Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Lotta Drügemöller
Salafisten-Veranstaltung an der Uni Kiel: Wer hat's verbockt?
Bei der Islamwoche an der Uni Kiel sprach ein Salafist und es gab offenbar
Geschlechtertrennung. Nun diskutierte der Bildungsausschuss die Vorwürfe.
südwester: Moral mit Gaspedal
Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf
Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die
dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert.
Zukunft des Bremer Stahlwerks: Grüner Stahl braucht starken Staat
Soll das Bremer Stahlwerk verstaatlicht werden, um den klimaneutralen Umbau
doch noch zu realisieren? Diese Idee der Linken ist noch nicht vom Tisch.
Stahlwerke werden nicht umgerüstet: Grüner Stahl bleibt ein Traum
Trotz hoher Fördermittel will ArcelorMittal die Stahlwerke in Bremen und
Eisenhüttenstadt nicht klimaneutral umrüsten. Das hat enorme Konsequenzen.
Abwasserstudie bereitet Gemeinplätze auf
Die Bremer Handelskammer ist gegen die Rekommunalisierung von Hansewasser.
Sie verspricht faktenbasierte Kritik an den Plänen – doch ihre Studie kann
das nicht leisten
Jugendorganisation verleiht Negativpreis: Wer wird der Super-Abschieber?
Während der Innenministerkonferenz wählen „Jugendliche ohne Grenzen“ einen
„Abschiebeminister“. Nominiert sind Politiker aus Berlin, Bayern und
Bremen.
41-Stunden-Woche für Bremer Beamt*innen: Darf's ein Stündchen mehr sein?
Im Haushalt 2026 spart Bremen Geld, indem man die Arbeitszeit für
Beamt*innen ohne Lohnausgleich erhöht. Es ist ein Signal auch an die
Geberländer.
Hinweise auf Straftaten landen in totem Postfach
Über das Bremer Portal „Tatort Hafen“ sollen Hafen-Beschäftigte Hinweise
auf Straftaten melden. Aber die Meldungen kamen wegen eines Fehlers nie an.
Erst ein Strafverfahren und eine Nachfrage der CDU-Fraktion brachten Licht
ins Dunkel
Prozess-Spektakel mit Daniela Klette: „Was machen Sie denn hier mit einem Fah…
Für den Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette in
Verden wurde eine Reithalle hochgerüstet – für 3,6 Millionen Euro.
Prozess gegen Daniela Klette: Verhandeln statt Reiten
Der zehnte Verhandlungstag im Klette-Prozess ist der erste am neu
erstellten Gerichtssaal in Verden. Warum das für Kritik sorgt.
Bremen erlässt Handyverbot an Schulen: Schneller als alle anderen
Ab Montag gilt an Bremer Schulen ein überraschend fix angeordnetes
Handyverbot. Es ist das erste bundesweit und aus wissenschaftlicher Sicht
sinnvoll.
Personalmangel in Bremer Justiz: Staatsanwälte müssen sich in Triage üben
Der Bremer Staatsanwaltschaft fehlen Stellen. Das hat Folgen: Wenn
Ermittlungen zu lange dauern, kommt es oft nicht mehr zu Verfahren.
das wird: „Die Dinge haben einen Zauber“
Das Festival der Philosophie will die Philosophie zugänglich machen, nähert
sich dem Heiligen
Bremer Stadtwaldsee: Im Reich des P-Werts
Blaualgen bedrohen Badeseen, auch wegen des wärmeren Klimas. In Bremen gibt
es Versuche, den Stadtwaldsee zu schützen.
südwester: Kulturtechnik
Bischöfin wechselt ins Ministerium: Petra Bahr darf handfest Politik machen
Bundesfamilienministerin Karin Prien macht Hannovers Regionalbischöfin Bahr
zur Staatssekretärin. In Tagespolitik hat die sich immer schon eingemischt.
Weiterführende Schulen in Bremen: Der Weg wird weit
Vier Prozent der künftigen Fünftklässler in Bremen kommen nicht auf eine
ihrer Wunschschulen. Wer in ärmeren Stadtteilen lebt, ist davon eher
betroffen.
das wird: „Ein großer Teil der Angriffe ist plumper, physischer Natur“
Wenn Rechte gegen die Kulturszene agitieren, hilft nur Solidarität
Einer bremst beim AfD-Verbot
Die Bremer Bürgerschaft fordert erneut vom Senat, ein AfD-Verbotsverfahren
voranzutreiben. Doch der SPD-Innensenator gibt sich äußerst skeptisch
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.