Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kritik an Scheuers Personalpolitik: Tausende Stellen offen
> Im Bundesverkehrsministerium und seinen Behörden sind viele Posten
> vakant. Gleichzeitig sind die Kosten für Berater hoch, kritisieren die
> Grünen.
Bild: Jede Menge Stellen unbesetzt im Bundesministerium für Verkehr und digita…
Berlin taz | Die Grünen kritisieren, dass im Bundesverkehrsministerium von
[1][Andreas Scheuer (CSU)] und dessen nachgeordneten Behörden Tausende
Stellen nicht besetzt sind, während das Haus viel Geld für
Berater:innen ausgibt. Aus der Antwort des Ministeriums auf eine
Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler geht
hervor, dass im April 2021 im Ministerium und [2][seinen 17 Behörden] 3.155
von insgesamt 23.148 Positionen nicht besetzt waren. Auch in den Jahren
2020 und 2019 waren jeweils mehr als 3.000 Stellen vakant.
„Das Verkehrsministerium hat ein Personalproblem“, sagt Kindler, der
Mitglied des Haushaltsauschusses des Bundestags ist. „Die vielen offenen
Personalstellen nimmt Andreas Scheuer auch als willkommene Ausrede, sich
immer wieder teure Unternehmensberatungen und Großkanzleien ins Haus zu
holen.“ Allein im Jahr 2019 hat das Verkehrsministerium laut Bericht der
Bundesregierung externe Berater:innen für knapp 49 Millionen Euro
angeheuert. Zum Vergleich: Das Bundeswirtschaftsministerium hat im selben
Jahr 6,75 Millionen Euro für externe Berater:innen bezahlt.
Im Verkehrsministerium waren im Frühjahr von 1.348,5 Positionen 117 nicht
besetzt, mit 35,5 die meisten in der wichtigen Zentralabteilung Z. Diese
Abteilung ist mit den Bereichen Haushalt, Personal, Organisation und
Justiziariat die Steuerungszentrale des Ministeriums. Beim Bundesamt für
Güterverkehr (BAG) zum Beispiel waren im vergangenen Jahr 613 von 2.388,5
Posten ohne Personal. Zu den Aufgaben dieser Behörde gehören zum Beispiel
die Förderung moderner, CO2-armer Mobilität und die Abwicklung von
Förderprogrammen etwa für [3][Abbiegeassistenten für Lkws].
Für etliche offene Stellen laufen zwar Auswahlverfahren oder sind in
Vorbereitung. Ob die Stellen zeitnah besetzt werden, ist jedoch unklar.
„Neueinstellungen sind durch den demografischen Wandel als auch durch den
Fachkräftemangel deutlich schwieriger geworden“, heißt es in der Antwort
aus dem Bundesverkehrsministerium. Bis zum Jahr 2030 werden der Antwort
zufolge mindestens 5.799 Beschäftigte aus dem Ministerium und den
nachgeordneten Behörden ausscheiden.
27 Jul 2021
## LINKS
[1] /Streitgespraech-Oezdemir-vs-Scheuer/!5782112
[2] https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/Z/geschaeftsbereich-des-bmvi.html
[3] /Abbiegeassistenten-fuer-Lkws/!5567895
## AUTOREN
Anja Krüger
## TAGS
Andreas Scheuer
Verkehrsministerium
Bündnis 90/Die Grünen
Frauen in Führungspositionen
Schwerpunkt Klimawandel
Verkehrsministerium
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kritik an Scheuers Personalpolitik: Kaum Frauen in Führungspositionen
Die Grünen kritisieren den starken Männerüberhang in Andreas Scheuers
Verkehrsministerium. Alle Abteilungsleiter:innen sind männlich.
Streitgespräch Özdemir vs. Scheuer: Wer fährt?
CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Grünen-Politiker Cem Özdemir
streiten über Tempolimit, Öffis und Fahrradstraßen.
EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung: Ein Urteil, das Folgen haben muss
Das Verkehrsministerium hat viel getan, um wirksame Maßnahmen gegen Abgase
zu erschweren. Die Wähler*innen müssen der CSU das Ministerium
wegnehmen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.