# taz.de -- Aufweichung des Klimaschutzgesetzes: Grüne, sagt Nein! | |
> Die FDP will vom Klimaschutz entbunden werden. Die Grünen, die in der | |
> Ampel viele Kompromisse gemacht haben, müssen endlich einmal hart | |
> bleiben. | |
Bild: Es geht um alles oder nichts im Regierungshandeln | |
Sie sind so was wie die Helden des demokratischen Diskurses. Anders als | |
andere Parteien der Ampel handeln die Grünen Kompromisse aus, die ihre | |
Kernklientel wirklich verschrecken: siehe Abbaggerung des Kohledorfes | |
Lützerath, siehe Laufzeitverlängerung von drei AKWs bis Mitte April. Und, | |
und, und. Die Leidensfähigkeit der Abgeordneten muss immens sein, alle | |
möglichen Kröten schlucken die grünen Abgeordneten – mit wenigen | |
AbweichlerInnen. | |
Und erneut geht es um do or die („leben oder sterben“) im | |
Regierungshandeln: das Klimaschutz-Sofortprogramm für den Verkehrssektor. | |
Klingt sperrig, ist aber superwichtig. Die CO2-Emissionen sind hier seit | |
den 90ern kaum gesunken, zuletzt sogar wieder gestiegen. Die Partei, die in | |
der Koalition bislang erstaunlich wenig Kompromisse eingehen musste, bockt | |
in persona von [1][Verkehrsminister Volker Wissing] (FDP) erneut. Anders | |
als gesetzlich vorgeschrieben will er kein Sofortprogramm abgeben, um die | |
Emissionen zu senken. Das Gesetz dazu soll ja eh geändert werden. Und das | |
Kanzleramt scheint das Brechen der eigenen Gesetze einfach abzunicken. | |
Einigen Grünen-Abgeordneten platzt da der Kragen – es sind aber noch viel | |
zu wenige. Genau wie schon oft die Liberalen sollte die Fraktion diesmal | |
betonhart bleiben. [2][Im Verkehr muss schnellstens gehandelt werden], weil | |
der Bereich auch 2022 seine Ziele gerissen hat. Das [3][meint auch der von | |
der Bundesregierung eingesetzte Klimarat]. Dass mit der geplanten Reform | |
des Gesetzes die CO2-[4][Grenzen für jeden einzelnen Sektor aufgeweicht | |
werden sollen], ist schwierig für das Klima. | |
Dass die FDP damit vor allem vom Klimaschutz entbunden werden will, statt | |
ihn voranzubringen, machen die aktuellen Aussagen offensichtlich. Nicht | |
wenige warnen deshalb, dass das neue Gesetz den Paris-Zielen und dem Urteil | |
des Bundesverfassungsgerichtes von 2021 widersprechen. Noch ist das | |
Vorhaben aber nicht durch den Bundestag. Also, liebe Grüne: Macht das nicht | |
schon wieder mit! | |
19 Apr 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Ergebnisse-des-Kolitionsausschusses/!5925019 | |
[2] /Expertenrat-kritisiert-Ampel/!5926016 | |
[3] /Deutschlands-Klimabilanz/!5925940 | |
[4] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!5923019 | |
## AUTOREN | |
Kai Schöneberg | |
## TAGS | |
Ampel-Koalition | |
Grüne | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Volker Wissing | |
Verkehrsministerium | |
Klimaschutzziele | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Ampel-Koalition | |
Autoverkehr | |
Streik | |
Ampel-Koalition | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimaproteste und Verantwortung: Solange ihr blockt, blockieren wir | |
Ziviler Ungehorsam sei undemokratisch, sagen Politiker*innen. Unser*e | |
Autor*in findet: Undemokratisch ist, wenn die Regierung Klimagesetze | |
bricht. | |
Deutschlands Klimabilanz: Unverdiente Krisengewinner | |
Ohne Pandemie und Krieg hätte Deutschland seine Klimaziele in den letzten | |
Jahren gerissen. Die Regierung will ihre Verantwortung sogar noch | |
aufweichen. | |
Expertenrat kritisiert Ampel: Staugefahr beim Klimaziel | |
Deutschlands Klima-Expert:innen stellen der Bundesregierung ein schlechtes | |
Zeugnis aus: Zu viele Autos auf den Straßen und zu viele fossile Heizungen. | |
Sharon Stone, Streiks und Campino: Die Grünen und die Ratte Sachzwang | |
Grün ist eher ein Gefühl als eine Politik. Und Punk ist nicht erst seit | |
Campinos Frack, sondern schon seit Helmut Schmidt tot. | |
Reform des Klimaschutzgesetzes: Abkehr von den Sektorzielen | |
Die Regierung will das Klimaschutzgesetz reformieren. Das lenkt von jenen | |
Ministerien ab, die klimapolitischen Nachholbedarf haben. |