Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Nick Reimer
Nutella bald nur noch für Reiche?: Die Luxusnuss
Haselnussbauern beklagen Ernteausfälle. Das macht nicht nur Nussnougatcreme
teuer. In den schlimmsten Fällen ist „Climateflation“ lebensgefährlich.
Zahl des Tages: 829 Kilometer
Steuergeld für Gasumlage: Doppelt dumm
Die Bundesregierung will den Gaspreis senken. Die Kosten dafür sollen aber
nicht nur die Besitzer von Gasheizungen berappen, sondern alle
Steuerzahler.
Energiepolitik der Union: Studien nach Wunsch
Wirtschaftsministerin Reiche setzt für ihre Energiepolitik auf ein
Institut, das für seine Nähe zur fossilen Energiewirtschaft berüchtigt ist.
Gasgeschäfte im Wattenmeer: Klimawandel gibt Gas
Die EU will eigenes Gas. Verständlich. Geht nur leider zu oft auf die
Umwelt. Besonders im Wattenmeer bei Borkum.
Waldbrände 2025: Brennpunkt Europa
Vom Mittelmeer bis nach Brandenburg: Ein Sommer im Zeichen der Klimakrise –
mit dem Epizentrum in Südeuropa. Auch Deutschland ist betroffen.
Nach Bahnunglück: Starkregen gefährdet Zugsicherheit
Ursache des Bahnunglücks in Baden-Württemberg war mutmaßlich ein durch
Starkregen ausgelöster Erdrutsch. Dieses Risiko besteht auf vielen
Strecken.
Zugunglück und Starkregen: Das neue Normal
Konstruktionen wie Bahndämme wurden in der Zeit vor dem Klimawandel
geplant. Die Normen von gestern taugen nicht mehr für die Zukunft.
IGH Klima-Gutachten: Deutschland ist haftbar
Staaten können für Klimaschäden juristisch zur Verantwortung gezogen
werden. Deutschland muss eine Kehrtwende machen, sonst könnte es teuer
werden.
Chef der Deutschen Umwelthilfe: „Merz’ Energiepolitik ist ziemlich irrlicht…
Jürgen Resch begrüßt das IGH-Gutachten zu Klimaklagen. Die eigene Klage
gegen die Bundesregierung hätte aber auch so gute Chancen in Karlsruhe.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Lobbyarbeit vom Feinsten
Die Wirtschaftsministerin hat Nachhilfebedarf in Sachen Energiewende – und
lässt sich beraten. Ausgerechnet durch Hilfe eines fragwürdigen Instituts.
Erdüberlastungstag immer früher: Menschen haben natürliche Ressourcen für 2…
Diesen Donnerstag haben die Menschen rechnerisch alle natürlichen
Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2025 bereitstellen kann.
Vulkanausbrüche und Klimakrise: Feuer aus dem Eis
Die Klimakrise erhöht nicht nur das Risiko für Extremwetterereignisse wie
Starkregen oder Dürre. Sie macht auch Vulkanausbrüche wahrscheinlicher.
Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser aus
Der Klimawandel treibt Niedrigwasserperioden an – die Elbe verzeichnet neue
Rekord-Tiefstände. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt.
Erneuerbares Heizen: Leipzig setzt bald auf Sonnenwärme
Die sächsische Großstadt hat Deutschlands größte Solarthermieanlage gebaut.
Ab 2026 soll sie im Vollbetrieb Heizenergie liefern.
Rückbau von Atomkraftwerk: Mehr Strahlung als erwartet
Der Rückbau des Atomkraftwerks bei Greifswald verzögert sich, die Kosten
explodieren: Die Anlage ist stärker kontaminiert als erwartet.
Hitzewellen sind das neue „Normal“: Werde cooler, Deutschland
Bis zu 40 Grad in Deutschland, doch noch immer ist das Land schlecht auf
solche Temperaturen vorbereitet. Schon jetzt gibt es mehr Hitze- als
Verkehrstote.
Jurist über die Deutsche Umwelthilfe: „Die DUH hat Rechtslücken offengelegt…
Ohne den Umweltverband, der nun seinen 50. Geburtstag feiert, sähe das
deutsche Rechtssystem heute anders aus, sagt Experte Michael Zschiesche.
Artenvielfalt: Biber gehören in die Flüsse und nicht auf den Teller
Eine Studie zeigt: Ohne Biber wäre es um unsere Biodiversität viel
schlechter bestellt. Trotzdem stören sich Starköche, CDU, FDP und AfD an
den Nagern.
Unrealistisches 1,5-Grad-Ziel: Krieg schlägt Klimaschutz
Der Klimaschutz ist in den Hintergrund gerückt. Das Weiter-So bei den
Emissionen ist eine fatale Entwicklung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.