| # taz.de -- Steffi Lemke | |
| Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Milliarden für feuchte Moore | |
| Bundesumweltminister Carsten Schneider hat Vorschläge für mehr Klimaschutz | |
| durch gesunde Natur vorgelegt. Was drin steht – und was daran neu ist. | |
| Nationale Ozeankonferenz in Berlin: Ab jetzt ohne Meeresbeauftragten | |
| Der erste Ozeangipfel des Bundes fällt mit dem Regierungswechsel zusammen. | |
| Wo entschlossenes Handeln gefragt ist, wird ein wichtiger Posten gecancelt. | |
| Scheidende grüne Umweltministerin: „Die Lorbeeren streicht mein Nachfolger e… | |
| Steffi Lemke über ihre Erfolge, den Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und | |
| darüber, was ihre Partei beim Thema Ökologie falsch gemacht hat. | |
| Verpasste Themen im Bundestagswahlkampf: Natur hat keine Lobby | |
| Schon der Klimaschutz spielt im Wahlkampf eine untergeordnete Rolle. Da hat | |
| der essentiell wichtige Naturschutz erst recht keine Chance. | |
| Wahlkampf vor Bohrplattform: Grüne nehmen Kurs auf Gasausstieg | |
| Umweltministerin Lemke und Grünen-Parteichef Banaszak warnen auf Borkum vor | |
| den Folgen einer Gasförderung für Klima und Natur. Die fossilen Pläne | |
| dürften nicht Realität werden. | |
| WWF und Interpol: Mit 5 Millionen gegen ein Milliardengeschäft | |
| Das Bundesumweltministerium fördert die Zusammenarbeit von WWF und | |
| Interpol. Das Ziel: Verbrechen gegen die Umwelt aufdecken und ahnden. | |
| Ministerin sagt im Ausschuss aus: Abschalten war für nukleare Sicherheit „ni… | |
| Bundesumweltministerin Steffi Lemke verteidigt im Untersuchungsausschuss | |
| zum Atomausstieg das Abschalten der letzten deutschen AKWs im Jahr 2023. | |
| Wölfe in Deutschland: Ein Ja für einfacheren Abschuss | |
| Deutschland stimmt unter Druck von Bauern zu, den Schutz des Wolfs in einem | |
| internationalen Abkommen zu senken. Das soll Abschüsse erleichtern. | |
| Klimaurteil zu Landnutzung rechtskräftig: Ampel muss Klima besser schützen | |
| Die Deutsche Umwelthilfe gewinnt endgültig eine Klimaklage gegen die | |
| Regierung. In einem anderen Verfahren legt Robert Habeck jedoch Revision | |
| ein. | |
| Vorwürfe gegen deutsche Ölkonzerne: Klimaprojekte in China gestoppt | |
| Bei Klimaprojekten in China, von denen deutsche Öl-Konzerne profitiert | |
| haben, soll es Betrug gegeben haben. | |
| Unwetter im Südwesten: Kanzler in Kleinblittersdorf | |
| Olaf Scholz besucht mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die | |
| Hochwassergebiete im Saarland und sichert Hilfe zu. Überflutungen gibt es | |
| auch in Rheinland-Pfalz. | |
| Nach Scholz-Besuch in China: Angst vor „Verzwergung“ | |
| Xi Jinping will laut Olaf Scholz eine Ukraine-Friedenskonferenz | |
| unterstützen. Chinaexperte Bütikofer warnt vor einer „Verzwergung“. | |
| Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Ich bin dort verwurzelt“ | |
| Steffi Lemke ist die einzige Grüne mit DDR-Hintergrund im Kabinett. Über | |
| den Hass auf ihre Partei und die Frage, ob sie eine Entschuldigung von | |
| Markus Söder will. | |
| Kraftstoffe in der Landwirtschaft: Lemke ist offen für Biodiesel | |
| Die Umweltministerin wollte die Herstellung von Biosprit eigentlich bis | |
| 2030 beenden. Angesichts der Bauernproteste rückt sie von dieser Haltung | |
| ab. | |
| Umweltministerin auf Weltklimakonferenz: „Es geht um die Grundbedürfnisse“ | |
| Bundesumweltministerin Steffi Lemke wirbt auf der Weltklimakonferenz für | |
| Klimaschutz. Ihre Projekte in Deutschland stehen aber auf der Kippe. | |
| Einsatz von Künstlicher Intelligenz: EU einigt sich auf Gesetz | |
| Am Freitagabend wurden letzte Hürden beseitigt: Die EU bekommt nun einen | |
| Rechtsrahmen für die Nutzung von KI. Ursula von der Leyen freut sich, der | |
| BDI mosert. | |
| Vor der UN-Klimakonferenz: Deutschland bei 1,7 Grad | |
| In Folge der Klimakrise wird es hierzulande heißer und trockener – | |
| schneller sogar als im weltweiten Durchschnitt. Verbände drängen auf mehr | |
| Engagement. | |
| Klimaanpassungsgesetz im Bundestag: Deutschland passt sich an | |
| Die Klimakrise macht die Welt gefährlicher. Erstmals schreibt nun ein | |
| Gesetz die Vorbereitung auf die neuen Gegebenheiten vor. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Shani Louk offenbar tot | |
| Die Deutsch-Israelin Shani Louk ist den Angaben ihrer Familie zufolge tot. | |
| Sie wurde wie Hunderte andere von der Hamas entführt. | |
| Kritik an Wolfsplänen von Steffi Lemke: Bayern will Wölfe schneller abschieß… | |
| Umweltministerin Steffi Lemke will den Abschuss von Wölfen in bestimmten | |
| Fällen erleichtern. Bayern reicht das nicht, dort fordert man ein noch | |
| schnelleres Vorgehen. | |
| Umweltministerin reagiert auf Viehrisse: Lemkes „Schnellabschuss“ von Wölf… | |
| Die grüne Umweltministerin Lemke will, dass die Behörden die Tötung von | |
| Wölfen nach Rissen von Nutztieren leichter genehmigen. Vielen Bauern reicht | |
| das nicht. | |
| Ein Jahr nach Umweltkatastrophe in der Oder: Die Teichmuschel ist nicht mehr da | |
| Ein Jahr nach dem Fischsterben besucht Umweltministerin Lemke die Oder. Das | |
| Ökosystem erholt sich langsam – doch eine neue Katastrophe ist möglich. | |
| Die Wahrheit: Die Sheriffin von Öko | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Steffi „Stalin“ Lemke, | |
| grüne Bundesumweltministerin und knallharte Zootechnikerin. | |
| Deutsche Umwelthilfe prüft Lidl und Aldi: Verpackungssünder Discounter | |
| Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut Supermärkte auf ihren Plastikverbrauch | |
| untersucht. Vor allem Discounter bleiben ein Problem. | |
| Ampel beschließt Klimaanpassungs-Gesetz: Was Merkel-Kabinette versäumten | |
| Nie wieder Ahrtal: Mit dem Gesetzentwurf zur Anpassung an das neue Klima | |
| holt die Ampelkoalition nach, was vor allem CDU/CSU unterlassen haben. | |
| Gesetz für Anpassung an den Klimawandel: Deutschland fit für Extremwetter | |
| Der Bund will Länder und Kommunen zu mehr Vorsorge für den Klimawandel | |
| verpflichten. Das Ziel: Schäden abmildern. Das Problem: Noch fehlt Geld. | |
| Bundesministerin fordert mehr Wolfsabschüsse: Lemke bläst mal ins Jagdhorn | |
| Angeblichen „Problem-Wölfen“ mit der Waffe Herr werden: Diese mäßig | |
| tierfreundliche Idee vertritt nun auch die grüne Bundesumweltministerin. | |
| Gutachten von Forschenden: Gesunde Umwelt, gesunde Menschen | |
| Im Auftrag der Regierung untersuchten Forscher*innen den Zusammenhang | |
| zwischen Umwelt- und Gesundheitspolitik. Nun fordern sie konkrete | |
| Maßnahmen. | |
| Lebensmittel als Treibstoff für Autos: Weniger Fleisch, mehr Biosprit? | |
| Deutschlands größter Agrospritproduzent Verbio sagt: Wenn mehr Pflanzen | |
| direkt gegessen würden, gäbe es immer genug Getreide für Teller – und Tank. | |
| EU-Rat für strengere Umweltregeln: Weniger Schmutz aus großen Höfen | |
| Die EU-Länder einigen sich auf schärfere Regeln gegen Schadstoffe aus | |
| großen Industrie- und Agrarbetrieben. Doch die Kommission in Brüssel will | |
| mehr. | |
| Landwirtschaft versus Wasserwerke: Wasserstrategie da, Folgen fraglich | |
| Das Bundeskabinett beschließt eine Wasserstrategie. Sie lässt weitgehend | |
| offen, wer besser versorgt werden soll: Wasserwerke oder Landwirtschaft. | |
| Klimafreundliche Baupolitik: Sanieren statt neu bauen | |
| Das Umweltbundesamt empfiehlt, Gebäude zu renovieren, statt neue zu | |
| errichten. Das schützt das Klima und mindert den Rohstoffverbrauch. | |
| Steffi Lemke über Naturschutz: „Es braucht kein Machtwort“ | |
| Die FDP will beim Straßenbau auf Umweltprüfungen verzichten. Autobahnen | |
| dürfen nicht über dem Naturschutz stehen, sagt dagegen Umweltministerin | |
| Steffi Lemke. | |
| Klage deutscher Umweltverbände: Gericht in Polen stoppt Oder-Ausbau | |
| Der gerichtlich angeordnete Stopp des Oder-Ausbaus ist ein Erfolg für | |
| deutsche Umweltverbände. Doch die einstweilige Verfügung kann gekippt | |
| werden. | |
| Konferenz zum Schutz des Wattenmeeres: Welterbe hüten | |
| Drei Länder schützen gemeinsam das Wattenmeer, eine von 50 maritimen | |
| Welterbestätten. Dessen Erhaltung ist auch für den Klimaschutz bedeutsam. | |
| Fonds gegen Rohstoffverschwendung: Mehr Kosten für Einmalplastik | |
| Unternehmen sollen sich künftig an der Abfallbeseitigung beteiligen. | |
| Betroffen sind die Tabakindustrie und Einweg-Produzenten. | |
| Verschobener Atomausstieg: Kabinett beschließt Streckbetrieb | |
| Die Bundesregierung bringt die Verschiebung des Atomausstiegs um | |
| dreieinhalb Monate auf den Weg. Anti-AKW-Initiativen sind entsetzt. | |
| Untersuchungsberichte zum Fischsterben: Gift in der Oder | |
| Polen und Deutschland legen eigene Berichte zum Fischsterben vor – mit | |
| unterschiedlichen Ergebnissen. Das liegt auch an den Wahlen im Nachbarland. | |
| Klimaschutz im Baumarkt: Eine Frage der Erde | |
| Umwelt- und Agrarministerium wollen die Verwendung von Torf im Gartenbau | |
| eindämmen. Die Industrie verweist auf Selbstverpflichtungen. | |
| Leck am Atomkraftwerk Isar 2: Neubewertung der AKW-Reserve nötig | |
| Eine Leckage am Reaktor Isar 2 gilt nicht als Sicherheitsproblem. Trotzdem | |
| stört sie die Winterpläne der Bundesregierung. | |
| Teure Müllentsorgung: Wer vermüllt, soll zahlen | |
| Das Umweltministerium will Hersteller von Einwegplastik an den Kosten der | |
| Abfallentsorgung beteiligen. Die Gesetzesvorlage soll im Herbst vorliegen. | |
| Klimaschutz-Plan der Umweltministerin: Kein Torf mehr fürs eigene Beet | |
| Moorboden als Gartenerde? Geht es nach Umweltministerin Steffi Lemke, soll | |
| damit bald Schluss sein. Dabei setzt die Grüne auf Freiwilligkeit. | |
| Gesetzentwurf der Ampel: Trinkbrunnen werden Pflicht | |
| Die Bundesregierung will Kommunen verpflichten, öffentliche Wasserspender | |
| bereitzustellen. Doch konkrete Vorgaben zur Anzahl gibt es nicht. | |
| Strom- und Gaskrise: Lemke will Verbraucher schützen | |
| Sollten die Energiepreise weiter steigen, muss es ein Moratorium für Strom- | |
| und Gassperren geben, fordert Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke. | |
| Steffi Lemke über Naturschutz im Krieg: „Wir holen die Austern zurück“ | |
| Intakte Ökosysteme sind die zweitgrößte Stellschraube für den Klimaschutz | |
| nach dem Ausbau der Erneuerbaren, sagt Umweltministerin Steffi Lemke. | |
| Schutz der Meere: Strategie fehlt | |
| Einige Regierungen haben längst verinnerlicht, dass die Weltmeere geschützt | |
| werden müssen. Die GroKo gehört leider nicht dazu. |