# taz.de -- Alle Artikel von Kai Schöneberg | |
Trumps Niederlage in der Zinspolitik: Sieg gegen Rumpelstilzchen | |
Die Mini-Zinssenkung zeigt: Trump hat noch nicht die totale Macht, denn der | |
wollte weiter runter. Das gibt Anlass für Hoffnung. | |
Autoindustrie bedroht aus China: Kaum Saft aus rein europäischen Batterien | |
Produzenten kommen fast nur noch aus China und Korea. Das gefährdet laut | |
einer Studie die Souveränität und die Versorgungssicherheit hiesiger | |
Autokonzerne. | |
Neue Berater der Wirtschaftsministerin: Reiches marktradikale Experten | |
Die Wirtschaftsministerin beruft einen Beraterkreis. Er besteht aus | |
neoliberalen Ökonom*innen, die sich für weniger Sozialstaat ausgesprochen | |
haben. | |
US-Zölle belasten die Schweiz: Kein Trump-Effekt | |
US-Präsident Donald Trump hat die Schweiz mit hohen Zöllen belegt. Das | |
treibt sie aber nicht in die Arme der EU, zeigt ein Besuch der | |
Bundespräsidentin beim Kanzler. | |
Kritik von den Grünen: Digitalminister weiter Wirtschaftslobbyist | |
Von seiner Funktion als Vizepräsident trat er zurück, doch Digitalminister | |
Karsten Wildberger bleibt im Präsidium der Lobbytruppe CDU-Wirtschaftsrat. | |
Wachstum nach unten korrigiert: Deutschland schrumpft stärker als gedacht | |
Die Wirtschaftsleistung kriselt mehr als berechnet, ein drittes | |
Rezessionsjahr wird wahrscheinlicher. Ökonomen fordern ein neues | |
Bruttoinlandsprodukt. | |
Aufrüstung in Europa: Eine Bahnlinie für den Kriegsfall | |
Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und | |
Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse. | |
Gescheitertes UN-Plastikabkommen: Viele Beteiligte wollen weiterverhandeln | |
Ölstaaten haben einen Pakt gegen die Kunststoffkrise blockiert. Der Frust | |
ist bei vielen Beteiligten groß – aber auch der Wunsch, weiterzuverhandeln. | |
Mehr Atomenergie in den USA: Trump pusht Bau von Mini-AKW | |
Donald Trump will eine „Renaissance der Atomkraft“. Dafür fördert die | |
US-Regierung nun Kleinstreaktoren. | |
Handelskonflikt China und USA: Kurze Atempause für Peking | |
Der Handelsstreit der USA ähnelt zunehmend einem Shakespeare-Drama. 90 Tage | |
Zollpause sind trotz Chinas Triumph kein Grund zur Sorglosigkeit. | |
Mehr Unabhängigkeit von China und USA: Peru und Indonesien schließen Handelsp… | |
Auch kleinere Staaten vereinbaren nun bilaterale Abkommen. Sie wollen | |
unabhängiger von den Machtspielen in Washington und Peking werden. | |
Zollstreit: Europa stellt Gegenpaket zu US-Zöllen scharf | |
Die EU-Staaten einigen sich auf Vergeltungsmaßnahmen. Gleichzeitig gibt es | |
positive Signale im Handelskonflikt. | |
Windenergie am günstigsten: Erneuerbare gewinnen gegen Fossile | |
Grüner Strom war 2024 laut einer Studie erneut deutlich günstiger als der | |
durch Öl, Kohle oder Gas. Umweltverbände appellieren an die Regierung. | |
Trump-Zölle: Hoffen auf den Taco-Effekt | |
Donald Trump ist dafür bekannt, zu eskalieren und dann vor dem Chaos | |
zurückzuschrecken. Darauf setzen auch Europas Verhandler im Zollkonflikt. | |
Rüstungskonzerne: Waffenfirmen im Visier des Staates | |
Der Bund steht offenbar vor dem Einstieg beim deutsch-französischen | |
Panzerbauer KNDS. Es ist nicht der erste Rüstungskonzern, bei dem der Staat | |
einsteigt. | |
Handelskonflikt wegen Trumps Buddy: Hohe Zölle wegen Jair Bolsonaro | |
US-Präsident Donald Trump droht Brasilien mit üppigen Abgaben auf | |
US-Importe. Seine Begründung: Ein Verfahren gegen seinen Freund, den | |
Ex-Präsidenten. | |
Geld für fossile Industrie: Banken steigen wieder in die Kohle ein | |
Geldinstitute investieren weltweit 2024 verstärkt in den fossilen | |
Brennstoff. Diese Trendumkehr heizt den Klimawandel an. | |
Trumps Zoll-Psychospiele: Der ewige Schulrüpel | |
Noch bleibt Europa von Trumps Zollvorhaben verschont. Die EU sollte sich | |
nicht in die Defensive jagen lassen. Denn auch für die USA könnte es teuer | |
werden. | |
Weniger Elektroautos in den USA: Trump streicht Anreize für Stromer | |
Das umstrittene US-Steuergesetz beendet auch Beihilfen für E-Fahrzeuge. Das | |
wird den Siegeszug der Elektrowagen dort verlangsamen, aber nicht stoppen. | |
Neue Fabrik für Tarnkappenbomber: Rheinmetall geht in die Luft | |
Die deutsche Rüstungsbranche boomt seit dem Ukrainekrieg. Branchenprimus | |
Rheinmetall will jetzt im Luftraum mitverdienen. |