| # taz.de -- Verkehrspolitik | |
| Verkehrswende: Roter Streifen, grüner Schmerz | |
| Aachen und Bonn wählen ihre Grünen Oberbürgermeisterinnen ab – vor allem | |
| wegen deren Verkehrspolitik. Hätten andere Strategien überzeugt? | |
| Die Wahrheit: Mit dem Auto ins Taufbecken | |
| In der PS-starken Kraftfahrerstadt Nürnberg findet wieder das alljährliche | |
| Festival der Falschparker statt. | |
| Autobahn A100 in Berlin: Verlängerung ist noch lange nicht vom Tisch | |
| Auch nach der vermeintlichen Herabstufung durch den Bund sei die | |
| A100-Verlängerung noch nicht abgewendet, warnen Gegner. Neue Proteste sind | |
| geplant. | |
| Neue Konzernstrategie für die Bahn: Die Bahn bleibt unpünktlich | |
| Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt am Montag eine neue Strategie für | |
| die Deutsche Bahn vor. Diskutiert wird über die designierte Konzern-Chefin | |
| Palla. | |
| Teure Verkehrswege: Vollsperrung für Autobahnpläne | |
| Bauprojekte des Bundes für Schnellstraßen im Norden sind gestoppt, weil das | |
| Geld dafür fehlt. Der Bundesrechnungshof fordert Sanierung vor Neubau. | |
| Erneute Debatte zum Deutschlandticket: Schrecklich ideenlos | |
| Attraktiver öffentlicher Verkehr könnte nicht nur für die Umwelt | |
| gewinnbringend sein. Stattdessen soll das Deutschlandticket nochmal teurer | |
| werden. | |
| Neue Anzeigen für Berliner Radverkehr: Falsche Prioritäten in der Bedürfnisp… | |
| Viele Berliner Fahrradwege sind nicht ausreichend gesichert. Statt sie | |
| auszubauen, konzentriert sich die Verkehrsverwaltung aber lieber auf einen | |
| entspannten Flow. | |
| Die Wahrheit: Die Ersten werden das Letzte sein | |
| Nachdem in Berlin die Autobahn A 100 eröffnet wurde, gibt es einen | |
| gigantischen Deppenstau auf dem Friedhof der Intelligenz. Kein Einzelfall. | |
| Berliner Stadtautobahn: Da kann sich mehr bewegen als ein Stau | |
| Wenn auf der neuen Straße nur Staus drohen, kann man sie doch besser gleich | |
| anders nutzen. Wieso sollte die Stadt sich nicht auch ohne Auto dran | |
| freuen? | |
| Klimakrise und Verkehr: Ein Plan auf vier Säulen | |
| Die Mobilitätswende ist nötig wegen der Klimakrise – und weil der Verkehr | |
| vor dem Kollaps steht. Gerade beim Digitalen ist noch viel Luft nach oben. | |
| Berliner Stadtautobahn A100: Doch lieber für Fahrräder öffnen? | |
| Nach ein paar Tagen im Betrieb sehen sich die KritikerInnen der | |
| A100-Verlängerung schon bestätigt. Chaos herrscht bisher aber nur | |
| punktuell. | |
| Autobahn-Bau: Bescheuerter Berliner Bauabschnitt | |
| In der Hauptstadt wird Deutschlands teuerste Autobahn eröffnet. Seit Jahren | |
| gab es Protest. Doch der hat nichts genützt – und es wird noch weitergehen. | |
| Berlins neuste A100-Verlängerung: Vorfahrt für die menschenfeindliche Stadt | |
| Die sinnloseste Autobahn der Bundesrepublik wird am Mittwoch in Berlin | |
| eröffnet. Sie ist ein Symbol für Stillstand und eine rückwärtsgewandte | |
| Politik. | |
| S-Bahn-Chaos in Berlin: Ute Bonde auf dem Gipfel | |
| Nach den Chaos-Wochen bei der Berliner S-Bahn verspricht das Unternehmen | |
| Besserung. CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde irrlichtert derweil weiter. | |
| Verkehrspolitik in Berlin: Senatorin mit Herz für verzweifelte Parkplatzsucher | |
| Berlins CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde will sich locker machen bei der | |
| Parkraumbewirtschaftung. Parkausweise sollen künftig in mehreren Zonen | |
| gelten. | |
| Sparpolitik in Berlin: Das Geld liegt auf der Straße | |
| Sparen, sparen, sparen ist das Credo des Berliner Senats. Doch man könnte | |
| auch die Einnahmen erhöhen. Bei Autofahrer*innen ist viel zu holen. | |
| Baustellen-Rekord in Neukölln: Umbau der Karl-Marx-Straße dauerte länger als… | |
| Nach 15 Jahren Bauzeit kommen Passanten wieder ungehindert durch | |
| Nordneuköllns Hauptstraße. Fußgänger und Radfahrer haben nun außerdem mehr | |
| Platz. | |
| Stadtautobahn-Ausbau in Hannover: Neues Schnellwegdrama, erster Akt | |
| Beim Ausbau des Westschnellwegs will man schlauer sein als beim | |
| Südschnellweg-Drama und hat Bürger:innen beteiligt. Die wollen lieber | |
| Verkehrswende. | |
| Verkehrsunfallbilanz 2024: Im Schnitt acht Tote jeden Tag | |
| Die Zahl der Verkehrsopfer ist im Jahr 2024 leicht gesunken, bei Kindern | |
| und Senioren aber gestiegen. Ursachen sind Raserei und Alkohol am Steuer. | |
| Pünktlichkeit der Deutschen Bahn: Jeder dritte Zug zu spät | |
| Anfang dieses Jahres war die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn besser als | |
| 2024. Zuletzt ging es aber wieder bergab. Bahnchef Lutz versucht zu | |
| erklären. | |
| Förder-Aus für Nextbike in Berlin: Radlos am Stadtrand | |
| Berlin stellt die Förderung von Nextbike ein. Die Folge: Das Angebot wird | |
| ausgedünnt und teurer. Für die VerfechterInnen der Mobilitätswende ein | |
| Desaster. | |
| Verkehrspolitik von unten: Dürfen Berliner*innen über „Autofrei“ abstimme… | |
| Der Verfassungsgerichtshof entscheidet über die Zulässigkeit des | |
| Volksentscheids „Berlin autofrei“. Die Verwaltung hält ihn für unrechtmä… | |
| und unrealistisch. | |
| Mobilitätswende ausgebremst: Göttingen ignoriert den Radentscheid | |
| Vor einem Jahr verpflichteten die Göttinger ihre Verwaltung zu vielen | |
| Verbesserungen für den Radverkehr. Aber konkrete Maßnahmen gibt es bislang | |
| kaum. | |
| Kritik an Entlastungspaket des Bundes: Wegner stellt Finanzierung des Deutschla… | |
| „Gut gemeint, aber teuer“: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner | |
| (CDU) kritisiert das Deutschlandticket und fordert einen Finanzausgleich | |
| für die Länder. | |
| Kraftfahrzeuge und Straßen: Der Verkehr ist das Stiefkind der Klimapolitik | |
| Das Auto verliert an Bedeutung. Und doch hält die neue Regierung an | |
| anachronistischen Privilegien für Dienstwagen und Dieselfahrzeuge fest. | |
| Weiterbau der A20 in Schleswig-Holstein: Beide Seiten kompromissbereit | |
| Ob die A20 bei Bad Segeberg gebaut wird, ist noch immer offen. | |
| Schleswig-Holsteins Verkehrsminister und der BUND wollen aber nun einen | |
| Kompromiss suchen. | |
| Sprecherin über Zebrastreifen-Aktion: „Widerstand sollte auf jeden Fall auch… | |
| Das Hamburger Widerstandskollektiv hat sich einen Zebrastreifen gemalt. | |
| Sprecherin Katja Schreiner über zivilen Ungehorsam und Selbstermächtigung. | |
| Studie zum Verkehr in Berlin: Eine Frage der politischen Steuerung | |
| Das Auto spielt eine immer geringere Rolle – sagt zumindest eine aktuelle | |
| Studie. Wie immer lohnt auch bei dieser schönen Meldung ein genauerer | |
| Blick. | |
| Verkehrsberuhigung in Berlin-Lichtenberg: Pollerkrieg im Kaskelkiez | |
| Die CDU-Fraktion in Lichtenberg will einen Poller abräumen lassen und ätzt | |
| gegen „grünen Verbotsirrsinn“. Die Stimmen von AfD und BSW sind ihr sicher. | |
| Nahverkehrs-Politik im Hamburg-Wahlkampf: Alstersegler sollten Linke wählen | |
| Nur Kleinparteien, Linke und Grüne wären für die Straßenbahn. SPD und CDU | |
| setzen auf teure U5. Aber deren Bau braucht riesige Flächen in der City. | |
| Austritt bei den Grünen: Seitenwechsel in Berlin-Mitte | |
| Ein bislang engagierter Vorkämpfer der Verkehrswende der Grünen in der BVV | |
| Mitte macht rüber zu den CDU-Autofreunden. Die sind restlos begeistert. | |
| Radwege-Ausbau in Berlin: Darf's ein bisschen weniger sein? | |
| CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde plant für 2025 mit gerade mal 17,5 | |
| Kilometern neuen Radwegen – weniger als ein Zehntel des eigentlichen | |
| Ausbauziels. | |
| Parkgebühren in Berlin: Anwohnerparken soll teurer werden | |
| Eine Erhöhung der Parkgebühren in Berlin scheiterte bisher an der CDU. Nun | |
| hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ein Machtwort gesprochen. | |
| Verkehrserziehung: Ein roter Teppich für den Schulweg | |
| Erziehung ist nicht nur bei Kindern wichtig. Was den Autoverkehr angeht, | |
| wurde da einiges versäumt, findet unsere Kolumnistin. | |
| Studie zum Tempolimit: Es könnte so einfach sein | |
| Ein Bündnis fordert ein allgemeines Tempolimit noch vor der Wahl. | |
| Gesundheit, Sicherheit und Klima würden davon profitieren. Und doch kommt | |
| es nicht. | |
| Haushaltskürzungen in Berlin: Der Sparhammer baumelt weiter | |
| Trotz Rücknahmen im Umwelt- und Verkehrsbereich: Der BUND sieht in den | |
| Haushaltsbeschlüssen Dilettantismus und Verantwortungslosigkeit. | |
| Prognose zu Zielen für Verkehrswende: 2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen | |
| Die Ampelkoalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für | |
| E-Autos machen. Doch wird das Land die gesteckten Ziele weit verfehlen. | |
| Pariser Oberbürgermeisterin: Kein Taxifahrer liebt Anne Hidalgo | |
| Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo ist mit ihrer grünen | |
| Verkehrspolitik weltweit beispielhaft. Nach zwei Amtszeiten will sie sich | |
| zurückziehen. | |
| Verkehrskonzept „Berlin 2064“: Take the „E“-Train! | |
| Eine Gruppe ÖPNV-Begeisterter hat ein gänzlich neues Expressbahn-Konzept | |
| für Berlin entwickelt. Jetzt muss nur noch die Politik Wind davon bekommen. | |
| Preiserhöhung im Hamburger ÖPNV: Rückwärtsgang statt Mobilitätswende | |
| Tickets für Bahn und Bus werden in Hamburg im kommenden Jahr deutlich | |
| teurer. So eine Verkehrspolitik ist weder sozial noch ökologisch | |
| zukunftsfähig. | |
| Krise der BVG: Ein trügerischer Platzhalter | |
| Die BVG dementiert Berichte über eine Angebotsausdünnung bis zum Ende des | |
| Jahrzehnts: Es soll sich dabei um ein Missverständnis handeln. | |
| Strafzölle auf chinesische E-Autos: Mercedes-Chef Källenius fordert Verschieb… | |
| Im Oktober stimmten die EU-Staaten dafür, E-Autos aus China mit Strafzöllen | |
| zu belegen. Der Mercedes-Chef warnt jetzt vor einer voreiligen Umsetzung. | |
| Neue Studie des Umweltverbands ICCT: Abwrackprämie wäre effektiv, aber teuer | |
| Eine Abwrackprämie könnte den Autoverkehr klimafreundlicher machen. | |
| Maßnahmen vor der Zulassung neuer Autos fänden die Forschenden aber noch | |
| besser. | |
| Verkehrswende in Berlin: Ein Hauch von Neapel | |
| Die Petersburger Straße soll schöner und sicherer werden. Den Umbau zahlt | |
| das Land Berlin, der Bezirk freut sich über einen Beitrag zur | |
| Verkehrswende. | |
| Neuer Radweg in Schöneberg: Freie Fahrt nur dank Abschleppdienst | |
| Auf der Schöneberger Hauptstraße ist der lang ersehnte geschützte | |
| Radstreifen fertig. Ob jetzt auch Busse zu ihrem Recht kommen, liegt am | |
| Ordnungsamt. | |
| Verkehrspolitik in Deutschland: Rad-Mantra und Asphalt-Realität | |
| Gesundheitsfördernd, platzsparend, klimaschonend: Jeder redet vom | |
| Radfahren, aber auf unseren Straßen dominiert weiter das Auto. Warum | |
| eigentlich? | |
| Versäumnisse grüner Verkehrspolitik: Nicht mal das Minimum | |
| Die Grünen bauen in Hamburg viel weniger Fahrradwege als versprochen. Dabei | |
| war es das einzige Thema, bei dem man ihnen noch etwas zutraute. | |
| Wissings Pläne zur Bahn-Sanierung: Feine Versprechungen | |
| Verkehrsminister Wissing sieht sich in der Verantwortung für den | |
| Bahnverkehr. Der Sanierungsplan soll aber vom Bahnvorstand kommen. | |
| Autofreundliche Innenstädte: Die FDP ist nicht zukunftsfähig | |
| Die FDP will mehr Autoverkehr in den Stadtzentren. Welche Retro-Idee kommt | |
| als Nächstes? Raucherabteile in den Zügen? Ein Ende der Gurtpflicht? | |
| Verbände kritisieren Haushaltsentwurf: Luxusautos statt ÖPNV | |
| Der Haushalt für 2025 sieht mehr Geld für Dienstwagen vor. Das | |
| 49-Euro-Ticket geht hingegen leer aus. Von Verbänden kommt scharfe Kritik. |