| # taz.de -- Dieselskandal | |
| Afghanistan, Geheimdienste und Aufstieg: Keiner im Kontrollgremium außer Konst… | |
| Singende KI, Helene Fischer, Karneval, nur Knallchargen reden mit Russland. | |
| Und die knarzigen Knatterdiesel von Volkswagen beschäftigen uns immer noch. | |
| Urteil des EuGH: Diesel-Besitzer können auf Schadenersatz pochen | |
| Der Europäische Gerichtshof stärkt Kundenrechte im Dieselskandal. Bis zu 15 | |
| Prozent des Kaufpreises sind als Schadenersatz möglich. | |
| Rückblick auf Dieselgate: Als die US-Behörden noch Vorbilder für Deutschland… | |
| In Deutschland müssen frühere Auto-Manager wegen Betrugs mit Abgaswerten in | |
| den Knast. Aufgedeckt hatte den vor zehn Jahren die US-Umweltverwaltung. | |
| Urteil im Dieselskandal: Ehemalige VW-Manager müssen ins Gefängnis | |
| Prozess zur VW-Dieselaffäre endet mit Haftstrafen für vier Ex-Mitarbeiter. | |
| Weitere Prozesse laufen noch, darunter gegen Ex-Konzernchef Winterkorn. | |
| Urteil im VW-Diesel-Prozess: Ein bisschen Genugtuung für die Geschädigten | |
| Es ist gut, dass gegen verantwortliche VW-Mitarbeiter harte Urteile | |
| gefallen sind. Doch die Schuldfrage wird wohl nie vollständig geklärt | |
| werden. | |
| Betrug mit Luftverschmutzung: Frühere VW-Manager müssen wegen Abgasskandal in… | |
| Zwei Ex-Führungskräfte des Autokonzerns sind zu mehrjährigen Haftstrafen | |
| verurteilt. Zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. | |
| Die Wahrheit: Volkswohnen im Touareg | |
| Sensationelle Wende auf dem Immobiliensektor: Der Autokonzern VW löst die | |
| große Wohnungsnot auf seine ganz eigene Art. | |
| Urteil im Diesel-Skandal: Erstmals ist hierzulande die Natur im Recht | |
| Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung in Dieselautos schädigen nicht | |
| nur den Käufer, sondern auch die Natur. Das hat ein Erfurter Gericht | |
| entschieden. | |
| Abgaswerte in Osteuropa: Staaten verschleiern Luftverpestung | |
| Die Luftqualität in Osteuropa ist oft viel schlechter als offiziell | |
| angegeben, so eine Studie der Deutschen Umwelthilfe. Schuld sind | |
| Dieselabgase. | |
| Sparmaßnahmen bei VW: Aus den Fehlern nichts gelernt | |
| Der größte Konzern der wichtigsten deutschen Exportbranche setzt den | |
| Rotstift an. Für die deutsche Wirtschaft verspricht das nichts Gutes. | |
| Dieselklage gegen Mercedes: Autobauer muss blechen | |
| Im Dieselskandal wollen Verbraucherschützer Schadenersatz für | |
| Mercedes-Kunden erstreiten. Nun waren sie vor Gericht in wichtigen Punkten | |
| erfolgreich. | |
| Prozess um Dieselskandal: Ex-VW-Chef vor Gericht | |
| Wegen manipulierter Abgaswerte klagen Anleger gegen VW und Porsche. Ex-Chef | |
| Herbert Diess hat als Zeuge ausgesagt – und Verantwortung von sich | |
| gewiesen. | |
| Stilllegung wegen Abgasmanipulation: Bundesamt droht Mercedes | |
| In Euro-6-Dieseln des Konzerns findet das Kraftfahrt-Bundesamt Motoren, die | |
| die Abgasreinigung abschalten. Nun fordert sie umgehend Nachbesserungen. | |
| Urteil gegen den Ex-Audi-Chef Stadler: Wenig Einsicht, wenig Strafe | |
| Erstmals wurde der Dieselbetrug juristisch geahndet. Immerhin. Aber die 1,1 | |
| Millionen Euro Strafe ist trotzdem lächerlich gering für den Ex-Audi-Chef. | |
| Urteil im Diesel-Skandal: Bewährung gegen Geständnis | |
| Urteil im Diesel-Skandal: Ex-Audi-Chef Rupert Stadler hat weggeschaut und | |
| seine Pflichten vernachlässigt, muss aber nicht ins Gefängnis. | |
| Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef: Autoboss ohne Handschellen | |
| Manager Rupert Stadler ist wegen Betrugs schuldig gesprochen. Ins Gefängnis | |
| muss er aber nicht. Autos hatten mehr Abgase ausgestoßen als angegeben. | |
| BGH-Urteil im Dieselskandal: Hersteller wird es kaum treffen | |
| Zwar haben Autokäufer nun Anspruch auf Schadensersatz. Doch der wird die | |
| Hersteller nicht zum Umdenken bringen. Das könnte nur der | |
| Vertrauensverlust. | |
| Urteil zum Dieselskandal: Geld zurück für Schummelsoftware | |
| Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Wer einen Diesel-PKW mit | |
| Thermofenster kaufte, hat Anspruch auf Schadensersatz. Aber es gibt Tücken. | |
| Neue Vorwürfe im Abgasskandal: Umwelthilfe greift BMW an | |
| Bei Tests entdeckt die Organisation Abschalteinrichtungen in der Software | |
| von älteren Dieselautos. Der Hersteller weist die Anschuldigungen zurück. | |
| Diesel-Geständnis des Ex-Audi-Chefs: Ein Deal, aber keine Gerechtigkeit | |
| Ex-Audi-Boss Rupert Stadler hat im Abgas-Betrugsprozess ein Geständnis | |
| abgelegt. Der Deal zeigt, dass die deutsche Justiz wieder gescheitert ist. | |
| Prozess zum VW Dieselbetrug: Ex-Audi-Chef legt Geständnis ab | |
| Nach über zwei Jahren Gerichtsprozess zum Dieselskandal räumt Rupert | |
| Stadler Betrugsvorwürfe ein. Mit einer Bewährung kommt er prompt davon. | |
| Whistleblower-Gesetz verabschiedet: Fast schutzlos ausgeliefert | |
| Mehrere Jahre ist das Whistblower-Gesetz von der Ampel-Koalition | |
| verschleppt worden. Nun wurde es weiter abgeschwächt – ausgerechnet auf den | |
| letzten Metern. | |
| Abgasskandal bei Audi: Ex-Audi-Chef kündigt Geständnis an | |
| Im Prozess um den Dieselskandal will der frühere Audi-Chef Rupert Stadler | |
| gestehen, um sein Strafmaß zu mindern. Er saß bereits 2018 im Gefängnis. | |
| Schadenersatz für Diesel: Opfer haben kaum eine Chance | |
| Mit dem Urteil des EuGH sind Klagechancen auf Schadenersatz für Diesel | |
| gestiegen. Die Erfolgsaussichten sind trotzdem eher gering. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Schadenersatz für Thermofenster | |
| Der EuGH hat entschieden, dass Käufer von Dieselautos mit manipulierter | |
| Abgasreinigung leichter klagen können. Für Hersteller kann das teuer | |
| werden. | |
| EuGH-Urteil zu Dieselskandal: Teure Fahrlässigkeit | |
| Viel mehr Dieselfahrer:innen als bislang können laut EuGH auf | |
| Schadensersatz hoffen. Das Urteil ist auch ein Dienst an der Umwelt. | |
| Urteil im Dieselskandal: EuGH erleichtert Dieselklagen | |
| Autobauer könnten auch haften, wenn sie ohne Betrugsabsicht fahrlässig | |
| gehandelt hätten, urteilt der EuGH. Dies könnte die Rechtssprechung | |
| verändern. | |
| Urteil zu VW-Abgasskandal: Dieselstinker verboten | |
| Die Entscheidung gegen Thermofenster ist lange überfällig. | |
| Gesundheitsschädliche Abgase müssen auch bei geringen Temperaturen | |
| gefiltert werden. | |
| Urteil im VW-Dieselskandal: Gericht bremst Autohersteller aus | |
| Sieg für die Deutsche Umwelthilfe: Thermofenster sind unzulässig, urteilt | |
| das Verwaltungsgericht Schleswig. Diesel dürfen aber weiterfahren – | |
| vorerst. | |
| Nachwirkungen des Dieselskandals: Zulassung von VW-Dieselauto gekippt | |
| Die Deutsche Umwelthilfe erzielt vor Gericht einen Erfolg. Sie hat mehr als | |
| 100 weitere Klagen in Bezug auf verschiedene Automodelle laufen. | |
| Neue Details zum Abgasskandal: Erwartungen nicht zu hoch schrauben | |
| Die Umwelthilfe hat Unterlagen veröffentlicht, wonach der Abgasskandal | |
| größer sein könnte als gedacht. Dennoch sollte man sich vor voreiligen | |
| Schlüssen hüten. | |
| Neue Enthüllungen zu Dieselgate: „Ergebnis einer Auftragsarbeit“ | |
| Unterlagen des Bosch-Konzerns gewähren Einblick in die Abgasmanipulation | |
| der Autobauer. Offenbar wussten VW, BMW und Co. von Anfang an Bescheid. | |
| Urteil des EuGH: Thermofenster meist illegal | |
| Abgasreinigung bei Autos darf nicht systematisch abgeschaltet werden. Das | |
| hat der Europäische Gerichtshof entschieden. | |
| EuGH-Generalanwalt zu Abgasskandal: „Thermofenster“ wohl unzulässig | |
| Der EuGH-Generalanwalt hält temperaturbedingte Einschränkungen der | |
| Abgasreinigung von Autos für illegal. Das Gericht dürfte ihm folgen. | |
| Prozess zu VW-Dieselbetrug: Richter verschärft Anklage | |
| In Braunschweig hat der Prozess zum VW-Abgasskandal begonnen. Manager | |
| sollen eine „Bande zur fortgesetzten Begehung von Straftaten“ gegründet | |
| haben. | |
| VW-Dieselgate vor Gericht: Winterkorn ist nicht dabei | |
| Sechs Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals geht es vor Gericht um | |
| die Verantwortung von VW-Managern. Der Ex-Konzernchef fehlt allerdings. | |
| 2,4 Milliarden Euro Dividenden: VW wegen Ausschüttung in der Kritik | |
| Die Hauptversammlung will milliardenschwere Dividenden genehmigen. Der | |
| Vergleich mit Managern aus Zeiten des Dieselbetrugs könnte dagegen platzen. | |
| EU-Kommission rügt Autokonzerne: Millionenstrafe für VW und BMW | |
| Erstmals hat die EU-Kommission ein rein technisches Kartell bestraft. | |
| Gemeinsame Absprachen über Tankgrößen kosten die Autokonzerne nun 875 | |
| Millionen Euro. | |
| Vorwurf der Falschaussage: Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn | |
| Der Manager soll früher von Abschalteinrichtungen gewusst haben als im | |
| Ausschuss angegeben. Gleichzeitig gibt es eine Einigung in Sachen | |
| Schadenersatz. | |
| EuGH-Urteil gegen Deutschland: „Systematische“ Luftverschmutzung | |
| Jahrelang wurden in diversen deutschen Städten anhaltend die Luftgrenzwerte | |
| überschritten. Der EuGH sieht darin einen Verstoß gegen EU-Recht. | |
| Umwelthilfe kritisiert Autokonzerne: Noch mehr Abgasschummel | |
| Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des | |
| Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle. | |
| Scheuer entschuldigt sich wegen Maut: Der traut sich was | |
| Verkehrsminister Scheuer (CSU) hat sich entschuldigt – für den Fall, dass | |
| er Menschen mit seinen Entscheidungen verärgert oder enttäuscht hat. | |
| Anwalt über Urteil zu Abgasmanipulation: „Thermofenster für illegal erklär… | |
| Diesel-Pkw mit unzulässig eingeschränkter Abgasminderung müssen | |
| zurückgerufen werden, fordert der Anwalt der Deutschen Umwelthilfe Remo | |
| Klinger. | |
| Selbstabschaltende Diesel-Software: Volkswagen droht neuer Rückruf | |
| Der Europäische Gerichtshof stellt sich gegen Volkswagen. Damit werden | |
| Abschaltanlagen für Diesel-Abgase künftig wohl noch strenger gehandhabt. | |
| EuGH-Urteil zu Diesel-Pkws: Abschalteinrichtungen unzulässig | |
| Autohersteller dürfen keine Software nutzen, die die Abgaswerte auf dem | |
| Prüfstand verbessert. Eine Klatsche für Verkehrsminister Scheuer, sagen die | |
| Grünen. | |
| Prozess gegen Ex-Audiboss Stadler: Audi-Chef im Gefängnis | |
| Ausgerechnet in der JVA Stadelheim wird der erste Strafprozess im | |
| Dieselskandal eröffnet – wegen Corona. Ex-Autoboss Stadler kommt nicht als | |
| Häftling. | |
| Ehemaliger VW-Chef und Marktmanipulation: Noch eine Anklage | |
| Martin Winterkorn erwartet wegen des Dieselskandals ein weiterer Prozess. | |
| Er muss sich nun auch wegen Marktmanipulation verantworten. | |
| EU-Schienengipfel in Berlin: Der Schaumschläger | |
| Der Ausbau des deutschen und des europäischen Bahnverkehrs ist überfällig. | |
| Verkehrsminister Scheuer behauptet das auch, tut aber zu wenig. | |
| 5 Jahre Dieselskandal: Danke, Herr Winterkorn! | |
| Der VW-Skandal um manipulierte Dieselmotoren wirkt wie ein Katalysator: Er | |
| beschleunigt die Abkehr vom Auto. | |
| Fünf Jahre Dieselgate: Das Misstrauen bleibt | |
| Der VW-Konzern stellt sich heute gerne als moralische Instanz dar. | |
| Tatsächlich hat sich der Autobauer nur bewegt, wenn er nicht anders konnte. |