| # taz.de -- Teure Verkehrswege: Vollsperrung für Autobahnpläne | |
| > Bauprojekte des Bundes für Schnellstraßen im Norden sind gestoppt, weil | |
| > das Geld dafür fehlt. Der Bundesrechnungshof fordert Sanierung vor | |
| > Neubau. | |
| Bild: Wird von den Anwohnern nicht goutiert: Aufsteller gegen die A26 Ost | |
| Hamburg taz | Der Aus- und Neubau von Autobahnen in Norddeutschland liegt | |
| vorerst auf Eis. Wie das Bundesverkehrsministerium bestätigte, beträgt das | |
| Defizit für Bundesstraßen und Autobahnen für den Zeitraum von 2026 bis | |
| 2029 rund 15 Milliarden Euro. Ob Projekte finanzierbar seien, hänge vom | |
| Bundeshaushalt 2026 ab, der gerade noch beraten werde. | |
| Verbreitet hatte die Nachricht der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete | |
| Christoph Ploß, den verschiedene Zeitungen mit den Worten zitieren: „Es ist | |
| dem Norden nicht zu vermitteln, dass so wichtige Neubauprojekte wie A20, | |
| A26 und A39 gestrichen werden sollen, obwohl diese teilweise sogar Baureife | |
| haben.“ | |
| Hintergrund ist der neue [1][„Finanzierungs- und Realisierungsplan“ | |
| 2025–2029, mit dem die Autobahn GmbH] des Bundes darlegt, wie sie die vom | |
| Bundesverkehrsministerium als notwendig erachteten Projekte umsetzen will. | |
| Das Papier ging an den Verkehrsausschuss des Bundestags. | |
| ## Selbst angesetztes Modernisierungsziel verfehlt | |
| Konkret geht es um 74 Projekte zum Aus- und Neubau von Autobahnen, für die | |
| bis 2029 „bestandskräftiges Baurecht“ erwartet wird. Die Projekte sind | |
| derzeit in einem unterschiedlichen Stadium, von einem „Vorentwurf in | |
| Aufstellung“ über „in der Planfeststellung“ bis zu „planfestgestellt�… | |
| [2][Bereits im April hatte der Bundesrechnungshof gewarnt], dass das | |
| Bundesverkehrsministerium schon an der reinen Erhaltung des Verkehrsnetzes | |
| zu scheitern drohe. Namentlich werde es sein Ziel verfehlen, bis 2032 die | |
| wichtigsten Autobahnbrücken sanieren zu lassen. „Weiterer Verfall und | |
| Brückensperrungen sind vorprogrammiert“, schreibt die Behörde. Das | |
| Ministerium unterschätze den Modernisierungsbedarf und überschätze das | |
| Leistungsvermögen der Autobahngesellschaft des Bundes, die für Planung, Bau | |
| und Betrieb der Autobahnen zuständig ist. | |
| Die Autobahngesellschaft werde aufgrund ihrer Personalknappheit selbst ihr | |
| eigenes, niedriger angesetztes Modernisierungsziel verfehlen. „Die | |
| Brückensanierung ist derzeit die vordringlichste Aufgabe der Autobahn GmbH | |
| für die Straßenverkehrsinfrastruktur“, heißt es in dem Bericht. | |
| ## Konzentration auf wichtigste Brücken | |
| Es sei sogar nötig, sich erst mal auf die wichtigsten Brücken zu | |
| konzentrieren. „Der Gesetzgeber könnte dies durch eine Umverteilung der | |
| Haushaltsmittel zugunsten der Erhaltung und eine [3][Zweckbindung für die | |
| Brückensanierung unterstützen“, schlägt der Rechnungshof vor]. | |
| Mit Blick auf den neuen Realisierungsplan erinnerte der CDU-Abgeordnete | |
| Ploß an das Versprechen beim Beschluss des Sondervermögens, dass Geld | |
| zusätzlich in die Infrastruktur fließen werde. „Ich fühle mich als | |
| Bundestagsabgeordneter diesem Versprechen aus voller Überzeugung | |
| verpflichtet“, teilte er mit. „Die aktuelle Planung kann ich daher nicht | |
| akzeptieren – sie muss dringend parlamentarisch korrigiert werden.“ | |
| Allerdings begründet die Bundesregierung diese Verschuldung außer der Reihe | |
| mit kaputten Straßen und maroden Brücken statt mit Neubauten. „Da die | |
| Investitionen im letzten Jahrzehnt gering ausgefallen sind, muss | |
| Deutschland nun aufholen“, [4][teilt die Bundesregierung zum | |
| Sondervermögen] mit. | |
| ## Politiker pochen auf ihre Neubauprojekte | |
| Die Verkehrspolitiker aller Couleur hält das nicht davon ab, auf ihre | |
| Neubauprojekte zu pochen. Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik | |
| Tonne (SPD) sagte: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und alle | |
| Planungen so weit gebracht, dass losgelegt werden kann.“ Es sei absolut | |
| nicht vermittelbar, dass wir über zusätzliche Milliardenbeträge für unsere | |
| Verkehrsinfrastruktur sprechen – und dann gehe es wieder nicht weiter. | |
| Auch Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) verwies darauf, dass mit | |
| dem Geld die Infrastruktur „ausgebaut und saniert“ werden solle. Dafür | |
| setze er sich ein. „Es ist jetzt an der Bundesregierung, den Bürgerinnen | |
| und Bürgern zu erklären, warum das Geld nicht in vollem Umfang bei den so | |
| dringend nötigen Infrastrukturmaßnahmen ankommt“, sagt Tjarks. | |
| Und die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer erkennt eine Benachteiligung | |
| Schleswig-Holsteins: Mit der Streichung von drängenden verkehrsbezogenen | |
| Vorhaben in Schleswig-Holstein – von der Umgehung Geesthacht über die A20 | |
| bis zur Marschbahn würden „bundesweit die Prioritäten falsch gesetzt“. | |
| ## Nutzen einiger Projekte ist fraglich | |
| Dabei ist der Nutzen einiger dieser Projekte durchaus fraglich. Nach einem | |
| [5][Gutachten des Bundesumweltministeriums] ist das | |
| Kosten-Nutzen-Verhältnis der A20, die in einem Bogen westlich um Hamburg | |
| herumführen soll, und der A39 von Lüneburg nach Wolfsburg schlecht. Unter | |
| der Annahme eines künftigen hohen CO2-Preises rutscht er bei der A39 sogar | |
| ins Negative. | |
| Bei der A26 Ost quer durch den Hamburger Süden warnen die Gutachter vor | |
| Umweltschäden. Am 30. September verhandelt das Bundesverwaltungsgericht | |
| eine [6][Klage der Umweltverbände Nabu und BUND gegen diese Autobahn.] | |
| Deren Bau würde CO2-speichernde Moorböden und den Lebensraum geschützter | |
| Tiere und Pflanzen zerstören. Im Übrigen werde die Piste nicht gebraucht, | |
| weil der Hafen nicht so stark wachse wie erwartet. | |
| In einer aktuellen Stellungnahme warnen die Verbände davor, dass die Kosten | |
| für die fast zehn Kilometer lange A26 Ost – einschließlich eines großen | |
| Brückenbauwerks – mit 2,4 Milliarden Euro voraussichtlich zu gering | |
| angesetzt seien. Es fehle ein ausreichender Puffer. Für die [7][drei | |
| Kilometer nördlich zu ersetzende, vierspurige Köhlbrandbrücke] kalkuliere | |
| der Senat 5,3 Milliarden Euro. | |
| Fazit der Umweltverbände: „Wer die Wettbewerbsfähigkeit Norddeutschlands | |
| sichern will, darf keine Milliarden in überflüssige Umgehungsautobahnen | |
| versenken, sondern muss dafür sorgen, dass bestehende Brücken, Straßen und | |
| Bahntrassen leistungsfähig bleiben.“ | |
| 18 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB/frp-irp.html?editorSupport=tru… | |
| [2] /Falsche-Prioritaeten-beim-Strassenbau/!6109877 | |
| [3] https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2025/bruecken… | |
| [4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/sondervermoegen-2356240 | |
| [5] https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/voeko/die-professur/news/veroeffentlic… | |
| [6] /Verkehrsplanung-in-Hamburg/!6075270 | |
| [7] /Abriss-der-Koehlbrandbruecke/!6001455 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Autobahn | |
| A26 | |
| A20 | |
| Bundesverkehrsministerium | |
| Grant Hendrik Tonne | |
| Anjes Tjarks | |
| Verkehrsplanung | |
| Verkehrspolitik | |
| Reden wir darüber | |
| Autobahn | |
| Verkehr | |
| Autobahnbau | |
| A26 | |
| Hamburger Hafen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Kosten-Nutzen-Rechnung für A39: Autobahn lohnt sich, lohnt sich nicht, lo… | |
| Überraschend gut stuft das Verkehrsministerium plötzlich den Bau der A39 | |
| zwischen Wolfsburg und Lüneburg ein. Eine Begründung liefert es nicht. | |
| Urteil zur A26 Ost: Verschnaufpause für den Moorfrosch | |
| Die Pläne für die A26 Ost sind rechtswidrig und nicht vollziehbar, urteilt | |
| das Bundesverwaltungsgericht. Der Klimaschutz wurde zu wenig beachtet. | |
| Aktivist:innen besetzen Autobahn: Baggerblockade gegen Autobahnausbau | |
| Klimaaktivist:innen blockierten eine Baustelle auf der Bundesstraße | |
| 404 bei Kiel. Sie soll zur umstrittenen Autobahn A21 ausgebaut werden. | |
| Verstoß gegen Umweltauflagen bei A 26: Der frühe Vogel baut schon mal | |
| Bei Arbeiten für die A26 in Hamburg hat die Baufirma gegen Auflagen zum | |
| Schutz des Bergpiepers verstoßen. Das nährt Misstrauen gegen das Projekt. | |
| Abriss der Köhlbrandbrücke: Hamburger Wahrzeichen wird ersetzt | |
| Höher, teurer, breiter: Stadtbildprägende Köhlbrandbrücke soll durch | |
| milliardenschweren Neubau ersetzt werden. Umweltverbände bezweifeln Bedarf. |