| # taz.de -- Neue Kosten-Nutzen-Rechnung für A39: Autobahn lohnt sich, lohnt si… | |
| > Überraschend gut stuft das Verkehrsministerium plötzlich den Bau der A39 | |
| > zwischen Wolfsburg und Lüneburg ein. Eine Begründung liefert es nicht. | |
| Bild: Es muss Magie sein. Wo soll die tolle Neubewertung für die A39 sonst her… | |
| Wer mit dem Auto von Wolfsburg nach Lüneburg fahren möchte, der nimmt die | |
| Bundesstraße 4 – Wendland und Altmark sind autobahnloses Land. Wenn es nach | |
| den Verkehrsministerien in Niedersachsen und im Bund geht, dann soll man in | |
| Zukunft auch eine Autobahn nutzen können: Über 106 Kilometer Länge würde | |
| die Verlängerung der A39 vorbeiführen an Wittingen und Bad Bodenteich, an | |
| Uelzen und Bad Bevensen – das sind so die größten Städte. | |
| Ob sie kommt, die A39, ist aber hochumstritten. Befürworter verweisen | |
| darauf, dass VW von Wolfsburg aus eine schnelle Verbindung zum Hamburger | |
| Hafen bekäme; Gegner wie Greenpeace weisen darauf hin, dass das | |
| Straßenprojekt einen „der größten zusammenhängenden Naturräume Deutschla… | |
| zerschneiden“ würde. Waldgebiete, in denen heute Wildkatzen und Wölfe | |
| leben, würden durchtrennt. | |
| Der Koalitionsausschuss im Bund hatte im September grundsätzlich Geld für | |
| Autobahnen freigemacht und [1][entschieden, dass baureife Projekte | |
| gestartet werden sollten]. Die A39 könnte dazugehören. Doch neben einer | |
| Klage von Umweltverbänden gab es noch eine Hürde: Auch volkswirtschaftlich | |
| ist das Autobahnprojekt hochumstritten. Mindestens 1,6 Milliarden Euro soll | |
| der Spaß kosten, Stand jetzt. Lohnt sich das? Das sogenannte | |
| Kosten-Nutzen-Verhältnis (KNV) verspricht in dieser Frage messbare | |
| Objektivität: Wird ein Projekt mit über 1 bewertet, dann lohnt sich die | |
| Investition; alles unter 1 kostet mehr, als es an anderer Stelle einbringt. | |
| Doch die Zahl, die eigentlich Klarheit bringen soll, sorgt nun für | |
| ziemliche Verwirrung: In diesem Jahr hat es zum Autobahnprojekt A39 drei | |
| völlig verschiedene Bewertungen gegeben. Zuletzt hieß es, das | |
| Kosten-Nutzen-Verhältnis sei negativ – jetzt schnellt es plötzlich so weit | |
| nach oben, dass die A39 in die Reihe der Top-Straßenbauprojekte des Bundes | |
| aufsteigt. | |
| ## Von Mittelmaß zu schlecht – und dann zu überaus gut | |
| Mit 2,1 war die A39 im Bundesverkehrswegeplan 2030 bisher bewertet worden. | |
| Lohnt sich also – für jeden investierten Euro gibt es laut Rechnung | |
| irgendwann zwei zurück. Zu den richtig guten Projekten gehört die Autobahn | |
| damit aber noch lange nicht: Der Rechnungshof hatte jüngst eindringlich | |
| gefordert, [2][nur stark priorisierte Projekte umzusetzen;] ansonsten würde | |
| die Autobahn GmbH sich übernehmen und könnte die nötigen Brückensanierungen | |
| nicht umsetzen. | |
| Im Sommer gab es dann richtig Grund, an der A39 zu zweifeln: Das | |
| [3][Bundesumweltministerium unter Ministerin Steffi Lemke (Grüne)] hatte | |
| ein eigenes Gutachten erstellen lassen, vorbei am FDP-Verkehrsministerium. | |
| Das verkehrswissenschaftliche Institut der TU Dresden hatte dafür | |
| [4][verschiedene Szenarien erstellt]. Bei einem für die Zukunft sehr hoch | |
| angesetzten CO₂-Preis bekam die A39 eine skandalös schlechte Bewertung von | |
| minus 0,6. Doch auch im konventionellen Szenario war das Ergebnis negativ: | |
| Vor allem wegen der stark erhöhten Baukosten seit 2016 kam die A39 nur auf | |
| einen Wert von 0,9 – also unter der Wirtschaftlichkeitsmarke 1. | |
| Doch nun die Überraschung: Die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden | |
| (Grüne) des Wahlkreises Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg fragte nach | |
| aktuellen Zahlen – und bekam vom Verkehrsministerium den Traumwert von 5,2 | |
| übermittelt. Die A39 steigt damit auf in die Riege von Straßenbauprojekten, | |
| die sich so richtig lohnen – etwa jedes fünfte Projekt, so der BUND, | |
| erreicht einen Wert über fünf. | |
| Doch wie es zu dem neuen Wert kommen konnte, ist ein Rätsel. Verlinden | |
| stellte zwei weitere Anfragen zu den Berechnungsgrundlagen, um das Ergebnis | |
| nachvollziehen zu können. Doch trotz Auskunftsrecht der | |
| Bundestagsabgeordneten verweigerte das Ministerium die Daten. Die Gründe | |
| sind kryptisch: Für andere Straßenbauprojekte habe man noch kein aktuelles | |
| Kosten-Nutzen-Verhältnis erstellt. Die Ergebnisse wolle man gebündelt | |
| veröffentlichen – „nach derzeitigem Stand“ – noch 2025. Doch schon in … | |
| nächsten Wochen müssen die Ausschüsse über die Haushaltsposten für 2026 | |
| beraten. | |
| Eine Beschwerde der Bundestagsabgeordneten gegen die Antwort führte bisher | |
| zu nichts. Auch Anfragen der taz und der Braunschweiger Zeitung aus der | |
| vergangenen Woche hat das Ministerium bisher nicht beantwortet. Beim | |
| Nachhaken kommt aus dem Ministerium nur die Bitte um „etwas Geduld“. | |
| ## Zahlen stellen Wissenschaft vor Rätsel | |
| „Die Geheimniskrämerei des Bundesverkehrsministeriums um Kosten und Nutzen | |
| des A39-Neubaus lässt nichts Gutes ahnen“, meint die Abgeordnete Verlinden. | |
| „Sich zu weigern, Kosten und Nutzen der Projekte vor dem Beschluss des | |
| Bundeshaushalts transparent zu machen, deutet darauf hin, dass die | |
| Bundesregierung etwas zu verbergen hat.“ Es bestünde die Gefahr, dass das | |
| Verkehrsministerium den Nutzen der A39 schöngerechnet habe. Verlinden ist | |
| sich dabei einig mit lokalen Initiativen gegen die Autobahn. Auch Karin | |
| Loock von „Natürlich Boldecker Land“ beklagt „Schönrechnerei“. | |
| Daran mag Richard Hartl nicht glauben. Er ist Hauptautor der [5][Studie im | |
| Auftrag des Bundesumweltministeriums] und ist grundsätzlich von der | |
| Wissenschaftlichkeit des KNV-Verfahrens überzeugt: Der Rechenmechanismus | |
| sei nicht unumstritten – aber vor politischen Einflussnahmen sicher. Rätsel | |
| gibt ihm das Ergebnis trotzdem auf. Für die Kostenberechnung habe das | |
| Ministerium dieselben Zahlen genutzt wie auch sein eigenes Team bei der Uni | |
| Dresden. Auch die gestiegenen CO₂-Kosten seien eingepreist worden, in | |
| derselben Höhe wie in der Berechnung seines Teams, die zum Ergebnis 0,9 | |
| gekommen war. | |
| Bei diesen Zahlen gibt es praktisch keinen Spielraum – in der Dresdner | |
| Studie führte das dazu, dass die ursprüngliche Bewertung von 2,1 auf 0,9 | |
| sank. Wenn das Verkehrsministerium mit diesen Zahlen zu einem | |
| Gesamtergebnis von 5,1 kommt, muss der Nutzen viel höher angesetzt worden | |
| sein als damals – etwa fünfmal so hoch. | |
| Der Nutzen, das ist in der KNV-Rechnung im Wesentlichen die Zeitersparnis | |
| auf einer Autobahn. Wie aber soll die sich innerhalb von zehn Jahren auf | |
| das Fünffache steigern? Theoretisch möglich ist das, wenn die Zahl der | |
| künftigen Staus auf den bisher genutzten Straßen sehr viel höher geschätzt | |
| wird – etwa durch mehr Güterverkehr. | |
| ## Rheinmetall in Unterlüß steigert Produktion | |
| Der Bundestagsabgeordnete Hubertus Heil (SPD) aus Gifhorn, der als | |
| Befürworter des Ausbaus gilt, äußerte sich auf eine Anfrage der | |
| Braunschweiger Zeitung angesichts der wenigen Details noch vorsichtig. | |
| Woran die neue gute Bewertung liegen könnte, das wusste man auch im | |
| SPD-Büro nicht. Als mögliche Gründe aufgezählt wurde die Nähe zum Hamburger | |
| Hafen, der VW-Standort Wolfsburg – und der Rüstungsstandort des | |
| Rheinmetall-Konzerns in Unterlüß. | |
| Der Gütertransport zum Hafen ist allerdings eher rückläufig; und VW hat | |
| zuletzt seine Produktion gedrosselt. Bleibt Rheinmetall. Das große Werk in | |
| Unterlüß wurde erst vor einem Monat um eine neue Munitionsproduktion | |
| ergänzt. Jährlich bis zu 350.000 Artilleriegeschosse sollen dort produziert | |
| werden – das Werk soll damit laut CEO Armin Papperger „das größte | |
| Munitionswerk Europas, wenn nicht gar der Welt“ werden. An diesem Dienstag | |
| wurde bekannt, dass Rheinmetall einen [6][Auftrag über 3 Milliarden Euro | |
| für den Bau von 200 Schakal-Radpanzern] von der Bundeswehr und der | |
| niederländischen Armee bekommen hat. | |
| Wissenschaftler Hartl glaubt aber nicht daran, dass dies der Grund für die | |
| fünffach verbesserte Nutzen-Bewertung sein kann. „Das mag erst mal intuitiv | |
| einleuchten“, meint er. Aber: Angesichts der Nähe zum Hafen sei die | |
| Verkehrsmenge von Rheinmetall noch immer eher zu vernachlässigen. „Wie | |
| stark sollen die ihre Produktion steigern, um den volkswirtschaftlichen | |
| Gesamtnutzen fünffach zu steigern?“, fragt er. Eine andere Erklärung hat er | |
| freilich auch nicht. | |
| 22 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autobahnbau-in-Norddeutschland/!6111695 | |
| [2] /Falsche-Prioritaeten-beim-Strassenbau/!6109877 | |
| [3] /Scheidende-gruene-Umweltministerin/!6078941 | |
| [4] /Falsche-Prioritaeten-beim-Strassenbau/!6109877 | |
| [5] https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/voeko/die-professur/news/veroeffentlic… | |
| [6] https://www.ardmediathek.de/video/niedersachsen-18-00/unterluess-milliarden… | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Autobahn | |
| Rheinmetall | |
| Verkehrsministerium | |
| Niedersachsen | |
| Autobahnbau | |
| Wolfsburg | |
| Rheinmetall | |
| Reden wir darüber | |
| GNS | |
| Wirtschaft | |
| wochentaz | |
| Autobahn | |
| Autobahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Infrastruktur: Standort Deutschland bröckelt | |
| Schlechte Straßen, kaputte Schienen. 84 Prozent der Firmen leiden unter | |
| maroder Infrastruktur. Sie sehen ihre Geschäfte dadurch beeinträchtigt. | |
| Militär im Verkehr: Asphalt als Abschreckung | |
| Deutschlands größter Autobahn-Neubau, die A20, ist seit langem in der | |
| Kritik. Die CDU will an ihr festhalten, um „verteidigungsfähig“ zu bleiben. | |
| Autobahnbau in Norddeutschland: Kann losgehen | |
| Für die Ausbaupläne soll nun doch eine Finanzierung gefunden werden – ob | |
| mit privatem Geld, zu Lasten der Sanierung oder zu Lasten der Bahn ist | |
| offen. | |
| Teure Verkehrswege: Vollsperrung für Autobahnpläne | |
| Bauprojekte des Bundes für Schnellstraßen im Norden sind gestoppt, weil das | |
| Geld dafür fehlt. Der Bundesrechnungshof fordert Sanierung vor Neubau. |