| # taz.de -- Fahrzeuge im Tausch gegen Beratung: Nabu bleibt bei VW an Bord | |
| > Trotz des Abgasskandals arbeitet der Nabu weiter mit VW zusammen. Dabei | |
| > hatte er öffentlich erklärt hat, die Kooperation sei ausgelaufen. | |
| Bild: Weiter gemeinsam mit VW unterwegs: Nabu-Fahrzeug in Berlin | |
| Berlin taz | Entgegen seiner bisherigen öffentlichen Darstellung arbeitet | |
| der Naturschutzbund (Nabu) trotz des Abgasskandals weiterhin offiziell mit | |
| dem Autokonzern Volkswagen zusammen. Zwar sei die bisherige Kooperation zum | |
| Jahresende ausgelaufen, sagte der Nabu-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger auf | |
| taz-Anfrage. | |
| Doch inzwischen gebe es einen neuen Vertrag: Der Nabu darf weiterhin einen | |
| Passat und einen Up von VW kostenlos nutzen. „Das ist eine Gegenleistung | |
| dafür, dass wir den Konzern bei seinem Neuanfang beraten“, erklärte | |
| Oeliger. „Powered by Volkswagen“ steht wie bisher neben dem Nabu-Logo auf | |
| den weißen Autos. | |
| Ein weiteres Fahrzeug stellt die VW-Tochter „Volkswagen Financial Services“ | |
| dem Nabu zur Verfügung – im Rahmen einer eigenen Kooperation zum | |
| Moorschutz, die unverändert fortbesteht. Auch die Internetseite | |
| [1][www.volkswagen-nabu.de], auf der die gemeinsamen Aktivitäten von | |
| Konzern und Umweltverband präsentiert werden, ist nach wie vor online. | |
| „Die wird von Volkswagen betrieben“, sagt Oeliger über die Seite, die auch | |
| das Nabu-Logo ziert. „Darauf haben wir gar keinen Zugriff.“ Aufgrund der | |
| Anfrage will er aber darauf drängen, dass dort deutlicher wird, dass die | |
| bisherige umfassende Kooperation nicht fortbesteht. | |
| Der Nabu hatte seine seit 15 Jahren laufende Kooperation mit Volkswagen | |
| nach Bekanntwerden des Abgasskandals [2][nicht gekündigt]. Der | |
| Umweltverband kündigte im September aber an, den zum Jahresende 2015 | |
| auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, sofern das Unternehmen nicht eine | |
| Reihe von Forderungen erfüllt. | |
| Die letzte offizielle [3][Aussage] zum Thema im Oktober besagte, der | |
| Verband habe „sämtliche Gespräche für eine Fortsetzung ausgesetzt und alle | |
| Projekte auf Eis gelegt“. | |
| Volkswagen hatte im September eingeräumt, in seinen Fahrzeugen eine | |
| Abschalteinrichtung zu nutzen, die die Abgasreinigung außerhalb von | |
| offiziellen Prüfständen abschaltet, was zu stark erhöhten Konzentrationen | |
| schädlicher Stickoxide führt. | |
| Anmerkung der Redaktion: | |
| In diesem Text stand zunächst, dass der Nabu nicht kommuniziert habe, dass | |
| die Kooperation mit der VW-Tochter Volkswagen Financial Services weiterhin | |
| fortbestehe. Auf der Webeseite findet sich tatsächlich kein Hinweis darauf, | |
| doch gegenüber den Nachrichtenagenturen dpa und epd hatte der Verband dies | |
| im Oktober offengelegt. Darum haben wir diese Aussage entfernt. | |
| Zudem erklärt Nabu-Verkehrsreferent Dietmar Oelinger nun, dass die | |
| kostenfreie Nutzung der VW-Fahrzeuge keine Gegenleistung für die Beratung | |
| von VW durch den Nabu sei. Das steht im Widerspruch zur eindeutigen, auf | |
| Nachfrage bestätigten Aussage vom Vortag. | |
| 29 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.volkswagen-nabu.de | |
| [2] /!5232353/ | |
| [3] https://www.nabu.de/news/2015/10/19613.html | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Sponsoring | |
| Volkswagen | |
| Naturschutzbund | |
| Landwirtschaft | |
| Umweltbehörde | |
| Smart | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahresbilanz des Nabu: Naturschutzbund disst Regierung | |
| Artensterben nicht gestoppt. Klimaschutz? Fehlanzeige. Der Nabu ist | |
| unzufrieden mit der Großen Koalition. Sein Rat: Grüne in die Regierung. | |
| Einigung im VW-Abgasskandal: Für eine große Handvoll Dollar | |
| Der Automobilkonzern hat sich mit der Umweltbehörde EPA geeinigt. Damit | |
| hofft VW, Milliardenforderungen zu entgehen. | |
| Umweltschützer machen Abgastests: Smart ist schmutziger als ein Lkw | |
| Die Deutsche Umwelthilfe findet bei einem Kleinstwagen von Smart stark | |
| überhöhte Stickoxid-Emissionen. Daimler weist das als „unseriös“ zurück. | |
| Software-Update trotz Verdacht: VW schummelte zweimal | |
| Als der Autokonzern schon unter Betrugsverdacht stand, spielte er ein | |
| Software-Update in den USA auf. Die US-Umweltbehörden sind not amused. | |
| Umgang mit dem VW-Skandal: In Wolfsburg wachsen die Sorgen | |
| Der Konzern fürchtet sich vor hohen Strafzahlungen. Die Bürger sind indes | |
| einer Studie zufolge unzufrieden mit der Aufklärung der Bundesregierung. | |
| Abgas-Manipulationen: VW fürchtete Öffentlichkeit | |
| Der Konzern wollte die Aufarbeitung des Abgasskandals mit den US-Behörden | |
| im Verborgenen klären. Aber die durchkreuzten diesen Plan. | |
| Klage nach VW-Abgasskandal: Zunächst keine Rücknahme | |
| Ein Käufer wollte sein Geld zurück. Doch das zuständige Gericht sieht | |
| keinen Anspruch. Das Urteil steht noch aus. In Brüssel tut sich was. | |
| Abgasskandal bei Volkswagen: VW-Spitze war gewarnt | |
| Ex-Vorstandschef Winterkorn wusste möglicherweise schon 2014, dass die | |
| US-Behörden den Autohersteller auf Betrugssoftware überprüfen würden. | |
| Kommentar US-Klage gegen VW: So entschlossen kann Politik reagieren | |
| Lügen und verzögern. So ging VW laut US-Behörden mit dem Abgasskandal um. | |
| Nun hat die Umweltbehörde Klage erhoben. Gut so. | |
| Kommentar Schweigen zum Abgasskandal: Arbeitsverweigerer Dobrindt | |
| Der sich ausweitende Abgasskandal könnte eine Sternstunde für einen | |
| Verkehrsminister sein. Könnte. | |
| Nach dem Abgasskandal: VW verspricht Kulturwandel | |
| Volkswagen sieht eine kleine Gruppe von Mitarbeitern für den Abgasskandal | |
| verantwortlich. Der Konzern verspricht eine neue „Fehlerkultur“. | |
| CO2-Affäre betrifft viel weniger Autos: VWs Nebelkerze | |
| Im Skandal um geschönte CO2-Werte meldet VW Entwarnung. Doch das ist | |
| ohnehin nur ein Nebenskandal. Neues zum „Dieselgate“ gibt es Donnerstag. | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. |