# taz.de -- Alle Artikel von Nick Reimer | |
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Milliarden für feuchte Moore | |
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat Vorschläge für mehr Klimaschutz | |
durch gesunde Natur vorgelegt. Was drin steht – und was daran neu ist. | |
Kreislaufwirtschaft: Algen in Turnschuhen | |
Die Bioökonomie will fossile Produkte durch regionale, pflanzliche Stoffe | |
ersetzen. Wie das klappen kann – und wo sie schon eingesetzt wird. | |
Gesetz zu CCS-Technik im Bundestag: Klimagase sollen im Meeresboden verpresst w… | |
Die Abgeordneten beraten eine Novelle des Kohlendioxid-Speichergesetzes. | |
Umweltschützer warnen vor längerer Abhängigkeit von Erdgas. | |
Stromnetzfinanzierung aus KTF: Schwarz-Rot plündert die Zukunft | |
Statt damit die Zukunft zu gestalten, bedient sich die Bundesregierung am | |
Klimafonds um Stromnetz und Klimastrafen zu finanzieren. | |
Kritik an Strompreispolitik | |
Kabinett beschließt 6,5 Milliarden-Zuschuss für Netzbetreiber | |
Folgen der Klimakrise: Deutlich erhöhte Gefahr von Waldbränden in Europa | |
Ohne Klimawandel wären Waldbrände wie dieses Jahr in Spanien und Portugal | |
nur alle 2.500 Jahre wahrscheinlich – mit sind sie es alle 13 Jahre. | |
Erdgasbohrungen vor Nordseeinsel: Fridays for Future plant Protestcamp auf Bork… | |
Klimaaktivist:innen wollen auf der Nordseeinsel Borkum gegen deutsche | |
und niederländische Erdgasbohrungen demonstrieren. Das Gasfeld liegt | |
zwischen beiden Ländern. | |
Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche: Neue Gaskraftwerke sind flexibel, aber… | |
Elektrizität aus Gas ist derzeit nicht rentabel. Dennoch setzt die | |
Koalition auf den Neubau vieler Anlagen. Überdimensioniert, finden | |
Fachleute. | |
Folgen der Erderhitzung: Tropische Krankheiten sind in der EU angekommen | |
Gegen das von Tigermücken übertragene West-Nil-Virus gibt es keine Impfung. | |
In diesem Jahr starben schon 19 Menschen in der EU nach Infektionen. | |
Fragwürdige Besetzung: Im Expertenrat für Klimafragen gibts drei Neue und zwe… | |
Die Bundesregierung besetzt das wichtige Kontrollgremium neu. Allerdings | |
darf der Geschäftsführer eines umstrittenen Instituts bleiben. | |
Weltweites Plastikabkommen: Jeder Vertrag ist besser als kein Vertrag | |
Berge und winzige Partikel von Kunststoffen verschmutzen Meere und Natur. | |
Jetzt muss sich zeigen, ob die internationale Diplomatie noch funktioniert. | |
Nutella bald nur noch für Reiche?: Die Luxusnuss | |
Haselnussbauern beklagen Ernteausfälle. Das macht nicht nur Nussnougatcreme | |
teuer. In den schlimmsten Fällen ist „Climateflation“ lebensgefährlich. | |
Zahl des Tages: 829 Kilometer | |
Steuergeld für Gasumlage: Doppelt dumm | |
Die Bundesregierung will den Gaspreis senken. Die Kosten dafür sollen aber | |
nicht nur die Besitzer von Gasheizungen berappen, sondern alle | |
Steuerzahler. | |
Energiepolitik der Union: Studien nach Wunsch | |
Wirtschaftsministerin Reiche setzt für ihre Energiepolitik auf ein | |
Institut, das für seine Nähe zur fossilen Energiewirtschaft berüchtigt ist. | |
Gasgeschäfte im Wattenmeer: Klimawandel gibt Gas | |
Die EU will eigenes Gas. Verständlich. Geht nur leider zu oft auf die | |
Umwelt. Besonders im Wattenmeer bei Borkum. | |
Waldbrände 2025: Brennpunkt Europa | |
Vom Mittelmeer bis nach Brandenburg: Ein Sommer im Zeichen der Klimakrise – | |
mit dem Epizentrum in Südeuropa. Auch Deutschland ist betroffen. | |
Nach Bahnunglück: Starkregen gefährdet Zugsicherheit | |
Ursache des Bahnunglücks in Baden-Württemberg war mutmaßlich ein durch | |
Starkregen ausgelöster Erdrutsch. Dieses Risiko besteht auf vielen | |
Strecken. | |
Zugunglück und Starkregen: Das neue Normal | |
Konstruktionen wie Bahndämme wurden in der Zeit vor dem Klimawandel | |
geplant. Die Normen von gestern taugen nicht mehr für die Zukunft. | |
IGH Klima-Gutachten: Deutschland ist haftbar | |
Staaten können für Klimaschäden juristisch zur Verantwortung gezogen | |
werden. Deutschland muss eine Kehrtwende machen, sonst könnte es teuer | |
werden. |