# taz.de -- Forderungen des Bauernverbands: Gegen Umweltregeln, für mehr Pesti… | |
> Die Agrarlobby kritisiert beim „Bauerntag“ zentrale Naturschutzvorhaben. | |
> Sie fordert mehr Subventionen, Pestizide und eine Ausnahme vom | |
> Mindestlohn. | |
Bild: Der Präsident des Bauernverbands Joachim Rukwied wandte sich gegen mehre… | |
Berlin taz | Der Deutsche [1][Bauernverband] ist gegen die wichtigsten | |
Gesetzesprojekte zum Naturschutz, aber für mehr Pestizide und | |
Agrarsubventionen. Das hat die Grundsatzrede von Verbandspräsident Joachim | |
Rukwied am Mittwoch beim Bauerntag, der Mitgliederversammlung der | |
Organisation, gezeigt. | |
Rukwied wandte sich gegen mehrere Vorhaben, die zentrale Probleme der | |
Landwirtschaft lösen sollen: Laut Umweltbundesamt verursachte die | |
Landwirtschaft 2023 inklusive der Emissionen aus Böden und Maschinen 14 | |
Prozent der Treibhausgase in Deutschland. Viele Tiere werden unter | |
Bedingungen gehalten, die ethisch bedenklich sind. Mit Pestiziden und zu | |
viel Dünger trägt die Branche dazu bei, dass immer mehr Tier- und | |
Pflanzenarten aussterben. | |
Doch der Bauernverbandschef lehnte die von der EU geplante Richtlinie zur | |
Überwachung der Bodengesundheit ebenso ab wie die bereits beschlossene | |
Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die geschädigte Ökosysteme | |
wieder in einen guten ökologischen Zustand versetzen soll. Er will auch | |
nichts davon wissen, dass Umweltorganisationen ein Gesetz fordern, das | |
Flächen für die Natur sichern würde. Durch alle möglichen Regelungen – au… | |
zur Umwelt – [2][müsse man „mit dem Rasenmäher durch“]. | |
Wofür ist der Bauernverband dann? Dafür, dass Wölfe bejagt werden sollen. | |
Die Landwirte müssten „bedarfsgerecht“, also offenbar mehr als viele | |
Wissenschaftler und Umweltschützer für vertretbar und nötig halten, düngen | |
dürfen. Die Schweinehalter müssten 1,5 Milliarden Euro | |
Investitionszuschüsse pro Jahr zusätzlich bekommen. Deutschland müsse zum | |
Beispiel im Salatanbau für Pestizide, die die EU wegen ihrer Gefährlichkeit | |
nicht erlaubt, „Notfallzulassungen“ ausstellen. Sonst müssten solche | |
Sonderkulturen eingestellt werden – obwohl ja Biobauer täglich unter Beweis | |
stellen, dass sich auch ohne chemisch-synthetische Pestizide etwa Salate | |
erzeugen lassen. „Wir brauchen grundsätzlich ein neues | |
Zulassungsverfahren“, sagte Rukwied. Er will, dass die EU künftig allein | |
entscheidet und kritische nationale Behörden wie das Umweltbundesamt | |
übergangen werden. | |
## Landwirtschaft soll weniger Lohn zahlen müssen | |
Dass der Bauernverband ein Unternehmerverband ist, wurde deutlich, als | |
Rukwied Ausnahmen vom Mindestlohn für Saisonarbeiter forderte. Jetzt | |
behauptete er, dass das unabhängig vom Lebensmittelpunkt der Arbeiter | |
gelten solle. Ein paar Tage vorher hatte er aber gesagt, [3][niedrigere | |
Löhne für die überwiegend aus dem Ausland kommenden Saisonarbeiter seien | |
„aufgrund der geringeren Lebenshaltungskosten in den Herkunftsländern | |
gerechtfertigt]“. „Unser Vorschlag sieht vor, für Saisonarbeitskräfte, die | |
ihren Lebensmittelpunkt in anderen europäischen Ländern haben, 80 % vom | |
gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen“, zitierte ihn das Branchenblatt top | |
agrar. In jedem Fall würden vor allem Ausländer unter der Ausnahme leiden. | |
25 Jun 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Bauernverband/!t5015797 | |
[2] /Bauernverband-ueber-Agrarpaket-der-Ampel/!6016454 | |
[3] /Mindestlohn-fuer-Erntehelfer/!6092881 | |
## AUTOREN | |
Jost Maurin | |
## TAGS | |
Landwirtschaft | |
Schwerpunkt Pestizide | |
Tierschutz | |
Naturschutz | |
Bauernverband | |
Mindestlohn | |
Wölfe | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Pestizide | |
Schwerpunkt Pestizide | |
Schwerpunkt Pestizide | |
Mindestlohn | |
Landwirtschaft | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Alois Rainer Landwirtschaftsminister | |
Alois Rainer Landwirtschaftsminister | |
Landwirtschaft | |
Schwerpunkt Stadtland | |
Landwirtschaft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verbotene Pestizide in Frankreich: Massenprotest gegen neues Agrargesetz | |
Fast zwei Millionen Französ:innen haben eine Petition gegen ein Gesetz | |
unterzeichnet, das verbotene Pestizide erlaubt. Die Regierung steht nun | |
unter Druck. | |
Angriff auf das Umweltbundesamt: Giftige Forderungen für mehr Pestizide | |
Das Vetorecht des Umweltbundesamts bei der Pestizidzulassung muss bleiben. | |
Pestizide schaden der Natur, und Deutschland hat genug erlaubte Wirkstoffe. | |
Agrarbranche kritisiert Umweltbundesamt: Bauern reden Zahl der Pestizide klein | |
Landwirte und Chemieindustrie klagen, wegen Bedenken des Umweltbundesamts | |
seien zu wenige Wirkstoffe erlaubt. Wie sehen die Zahlen wirklich aus? | |
Prüfung des Landwirtschaftsministeriums: Keine Ausnahmen bei Mindestlohn für … | |
Der Bauernverband will Ausnahmen vom Mindestlohn bei Erntehelfern. | |
Agrarminister Rainer ist offen dafür, eine interne Prüfung ergibt etwas | |
anderes. | |
Antrag auf dem Bundesparteitag: SPD soll Mindestlohn-Ausnahme für Landwirtscha… | |
Das wird dem Bauernverband missfallen: Ein Antrag für den SPD-Parteitag | |
wendet sich gegen Ausnahmen vom Mindestlohn in der Landwirtschaft. | |
Klimakonferenz in Bonn: Kein Durchbruch bei den Knackpunkten | |
Das Top-Thema bei den Verhandlungen: Geld. Das fehlt armen Ländern für | |
Klimaschutz. Derweil hat Deutschland seinen Entwicklungsetat weiter | |
gekürzt. | |
Neuer Bundesagrarminister Alois Rainer: Marionette der Agrarlobby | |
CSU-Politiker Rainer, der „Sprechautomat des Bauernverbands“, sabotiert | |
Klima und Arbeiter. Er will Umweltschutz- sowie Mindestlohn-Regeln | |
aufweichen. | |
Alois Rainer beim Bauerntag in Berlin: Agrarminister schleimt sich beim Bauernv… | |
Landwirtschaftsminister Rainer übernimmt wichtige Positionen der | |
einflussreichen Agrarlobby. Den Preis könnten Umwelt und Arbeiter zahlen. | |
Mindestlohn für Erntehelfer: Bauernverband für weniger Lohn an Ausländer als… | |
Landwirte sollten ausländischen Saisonarbeitern nicht den normalen | |
Mindestlohn zahlen müssen, verlangt der Bauernverband. Gewerkschafter | |
protestieren. | |
Nachfolge gesucht in der Landwirtschaft: Man gibt sein ganzes Leben her | |
Hofübergaben abseits der Familie sind selten. In Gaildorf lässt man sich | |
darauf ein: die Neuen übernehmen die Arbeit, die Altbäuerin lernt | |
Loslassen. | |
Wie der NDR über Bauern berichtet: Ach, du heile Ackerwelt | |
Der NDR berichtet neuerdings oft einseitig positiv über Landwirtschaft. | |
Manche führen diesen Trend auf den Druck durch die Bauernproteste zurück. |