell genug Kundschaft für mehrere Standorte. | |
| So kann man sich ans Franchisebusiness mit seiner Reproduzierbarkeit von | |
| Gastroerlebnis und Geschmack herantasten, bevor man den Sprung in neue | |
| Städte wagt. Wo man dann noch den „Die hippe Kette aus Berlin | |
| kommt“-Startbonus hat. | |
| Was ich von alldem halten soll, weiß ich selber nicht so recht. Aber es | |
| fasziniert mich – auch, dass ich auf einem einstündigen Spaziergang in | |
| meiner Nachbarschaft ein halbes Dutzend Originalstandorte der genannten | |
| Ketten besuchen kann. Vielleicht sollte ich das mal als Foodtour anbieten, | |
| bald, wenn die Touristen [3][nicht mehr für die Clubs nach Berlin kommen], | |
| sondern für das Streetfood. | |
| 1 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gastronom-ueber-Pommes-Frites/!5460618 | |
| [2] /Der-Obstdoener-von-WonderWaffel/!5660883 | |
| [3] /Emiko-Gejic-ueber-die-Clubkrise-in-Berlin/!6100028 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| wochentaz | |
| Fastfood | |
| Berlin | |
| Essen | |
| GNS | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Döner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Namen für Fleischersatz: Was im Wurst Case zu tun ist | |
| Wenn Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für Fleischersatzprodukte | |
| verboten werden, wie könnten Tofu und Co. dann heißen? Drei | |
| Lösungsvorschläge. | |
| Kulinarische Innovationen: Wie immer, aber mit extra Plastik | |
| Wo sind die Foodtrends, wenn im Sommer die Zeit still steht? Man muss sich | |
| nur darauf einlassen – dann erlebt man auf der Zunge britzelnde Flashbacks. | |
| Trends bei Getränken: Dosenbier is back | |
| Bier, Energydrinks oder Icetea werden (wieder) vermehrt aus Dosen | |
| konsumiert. Kann man sich die Ökobilanz schöntrinken? | |
| Döner-Logo: Wer hat's erfunden? | |
| Jeder kennt und liebt ihn: den Mann mit Kochmütze und Schnauzer, der ein | |
| langes Messer an den Spieß hält. Doch wer ist sein Schöpfer? Eine | |
| Spurensuche. |