| # taz.de -- Verkehrsministerium | |
| Verkehrsministerkonferenz: Mehr Straßen, mehr Flüge | |
| Klimapolitische Ziele interessieren die Verkehrsminister:innen bei | |
| ihrem Treffen in Straubing wenig. Aber Geld wollen sie trotzdem. | |
| Automatisiertes Fahren: Uber will 100.000 Robotaxis auf den Markt bringen | |
| In Kooperation mit dem Chiphersteller Nvidia plant Uber, Tausende | |
| selbstfahrende Autos anzubieten. Auch die deutschen Bundesländer wollen | |
| mehr autonomes Fahren. | |
| Aggressive Männer im Straßenverkehr: Männer sind ein Risiko | |
| Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen | |
| die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende. | |
| Neue Kosten-Nutzen-Rechnung für A39: Autobahn lohnt sich, lohnt sich nicht, lo… | |
| Überraschend gut stuft das Verkehrsministerium plötzlich den Bau der A39 | |
| zwischen Wolfsburg und Lüneburg ein. Eine Begründung liefert es nicht. | |
| Falsche Prioritäten beim Straßenbau: Autobahnprojekte im Norden fragwürdig | |
| Laut einer Studie haben Autobahnprojekte im Norden kein gutes | |
| Nutzen-Kosten-Verhältnis. Besser sanieren als neu bauen, sagt der | |
| Bundesrechnungshof. | |
| Verstorbener russischer Politiker: Ein Tod und viele Fragezeichen | |
| Russlands Verkehrsminister Roman Starowoit wurde bei Moskau leblos | |
| aufgefunden. Am Montag hatte Putin ihn entlassen. Über Hintergründe wird | |
| spekuliert. | |
| Fünf Jahre Verspätung: Wie die DB pünktlicher werden will | |
| Die Deutsche Bahn passt den Zeitplan für die Generalsanierung an. Eine | |
| sinnvolle Entzerrung, sagen die einen. Andere sind weniger angetan. | |
| Koalitionsverhandlungen im Bund: Volker Wissing wirbt für den Erhalt des Deuts… | |
| Der Noch-Verkehrsminister warnt vor dem Zorn von fast 14 Millionen | |
| Nutzer:innen, sollten Union und SPD das Ticket wieder abschaffen. Der FDP | |
| bescheinigt er, an ihrer Klientelpolitik gescheitert zu sein. | |
| Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz: Sondervermögen für den Verkehr | |
| Die Verkehrsminister bringen einen Infrastrukturfonds auf den Weg – | |
| für Schiene und Straße. Die Bahntochter DB Cargo streicht derweil Stellen. | |
| Deutschlandticket wird 2025 teurer: 58-Euro-Ticket bald erhältlich | |
| Das Deutschlandticket kostet ab Januar 2025 neun Euro mehr. Eine gute | |
| Nachricht, sagen die Länder. Andere sind schwer enttäuscht. | |
| Studie zu Agrokraftstoffen: Zu viel Sprit, zu wenig Bio | |
| Die ökologischen Auswirkungen von Agrokraftstoffen seien fatal, warnt die | |
| Deutsche Umwelthilfe. Zu viele Pestizide kommen zum Einsatz, so eine | |
| Studie. | |
| Streit um neuen Diesel-Kraftstoff: Umwelthilfe verklagt Volker Wissing | |
| Neuerdings können Autofahrende HVO100 tanken. Der Verkehrsminister | |
| feiert den Kraftstoff als Klimaerfolg. Seinem Ressort droht deshalb ein | |
| Skandal. | |
| Letzte Generation vor Gericht: Haftstrafe für Klimaaktivistin | |
| Die Letzte Generation besprühte Häuserfassaden mit oranger Farbe. Nun | |
| verurteilte ein Amtsgericht eine Klimaaktivistin deshalb zu einer | |
| Haftstrafe. | |
| Deutschlandticket wird teurer: Bye-bye, billig Bahn fahren! | |
| Der Preis fürs 49-Euro-Ticket steigt, wie viel, ist offen. Derweil zeigt | |
| eine neue Analyse: Es gibt zwar mehr Autos – aber weniger Verkehr. | |
| Weltverkehrsforum in Leipzig: Verkehrsminister zu autofokussiert | |
| Politik und Branche diskutieren darüber, wie der Sektor grüner werden kann. | |
| Dabei kommt der ÖPNV zu kurz, sagt Luxemburgs Ex-Ressortchef Bausch. | |
| Verkehrsministerkonferenz in Münster: Länder streiten über 29-Euro-Ticket | |
| Bayern will nicht für Berlin zahlen und NRW will Klarheit: Die | |
| Verkehrsminister:innen der Länder beraten, wie es mit dem | |
| Deutschlandticket weitergeht. | |
| Filz-Verdacht in Wissings Ministerium: Von Skikumpels und Fördergeldern | |
| Die Wasserstoff-Affäre zeigt, wie lax die Ministerien noch immer mit | |
| Interessenkonflikten umgehen. Fatal, angesichts des Misstrauens in | |
| demokratische Institutionen. | |
| Bündnis fordert KI-Regeln: Bundesregierung soll handeln | |
| Das europäische KI-Gesetz kippelt auf den letzten Metern vor der | |
| Verabschiedung. Nun fordert eine breite Allianz die Bundesregierung zum | |
| Handeln auf. | |
| Umweltorganisation über das StVG: „Das ist ein solides Fundament“ | |
| Mit dem neuen Straßenverkehrsgesetz hätten Kommunen mehr Spielraum, sagt | |
| Janna Aljets von der Agora Verkehrswende. | |
| Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Runter von der Autospur | |
| Das Bundeskabinett will eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes | |
| beschließen. Umweltverbände vermissen aber noch konkrete Schritte. | |
| Autobahnausbau in Deutschland: Sie wollen keine Betonwüste | |
| Umweltverbände wollen den Bau weiterer Autobahnen verhindern. | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing nimmt bislang nicht an dem Dialog | |
| teil. | |
| Aufweichung des Klimaschutzgesetzes: Grüne, sagt Nein! | |
| Die FDP will vom Klimaschutz entbunden werden. Die Grünen, die in der Ampel | |
| viele Kompromisse gemacht haben, müssen endlich einmal hart bleiben. | |
| Umweltfreundlicher Verkehr: Binnenschiffe sind nicht die Lösung | |
| Gütertransport auf Flüssen und Kanälen entlastet die Straßen und ist | |
| klimafreundlicher als LKW-Verkehr. Die Schiffe stoßen aber viel Schadstoff | |
| aus. | |
| Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Die Fahrscheine, bitte! | |
| Für 49 Euro mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland? Die Ampel will's | |
| möglich machen. Sozialverbänden und Opposition geht das nicht weit genug. | |
| Einmaliger Feldversuch: Flatrate für den Nahverkehr | |
| Die Länder haben dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. In den kommenden drei | |
| Monaten dürfte es nun voll werden in Bussen und Bahnen. | |
| Verkehrspolitiker zum Koalitionsvertrag: „Scheuer hat Papier geschwärzt“ | |
| Stefan Gelbhaar, Verkehrsexperte der grünen Bundestagsfraktion, ist | |
| unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag. Und nicht nur mit dem. | |
| Künftiger FDP-Minister provoziert Grüne: Anwalt der Autofahrer | |
| Der designierte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Diesel-Fahrenden | |
| helfen, wenn das Steuerprivileg fällt. Für die Grünen ist das eine | |
| Provokation. | |
| Erstes Projekt des Mobilitätszentrums: Optimierung der Verkehrssysteme | |
| Mit dem Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft wollte sich | |
| Verkehsminister Scheuer ein Denkmal setzen. Jetzt wird es neu aufgesetzt. | |
| Neues Regierungskabinett: Die FDP hat Grund zur Freude | |
| Lindner macht Finanzen, Wissing Verkehr: Die Liberalen können vier | |
| bedeutende Ministerien besetzen. Inhaltlich wird es schwer für sie. | |
| Forderungen an neue Bundesregierung: Mehr Ehrgeiz beim Bahnausbau | |
| Die Allianz pro Schiene fordert ambitioniertere Ziele für Güter und | |
| Fahrgäste. Außerdem soll der Bund mehr Geld investieren. | |
| Angeschlagener CSU-Politiker: Show ohne Scheuer | |
| Beim CSU-Parteitag bleibt Andreas Scheuer im Hintergrund, weil sich nicht | |
| mit ihm werben lässt. Dennoch will er Verkehrsminister bleiben. | |
| Kritik an Scheuers Personalpolitik: Tausende Stellen offen | |
| Im Bundesverkehrsministerium und seinen Behörden sind viele Posten vakant. | |
| Gleichzeitig sind die Kosten für Berater hoch, kritisieren die Grünen. | |
| Neue ICE-Trasse geplant: „Landschaft mit Beton“ | |
| Die Bahn will die Trasse zwischen Hannover und Bielefeld aus- oder sogar | |
| ganz neu bauen. Dadurch verkürzt sich die Fahrtzeit nur wenig. | |
| EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung: Ein Urteil, das Folgen haben muss | |
| Das Verkehrsministerium hat viel getan, um wirksame Maßnahmen gegen Abgase | |
| zu erschweren. Die Wähler*innen müssen der CSU das Ministerium | |
| wegnehmen. | |
| Die Wahrheit: Mister Ortsumfahrung | |
| Heute feiert einer der wichtigsten Männer der Bundesregierung seinen | |
| Geburtstag: der Straßeneinweiher und Banddurchschneider Steffen Bilger. | |
| Grüner Fraktionsvize zu Maut-Ausschuss: „Zeit, dass der Minister beichtet“ | |
| Jeder Baudezernent, der sich so etwas wie der Bundesverkehrsminister | |
| geleistet hätte, wäre fristlos entlassen worden, sagt Grünen-Politiker | |
| Oliver Krischer. | |
| Hilfsorganisation Mare Liberum: Schiffe dürfen auslaufen | |
| Ein Hamburger Gericht hat dem Eilantrag von Mare Liberum stattgegeben: | |
| Verkehrsministerium darf dessen Seenotrettungsschiffe nicht länger | |
| festsetzen. | |
| Akten über Maut-Debakel: Plötzlich geheim | |
| Der Maut-Untersuchungsauschuss hat erstmals getagt. Das Verkehrsministerium | |
| hat wichtigen Akten nun eine höhere Geheimhaltungsstufe gegeben. | |
| Untersuchungsausschuss zu Maut-Fiasko: Für Scheuer wird es ungemütlich | |
| Grüne, Linke und FDP wollen mit einem Untersuchungsausschuss die | |
| Widersprüche aufklären, in die sich der Verkehrsminister verstrickt hat. | |
| Verkehrstote im ersten Halbjahr: Scheuer, bitte kommen | |
| Die Zahl der getöteten RadfahrerInnen steigt weiter. Dagegen könnte der | |
| Bundesverkehrsminister etwas unternehmen. Macht er aber nicht. | |
| Abgas-Vorwürfe gegen Audi: Bundesamt erschwert Ermittlungen | |
| Das Kraftfahrt-Bundesamt, berüchtigt für Nähe zur Autoindustrie, soll | |
| Abgas-Ermittlungen im Fall Audi behindert haben. Nun schweigt das Amt dazu. | |
| Framing-Begriff „Schummelsoftware“: Ein Autohersteller ist kein Schulkind | |
| Seit mehr als drei Jahren ist der Abgasskandal öffentlich bekannt. Dabei | |
| ist oft von „schummeln“ die Rede – obwohl es eigentlich um Kriminalität | |
| geht. | |
| CO2-Vermeidung im Verkehr: Klimastudien in der Schublade | |
| Das Bundesverkehrsministerium verzichtet bei mehreren wissenschaftlichen | |
| Analysen auf eine Veröffentlichung. Das stößt bei den Grünen auf Kritik | |
| Scheuers Fahrradhelm-Werbung: „Peinlich, altbacken und sexistisch“ | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) startet eine Kampagne für | |
| Fahrradhelme, die auf heftige Kritik stößt. Die Models sind nur leicht | |
| bekleidet. | |
| Kommentar Flugverbot für Boeing 737: Sicher geht vor | |
| Das von der EU und Deutschland verhängte Flugverbot ist eine richtige und | |
| angemessene Risikovorsorge. Auch wenn die USA bisher nicht mitziehen. | |
| E-Mobilität auf dem Radweg: Freie Fahrt für elektrische Tretroller | |
| Wer die Fahrzeuge nutzen will, braucht künftig weder Helm noch | |
| Führerschein. Laut Verkehrsministerium soll die Verordnung im Frühjahr in | |
| Kraft treten. | |
| EuGH-Generalanwalt zur PKW-Maut: Erstes Signal gegen Österreich | |
| Der Alpenstaat hat gegen das deutsche Maut-Gesetz geklagt. Doch der | |
| Generalanwalt kann keine Diskriminierung erkennen. | |
| Verkehrsminister sagt Termin ab: Experten zweifeln an Scheuer | |
| Nach der Terminabsage des Verkehrsministers sind Mitglieder der | |
| Klima-Arbeitsgruppen brüskiert. Wie geht es weiter? | |
| Klimaschutz in der Verkehrspolitik: Denkverbote für Experten | |
| Verkehrsminister Scheuer kanzelt Ideen einer Arbeitsgruppe ab, die zu | |
| seiner Mobilitätskommission gehört. Die Mitglieder sind verärgert. | |
| Kommentar Pkw-Maut-Start: Murksminister braucht Erfolg | |
| Bahn, Mobilnetze, Flüge – Verkehrsminister Scheuer patzt auf allen Ebenen. | |
| Nun braucht er einen Erfolg und prescht mit der Pkw-Maut vor. |