Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Anja Krüger
SPD kritisiert Ministerin Reiche: Ärger über Auftrag für Energie-Monitoring
Die Aufgabenbeschreibung für das Energie-Monitoring verstößt gegen den
Koalitionsvertrag. Das wirft SPD-Energieexpertin Scheer Ministerin Reiche
vor.
Investitionsgipfel der Bundesregierung: Manager für Merz
Zum Investitionsgipfel im Kanzleramt waren am Montag vor allem große
Unternehmen eingeladen. Das ist das falsche Signal.
Manager treffen Merz im Kanzleramt: Konzernbosse kündigen hohe Investitionen an
Manager der Gruppe „Made for Germany“ wollen Wirtschaftswachsum
vorantreiben. Sie loben die Regierung nach ihrem Besuch im Kanzleramt.
Deutsche Firmen und der Handelsstreit: Trump-Zölle? Vielleicht gar nicht so sc…
Auch US-Importabgaben von 30 Prozent würden die deutsche Wirtschaft nicht
abwürgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Böckler-Stiftung.
Warnung vor Gasmangel im Winter: Die Gasspeicher sind nicht sehr voll
Der Verband Energien Speichern fürchtet Gasknappheit bei einem sehr harten
Winter. Das Wirtschaftsministerium weist das zurück.
Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was?
Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe.
Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote
Kabinett.
Hitze und Klimapolitik: Kommt zurück, Futures!
Klimaschädliche Subventionen, Pendlerpauschale – die Regierung ignoriert
die Temperaturrekorde. Höchste Zeit für außerparlamentarisches Engagement.
Studie über Wohngebäude-Modernisierung: Wärmewende kostet in Deutschland 1,4…
Alle Wohngebäude in Deutschland klimagerecht umzubauen kostet viel Geld, so
eine neue Studie. Aber die Modernisierung schafft auch mehr als 100.000
neue Jobs.
Einsparungen im Haushalt: Wahlhilfe für die AfD
Milliarden fürs Militär, Kürzungen beim Sozialen: Mit diesen Prioritäten
beim Haushalt wird die Bundesregierung die Stimmung nicht verbessern.
Regierung bricht Versprechen: Stromsteuer sinkt nur für die Industrie
Die Bundesregierung wollte die Stromsteuer für alle Unternehmen und
Privatleute deutlich drosseln. Jetzt bricht sie dieses Versprechen.
Steuergeschenke für Unternehmen: Bund und Länder einigen sich, wie die Löche…
Der Bund stopft Löcher, die er mit dem „Investitionsbooster“ selbst reißt.
Die Opposition kritisiert die Entlastung als Geschenk für Reiche.
Kriegsfolgen für die deutsche Wirtschaft: Ängstlicher Blick auf die Straße …
Die Sorge ist groß, dass die Krise im Nahen Osten die Aussichten für die
deutsche Wirtschaft weiter dämpft. Die sind ohnehin schon schlecht.
Krieg zwischen Israel und Iran: Führt der Krieg im Nahen Osten zu einer neuen …
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran findet in einer der wichtigsten
Ölregionen der Welt statt. Eine FAQ zu möglichen Folgen, auch für
Deutschland.
„Innovationsbooster“ der Bundesregierung: Kluge Wirtschaftspolitik sieht an…
Die geplanten Steuersenkungen für Unternehmen sind ein Fehler. Sie reißen
nur Löcher in die Haushalte und bringen kaum Impulse für die Wirtschaft.
EU-Energieminister entscheiden am Montag: Grüne EU-Abgeordnete warnt vor Aush�…
Sollte die EU die Methan-Verordnung ändern, droht die klimaschädliche
Entschärfung. Diese Gefahr sieht die grüne Europa-Abgeordnete Jutta Paulus.
Energiewende: Ministerin Reiche hat Auftrag noch immer nicht vergeben
Das Strombedarf-Monitoring verspätet sich. Die Grünen fürchten ein Abwürgen
der Energiewende, wenn der künftige Bedarf heruntergerechnet wird.
Sigmar Gabriel über die USA: „Donald Trump hält nichts von Allianzen“
Der US-Präsident setzt auf bilaterale Deals und spielt mit der Verfassung.
Die US-Demokratie müsse man aber nicht gleich aufgeben, findet Sigmar
Gabriel.
Ministerpräsidentenkonferenz: Bundesländer warnen vor Belastung der Kommunen
Die Ministerpräsident:innen sind für die Steuerentlastungen der
Bundesregierung. Sie fordern aber eine Kompensation für Städte und
Gemeinden.
Steuergeschenke der Regierung: Kommunen nicht abzocken
Die Koalition belastet die Kommunen und entlastet die Unternehmen, dabei
sollte es andersherum sein. Auch das Geld vom Sondervermögen wird
versickern.
Jahreskongress der Energiebranche: Wirtschaftsministerin zu Besuch bei Ex-Kolle…
Katherina Reiche kündigt bei dem Treffen der Energielobby eine schnelle
Senkung der Stromsteuer an. Die EU könnte Pläne für neue Gaskraftwerke
stören.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.