| # taz.de -- Frust auf der Bonner Klimakonferenz: Regel 16 ist die große Delete… | |
| > Unser Autor fragt sich, ob es nicht schön wäre, beim internationalen | |
| > Klimaschutz noch mal komplett von Vorne beginnen zu können. | |
| Bild: Mit dem Wissen von heute noch mal neu anfangen | |
| Der letzte Abend auf der [1][Klimakonferenz in Bonn]. Draußen lockt endlich | |
| mal ein warmer Frühlingsabend, aber im Kongresszentrum regiert immer noch | |
| der Irrsinn namens „Klimaverhandlungen“. Nach zehn Tagen Basar und | |
| Kuhhandel mit einigen kleinen Fortschritten (Merke: Die schmelzenden | |
| Gletscher bewegten sich inzwischen schneller als die Verhandlungen) sammeln | |
| Beobachter und Delegierte die Ergebnisse ein. Finanzen: Naja. Ehrgeiz: Au | |
| weia. Anpassung: Besser als gar nichts. Und CO2-Minderung? „Regel 16“, sagt | |
| ein Experte. | |
| Seufz. Regel 16 bedeutet: Nichtlösung. Das heißt also: Maximaler Frust für | |
| die armen VerhandlerInnen, die seit zehn Tagen und manchen Nächten in | |
| drögen Sitzungen wachgeblieben sind, sich von pappigen Sandwiches, legendär | |
| schlechtem Kaffee und dem Ärger über die Gegenseite ernährt haben, sich | |
| durch Berge von Dokumenten und die immer gleichen Wortmeldungen gekämpft | |
| haben – und nun vor dem Nichts stehen. Denn Regel 16 in der UN-Sprache | |
| bedeutet: Weil die Verhandler sich auf nichts einigen können, wird alles, | |
| was seit Beginn der Konferenz in diesem Bereich verhandelt wurde, ungültig, | |
| gelöscht, verschwindet spurlos. | |
| Es ist praktisch eine Art großer „Delete“-Taste. Der Filmriss nach zehn | |
| Tagen Delirium, mit Kater, aber ohne Rausch davor. Man versteht, warum | |
| manche Delegierte an so einem Abend eine extra große Flasche | |
| Frustschutzmittel in sich hineinkippen. | |
| Wobei die Idee natürlich charmant ist. Einfach zu sagen: Hey, was in den | |
| letzten zwei Wochen passiert ist – Schwamm drüber. Wir vergessen es und | |
| fangen einfach in ein paar Monaten wieder am Nullpunkt an. Vielleicht | |
| klappt es ja diesmal besser. Einfach alle Worte, Taten, Vorschläge, | |
| Ablehnungen, Verletzungen auslöschen. Ein magischer Trick, den wir in | |
| meiner Jugend, die sich in der Prä-Harry-Potter-Zeit abspielte, „Trick 17“ | |
| nannten. Ein Trick, mit dem einfach alles möglich war. | |
| ## Eine Delete-Taste würde manche Ehen retten | |
| Eine solche Korrekturtaste würde wahrscheinlich manche Ehe retten. Von | |
| [2][Ampelkoalitionen] ganz zu schweigen. Erst die Teller mit Wut und Wucht | |
| an die Wand schmeißen, dann „Artikel 16!“ rufen und später lachend | |
| gemeinsam die Scherben aufkehren. Vielleicht sollten wir auch ein bisschen | |
| Artikel 16 für die anstehenden Wahlen in Deutschland auf Vorrat legen. | |
| Gern auch im großen Rahmen: Ich beantrage Regel 16 für die globalen | |
| Treibhausgasemissionen ab, sagen wir, 1960. Genauso für die Vernichtung der | |
| Wälder, die Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten, die Ausbreitung der | |
| Plastikscheiße, das Anwachsen der Chlorchemie, die Freilandversuche mit | |
| Gentechnik, die teure Sackgasse der Atomenergie: Schwamm drüber, das können | |
| wir besser und versuchen es nochmal. Am besten sogar mit dem Wissen von | |
| heute und mit den Lösungen, die wir inzwischen gefunden haben: zum Beispiel | |
| Erneuerbare statt Kohle, [3][nachhaltige Landwirtschaft], Biotopschutz, | |
| finanzieller Ausgleich, Beteiligung der Betroffenen. | |
| Das hieße, aus Fehlern klug werden, aber die Folgen der Fehler nicht tragen | |
| zu müssen. Moment, vielleicht würden wir dann doch nicht so klug? Und | |
| würden uns mit vollem Risiko in jeden Unsinn stürzen, weil wir einfach den | |
| großen Radiergummi rausholen könnten. | |
| Vielleicht wäre dieser Freifahrtschein für sorgenfreien Unsinn doch nicht | |
| so eine gute Lösung. Vielleicht würde bei uns Regel 16 als „Trick 17“ nach | |
| hinten losgehen. Denn der hieß schon damals „Trick 17 – mit | |
| Selbstüberlistung“. | |
| 28 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Zwischenkonferenz-in-Bonn-startet/!6011647 | |
| [2] /Regierungserklaerung-von-Olaf-Scholz/!6019972 | |
| [3] /Bauernverband-ueber-Agrarpaket-der-Ampel/!6016454 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Klimaschutzziele | |
| Weltklimakonferenz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Diplomatie | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Bundesumweltministerium | |
| Wir retten die Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luisa Neubauer über Europawahl: „Viele kleine Hebel bewirken große Dinge“ | |
| Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer ist enttäuscht von den | |
| Europawahl-Ergebnissen. Dennoch ist sie überzeugt: Die Menschen haben nach | |
| wie vor Interesse an Klimaschutz. | |
| Nachruf auf Klaus Töpfer: Das grüne Gewissen der CDU | |
| Klaus Töpfer sollte als Bundesumweltminister die Grünen kleinhalten – und | |
| sorgte mit seiner unermüdlichen Art als Brückenbauer für echtes Umdenken. | |
| Ungelöste Mysterien der Menschheit: Amnesie und Erdrutschsieg | |
| Unser Autor rätselt darüber, warum Jahrhundertüberschwemmungen wie jetzt im | |
| Süden nicht für einen fetten Wahlsieg von Ökoparteien sorgen. |