| # taz.de -- EU-Schienengipfel in Berlin: Der Schaumschläger | |
| > Der Ausbau des deutschen und des europäischen Bahnverkehrs ist | |
| > überfällig. Verkehrsminister Scheuer behauptet das auch, tut aber zu | |
| > wenig. | |
| Bild: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vor der Pressekonferenz zum EU-Sch… | |
| Das ist mal wieder ein typischer Coup von Verkehrsminister Andreas Scheuer | |
| (CSU). Er stilisiert das Arbeitstreffen mit seinen europäischen KollegInnen | |
| zum „EU-Schienengipfel“ hoch und sorgt mit großem Tamtam für viel Presse. | |
| Vollmundig kündigt er die Wiederkehr eines europäischen Schnellzugs namens | |
| EuropExpresstrain (TEE) an, der künftig ohne Umsteigen Metropolen verbinden | |
| soll. Es wäre tatsächlich toll, wenn das käme. Nur: Dass ausgerechnet | |
| [1][der Auto- und Flugminister Scheuer] den europäischen Bahnverkehr | |
| wirklich voranbringt, wer soll das glauben? | |
| Der Minister lässt keine Gelegenheit aus, um sich mit prestigeträchtigen | |
| Projekten zu schmücken. Bei Lichte besehen bleibt davon nicht viel übrig. | |
| Den angekündigten Deutschlandtakt, einen bundesweit abgestimmten | |
| Bahnfahrplan mit kurzen Umsteigezeiten und guten Anschlüssen, wird es in | |
| absehbarer Zeit nur in klitzekleinen Ansätzen geben. Scheuer jazzt das hoch | |
| zu einem bald beginnenden bundesweiten Neuanfang. Das ist die Simulation | |
| von Politik, nicht politische Gestaltung. | |
| Die [2][Methode Scheuer] ist umso bedauerlicher, weil der Ausbau des | |
| deutschen und des europäischen Bahnverkehrs überfällig ist. Die Klimakrise | |
| erfordert die Abkehr vom Flugverkehr. Deutschlands Nachbarn haben das | |
| verstanden. Die Schweiz und Österreich geben pro Kopf sehr viel mehr Geld | |
| aus für Erhalt und Ausbau der Schienen. Dort sowie in skandinavischen | |
| Ländern und anderen Staaten wird über den Ausbau von Nacht- und | |
| Schlafwagenzügen nicht nur gesprochen. Solche Verbindungen werden dort | |
| ausgebaut und neu geschaffen, viele davon gehen glücklicherweise durch | |
| Deutschland. | |
| Die Deutsche Bahn dagegen verweigert sich diesem Geschäftsfeld. Sie hat | |
| keine Schlaf- und Liegewagen mehr im Angebot – ohne die ist ein echter | |
| europäischer Bahnverkehr als Alternative zum Fliegen aber nicht denkbar. | |
| [3][Scheuer lässt die Deutsche Bahn einfach machen], statt sie in die | |
| richtige Richtung zu treiben. Solange das so bleibt, wirken seine Auftritte | |
| wie der beim EU-Schienengipfel nur wie Schaumschlägerei. | |
| 22 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schienengipfel-im-Verkehrsministerium/!5693334 | |
| [2] /Dieselbetrug-bei-VW/!5710074 | |
| [3] /Die-Krise-der-Deutschen-Bahn/!5699785 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Andreas Scheuer | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrspolitik | |
| Mobilität | |
| Dieselskandal | |
| Bahn | |
| Tarifverhandlungen | |
| Andreas Scheuer | |
| Mobilität | |
| VW-Abgas-Skandal | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forderungen von Verkehrsverbänden: Mehr Geld für die Bahn | |
| Acht Bahnverbände stellen Forderungen an die nächste Bundesregierung. Unter | |
| anderem solle der Aus- und Neubau der Schiene Vorrang haben. | |
| Forderungen von Lokführer-Gewerkschaft: Coronaprämie und Boni-Verzicht | |
| Die Aussichten bei den Schlichtungsverhandlungen zwischen | |
| Lokführer-Gewerkschaft und Bahn sind schlecht. Die Positionen liegen weit | |
| auseinander. | |
| Scheuer vor dem Untersuchungsausschuss: Der unbeliebte Minister | |
| Verkehrsminister Scheuer gilt selbst in seiner Partei als Problem – bislang | |
| allerdings ohne Konsequenzen. Das könnte sich bald ändern. | |
| Verkehrsminister im U-Ausschuss: Für PR-Zwecke ungeeignet | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer muss sich rechtfertigen: Hat er | |
| gelogen? Und wenn ja, wo und warum? | |
| Dieselbetrug bei VW: Der Skandal ist noch nicht verpufft | |
| Vor fünf Jahren kam der Dieselbetrug des Autobauers heraus, Kontrollen gibt | |
| es bis heute nicht. Immerhin wurde so die Verkehrswende angeschoben. | |
| Die Krise der Deutschen Bahn: Im Schuldenexpress | |
| Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das | |
| liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der | |
| Vergangenheit. | |
| Bahn in der Coronakrise: Regierung plant Schienengipfel | |
| Die Coronakrise setzt der Bahnbranche schwer zu. Als Pendant zum Autogipfel | |
| wollen Politiker im Juni über die Lage konferieren. |