| # taz.de -- Folgen der Klimakrise: Deutlich erhöhte Gefahr von Waldbränden in… | |
| > Ohne Klimawandel wären Waldbrände wie dieses Jahr in Spanien und Portugal | |
| > nur alle 2.500 Jahre wahrscheinlich – mit sind sie es alle 13 Jahre. | |
| Bild: Nach den Bränden bleibt nichts mehr für Mensch und Tier, so wie hier in… | |
| Berlin taz | So sieht der Klimawandel aus: Die heißen, trockenen und | |
| windigen Bedingungen, die in diesem Jahr die tödlichen Waldbrände in | |
| Spanien und Portugal befeuerten, treten heute 40-mal häufiger als im | |
| vorindustriellen Klima auf. Das ist Ergebnis einer Untersuchung der World | |
| Weather Attribution, einem Zusammenschluss von internationalen | |
| Forschungsinstituten, darunter unter anderem das Imperial College London | |
| und das Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut. Der Studie zufolge | |
| war die Feuer verursachende Hitzewelle wegen des Klimawandels 200-mal | |
| wahrscheinlicher und bereits 3 Grad wärmer. | |
| „In nur einer Woche verbrannten in Spanien mehr als 175.000 Hektar Land – | |
| doppelt so viel wie im Jahresdurchschnitt einer gesamten Waldbrandsaison | |
| seit 2006“, erklärte Co-Autorin Clair Barnes vom Centre for Environmental | |
| Policy des Imperial College. Insgesamt vernichteten [1][die Feuer 2025 in | |
| Spanien bislang mehr als 380.000 Hektar], in Portugal 260.000 Hektar, fast | |
| 3 Prozent der Landfläche. In einer Welt ohne den Klimawandel wären ähnliche | |
| Hitzewellen seltener als alle 2.500 Jahre zu erwarten. Mit einer | |
| Globalerwärmung von bislang durchschnittlich 1,3 Grad sind solche | |
| Ereignisse aber alle 13 Jahre möglich. | |
| Zwar betonen die Wissenschaftler, dass ihre Analyse keine vollständige | |
| Attributionsstudie sei: Ihre Arbeit beruht auf Wetterbeobachtungen. Anders | |
| als in vielen Arbeiten der Attributionsforschung wurden keine Klimamodelle | |
| verwendet. | |
| Die Ergebnisse decken sich jedoch mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen | |
| über die Entwicklungen rund um das Mittelmeer: Hier steigt die | |
| Lufttemperatur derzeit um 20 bis 50 Prozent schneller als im globalen | |
| Durchschnitt. Würden die Ziele des Pariser Klimavertrags eingehalten, liegt | |
| die Temperatur in 75 Jahren um 2 bis 3,5 Grad über dem vorindustriellen | |
| Niveau. Danach sieht es derzeit aber nicht aus, weshalb zum Ende des 21. | |
| Jahrhunderts wenigstens 5 Grad mehr wahrscheinlicher sind. | |
| Nach Daten des europäischen Waldbrand-Informationssystems Effis [2][erlebte | |
| Europa 2025 seine bisher schlimmste Waldbrandsaison]. Obwohl der Sommer in | |
| Deutschland immer wieder Regen mit kühlerem Wetter brachte, registriert die | |
| Effis-Statistik auch hierzulande einen neuen Rekord: 5.350 Hektar brannten. | |
| Das ist fast zehnmal so viel wie im langjährigen Mittel. | |
| 4 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Feuer-in-Spanien/!6105993 | |
| [2] /Griechenland-kaempft-gegen-Braende/!6106941 | |
| ## AUTOREN | |
| Nick Reimer | |
| ## TAGS | |
| Waldbrände | |
| Klima | |
| Umwelt | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Portugal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schnellanalyse zu Hurrikan „Melissa“: Was der Klimawandel mit dem Tropenstu… | |
| Stürme wie „Melissa“ treffen Jamaika heute öfter als früher. Forscher | |
| betonen: Anpassung allein reicht nicht gegen die Folgen des Klimawandels. | |
| Grüne fragen nach Klimaprogramm: Bundesministerien noch ohne Klimaschutz-Plan | |
| Die Regierung muss ein Klimaprogramm vorlegen, aber ihre Mitglieder können | |
| keine Vorhaben nennen. Extremwetter kam Europa im Sommer teuer zu stehen. | |
| Unglück von Lissabon: Kabel zwischen Seilbahn-Waggons hatte sich gelöst | |
| Drei Tage nach dem schweren Seilbahn-Unglück in Lissabon legt eine | |
| Untersuchungskommission einen ersten Bericht zur Ursache vor. Aber viele | |
| Fragen bleiben. | |
| Trumps Klimabericht: US-Experten werfen Regierung Täuschung vor | |
| Wissenschaftler entlarven Klimabericht der US-Regierung als gezielte | |
| Desinformation. Sie wende Methoden an wie einst die Tabakindustrie. | |
| Shifting Baselines: Klimaanpassung in ihrer absurderen Version | |
| Ein Waldbrand ist schlimm, zwei Feuer sind schlimmer. Wenn aber drei Brände | |
| das neue Normal sind, muss sich niemand mehr über das vierte aufregen. | |
| Oder? | |
| Feuer in Spanien: Urlaubsland ist abgebrannt | |
| Ascheregen, gelber Himmel – Spanien wird von Waldbränden in bisher nicht | |
| gekanntem Ausmaß heimgesucht. Die Feuerwehren sind völlig überfordert. | |
| Extreme Waldbrände: Spanien in Flammen | |
| Es brennt in zahlreichen Regionen: Das Feuer hat Tote gefordert, mehr als | |
| 20.000 Menschen mussten zudem evakuiert werden. |